Hundeschulvergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meld mich auch aus Tirol :)

Agility machen wir bei und mit Nina www.agilitytirol.com
Und dort sind wir seeeeeeeeeeeeeeehr zufrieden.
Das Training macht mir sehr viel Spass, die Leute sind allesamt super lieb und nett. Wir haben generell relativ kleine Gruppen, kommen viel zum Laufen und wenn mal etwas nicht klappt, keiner ist böse, wenn man 10 Minuten an einer Zone rumwurschtelt...

Auch neben dem "normalen" Training, kommt das Geplänkel und Geplauder nicht zu kurz. Die Turnierfahrerei ist immer so lustig (für einen nicht wirklich erfolgreichen Läufer wie mich :D ), dass ich trotzdem immer wieder mitfahr :)

Hab durchs Agility wirklich seeehr viele tolle Leute kennengelernt und ja -Alles toll!

Negativ: mir ist zu kalt, ich mag nicht laufen, während des Trainings gbts keine Zigarettenpause :eek::D hihi - also nix ;)


Unterordnung machen wir bei www.mensch-hund-zentrum.at.
Auch wenn böse Zungen behaupten, dass das die "Montesori-Hundeschule" Innsbrucks sei... suuuuuuuuper für mich, da ich mit den herkömmlichen "Methoden" nicht wirklich gerne arbeite :)
Viel Spiel, viel Spass, viel Gequietsche, viele Gutis, viel lustig für Hundsis. Passt alles super.

Auch "damals" als das MHZ noch nicht das MHZ war (lang lang ists her) haben mir die Trainerinnen ganz unglaublich mit meinem Feli weiterhelfen können und weitergeholfen. Meinen Sinn füs "hündische" erweckt und geschärft, mir unglaublich viel beigebracht.

Negativ: kann ich noch nicht sagen, da ich erst 3 mal dort war. Aber von früher her, gabs eigentlich keine großartigen negativen Dinge.

Wenns Probleme gibt mit irgendeinem Hund weiß ich, dass ich mich sowohl an die Cangaroos sowie die MHZs wenden kann und sicherlich kompetente Hilfe bekomme, oooder den Tipp wohin ich mich wenden kann.

Also ja. Bin mit beiden SEHR zufrieden und hoffe auf eine noch laaaaaaaaaaaaaaaange laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange gemeinsame Zeit zusammen. :)




Negativ waren bei mir:
Hundeschule Patsch (? was genau das für ein Verein ist, weiß ich nicht) aber die waren mir viel zu veraltet, zu viel Leinenruck, zu viel Gewalt. Kompetenz schreibt sich für mich auch anders, aber ja... :cool: Für uns definitiv nix.

In anderen Hundeschulen war ich glaub ich nicht? ;)
 
@jbo:

Natürlich ist auch Deine Meinung wichtig, red nur, vielleicht schreiben dann auch Leut was, die ich nicht kenn...*hoff*

Hallo!

Angefangen haben wir in der Computerstrasse - da ich im Schichtdienst arbeite, kam für mich damals nur diese Hundeschule in Frage - die Kurszeiten sind toll, da kann man nicht meckern.
Der Welpenkurs war so gestrickt, dass sich alle im Kreis austellten (soviele Hunde die da waren auf 2 Gruppen verteilt), dann kam die "Begrüssung", da musste der Hund daneben sitzen, nach Übungen wie "Sitz", "Platz", "Steh" wurde 10min. gespielt, anschliessend war Pause und dann das Ganze von vorne (oder auch mal Agility-Geräte) - und alles mit Leckerlie.
Anfangs klappte es aus meiner Sicht auch ganz gut, aber dann bemerkte ich, dass mein Hund die "Befehle" zwar ausführte, aber anscheinend war ihm stinklangweilig dabei.
Als sie grösser war, gingen wir parallel zum "Welpenkurs" und zum "Leinenkurs", am "Leinenkurs" wurde dann schon mal etwas geruckel (ich war nur 3x am Leinenkurs).
Und an meinem letzten Tag in dieser Hundeschule war es so, dass wir einen BorderCollie in der Gruppe hatten - vielleicht gerade mal 3 Monate.
Er wollte nicht "Platz" machen, der Besitzer wollte es mit etwas NAchdruck erreichen, der BC hat dann mal "zugebissen" - und dann kam der Trainer und hat den Kleinen gleich mal aufs Kreuz gelegt. Der BC hat gequietscht und gequietscht und der Trainer hat nur lässig zu uns gesagt: "Wenn sowas passiert, muss man das machen, weil man dem Hund zeigen muss, wer das Herrl ist. Wenn man es nicht macht, hat man später einen Problemhund der beisst."
Das war´s dann für mich und ich bin über Ladytiger zu Ulli gekommen.
Anfangs denkt man sich schon: "Na bumm, da is chaotisch!" - was auch hin und wieder so ist, weil Ulli kann anscheinend nicht "nein" sagen :D , wenn Interessenten kommen - und das sicher nicht weil´s dann wieder a Mitglied mehr ist, da geht´s ihr einzig und allein um den Hund - Frau Ulli, sie brauchen 1-2 Trainer mehr ;)
Die letzten Wochen verbrachte ich allerdings mehr in der Kantine und meine Frau machte den Kurs - irgendwer muss ja unseren Nachwuchs hüten.
Was ich noch toll finde ist, dass die Samstag-Gruppe eigentlich schon fast eine kleine Familie geworden ist und es schon öfter vorgekommen ist, dass der Kurs um 12 Uhr aus war, aber die Mitglieder um 17 Uhr und später noch immer am Hundeplatz oder in der Kantine herumgekrebst sind.
 
gut dann ich auch mal :)

mit meinem ersten hund, bimbo war ich damals in der hundeschule baumgarten, war gleich ein paar km nur weg und sosehr gabs da noch keine möglichkeiten für mich. das war 92, ich bin mit meinen 12 jahren mit frolic rumgelaufen und hab mit leckerlie belohnt... anfangs wurde mir immer gesagt, das hat keinen sinn, aber das haben wir ihnen dann schon gezeigt :)

1996-98 war ich dann in der hundeschule hinter der tierkinik pottendorf-landegg. immer nach dem kurs durften alle hunde miteinander laufen und spielen und es gab niemals auch nur einen einzigen vorfall, es war alles sehr nett und dies war dann auch die hundeschule, an der die anderen gemessen wurden.

2002 war ich mit meinem ersten dobi beim georg sticha, welcher viel fachkompetenz beweist solange es nicht um die frauen geht :)

2003 bin ich nach oberösterreich gezogen, bekam nilix und ging mit besten absichten zu den dobileuten, da ich mir dachte, die können mir am besten helfen. im endeffekt musste ich mir einen hund komplett neu aufbauen, hab zwar viel gelernt, aber nilix hät ich viel ersparen können. nachdem es dort auch hauptsächlich kupierbefürwörter gab und gibt, fühlten wir uns so und so irgendwann nicht mehr wohl.

2008 hab ich dann dank nice's bilder aus der hundeschule endlich eine hundeschule gefunden, die meinen vorstellungen und vor allem dem grossen vorbild von 1996 entspricht und übertrifft.

an shonka's hundeschule gefällt mir besonders:
genau diese chaotische art und weise wies immer zugeht, einfach fantastisch mitanzusehen, wie alle zusammenhalten, die helfer mit den trainern tolle und vor allem sehr abwechslungsreiche sowie für jeden individuelle stunden gestalten
die theoriestunden, wie wurde schon erklärt
die fachkompetenz von ulli und leo ist beinah beängstigend
und zu guter letzt unsere samstagsgang, selbst wenn ich mal nicht trainiere, hundeschule komplett blau machen geht gar nicht, für mich ist es ein stück familie (eine die mich versteht und nicht nur drauf warten, dass ich schwanger werde :D :D :D) und obwohl ich erst 3 monate mit dabei bin, ich kanns mir ohne die bande nicht mehr vorstellen.

so i hoff, das war jetzt keine werbung für die ulli, uns wärs nämlich recht, wenn niemand neuer mehr kommt und wir unsere trainer ganz für uns haben *nichtteilenwollen* :) :D

und jürgen, plauder nicht alles aus, und wenn dann lüg net dabei, es ist auch schon ein paarmal nach 19 uhr gewesen bevors geheissen hat, der letzte macht die türe zu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier einmal gewagt über "meine" HS positives zu schreiben - na mehr hab ich nimmer gebraucht.
Daher wundert es mich nicht wirklich, dass es viele hinterm Berg halten :)

Das versteh ich jetzt nicht :confused:
Ich mein außerdem nicht nur die Berichte im Internet, sondern auch, dass einfach die Anwesenheit von Zuschauern bei manchen schon zu seltsamen Reaktionen führt.
 
seehr veraltete methoden ("nimm eine kette, unter dem nylon-halsband schwitzt der hund"),
:eek::eek::eek:
mind. 15, wenn nicht mehr hunde marschieren hintereinander, in der mitte der "trainer" mit mikro. ständig wird "fuss" gebrüllt und an der leine gerissen - nein danke.
:mad:
beim andy mayer hab ich auch trainiert. war aber noch der "alte" platz in simmering. auch hier wird mit positiver bestärkung gearbeitet, in kleinen gruppen mit etwa gleichem lernstatus. zwischen den läufen genug pausen, sehr positive und angenehme stimmung, würd ich auch jederzeit wieder hin gehen.
Den gibts immer noch. Mein Engagement in Wien-Nord ist ein zusätzliches. ;)

LG und danke. :)
 
Na dann will ich auch mal...
Also - vor hmmm 15 Jahren ca. hab ich mit meinem ersten Hund die Hundeschule in Klosterneuburg/Weidling besucht... ich glaub auf die Methoden damals brauch ich nicht näher eingehen....
Weil sie gut erreichbar ist für mich hab ich 10 Jahre später mit meinem Welpen wieder hingeschaut - geändert hat sich nicht wirklich was....
Dann hab ich eine kleine Rundreise begonnen.... angeschaut hab ich Heustadtlwasser (mittelalterlich), AHA (nicht meins, aber sehr bemüht), Wien West (fürchterlicher Platz -Hanglage, viel zu viele Hunde, sehr laienhafte Trainer imho)
und Örv Wien - dort bin ich dann erstmal geblieben, leider bin ich mit der damaligen Agiverantwortlichen überhauptnicht "zusammengekommen" und die Uo Kurse nach dem Welpen Kurs waren zwar gewaltfrei und alles aber trotzdem nach Schema F....

Dann bin ich nach Pottendorf, wo ich mich eigentlich sehr wohl gefühlt hab, vorallem mein quasi privates Obediencetraining hat mir sehr viel Spaß gemacht... Agi - für meinen Hund absolut flasche Atmosphäre.....

Dann hab ich Agi beim Andy gemacht, was mir aber auf die Dauer zu teuer wurde/ bzw hab ich paralell meine Schafe bekommen und jeglichen Hundesport eingestellt....

Unterm Strich - es ist erschreckend was so alles als Trainer rumläuft, mit keinem meiner folgenden Hunde habe ich und werde ich je wieder eine Hundeschule besuchen....
Vorstellen könnte ich mit da nur den Welpenkurs beim Örv Wien - also Vereinsmäßig...
Ansonsten Privattraining in Agi/Obedience/Schutz/whatever.... wer einem da liegt -ist sicher Geschmackssache....
Mich persönlich betriffts eh nicht mehr, aber wenn Bekannte mich fragen tu ich mir teilweise schwer was zu empfehlen...
 
Probetraining bei Andreas Mayer in Simmering,..

wäre ideal von der Lager für uns, aber....

Chilly hatte Angst vor ihm, und wird sind eigentlich nur am Platz spazieren gegangen, damit Chilly checkt, daß der Andy ihr nix böses tut,...Geräte haben wir nicht wirklich gemacht (2x A-Wand), zweite Probetraining (weil wir abklären wollten, ob Chilly´s Verhalten vielleicht auch was mit der Dämmerung und eben der dadurch hervorgerufenen Unsicherheit zu tun hatte,.....fand ich übrigends sehr nett und fair vom Andy), war das gleiche Spielchen,...
ich bin nicht zu ihm gegangen, erstens finde ich ihn nicht gerade billig, und zweitens glaube ich nicht, daß die Chemie zwischen uns drei so gepasst hätte:o

Nicht gerade billig?? Also ich bezahte für eine "Agi-Trainingsstunde" mit Alex (Vizeweltmeister 2005) im Sommer 2007 €3.-. Ich weiß nicht wieviel die Trainingsstunde bei Andy kostet, aber ich denke es wird nicht wesentlich teurer sein.
 
