Nur dann, wenn ich es turniermäßig mit Zielrichtung "Teilnahme an Weltmeisterschaften" betreiben möchte. Aber auch da gibts Ausnahmen: ein Beauceron und ein Briard, die am Stockerl gestanden sind, ein Epagneul Breton, der Weltmeister wurde u.ä.
Natürlich ist ein großer und schwerer Hund gegenüber den wendigeren und leichteren Hunden im Nachteil, das heißt aber nicht, daß man mit einem Rotti kein Agility machen könnte. Ich hatte vor Jahren mal eine Rottihündin im Training (etwas länger gebaut und sehr schlank), die hatte genügend Tempo und war wendig und ausdauernd.
Lieber Walter: das ist wohl eine Deiner dümmsten Aussagen überhaupt
Und das sag ich Dir als einer der international erfolgreichsten Agilitysportler im Namen meiner männlichen österreichischen Sportkollegen und vieler meiner Freunde aus vielen europäischen Ländern.
Im Agilitysport sind Frauen nur deshalb sso tark vertreten, weil sie meist mehr Gefühl, Geduld und Verständnis für den Hund haben. Und weil es so bescheuerte Ansichten gibt, "männlich" wäre nur der Schutzhundesport.
MfG, Andy