Hundesteuer wurde um 100% erhöht

Hallo an alle,

wir würden im kommenden WUFF eine kurze Meldung darüber bringen. Sladdy hat auf meine PN leider nicht reagiert - ist vielleicht übers Wochenende weg. Wohnt von euch sonst noch wer in Telfs, der mir die Steuervorschreibung mailen oder faxen kann? Wir gehen am Montag in Druck, daher ist keine Zeit mehr.

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerald schrieb:
Hallo an alle,

wir würden im kommenden WUFF eine kurze Meldung darüber bringen. Sladdy hat auf meine PN leider nicht reagiert - ist vielleicht übers Wochenende weg. Wohnt von euch sonst noch wer in Telfs, der mit die Steuervorschreibung mailen oder faxen kann? Wir gehen am Montag in Druck, daher ist keine Zeit mehr.

Gerald


Ich glaube, Basi (Schnuppe) hat ihre Tel.Nr. Ich versuche sie mal zu erreichen!!
 
heute steuerbescheid erhalten 74,--(wie vorjahr) in mittelständischer kleinstadt in NRW :o
und dazu ne super hässliche blechmarke, sieht aus wie die olympischen ringe an der 2 ringe fehlten .....wäähh, und wie die klimpert!!

lg
 
Gerald schrieb:
Hallo an alle,

wir würden im kommenden WUFF eine kurze Meldung darüber bringen. Sladdy hat auf meine PN leider nicht reagiert - ist vielleicht übers Wochenende weg. Wohnt von euch sonst noch wer in Telfs, der mir die Steuervorschreibung mailen oder faxen kann? Wir gehen am Montag in Druck, daher ist keine Zeit mehr.

Gerald

Hallo Gerald!

Tut mir leid, dass ich mich so spät melde - ich hab leider den Steuerbescheid noch nicht bekommen - die Meldung über die Erhöhung der Steuer wurde bisher nur in unserer Ortszeitung veröffentlicht.

Hab auch auf der HP von unserer Gemeinde nichts davon gefunden.
Ich wollt eigentlich am Montag früh gleich in die Gemeinde um mir dort was schriftliches zu holen, wegen der Erhöhung - aber das wird für euch zu spät sein oder??

LG
Babsi
 
hallo gerald,

warum macht ihr nicht überhaupt einen ausführlichen bericht über die hundesteuer im allgemeinen ???

wäre sicherlich interessant.

hundesteuer ist ja keine zweckgebundene steuer, das wissen sehr wenige hundehalter. jeder erwartet sich, dass von dem geld, hundezonen, wiesen und sackerlständer gewartet werden, dem ist aber nicht so.

es gab ja in einem der letzten wuffs eine hochrechnung, wieviel geld die hundesteuer alleine in österreich dem staat bringt (und wie wenig :mad: man als zahlender hundebesitzer dafür zurück bekommt).
und dabei muss man bedenken, dass nicht einmal jeder hund in österreich angemeldet ist. !!!!

was wäre wenn, plötzlich kein mensch mehr steuer für seinen hund zahlt ???
so eine art protestaktion. der staat kann nicht jeden hundebesitzer verklagen ??, oder doch ???

ich denke, man sollte sowohl in deutschland, als auch in österreich die politiker darauf hinweisen, dass sie mit 20 pro hund pro jahr, egal welcher rasse oder welcher größe zufrieden sein sollten. bei so einem betrag werden die leute sicherlich keine probleme damit haben ihren hund anzumelden. die kosten der hundezonenpflege wäre damit sicherlich gedeckt.

ich würde ja nur gerne wissen, wie eine so hohe hundesteuer gerechtfertigt wird. immerhin kommt der staat ja für nix auf (die reinigunskosten der straßen rechne ich jetzt nicht, denn die wären bei weniger hundesteuer auch gedeckt). und nimmt man an, es ginge um gefahrenzulage, dann müßten ja polizei, autofahrer, inlineskater, alle müßten etwas zahlen, weil ja jeder irgendwie eine gefahr darstellt. und wenn etwas passiert, dann kostet das ja dem staat nichts. sondern dem, der den schaden anrichtet oder der versicherung.

und wärum zahlt man dann keine meerschweinchensteuer, katzensteuer oder pferdesteuer ???
warum nur für den hund ??

das ist ja diskreminierung schlecht hin.