Nicht gerade billig?? Also ich bezahte für eine "Agi-Trainingsstunde" mit Alex (Vizeweltmeister 2005) im Sommer 2007 €3.-. Ich weiß nicht wieviel die Trainingsstunde bei Andy kostet, aber ich denke es wird nicht wesentlich teurer sein.

Wow - toller Preis. Und schade, dass Wien so weit weg ist *schnief*

lg Nina
 
also gut dann ich aus OÖ:

erste Hundeschule: Eukanuba Welpenschule:
Definitiv nicht mein Ding. Snoopy ist mein erster Hund, ich habe ihn mit 15 Wochen bekommen und bin (um ja nichts zu versäumen - ich Depp) 3 Tage nach dem ich ihn hatte sofort in diese Hundeschule. Die tun ja recht nett und auf sanfte Erziehung... meiner Meinung eher nur theoretisch. Eher ein Massenauflauf.
Es waren ca. 15 Hunde in der Gruppe! Auf mein Bedenken, dass es zu viel ist und schlecht für die Konzentration, meinten sie wieso ob mein Hund den Probleme damit hätte. Ich sprach aber von MEINER Konzentration. Ja und es war auch dem Hund zu viel. Hätte gleich abhauen sollen - aber dämliche Anfängerin. Also sind im Kreis gegangen und Hund sollte Fuss gehen. Snoopy fand es aber VIEL interessanter am Boden zu schnüffeln. Ähm es war ja auch noch keine richtige Bindung zwischen uns und er war das erste mal dort. Mir wurde geraten ihn das nächste mal vor dem Kurs (der übrigens abends stattfand ) tagsüber nichts zum fressen zu geben. Gruppen waren gemischt, aber beim Spielen wurde auch nicht so geschaut, wenn zwei Hunde sich mal in die Haare gerieten, dann wurden die Besitzer angeschnauzt warum sie nichts täten. HÄ? Hallo ich bin ja schließlich dort gewesen damit man mich schult mit solchen Situationen umzugehen! Snoopy bellte (Stress) was tat die Trainerin? Schnappte sich den Hund und schrie ihn an "AUS" und hielt ihm dabei die Schnauze zu! Auf mein intervenieren - sagte sie nur "Das musst du tun damit er nicht zum Kläffer wird". Hätte abhauen soll! Aber dort geblieben in eine andere Gruppe gegangen, Trainerin war besser, gab nicht den Hunden schuld, aber vermittelte ihr Wissen auch nicht. Immer noch 15 Hunde in der Gruppe. Es wurden auch so Agility-Übungen gemacht, (durch den Tunnel, wo drüber springen usw...) aber: man stand hinter einander in der Reihe, und Snoopy drehte da immer sehr auf (Stress) wollte selbst mitlaufen... mir wurden trotz mehrmaligen Nachfragens keine Tipps gegeben wie ich die Situation meistern kann. Auch sonst bohrte ich immer Löcher mit Fragen an die Trainer die von mir dann schon genervt waren, ohne Antworten zu bekommen. War ca. 6 mal dort (ja so blöd kann man sein) - für Snoopy war es purer Stress. Das letzte mal (siebte mal) wollte er gar nicht mehr aus dem Auto aussteigen, da hat mein Hirn sich dann wieder ein wenig eingeschaltet - und bin heimgefahren.
Snoopy fing während des Kurses dann an beim spazieren gehen andere Hunde die er aus der Hundeschule kannte, die wir zufällig trafen zu mobben... hmm ich Anfängerdoddel reagierte falsch - jetzt mag er keine Welpen mehr. Alle anderen Hunde kein Problem - Nur Welpen/Junghunde sind wäh! da sieht er rot.

zweiter Hundekurs:
Teamwalk - Bettina
sehr nett dort, die Gruppen sind klein. Die Hunde haben vorher die Möglichkeit die Umgebung dort in aller Ruhe zu durchschnüffeln. Alles ist auf positives Lernen ausgerichtet. Die Atmosphäre gemütlich. Bettina gibt gute Tipps und geht auf Einzel Fragen ein.
Leider ging jedoch Snoopy zwei andere Junghunde immer wieder an. Den einen konnte er vom ersten Tag nicht ausstehen und die andere Dame war´s ihm auch nicht so. Bettina riet mir dann zur Kastration. Was ich aber nicht tat, weil Snoopy da erst 5 Monate alt war. Wir haben dann keinen weiteren Kurs mehr belegt, da ich ein wenig das Gefühl hatte Bettina sei ein wenig mit Snoopy überfordert. Eigentlich wollte ich schon, aber als ich fragte: druckste sie so herum...

