Hundetrainer gesucht

Sunny

Medium Knochen
Hallo an Alle,

Meine Großeltern (70) haben sich nach dem Tod ihres Hundes, jetzt wieder einen Welpen genommen (Mischling - meiner Meinung nach irgendwas mit Spitz - schaut aus wie ein kleiner Fuchs). Das "Problem" - er bräuchte dringend Erziehung, bzw. meine Goßeltern :rolleyes: . Sie nehmen von mir leider keine Ratschläge an, auch der letzte Hund (wurde leider nur 3 Jahre alt, und war ständig krank - lange Geschichte...) hatte null Erziehung, wurde sehr vermenschlicht, durfte aus Angst meiner Goßeltern nicht mit anderen Hunden spielen (die könntetn ihn ja verletzten :( ) Nachdem der Geburtstag der Oma naht, hatte die Familie jetzt die Idee ihr ein paar Stunden mit einem Hundetrainer zu schenken, vielleicht nehmen sie bestimmte Dinge aus dem Mund eines Fachmannes an - es wäre für den Hund und für sie selbst sehr wichtig. Das Baby ist nämlich sehr lebhaft und temperamentvoll, ein süßer Kerl, der aber schön langsam wissen muß wer der Herr im Haus ist...
Könnt ihr mir jemanden empfehlen, und was kostet so etwas cirka ??? Wir wohnen ca. 20 km nördlich von Wien (Raum Wolkersdorf). Danke im vorraus für eure Hilfe !
 
Hallo an Alle,

Meine Großeltern (70) haben sich nach dem Tod ihres Hundes, jetzt wieder einen Welpen genommen (Mischling - meiner Meinung nach irgendwas mit Spitz - schaut aus wie ein kleiner Fuchs). Das "Problem" - er bräuchte dringend Erziehung, bzw. meine Goßeltern :rolleyes: . Sie nehmen von mir leider keine Ratschläge an, auch der letzte Hund (wurde leider nur 3 Jahre alt, und war ständig krank - lange Geschichte...) hatte null Erziehung, wurde sehr vermenschlicht, durfte aus Angst meiner Goßeltern nicht mit anderen Hunden spielen (die könntetn ihn ja verletzten :( ) Nachdem der Geburtstag der Oma naht, hatte die Familie jetzt die Idee ihr ein paar Stunden mit einem Hundetrainer zu schenken, vielleicht nehmen sie bestimmte Dinge aus dem Mund eines Fachmannes an - es wäre für den Hund und für sie selbst sehr wichtig. Das Baby ist nämlich sehr lebhaft und temperamentvoll, ein süßer Kerl, der aber schön langsam wissen muß wer der Herr im Haus ist...
Könnt ihr mir jemanden empfehlen, und was kostet so etwas cirka ??? Wir wohnen ca. 20 km nördlich von Wien (Raum Wolkersdorf). Danke im vorraus für eure Hilfe !
Schau in der Vierpfoten Broschüre über HuSchu nach (Link: http://www.vier-pfoten.at/Pfoten/main/downloads/hundeschulen.pdf.
(Aber eines möchte ich zu der Sache schon anbringen, ohne jetzt böse oder gemein sein zu wollen: Das find ich ehrlich gesagt ned so toll, wenn sich 70jährige einen quirrligen Welpen nehmen und noch dazu ned mit dem Umgang und der Erziehung eines Hundes zurecht kommen. Ein älterer, ruhigerer Hund wäre da sicher die bessere Wahl gewesen - immerhin kann ein Hund um die 15 Jahre alt werden und wenn die schon beim vorigen Angst hatten und ihn ned mit anderen spielen ließen, dann wird das mit dem Welpen auch ned optimal laufen ... tut mir leid der Kleine :( )
 
Ich muss dir ja leider recht geben. Ich darf ja selbst meine absolut gutmütige Sunny nicht von der Leine lassen, weil sie so Angst haben, dass ihrem Baby was passiert. Ich würde so gerne behilflich sein, alleine der Kontakt zu einem anderen Hund könnte so hilfreich sein, und wenn es nur wäre dass sich der kleine mal so richtig auspowert. Leider bin ich ja nur die kleine ahnungslose Enkelin (erst 30 !) . Das mein Hund gutmütig und (halbwegs) wohlerzogen durch die Welt stapft ist ein purer Glücksfall, und keinesfalls Ergebniss von vielen Stunden arbeit mit dem Hund. :confused:
Also wie gesagt brauchen sie eine richtige autorität in Sachen Hunden der ihnen sagt wie es geht - sonst tut mir der Kleinen auch sehr leid. Ich suche einen privaten Trainer, der sie vor Ort besucht, weil in eine Hundeschule wollen sie nicht gehen ...warum weiß ich nicht genau - kontaktscheue im allgemeinen denke ich. Jetzt eine blöde Frage , ich wollte nicht widersprechen, weil ich die Suny im Frühling bekommen hab und daher über das gar nicht nachgedacht hab - ist es richtig das ein Welpe mit 10 Wochen bei MInusgraden nicht (oder nur sehr kurz) raus darf, weil er sich sonst verkühlt ??? Ich meine es ist schon klar das men keinen Marathon mit ihm laufen soll, aber ein bisserl toben im Schnee kann doch nicht schlecht sein, oder ???
 
Ich muss dir ja leider recht geben. Ich darf ja selbst meine absolut gutmütige Sunny nicht von der Leine lassen, weil sie so Angst haben, dass ihrem Baby was passiert. Ich würde so gerne behilflich sein, alleine der Kontakt zu einem anderen Hund könnte so hilfreich sein, und wenn es nur wäre dass sich der kleine mal so richtig auspowert. Leider bin ich ja nur die kleine ahnungslose Enkelin (erst 30 !) . Das mein Hund gutmütig und (halbwegs) wohlerzogen durch die Welt stapft ist ein purer Glücksfall, und keinesfalls Ergebniss von vielen Stunden arbeit mit dem Hund. :confused:
Also wie gesagt brauchen sie eine richtige autorität in Sachen Hunden der ihnen sagt wie es geht - sonst tut mir der Kleinen auch sehr leid. Ich suche einen privaten Trainer, der sie vor Ort besucht, weil in eine Hundeschule wollen sie nicht gehen ...warum weiß ich nicht genau - kontaktscheue im allgemeinen denke ich. Jetzt eine blöde Frage , ich wollte nicht widersprechen, weil ich die Suny im Frühling bekommen hab und daher über das gar nicht nachgedacht hab - ist es richtig das ein Welpe mit 10 Wochen bei MInusgraden nicht (oder nur sehr kurz) raus darf, weil er sich sonst verkühlt ??? Ich meine es ist schon klar das men keinen Marathon mit ihm laufen soll, aber ein bisserl toben im Schnee kann doch nicht schlecht sein, oder ???



Ich wuerde mit einem Welpen prinzipiell die " 5 Min Regel" einhalten
(5 Min. pro Lebensmonat am Stueck rausgehen! Nicht laenger)!

Bzgl andere Hunde:
Ich wuerde mir gut sozialisierte, vertraegliche Hunde suchen, mit denen der Kleine spielen kann - aber nicht wahllos zu unbekannten Hunden lassen - das kann boese ins Aug gehen (es gibt ja keinen Welpenschutz, wie wir wissen :D )

Bzgl. Alter der Grosseltern: Nicht jeder ist mit 70 gleich. Mein Vater ist 67 Jahre und geht 2x/Woche zum Fussballtrainining und fast taegl. mit Wuff 1-2 h spazieren ... nicht alle "Aelteren" sind "Alt" ;)

Wichtig finde ich halt, dass man vorausdenkt und der Hund auch in 10 Jahren versorgt ist!
 
Trainer kenne ich leider keinen in der Gegend.....

Was die Minusgrade betrifft: erstens, solange es trocken ist, und zweitens, solange der Hund sich die meiste Zeit bewegt, also nur kurz hinlegt, ist das überhaupt kein Problem.

Ein bis auf die Haut durchnässter Welpe, der irgendwo im Freien sehr müde herumliegt, könnte sich schon verkühlen.
 
Oben