MEINER MEINUNG NACH SOLLTE MAN ÜBER EINE GESETZESÄDERUNG NACHDENKEN, FINDET IHR NICHT AUCH ???

immerhin leben wir im 21 jahrhundert, da dürfte es eine hundesteuer nicht mehr geben.

lg
 
Da stimme ich dir 100%-ig zu. Für so einen Artikel sind halt viele Recherchen notwendig. Z.B. wie viel zahlt man in welcher Stadt, die geschichtliche Entstehung der Hundesteuer, Verfassungsrecht, etc. Vielleicht nehmen wir das Thema dieses Jahr in Angriff. Gegen die Hundesteuer anzukämpfen ist wirklich schwer, weil es nicht bundeseinheitlich geregelt ist, sondern Gemeindesache. Aber eine Aktion mit Unterschriften und vielleicht eine Sammelklage (falls überhaupt aussichtsreich) für eine große Stadt wäre denkbar.

LG
Gerald
 
ich wäre sofort dabei.

wenn ich euch irgendwie helfen kann ??? sag bescheid.

ich werde mich gleich nächste woche bei diversen politikern melden und fragen was die dazu sagen.

gusenbauer und fischer, wohnen ja quasi bei mir um die ecke. :D

werde auch mal das netz durchforsten, was die geschichtliche seite in punkto hundesteuer so zu tage bringt.


es könnte ja jeder irgendwie dazu beitragen. wenn die wuffler in ihren gemeinden und vielleicht in den benachbarten gemeinden nachfragen, wieviel und warum man hundesteuer zahlt wäre ja schon geholfen.

so genau muss man das ja dann im wuff-heft nicht dokumentieren. man kann es ja wie beim wetter machen mit von/bis regionen. ;)

würde mich echt freuen, wenn wir da was auf die beine stellen würden.
denn ich finde eine erhöhung der hundesteuer nicht nur frech sondern eine unverschämte zumutung.

und eigentlich wäre es eh wieder an der zeit unterschriften zu sammeln. immerhin brauchen wir uns nicht alles gefallen lassen.
jetzt geht es allmählich wirklich zu weit.

lg
 
Weiss jemand wie das in anderen EU-Ländern ausschaut mit Hundesteuer ? Und USA ?
 
so hab heute endlich per post den zahlschein bekommen, war ja schon so gespannt was ich heuer zahl.....und die überraschung:

für den 1. hund - spaniel - hundeabgabe 13,08 (marke - 1,45)
für den 2. hund- mopsmix - hundeabgabe 13,08 (marke - 1,45)

also is nix teurer geworden, und egal wieviele waukis ich habe ich zahl für jeden gleich viel.......*freu*

LG LENN
 
tja - die hundesteuer...

wie schon erwähnt, handelt es sich dabei nicht um eine steuer - denn die setzt voraus, dass die einnahmen darauf zweckgebunen verwendet wird, sondern um eine abgabe u in bezug tatsächl sowas wie einen "luxusabgabe" - weil wir bekommen nix dafür...

allerdings, wenn ich mich nicht recht irre, führen die spuren bis ins mittelalter zurück, wo die bauern die hunde dem burgherren zb f die jagd überlassen mussten u somit ihre "steuer" bezahlten...
ich weiss jetzt leider nicht mehr, wo ich das gelesen hab :o

aber ganz ehrlich: ich galub nicht, dass man mit 20,--/jährl die reinigung d HZ bewerkstelligen kann...
wenn ich mir überlege, was personal heute tatsächl kostet u wieviele zonen es zb in wien gibt - kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass sich das ausgeht...
 
tja bei uns gibts weder hundezonen noch sonst irgendwas wo man "offiziell" mit den hunden hinkann......finds ja auch nicht ok das wir da unmengen an geld hinblättern und dann nix dafür bekommen.......man sollte wirklich mal da was dagegen machen...zb. sich zu weigern es zu zahlen (aber wenn man das macht hat man irgendwann den rechtsanwalt der gemeinde am hals)
 
Schnuffelchen schrieb:
Gut, weil bis jetzt ist noch nix da und jetzt wurde ich schon unsicher! Danke!

oooch - das kann dauern ;) - wurde mir damals erklärt, als ich nach 1 monat mal nachgefragt hab...

aber wenn die anmeldung mal dort ist, dann macht das auch bei einer kontrolle nix, die können das dann nachfragen... - angeblich - bin ja froh, dass ich bei unserer verwaltung nie ohne marke kontrolliert wurde :D
 
lenn schrieb:
man sollte wirklich mal da was dagegen machen...zb. sich zu weigern es zu zahlen (aber wenn man das macht hat man irgendwann den rechtsanwalt der gemeinde am hals)

Nicht unbedingt. da die Steuer, im besonderen die erhöhte Steuer für Hunde mancher Rassen nicht rechtens ist. Das Problem ist eben,wenn man die Steuer 2,3 jahre Bezahlt,dann nicht mehr,dann zählt das Bezahlen der Steuer als "Einverständnisserklärung". Also,wenn nicht zahlen,dann von Anfang an.
So wurde es mir auf jedenfall erklärt.
 
Oben