Dann habe ich mir einen Kurs angesehen vom SVÖ Linz-Urfahr. Dort war ich einmal und nie wieder. Ich solle doch das nächste mal bitte nicht mit BG sondern mit Kette kommen. Ohne Leinenruck würde er nie Fuss gehen lernen. usw. ich habe diskutiert und machte es dann ohne. Wir gingen eine Stunde lang die die Blöden im Kreis Fuss mit den Hunden. Ich habe trotz mehrmaliger Erklärung nicht kapiert wie ich da jetzt tun soll wenn der Hund beim umdrehen die Seite wechseln soll, hatte immer die Leine in der falschen Hand usw... Chemie zwischen mir und Trainerin war schlecht. Dem Hund war fad. also weg von da.

Gut dritter Hundekurs:
together... die schon von anderen OÖ erwähnte in Leonding. Ich war bei Brita. Und schließe mich den anderen an: Sie ist sehr sympatisch und hat ein Händchen für Hunde. Positiv ist auch das sie sich die Hunde mal im Einzelunterricht ansieht und dann erst in die Gruppen steckt.
Ich fühlte mich dort sehr wohl. Allerdings schlug wieder das Welpen/Junghunde nicht mögen Problem bei Snoopy durch, und am Ende des Kurses meinte Brita (zu Recht) es wäre besser wenn wir nicht mehr in die Gruppen kämen, da bei ihr ja so gut wie immer auch Welpen sind. Und es war auch so das Snoopy zuerst mit den Welpen spielte und dann urplötzlich zuschlug. Das ging so schnell das nicht mal Brita die Vorzeichen sehen konnte. Welpen ist physisch nicht passiert, aber hatte natürlich einen Schock.
Naja sie hat sich aber dann noch mit Freunden beraten und hat mir einen Tipp gegeben wie ich das Problem angehen könnte.
Also würde Brita empfehlen. Weil sie individuell auf einen eingeht. Sie bietet auch an auf Spaziergängen mit zugehen und sich das Gespann mal im Alltag anzusehen. Ihre Tipps sind gut und die Übungen durchdacht.
 
also gut dann ich aus OÖ:

erste Hundeschule: Eukanuba Welpenschule:
Definitiv nicht mein Ding. Snoopy ist mein erster Hund, ich habe ihn mit 15 Wochen bekommen und bin (um ja nichts zu versäumen - ich Depp) 3 Tage nach dem ich ihn hatte sofort in diese Hundeschule. Die tun ja recht nett und auf sanfte Erziehung... meiner Meinung eher nur theoretisch. Eher ein Massenauflauf.
Es waren ca. 15 Hunde in der Gruppe! Auf mein Bedenken, dass es zu viel ist und schlecht für die Konzentration, meinten sie wieso ob mein Hund den Probleme damit hätte. Ich sprach aber von MEINER Konzentration. Ja und es war auch dem Hund zu viel. Hätte gleich abhauen sollen - aber dämliche Anfängerin. Also sind im Kreis gegangen und Hund sollte Fuss gehen.

Mit 15 Wochen?!?! :eek:
 
Mit 15 Wochen?!?! :eek:

