Hundeversicherung

Schnuffelchen

Super Knochen
Habt ihr für eure Hunde eigens eine Versicherung abgeschlossen? Ich meine nicht, die normale, die mit der Haushaltsversicherung und Haftpflichtversicherung einhergeht, sondern eine spezielle, bei der später auch Operationen und so gezahlt werden.

Ich hab mich nämlich da mal informiert, stoße aber meist auf total unseriöse Dinger. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen... :confused:
 
ich halt nicht viel von diesen Versicherungen. Also mach ich folgendes : ich leg, seit ich Leni hab , immer wieder ein bisserl was auf ein Sparbuch. Das find ich sicherer und wenn ich was für Leni brauch (vielleicht mal für eine OP) , dann heb ichs halt ab.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Mir geht es ähnlich wie Biggi, ich trau diesen Versicherungen nicht!
Ich glaube, das geht auch nur bis zu einem gewissen Alter des Hundes, was ist dann, wenn sie (hoffentlich) erst im Alter so krank werden, dass sie permanente TA Betreuung brauchen? Dann hast keine Versicherung mehr!
Nene - ich habe auch eine Sparbüchse für Kiwi!
lg
helga
 
es gibt nur eine versicherung in österreich die das macht (stand vor 2 jahren als ich mich erkundigt hab) das war der petplan ich glaube von alianz (aber da bin ich nicht mehr sicher) - ich fand das nicht ok was die angeboten haben - min tausend ATS (70,-- ) selbstbehalt - vorsorge wird garnicht bezahlt (impfungen etc.) - mit dem alter werden die beiträge und der selbstehalt höher - na supa

das was wir an beitrag hätten zahlen müssen leg ich jeden monat aufs sparbuch - so sind wir bis jetzt supa gefahren (krümmel braucht alle 6 monate zahnsteinentfernung unter narkose das kostet)

lg

zelka

ps: wenn es was aktuelleres als den petplan gibt dann bitte sagen vielleicht hat sich das angebot ja verbessert
 
Also ich hab meine beiden bei der Allianz im Petplan versichert!
Bei der Akira hat es sich wirklich schon mal ausgezahlt und die Versicherung hat auch wirklich alles bezahlt bis halt auf den Selbstbehalt und der ist 800 Schilling! Aber ich hab mir locker 350 gesparrt als die Akira die Hautprobleme gehabt hat!!
Ich hab aber auch schon gehört das sie nach zufallsprinziep die Leute einfach rausschmeissen!!
Zum Beispiel der Papa von Akira hat auf beiden Vorderknien operiert werden müssen! Hat die Versicherung brav bezahlt!!
Ich zahl im Jahr für einen Hund 172! Ich find es lohn sich!!
 
der petplan trau ich nicht recht.
kostet doch eine menge geld, es wird vieles nicht bezahlt, auch die dinge, die bezahlt werden sind so oft günstiger als der selbstbehalt und wenn der hund dann 6, 7 jahre alt ist und öfters geld braucht für eine behandlung wird mirt womöglich gekündigt. na fein...

wenn ich jedes jahr 170 zahl hab ich die gesparten 350 in 2,5 jahren herinnen... inzwischen hab ich aber womöglich schon 4,5 jahre gezahlt...

dimmi ist nur haftpflichtversichert
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab Thelie von Anfang an bei der Allianz versichert (http://www.allianz.at/channels/versicherung/wohnen/haustiere.html) und auch bei mir hats sichs schon voll ausgezahlt - Stichwort Herzultraschall (2x). Auch in meinem Bekanntenkreis sind die meisten Hunde über Petplan versichert, und ich habe auch von diesen Seiten keine Negativberichte erhalten. Und wenn ich mir denke dass bei der von mir gewählten Variante (optimal) auch Urlaubsstornokosten inkludiert sind (geschweige von der Summen der Haftpflicht und des Strafrechtsschutzes), bin ich mir sicher das Richtige für das Wohl meines Wuffzis und das meiner Geldbörse :D getan zu haben.

Angeblich gibts auch beim Freßnapf eine Hundeversicherung, damit habe ich mich bis jetzt aber noch nicht beschäftigt.

lG
KleinE
 
Hi,

also meine Hundehaftpflicht (Uelzener - sehr zu empfehlen) bietet auch Hundekrankenversicherungen an, und gesondert auch eine OP-Kostenversicherung.

ich persönlich denke auch, das sich sowas nicht lohnt, aber wenn man/frau nur einen Schnuffi hat, kann man zumindest mal drüber nachdenken.
Für mich mit ganzer Borderbande kommt das gar nicht in Frage...

Liebe Grüße


Gesa & Borderbande
 
Hallo!

Wir haben auch keine Sonderversicherungen.

Bei Che hätt es sich wahrscheinlich schon ausgezahlt (letztes Jahr über 800 OP-Kosten), aber ich selbst trau dem ganzen nicht über den Weg ... ist wahrscheinlich auch irgendwie blöd von mir, aber für den Notfall hab ich auch einen "Notgroschen" und könnt im schlimmsten Fall beim TA in Raten bezahlen.

LG
 
Hab nur gute Erfahrungen mit der Petplan gemacht. War 5 Jahre bis zum Tod meiner Hündin versichert und hab sie auch leider jedes Jahr gebraucht. Sie haben bis auf den Selbstbehalt von 400,-- (Schilling) jedesmal alles bezahlt. Wobei einige Rechnungen über 10000,-- ausgemacht haben. Kann also nicht klagen und war froh sie abgeschlossen zu haben. Probleme gibt meist nur bei extrem überhöhten Rechnungen mancher Tierärzte.

lg
 
Petplan

also, kiri ist auch bei der petplan versichert. ich hab aber jedesmal probleme mit denen. die erste rechnung wegen darmentzündung haben sie nicht bezahlt. die 2te rechnung wegen der kastration (es steht im vertrag sie kommen für eine kastration nur dann auf, wenn es med. notwendig ist - war bei kiri ja so), wollten sie auch nicht bezahlen. ich hab die rechnung eingereicht und nach 2 wochen kam ein brief, ich soll die gebärmutter einschicken und einen labortest machen lassen. nach 2 wochen!!! die war schon längst asche!!! beim 3 x als sich kiri gepfählt hat wollten sie einen ausführlichen bericht, wie und warum das passiert ist obwohl auf der rechnung der tierklinik alles ganz genau drauf gestanden ist. ich hab beide male mein geld nur bekommen, weil ich einen bekannten bei der allianz habe und der hat das dann in die hand genommen. habs immer wieder probiert, die rechnungen normal einzureichen. keine chance ohne beziehungen. werd die versicherung aber trotzdem nicht abmelden. bei meinem bruchpiloten weiß man ja nie.
 
ich hab keine guten erfahrungen mit der petplan gemacht. Als Noah vom Auto angefahren wurde haben sie zwar beide OPs die notwendig waren bezahlt, haben uns aber dann sofort gekündigt. Wozu schließ ich denn dann eine Versicherung ab???

Ich habe mir überlegt, dass die so rechnen (hab leider nur die ATS Preise im Kopf)
Versicherung pro Jahr und Mischling...2000 ATS
Großer Hunde (wie Noah) lebt im Durchschnitt max 15 Jahre

Macht insgesamt 30 000 ATS Prämie

Da die beiden OPs von Noah 32 000 ATS gekostet haben, hätte es sich für die nicht mehr gerechnet-im Gegenteil. Folge: Kündigung!

Hoffe meine Rechnung ist halbwegs verständlich;)

LG, Maria
 
Petplan von Allianz ist mit ÄUSSERSTER Vorsicht zu genießen. Wir haben 2 Hunde, Hündin mit 2,5 Jahren und Rüden mit 1,5 Jahren beide in der Optimal-Variante versichert - damit auch sicher alles abgedeckt ist usw., man ist ja gutgläubig.

Bei der Bezahlung der bisher 4 Rechnungen die wir eingereicht haben (im Zeitraum von über 2 Jahren) ging zwar immer alles glatt, aber vor 1 Woche wurde uns die Polizze des Rüden gekündigt. Die Rechnungen waren allesamt unter 500, 3 davon deutlich darunter.
Die "Betreuerin" erklärte mir die Kündigung so: Es gibt eine gewisse Anzahl von Schadensfällen (unabhängig der ausbezahlten Summe) die innerhalb eines gewissen Zeitraumes toleriert wird, alles was darüber liegt wird gekündigt. Ironisches Detail: innerbetrieblich nennen sie eine derartige Polizzenkündigung aufgrund eines für die Firma nicht rentablen Vertragsverhältnisses "Sanierung".....

Für den Rüden hatten wir 2 mal eine Behandlung wegen 1- und derselben Hautgeschichte, nur war der zeitliche Abstand dazwischen zu groß als daß es als Folgebehandlung gewertet hätte werden können. Außerdem hatte er sich das Sprunggelenk verletzt, so daß wir ein Röntgen brauchten, Verband, Schmerzmittel etc. Daraufhin wurde er sang- und klanglos gekündigt.
Die Hündin hatte nur einmal eine Vergiftung die mit Infusionen behandelt werden mußte, daher "darf" sie noch bei Petplan versichert sein. Ihre Polizze hat sich ja bisher rentiert.

