hundeschulen - UNTERSCHRIFT leisten...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
suppe ? ich hab hunger ... :D
:o du brauchst sicher keine geistige nahrung
e052.gif
 
so, da meldet sich die "geistig minderbemittelte" wieder zu wort - hatte leider vorher keine zeit, man muss ja auch noch arbeiten und sich mit hund und katz beschäftigen.... :D

ich möchte hier noch kurz mal zum thema stellung nehmen. alle untergriffigen postings in diesem fred lass ich mal kurz zur seite gestellt, ich wollte auch niemanden persönlich angreifen - wie hr. sticha und andere vermuteten. ich kenn den hr. sticha net, kann daher auch nix dazu sagen.

nun zur themen-stellungnahme:

Das die Hundescheiße weggeräumt wird, bekommt man gesagt, das man mit seinem Tier nett und freundlich umgeht ist selbstverständlich, weil sonst würden die Leute da auch nicht hingehen. Und wem es nicht passt oder wer sich daneben benimmt - die Trainer haben schließlich Hausrecht.

ganz genau - so ist das in meiner huschu auch. die "platzordnung" ergibt sich bei uns irgendwie von selbst, der umgang ist freundschaftlich, die gruppen gut zusammengesetzt.
ich bin einfach noch NIE auf die IDEE gekommen, dass ich etwas unterschreiben muss. ich mein, ich zahl am beginn des kurses, halt mich an gewisse regeln, die mir mein gesunder (ja, andy, ich weiss, mein KRANKER) menschenverstand sagt, und das wars für mich....


Ist aber halt eine private Hundeschule. Vereine sind mir gar nicht erst genannt worden als ich mich bei Hundebesitzern umgehört habe. So bleibt mir auch die Vereinsmeierei erspart, das oft zwanghafte "Aber wir sind doch eine große Familie" das in vielen Vereinen üblich ist und Spaß und Gemeinschaft kann man trotzdem haben.

hmmmm, offensichtlich ist meine auch privat, da ich nix unterschreiben musste. meine rede: vereinsmeierei bis zum abwinken in unsrem schönen land, das muss ich hunz und mir net auch noch antun...:rolleyes:

ich geh in die huschu, weils toll ist für mich und hunz - es ist beschäftigung, es ist freizeit, es ist spass und es ist lernen.

Also kann ich durchaus verstehen, wenn jemand sagt, er möchte nicht für jeden Quark unterschreiben und insbesondere Hundeschulen meint, die eben nicht auf Vereinsmeierei beruhen. Für mich ist es ein Zeichen des gegenseitigen Vertrauens nicht für jeden Quark unterschreiben zu müssen.

DANKE, manuela, DANKE!!!!

ich meine einfach, dass ich es schlimm finde, unterschreiben zu müssen, meinen hund nicht zu misshandeln.

verpflichtet hab ich mich einmal, als ich den hund übernommen hab, ihn gut zu behandeln und daran halt ich mich auch. und nun muss ich das nicht überall wiederholt tun.

so guckts aus für mich mit meinen 36 lenzen, die versprochen haben, hier nurmehr mitzulesen und nix mehr zu posten - bring ich bei den themen einfach net zusammen.... sch**** emotion.... :D

mein wort zum mittwoch morgen!

lg, uli

ps: alle, die sich auf den schlipps getreten fühlen: sorry für die emotionalität des beitrags, ich hoffe hier jetzt hinreichend objektiv erklärt zu haben, WAS mich genau so aufgeregt hat. :)
 
alle, die sich auf den schlipps getreten fühlen: sorry für die emotionalität des beitrags, ich hoffe hier jetzt hinreichend objektiv erklärt zu haben, WAS mich genau so aufgeregt hat. :)

Ich habs nicht kapiert und ich muss wie gesagt fast täglich Unmengen von Unterschriften leisten und wenn mir das was ich unterschreiben soll net passt, unterschreib ichs einfach nicht und eröffne keinen thread *gg*
 
Das versteht wohl keiner .....

Viel Spass noch mit der AL-Trainerin Uli ... du musst zwar nix unterschreiben aber dafür scheint das training auch nur besch.... eidene erfolge zu bringen ....

Ich fürchte da bringt der beste Mediator nix mehr .....

mhm. ich denk drüber nach. du kennst meinen hund und mich und unsere probleme ja nachweislich sehr gut. daher werd ich mir natürlich gedanken drüber machen, bei welchem verein mit den gröbsten auflagen ich am besten unterschreiben könnte.... *gleichgoogelngeh*
 
Nur kurz: wenn Deine AL-Trainerin Dich nix unterschreiben hat lassen, ist das ihre Sache. Da sie eine private Hundeschule betreibt, mußt Du damit auch keinem Verein beitreten (was sicher kein Nachteil ist, geb ich gerne zu).

Wenn ich mit Leuten nur außerhalb des Hundeplatzes trainiere, funktioniert das auch auf Vertrauensbasis und muß(te) man (bisher) ebenfalls nichts unterschreiben. Was ich mir gerade überlege, zu ändern, da es dabei auch um Haftungsfragen geht.

Grundsätzlich aber unterschreibt man in einem Verein ein Antragsformular für die Mitgliedschaft, mit dem man die Statuten und meist auch eine Platzordnung anerkennt. Da der Großteil der Hundeschulen eben Vereine sind, ist das völlig normal und keineswegs abartig oder anrüchig. Ist beim Reiten so, beim Tennis spielen, beim Golf spielen, beim Bienenzüchten usw.

Wenn man irgendwo einen Kurs besucht, oder sich auch eine Jahreskarte im Fitneßstudio nimmt, unterschreibt man üblicherweise auch etwas, denn es handelt sich hierbei um einen Vetrag, der gegenseitige Rechte und Pflichten begründet. Ist also auch als Absicherung für den Kunden nicht unerheblich.

Auch Schnurpsel (der Du ja so begeistert gedankt hast :rolleyes: ), hat tatsächlich etwas unterschrieben. Da es sich in ihrem Fall um eine private Hundeschule gehandelt hat, waren es halt keine Mitgliedsantrag und keine Vereinsstatuten.
Schnurpsel schrieb:
das einzige, was ich unterschrieben habe in der HuSchu war, das ich den Hund anmelde und mit ihm dann auch teilnehme, wenn die Gruppen zusammengestellt sind und das der Hund geimpft und versichert ist.
In dem Fall diente die Unterschrift eben der Absicherung des Veranstalters.

.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben