hundezonen zuständig

sinapauls

Super Knochen
irgendwie bin ich grad zu blöd für die suche.

welche MA ist für hundezonen (und deren einzäunung) zuständig?
 
Weiß nicht was dein Anliegen ist aber wenns um bauliche Veränderungen geht, können die das nicht alleine entscheiden, das dauert dann mindestens Monate. Wenn nur der Brunnen etc. kaputt ist, gehts etwas schneller.
 
Weiß nicht was dein Anliegen ist aber wenns um bauliche Veränderungen geht, können die das nicht alleine entscheiden, das dauert dann mindestens Monate. Wenn nur der Brunnen etc. kaputt ist, gehts etwas schneller.
naja bauliche veränderung... hm...

es geht um die hundezone beim neugebäude (11.). die ist zwar super schön. nur habens dort einen zaun aus holzpfählen gemacht. der ist nicht immer gleich weit auseinander, so entstehen größere löcher, wo kleine hunde durch können. :(

die tür habens heut ja gsd schon angegangen *Freu*. ne hundezone mit einer tür "nach aussen" ist leider mehr als ***** .
 
ja melden auf jeden fall, denn wenn es mal fertig gemacht ist, werden sie nichts mehr ändern. freitag nachmittag seh ich allerdings schwarz, dass da noch jemand abhebt.
 
Hallo!

Da wird es nicht viel geben, weil eigentlich ist gar keine Umzäunung geplant (lt. Bauplan). Ich hab mich auch schon geärgert, dass in unmittelbarer Nähe der Kaiserebersdorferstraße,eine HuZo noch dazu ohne Zaun geplant wurde. Mehr Platz für Hunde haben sich auch stark gemacht, dass der Teil vor den Tennisplätzen als Freilaufzone gilt, das wurde auch abgelehnt.
Darf ich fragen, welcher Hund zu Dir gehört? ich bin nämlich auch täglich beim Schloss ;)
 
Also versuchen würde ich es.

Hab vor ein paar Jahren bei uns (auch im 11. Bezirk) eine mail dorthingeschrieben, das unter die Türe bei der Hundezone die Hunde durchkönnen. War nicht so lustig für alle beteiligten, weil da ja vor allem im sommer viele Radfahrer, Kinder mit skatern/rädern, jogger, hunde usw vorbeilaufen. Einen uneingezäunten Kinderspielplatz gibt es auch direkt gegenüber und es kam nicht nur einmal vor das ein Hund da ausgebüchst ist. Die Kinder haben sich dann gefürchtet, die Besitzer waren genervt, man hat sich desöfteren auch gestritten deswegen usw war echt nervig.

Und das hab ich als Argument gebracht...

Zwei Tage später war schon der Bereich unter der Türe mit Rindenmulch aufgefüllt, damit da keiner mehr durchkann und dann wenige wochen später haben sie um die Türe herum und darunter Betonsteine hingemacht. Fand ich echt super.

Ein anderes mal hab ich dann wieder hingeschrieben, ob es möglich wäre in dieser Hundezone einen wasserbrunnen zu bekommen. Am Spielplatz direkt gegenüber gab es ja auch einen.

Auch auf diesen mussten wir nicht allzulange warten ;)
 
Ich weiss nicht wie es wirklich heisst *gg* es ist..vllt heisst es Hydrant :D

Da kann man halt mit einem Hebel wasser entnehmen.

Am Muhrhoferweg die Hundezone.
 
Sehr geehrte Frau xxxxxx!

Die Fläche neben der Parkanlage ist eine "Hundeauslaufzone", welche im Gegensatz zu einer "Hundezone" andere Bedingungen erfüllen muss. So handelt es sich bei Hundeauslaufzonen um größere Flächen in naturnaher Umgebung, die auch eben aufgrund der Größe keine Einzäunung benötigen. In diesem Fall ist die (Kaiserebersdorfer) Straße sehr weit entfernt, die Zufahrtsstraße neben der Auslaufzone wird praktisch nicht genutzt, es besteht keine unmittelbare Gefahr für die Hunde - sie müssen also nicht von einem Gitter aufgehalten werden, der Bedarf für einen stabileren Zaun ist somit derzeit nicht gegeben.


Mit freundlichen Grüßen
 
Die Antwort ist eine Frechheit!! Die KaE ist doch keine 50 m entfernt, noch dazu ist auf dem Feld, das die Auslaufzone von der KAe trennt, ein beliebter Treffpunkt aller Wildhasen aus Simmering!

Die Tennisplätze sind parallel zum Naturlehrpfad, bei "Mehr Platz für Hunde" gibt es einen Plan wo diese Plätze zu sehen sind.
 
ach die tennisplätze meinst du. nein die werden sicher nicht "dazu genommen" immerhin ist das ein bestehender verein!!

allerdings find ich die antwort auch mehr als ****... immerhin ist es eine eingezäunte fläche. also entweder richtig einzäunen oder gleich lassen. ist zuminedest meine meinung *hmpf*
 
Ich will nicht die Tennisplätze sondern die große Wiese davor als Freilauffläche, wo eben jetzt schon alle Simmeringer mit ihren Hunden gehen und das schon seit Jahren!!!
 
Ich will nicht die Tennisplätze sondern die große Wiese davor als Freilauffläche, wo eben jetzt schon alle Simmeringer mit ihren Hunden gehen und das schon seit Jahren!!!
achso, sorry falsch verstanden.
naja die wiese davor gehört eigentlich zum naturlehrpfad dazu. somit gehört sie zum "naturgebiet". glaub ned das das ne "offizielle" hundefläche werden wird.
 
Oben