Hundesteuer wurde um 100% erhöht

petzibär schrieb:
Also ich trau mich fast nicht zu sagen, wieviel wir für einen Hund zahlen. Nämlich sage und schreibe 2,18. Allerdings gibt es keine Schildchen oder irgend etwas ähnliches. Von Erhöhung hab ich auch noch nichts läuten hören, aber selbst 100% Erhöhung wäre zu verkraften.

Schönen Tag noch
LG Petzibär


vielleicht sollte ich doch ins grüne ländle ziehen ;) *gradganzneidischbin* :o
 
ich auch nicht, und das macht mir angst ;-)

hoffentlich keine erhöhung, zahlen in wien eh schon genug
 
vielleicht sind sie in wien grad beim kontrollieren, welche hunde schon gechipt sind u. welche nicht und brauchen dadurch länger für den erlagschein??
 
also ich denke schon das 20 euro pro hund als steuer reichen müssen um die zonen reinigen zu lassen.
immerhin haben wir in wien tausende hunde, was gleubst du, was da an geld zusammen kommt, wenn jeder "nur" 20 euro zahlt ????

fals es jemanden interessiert:

bei mir um die ecke gab es eine "stadtpsychologin" die den "hundstrümmerln" auf die spur gegangen ist.

es gibt ein buch, dass den ursprung der hundesteuer anpeilt.

in diesem buch wurde die hundesteuer das erste mal (in österreich) um 1800 erwähnt.
damals hat man diese eingeführt, weil hundebesitzer ihre hunde ständig frei rennen haben lassen. jagdhunde oder wachhunde waren von dieser steuer ausgenommen. es hatte auch irgendwas mit der kirche zu tun. das muss ich genauer nachlesen.

übrigens ergab sich bei der arbeit der psychologin, dass es in wien um die 60 hundezonen gibt, es in wien rund 50 000 angemeldete hunde gibt.

und ganz interessant:

würden die hundezonen von den hundebesitzern als gassirunde wirklich so genutzt wie es vorgesehen ist, wären in jeder hundezone ständig 50 hunde.
was in einer hundezone wie dem prater nicht schlimm wäre, allerdings kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, wie 50 hunde in so manche hundezone hineinpassen sollten.

es wurde überigens nicht berücksichtigt, dass es gewissen stoßzeiten gibt und es wurde berechnet, pro hund 2 stunden aufenthalt pro tag in einer oder mehreren hundezonen.

was mich erschüttert ist die tatsache, dass diese hochrechnung noch milde berechnet ist. denn ich für meinen teil verbringe mindestens 4 stunden pro tag mit hundeauslauf. und wenn ich mir dann noch denke in stoßzeiten die hundezone mit über 50 anderen hunden zu teilen, na servas.

da gehts dann zu wie in einem kz, oder was.

ich persönlich gehe sowieso in kaum eine hundezone, weil ich angst habe, dass sich meine hunde weiß gott was für krankheiten holen.
keine wiese, kontaminiert mit reinem schiss, na danke.

und wer die rechnung der firma richter glaub ich gelesen hat, was der staat an uns hundebesitzern geld verdient und was der hundebesitzer und sein vierbeiner dafür geboten bekommen ist es sowieso ein witz, dass wir überhaupt hundesteuer zahlen müssen.

lg
 
hab grad nachgeschaut, die hundesteuer heißt eigentlich "hundeabgabe" u. betrug im vorjahr für wien 43,60
 
also ich hab im vorjahr zum ersten mal die erhöhte bezahlt und das waren:

für akela 45 euro und für aramis 65 euro, zusammen genau 110 euro.

seit der umstellung auf den euro haben sie es letztes jahr zum ersten mal aufgerundet.

bin ich beschissen worden ????

lg
 
hubertus schrieb:
Nicht unbedingt. da die Steuer, im besonderen die erhöhte Steuer für Hunde mancher Rassen nicht rechtens ist. Das Problem ist eben,wenn man die Steuer 2,3 jahre Bezahlt,dann nicht mehr,dann zählt das Bezahlen der Steuer als "Einverständnisserklärung". Also,wenn nicht zahlen,dann von Anfang an.
So wurde es mir auf jedenfall erklärt.
Prima, lieber eine Ordnungswidrigkeit begehen :rolleyes:

Die Aussage, daß die erhöhte Steuer für Sokas nicht rechtens ist, mag moralisch richtig sein, faktisch ist sie falsch.
 
So.....ich habe gerade den Brief von der Stadt Ingolstadt geöffnet!!! :mad: :mad:

Jetzt sind 65 fällig, wofür zum Teufel!!! Ohne irgendwelche Begründung wurden locker mal 15 draufgeschlagen!!

Und dann ist da ja noch der Leinenzwang, den sie seit letzten September eingeführt haben: nochmal.....natürlich nur für Hunde über 50 cm!!!!! Kleine Hunde dürfen ja weiterhin ohne laufen :mad:
 
Ich hab den Zahlschein Anfang der Woche bekommen. Wir zahlen nach wie vor 45,-. Muß trotzdem sagen: Wofür? Bei uns gibt es keine Hundezone oder Auslaufwiese mehr. Wir hatten mal kurzfristig eine, das Schild wurde wieder abgebaut. Wir gehen dort trotzdem alle hin. Aber ich find das einfach nicht ok. Wofür zahl ich dann eigentlich????
 
Simba schrieb:
Ich hab den Zahlschein Anfang der Woche bekommen. Wir zahlen nach wie vor 45,-. Muß trotzdem sagen: Wofür? Bei uns gibt es keine Hundezone oder Auslaufwiese mehr. Wir hatten mal kurzfristig eine, das Schild wurde wieder abgebaut. Wir gehen dort trotzdem alle hin. Aber ich find das einfach nicht ok. Wofür zahl ich dann eigentlich????

Für den Luxus, den wir uns gönnen, einen Hund bzw. mehrere Hunde zu halten :rolleyes: :D :D :eek:

Österreich und Deutschland sind offensichtlich besonders clever im "Erfinden" von Steuern :mad: !
 
EvaJ schrieb:
Für den Luxus, den wir uns gönnen, einen Hund bzw. mehrere Hunde zu halten :rolleyes: :D :D :eek:

Österreich und Deutschland sind offensichtlich besonders clever im "Erfinden" von Steuern :mad: !
Schweiz, Norwegen und die Niederlande sind es ebenfalls, nur Deutschland ist das einzige Land der Welt, in dem ab dem zweiten und jeden weiteren Hund progressiv doppelt besteuert wird :rolleyes:
 
Ich find es nur arg dass es so massive Unterschiede gibt. Meine Schwester zahlt für beide Hunde gemeinsam nur etwas über 30,- und die gehört genauso wie ich zu Niederösterreich. Schon komisch.
 
Bei Versicherungen ist es doch so dass sie die Erhöhung ankündigen müssen oder?? Und wenn man damit nicht einverstanden ist kann man kündigen!!

Nur schade daß es mit den ungerechtfertigen Steuern nicht geht!! :p

Das gemeine ist....sie haben es wirklich nicht vorher angekündigt...und gerechtfertigt haben sie es auch nicht....jedoch....naja....es kann ja auch gar nicht gerechtfertigt werden, denn diese Steuer ist reinste

Verar...e!!​
:mad:
 
also ich bin so arg und hab meine hunde beide an meinem nebenwohnsitz gemeldet. da kosten beide zusammen weniger als einer in wien
:cool:
 
Pitzelpatz schrieb:
Hat nun schon jemand seinen Erlagschein bekommen?? :confused:

Ich warte noch immer auf den *schock*...

Nein ich noch nicht, voriges Jahr hab ich ihn am 08.01. bekommen , Euro 43,60 .... vielleicht kommt heuer gar keiner *freu*
 
Oben