Ja mit 15 Wochen, nach dem er 3 Tage bei mir war, und das erste mal dort war und ich noch nie einem Hund Fuss beigebracht hatte.
Aber um das ganze etwas abzumildern: Es wurde schon mit Leckerli gearbeitet! Also Leckerli vor Hundenase gehalten und los maschiert und gelobt! Allerdings hatten die Vorläufer soviele Wurstreste verloren, das diese in der Wiese liegenden Verlockungen für Snoopy einfach VIEL interessanter waren als meine "faden Leckerein". Also ist er eher schnüffelnd - irgendwie grasend vor/hinter/durch meine Füße hin und her. Quasi er hat sich in jeder bedenklichen Position befunden die es gibt, nur eben nicht neben meinem linken Bein. Ich war aber für das nächste mal ebenfalls mit Wurst "bewaffnet" .
Also im Prinzip wollte die dort schon mit positiven Mitteln arbeiten. Nur wurde einem nicht der Weg gezeigt. Ich wurde beim 2. Mal blöd angeredet warum der Hund noch kein Platz kann. Aber es wurde mir auch nicht gezeigt wie ich ihn dazu bringe... (habe aber dann eh meine eigenen Wege gefunden). Fuss gehen wurde immer viel zu ewig lange geübt. Also es wurde nicht richtig aufgebaut. Also im Prinzip wollten die eh mit positiven Methoden arbeiten, aber es kam halt im Hintergrund immer durch, dass viele dort doch irgendwie Anhänger der Dominanztheorie waren/sind (also so typische Sachen: Hund darf ned auf die Couch, nicht zuerst durch die Türe, du musst dem Hund zeigen das du der Chef bist sonst sch..t er dir was, das ist ein Terrier da musst du hart sein, usw.)
Das Problem ist halt wenn man dort das Ganze hinterfragt, wird man als blöd dargestellt. Darum habe ich mich selbst dort nicht wohl gefühlt (wohl auch auf den Hund übertragen?).
 
Ja mit 15 Wochen, nach dem er 3 Tage bei mir war, und das erste mal dort war und ich noch nie einem Hund Fuss beigebracht hatte.
Aber um das ganze etwas abzumildern: Es wurde schon mit Leckerli gearbeitet! Also Leckerli vor Hundenase gehalten und los maschiert und gelobt!

Finde es trotzdem zu früh. In dem Alter rennt dir der Welpe ja ohnehin noch überallhin nach. Bandit hat erst kürzlich (mit 5 Monaten) "fuß" gelernt und wahrscheinlich wird er das in der Pupertät dann eh wieder vergessen haben. :D
 
Finde es trotzdem zu früh. In dem Alter rennt dir der Welpe ja ohnehin noch überallhin nach. Bandit hat erst kürzlich (mit 5 Monaten) "fuß" gelernt und wahrscheinlich wird er das in der Pupertät dann eh wieder vergessen haben. :D

ja ganz deiner Meinung!
Armer erster Hund! Der muss noch darunter leiden, dass ich erst Erfahrungen sammeln muss!
 
Kärnten

Hundeschule Föderlach

Die Hundeschule in Föderlach war für mich die falsche Wahl.
Ich habe wohl einen falschen Trainer erwischt, da ich durchaus einiges Positives über die Hundeschule hörte.
Ich habe einen sensiblen, unsicheren Hund. Noch dazu ich Hundeanfänger.
Es gab viele falsche Ratschläge. Auch Leinenruck.
Es wurde viel zu viel Wert auf das Ablegen einer Prüfung gelegt und darauf hintrainiert ohne an den Problemen der Hundebesitzer zu arbeiten.
Meine Probleme wurden immer mehr und von mal zu mal schlimmer und ich machte mir richtig Sorgen, sodass ich nach 6 oder 7 Stunden den Kurs abbrach und nach Alternativen suchte.

Hundeschule Sabine Lenk

Leider gibt es diese Hundeschule nicht mehr, jedoch brachte sie mich auf den richtigen Weg.

CrazyDogs Klagenfurt

Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben.
Vorab: es gibt dort keine Prüfungen oder ähnliches. In erster Linie geht es den Trainern darum, zu vermitteln, wie man seinen Hund artgerecht hält und dass es den Hunden gut geht.
Fleißig geübt wird an der Abrufbarkeit und Leinenführigkeit.
Das Besondere ist, dass wir selten am Platz bleiben, sondern gemeinsam Spazieren gehen und dort das am Platz Gelernte umsetzen.
Im Sommer steht gemeinsames "Schwimmen" mit dem Hunden am Plan, genauso wie gemeinsame Stadtspaziergänge.
Es gibt genug Zeit Probleme anzusprechen – während des Spazieren Gehens oder auch am Platz.
Es gibt keine Winter- oder Sommerpausen.
Für den begeisterten (und fanatischen) Hundesportler wenig interessant.

[Es ist sehr beeindruckend mitzuerleben, wie manche Problemhunde in der Hundeschule abgegeben werden und wie sie sich oft bereits nach kurzer Zeit beinahe zum Vorzeigehund entwickeln. (Manche dieser Hunde werden in den Kurs mitgenommen, sofern möglich – so lernt man sie und ihre Geschichte kennen)]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben