Hundetennisbälle-abgeschliffene Zähne

Psilo

Profi Knochen
Meine ältere Hündin spielt irrsinnig gerne mit mir Ball. Früher hab ich normale Tennisbällle verwendet. Ich hab zwar gewußt, dass die für die Zähne schlecht sind (wegen der Glasfasern oder so), hab aber gedacht, wenn man sie nur zum Apportieren verwendet und den Hund nicht stundenlang drauf herumkauen läßt, werden die schon nicht schaden. Hab dann aber gemerkt, dass ihre Zähne trotzdem abgenutzt wurden. Bin dann auf die Karlie - Hundetennisbälle umgestiegen, die es beim FN gibt. Irgendwie war ich mir dann aber auch nicht sicher, ob die "gesund" sind. Danach hab ich diese weicheren "Schaumgummibälle" probiert, die wurden aber gleich zerfetzt. Als nächstes kam dann ein Kong - Ball dran, der schwimmt aber nicht wirklich und ist aus Vollgummi und somit so schwer, dass mir meine 12kg Hündin irgendwie leid tut, wenn sie ihn direkt aus der Luft fängt, was sie ja so gerne tut. Abgesehen davon ist er relativ teuer, überhaupt, wenn man ihn regelmäßig verliert.
Es muss ein Ball in Tennisballgröße sein, da ich diese "Wurfkralle" verwende, um Werfen zu können, weil meine seit einem Unfall sehr beschädigte Halswirbelsäule anderes nur unter größten Schmerzen zuläßt.
Meine Hündin mag außerdem am liebsten "pelzige" Bälle, also würde ich am liebsten wieder die "Hundetennisbälle" verwenden, habe aber Angst, dass diese ihre Zähne weiter abschleifen könnten. Weiß irgendwer, ob ich die bedenkenlos verwenden kann, oder nicht? Auf der Verpackung steht nicht wirklich was sinnvolles drauf und die Auskunft der Verkäufer ist, dass sie unbedenklich sind. Aber die Verkäufer wollen natürlich verkaufen und oft sagen sie was, wovon sie keine Ahnung haben...
Also: Kann man diese "Hundetennisbälle" verwenden, ohne den Zähnen des Hundes zu schaden, oder nicht?
Wäre euch für Antworten sehr dankbar.
 
Aber wenn man eine Socke drüberzieht, passt der Ball nimmer in die Ballschleuder...

Beim Kik gibts jetzt Hundebälle, die in die Schleuder passen. Die sind aber nicht pelzig, sondern bissi weicher. Aber keine Ahnung, ob die gesünder sind...:confused:
Ich hab die früher oft verwendet, weil sie viel weiter geflogen sind als Hundetennisbälle. Mir warn sie sympatisch.
 
Hm, die muss ich mir mal anschauen beim kik. Sind das die, die bei der Schleuder dabei sind, wenn man sie kauft? Ich hab die nämlich wirklich etwas weicher (nicht so rauh, wie die Hundetennisbälle vom FN), aber trotzdem auch irgendwie (leicht) pelzig in Erinnerung....damals gab´s die aber nur in Kombination mit Schleuder.
Das mit dem Socken wär ja eine gute Idee, wenn man einen etwas kleineren Bell hätte, der dann mit Socken passt. Da bin ich mir sicher, dass das meiner Hündin zwar sehr gefallen würde, sie jedoch sofort den Ball aus dem Socken auspacken würde...
Was anderes: Der Kong war ja insofern gut, weil ich hoffe, dass bei dieser Marke darauf geachtet wird, dass keine schädlichen Komponenten (Farbstoffe, etc.) verwendet werden (obwohl sicher sein kann man sich da natürlich auch nicht). Aber bei so manchem "Noname" - Hundespielzeug bin ich mir nicht sicher, ob da drauf geachtet wird, ob da nix Schädliches drin ist. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht so ein "Markenfreak", dass ich glaube, überall wo irgendeine bekannte Marke draufsteht, ist nur Gutes drin - absolut nicht...aber ich mache mir halt über vieles Gedanken...Das meiste ist ja "made in china" (oder ähnliches) und da gab´s ja erst vor einiger Zeit die Warnung, dass in so manchem Kinderspielzeug Giftstoffe enthalten sind. Und gerade bei Hunden, die alles im Maul transportieren, könnte ich mir vorstellen, dass solche Giftstoffe sehr schädlich sein können. Und ich befürchte, dass sich die Hersteller von Hundespielzeug (bis auf wenige - teure - Ausnahmen) über eventuell enthaltene Giftstoffe noch weniger Gedanken machen, als Kinderspielzeugproduzenten. Kinderspielzeug wird ja vermehrt auf seine Unbedenklichkeit überprüft, aber gibt´s sowas für Hundespielzeug? Auf den wenigsten Hundespielzeugverpackungen steht drauf, dass keine giftigen Materialien verwendet wurden...und ich kenne auch keine Konsumententests, die sowas überprüfen.
Womöglich finden manche meine Bedenken etwas übertrieben :o und natürlich haben meine Hunde ganz normales Spielzeug...aber ich mache mir halt Gedanken, ob das so gesund ist...vielleicht mache ich mir auch zuviel Gedanken über solche Dinge...
 
Bitte zu bedenken: das mit den Glasfasern kann sehr gefaehrlich werden, da diese sich im Hals u. Lunge festsetzen und dort auch bleiben. Atemprobleme u. dergleichen koennen dadurch entstehen.

Lg Daniela
 
Angeblich sollen die in Tierhandlung zu kaufenden "Hundetennisbälle" schon seit ein paar Jahren ohne Glasfaser sein... würd da aber Sicherheitshalber event. mal bei den Firmen (Karlie, Trixie, Rogz for Dogz,..) direkt nachfragen? Bei KiK und Co würd ich aber aufpassen, da wär ich dann doch noch skeptisch.

hab grad bisschen rumgesucht...Rogz for Dogz wirbt jedenfalls so:
"Rogz-Design haben eine zahnfreundliche Polyesteroberfläche!"
 
@ daniela verrall: Eben, und deshalb möchte ich wissen, ob normale, handelsübliche Hundetennisbälle auch Glasfasern oder andere bedenkliche Stoffe enthalten.
 
@ dwina:
Ja da werd ich mal nachfragen. Und die Werbung von rogz hört sich ja schon mal gut an...:)
 
Nein, ich mein nicht die Bälle, die bei der Schleuder dabei waren. Die, die ich meine sind aus Gummi, wobei man halt nicht sicher sein kann wegen Weichmachern und dem ganzen Zeugs. Das stimmt schon...
 
Danke an alle für eure Antworten! :)
Die Moosgummibälle find ich eigentlich auch super. Man kann sie toll werfen. Und anfangs hat´s sehr gut funktioniert, bis meine Hündin draufgekommen ist, dass sich diese Bälle ganz leicht zerstören lassen (komischerweise macht sie das bei tennisballartigen Bällen nicht). Sie schafft es irgendwie, diese Bälle schon während des Zurückbringens zu zerfetzen...sie halten bei uns also nur 1mal Werfen, dann sind sie kaputt...deshalb kauf ich die nicht mehr.
Aber gestern und heute war ich in einigen Geschäften, wegen der Rogz-Hundetennisbälle, nur sind die leider überall, wo ich war, gerade ausverkauft und es gibt angeblich Lieferschwierigkeiten...
Wenn also wer weiß, wo es die jetzt noch gibt, dann wär ich für die Info sehr dankbar. Notfalls muss ich sie halt im Internet bestellen, aber ein Geschäft in Wien wär mir lieber, weil Bälle ja oft unvorhergesehen verloren gehen und ich dann froh bin, wenn ich schnell Ersatz beschaffen kann. Bestellen dauert ja doch meistens etwas länger.
 
seit heute gibt es beim Kik moosgummibälle um 1,-- wo sogar drauf steht, dass sie in de ballschleuder passen
 
Oben