Hundetransport im Auto - Faltbox oder Alubox oder ?

tyra

Anfänger Knochen
Hallo,

da ich nun ein anderes Auto (Ford Focus Kombi) habe und ich mir überlegen muss, wie ich meinen Hund (Staff 31 kg, Schulterhöhe ca 56 cm) sicher transportiere, bin ich auf diese faltbaren Softkennel bzw Hundeboxen gestossen.
Hat die wer von euch in Verwendung im Auto? Sind die auch wirklich geeignet oder eher nicht so anzuraten? Kann man die irgendwie bei den Verzurrösen am Boden fixieren?
Hab mir zwar auch Aluboxen angeschaut, aber da sind ja so immense Preisunterschiede, dass ich nicht wirklich sicher bin, ob die billigen auch gut sind. Sprich die die man zb in ebay ersteigern kann um unter 100,--. Ich weiss, dass die Pet Care super sein sollen, jedoch schreckt mich der Preis schon sehr ab.

Ich möchte den Hund übrigens nur im Kofferraum transportieren, bis dato hatte ich ein Hundegitter im alten Auto mit einer Kofferraumschutzdecke.

Danke euch schon mal vorab für eure Antworten!

LG
 
Von einer Faltbox rate ich dir auch ab. Ich weiß nicht wie andere damit klar kommen, hab ja schon einige Autos mit Faltboxen ausgestattet gesehen, aber unsere Hündin mit 15 kg Gewicht (damals noch weniger als Junghund) purzelt samt Box nur herum. So haben wir ziemlich bald auf eine Gitterbox umgestellt, die steht fest im Kofferraum, egal wie stark man bremst.
lg
 
ich hätte in 2 wochen eine so gut wie neue abzugeben von alpuna, ist momentan in einem ford focus kombi bj 2007.

bei interesse bitte pn ;)
 
Ich würde an deiner Stelle auch etwas stabiles nehmen!

Dann kannst du im Sommer auch mal offen lassen ohne Angst zu haben das er sich durch den Stoff frisst/kratzt oder gleich samt der Box aus dem Auto kullert.

mfg
Paty
 
Ich würde gar keine Box nehmen, sondern den Kofferraum des Kombi mit einem Metallgitter vom Fahrgastraum abtrennen. Diese Gitter gibt es bei Autohersteller für den entsprechenden Autotyp. Warum ich keine Box nehmen würde? Weil der Hund bei einem Auffahrunfall keine Knautschzone hat. Er kann von den Gittern des Käfigs, die bei einem Auffahrunfall nach innen, also Richtung Hund gedrückt werden, aufgespießt werden. Ich habe so einen Fall mal erlebt, der Hund war schwer verletzt und mußte eingeschläfert werden. Ein Gitter verhindert, daß der Hund als Wurfgeschoss durchs Auto fliegt.
 
Natürlich gibt es immer Fälle, wo so eine Box auch ein Nachteil sein kann. Aber insgesamt betrachtet, ist es mit Box sowohl für den Hund als auch den Menschen sicherer.
Oft genug passiert auch etwas, weil der Hund beim Öffnen des Kofferraums einfach herausspringt und auf die Fahrbahn läuft....
Ein Gitter, wenn es sehr stabil eingebaut ist, ist natürlich zumindest gegen das nach-vorne-Fliegen gut, aber schlecht fixierte Gitter wären gefährlich, die halten oft nicht.
 
Wenn, dann würde ich nur ein Gitter vom Hersteller des autos nehmen, die sind sehr sicher. Die Boxen sind oft für große Hunde zu klein und zu eng. Manchmal kann der Hund nicht drin stehen, aber das sollte er können. Und er sollte sich auch drehen können. Und der Hund kann lernen, wenn der Kofferraum geöffnet wird, daß er nicht sofort rausspringen darf, sondern er auf ein bestimmtes Kommando warten muß.
 
Wenn, dann würde ich nur ein Gitter vom Hersteller des autos nehmen, die sind sehr sicher. Die Boxen sind oft für große Hunde zu klein und zu eng. Manchmal kann der Hund nicht drin stehen, aber das sollte er können. Und er sollte sich auch drehen können. Und der Hund kann lernen, wenn der Kofferraum geöffnet wird, daß er nicht sofort rausspringen darf, sondern er auf ein bestimmtes Kommando warten muß.

Sicher kann er das lernen, der Hund.;)
Bei einem Hund, kein Problem- vorausgesetzt, man wendet ein Mindestmaß an Erziehung an - was nicht jeder tut.
Bei einem agilen und einem braven Hund, auch noch möglich. Ab zwei Wahnsinnigen - sehr schwierig....
Aber sogar der bravsten Hund kann einmal unfolgsam sein, wenn er zB gerade eine Katze ums Eck huschen sieht.
Umdrehen können sollte selbstverständlich sein.
Und im übrigen, Auto wird passend für Box angeschafft und Box passend für Hund;):D - also passt nicht gibt es nicht!:)
 
Also ich habs so gemacht: weder beim Hersteller gefragt, noch Box gekauft, sondern Maßanfertigung produzieren und einbauen lassen: 1 Gitter als Abtrennung nach vorne und 1 Gitter bei den Türen, sodass man die Türen bei stehendem Auto bei Hitze offen lassen kann und es wird auch die Gefahr eines unkontrolliert nach draussen springenden Hundes beim Türenöffnen vermieden --> also eigentlich eh wie eine Box, nur größer :D
Wenn Box, dann würd ich eine stabile kaufen und auf keinen Fall eine Faltbox aus Stoff --> einem Unfall würden die nicht Stand halten
 
Faltbox ist zu instabil, überhaupt wenn sie im Kofferraum stehen soll ...
Eine Gitter- oder Hartplastikbox (IATA geprüft) sind da wesentlich stabiler und bleiben auch bei stärkeren Bremsvorgängen dort stehen wo sie hingehören ;)
 
Vielen lieben Dank für euere Tipps und Anregungen.
Habe mir mittlerweile eine Hundebox von Petscare gekauft die mir einen super Eindruck macht und bei dem Preis sollte sie auch stabil sein. Von der Größe her ist sie groß genug für meine Hündin (sie hat genug Platz zum Umdrehen und sie kann auch drin sitzen ohne dass sie eingeengt ist) zwar ist jetzt vom Kofferraum nimma so viel Platz über da ich die Box genommen habe, die eher breit als tief ist damit meine eher einsteigt als in so eine schmale Box, aber ein Einkaufskorb geht sich noch daneben aus. :D
 
Oben