Meines Erachtens eine unglaubliche Frechheit sich einzelne Polizzen herauszusuchen und nicht den Kunden als Ganzes zu betrachten (obwohl auch das schon eine Zumutung)

Traurige Wahrheit in Österreich: außer Petplan gibt es nichts derartiges in Österreich. In Deutschland gibt es ein paar verschiedene Anbieter, die meisten Angebote sind jedoch teuer, decken nur bis zu einer gewissen, noch dazu recht niedrigen Maximalsumme pro Jahr (überhaupt sinnlos) usw. Überlegenswerter sind da schon die reinen OP-Versicherungen.
Die bereits angesprochene Uelzener Versicherung hat ihr Geschäftsgebiet auf Deutschland beschränkt - sprich sie nützt einem Österreicher nichts.
Prinzipiell bestünde aber für EU-Bürger die Möglichkeit, im gesamten EU-Raum Versicherungen abzuschließen (laut Versicherungsverband).

Fressnapf Deutschland bietet in Kooperation mit einer Versicherungsgesellschaft ebenfalls Tierversicherungen an, die m.E. vom Preis-Leistungs-Verhältnis her nicht attraktiv sind. Besser ist da die Versicherung, die diese Versicherungsgesellschaft allein (ohne Fressnapf) anbietet, aber immer noch nicht toll. Leider habe ich aber den Namen vergessen...

Fazit: wer längere Zeit bei Petplan versichert bleiben möchte sollte nur einmal pro Jahr eine Rechnung einreichen.

Außerdem finde ich diese Vorgehensweise so unglaublich daß man das eigentlich einmal publik machen müßte. Sehr viele gutgläubige und es gut meinende Hundebesitzer werfen der Allianz ihr Geld in den Rachen, solange kein Schadensfall eintritt ist ja alles in Ordnung. Aber wehe man hat einmal 2 Fälle pro Jahr (kann ja in den besten Familien passieren).....
Dafür brauch ich dann echt keine teure Versicherung, wenn sie im Schadensfall ohne mit der Wimper zu zucken das Vertragsverhältnis beendet.

PS: Als mir das Kündigungsschreiben ins Haus flatterte wollte ich natürlich wissen was das soll. Mir wurde dann folgendes "Angebot" unterbreitet: Wenn ich den 2,5 (!!!)-fachen Selbstbehalt pro Schadensfall übernehmen würde, würden sie die Kündigung rückgängig machen. Das wären in dem Fall 150 statt 58 gewesen. 99% der TA-Rechnungen machen aber unter 150 aus, daher bedarf dieses "sensationelle Angebot" wohl keiner weiteren Diskussion....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nova!

Ich finde auch, dass all diese Fälle mal der Öffentlichkeit präsentiert gehören. Damit icht noch mehr gutgläubige darauf reinfallen.
Dass sie bei chronischen Leiden nicht weiterzahlen hat mir der Versicherungsberater zu Beginn sogar gesagt, aber dass nach 2 maliger Behandlung und Verletzung des Sprunggelenks bzw wie in meinem Fall nach einem Autounfall gekündigt wird, ist doch echt die größte Frechheit.

:mad:

LG, Maria
 
fazit: geld auf die seite legen ist sinnvoller, da wird wenigstens alles davon nacher für den hund verwendet, im gegenteil zur versicherung, wo zwar viel gezahlt wird aber nur ein teil davon fürs tier verwendet.
 
ich halte es so wie biggi, wir legen regelmäßig 25 aufs sparbuch für event. eintretende "hohe" tierarztkosten.

die hier in D angebotenen versicherungen, waren uns einfach zu
unseriös bzw. das kleingedruckte hatte pferdefüße......:(

wir haben für bruno eine tierhalter-haftpflicht-versicherung abgeschloßen, sach- und personen schäden bis 4 mio sind dadurch abgedeckt (selbstbeteilung 200) für 3,85 im monat!!

sollte unser hund jemals in ein auto rennen oder jemand wegen ihm bremsen müssen, oder er beschädigt bei leuten möbel oder was anderes, wird es von der versicherung ersetzt...bis auf 200

na, bis jetzt toitoitoi haben wir noch kein gebrauch davon machen müssen.;)

lg,
 
Finde es auch sinnvoller einen monatlichen Betrag anzusparen. Eine Hundehaftpflicht ist aber schon gut - und in Nordrheinwestfalen auch zwingend vorgeschrieben - sollt überall sein, finde ich.
 
@ nando

gehört das münsterland noch zu NRW?;) ;)

finde auch sollte pflicht sein, für unseren sohn haben wir übrigens auch ein zusatz in unserer norm. haftpflichtversicherung......

lg,
 
also krümmel hat das problem das er aufgrund seiner schlechten zähne alle 6 monate zur zahnstein entfernung bei narkose muß - das zahlt petplan nicht - weil die zähne ja nicht schlecht sind sondern das eine vorbeugende maßnahme ist - na danke

krümmel hat seit ich ihn hab "ein sparbuch" und da kommen jeden monat 35,-- drauf - da fahren wir ganz gut - und da wird wirklich alles nur für krümmel ausgegeben und nicht für den verwaltungs kram einer versicherung

lg

zelka
 
Oben