hallo gerald,
warum macht ihr nicht überhaupt einen ausführlichen bericht über die hundesteuer im allgemeinen ???
wäre sicherlich interessant.
hundesteuer ist ja keine zweckgebundene steuer, das wissen sehr wenige hundehalter. jeder erwartet sich, dass von dem geld, hundezonen, wiesen und sackerlständer gewartet werden, dem ist aber nicht so.
es gab ja in einem der letzten wuffs eine hochrechnung, wieviel geld die hundesteuer alleine in österreich dem staat bringt (und wie wenig

man als zahlender hundebesitzer dafür zurück bekommt).
und dabei muss man bedenken, dass nicht einmal jeder hund in österreich angemeldet ist. !!!!
was wäre wenn, plötzlich kein mensch mehr steuer für seinen hund zahlt ???
so eine art protestaktion. der staat kann nicht jeden hundebesitzer verklagen ??, oder doch ???
ich denke, man sollte sowohl in deutschland, als auch in österreich die politiker darauf hinweisen, dass sie mit 20 pro hund pro jahr, egal welcher rasse oder welcher größe zufrieden sein sollten. bei so einem betrag werden die leute sicherlich keine probleme damit haben ihren hund anzumelden. die kosten der hundezonenpflege wäre damit sicherlich gedeckt.
ich würde ja nur gerne wissen, wie eine so hohe hundesteuer gerechtfertigt wird. immerhin kommt der staat ja für nix auf (die reinigunskosten der straßen rechne ich jetzt nicht, denn die wären bei weniger hundesteuer auch gedeckt). und nimmt man an, es ginge um gefahrenzulage, dann müßten ja polizei, autofahrer, inlineskater, alle müßten etwas zahlen, weil ja jeder irgendwie eine gefahr darstellt. und wenn etwas passiert, dann kostet das ja dem staat nichts. sondern dem, der den schaden anrichtet oder der versicherung.
und wärum zahlt man dann keine meerschweinchensteuer, katzensteuer oder pferdesteuer ???
warum nur für den hund ??
das ist ja diskreminierung schlecht hin.
MEINER MEINUNG NACH SOLLTE MAN ÜBER EINE GESETZESÄDERUNG NACHDENKEN, FINDET IHR NICHT AUCH ???
immerhin leben wir im 21 jahrhundert, da dürfte es eine hundesteuer nicht mehr geben.
lg