Hundeschule in Wien gesucht

kiry

Gesperrt
Neuer Knochen
Wer kann mir eine gute Hundeschule empfehlen? Habe einen 12 Monate alten Hund leider ist sie sehr stur und folgt überhaupt nicht. Bitte um Hilfe. Komme aus Wien Nord, Vielen Dank
 
Wir sind bei www.wienwest.at
waren vorher bei der AHA und im heustadtlwasser...- keine guten Erfahrungen!

In Wien west (23.Bezirk, gleich beim Maurerwald) sind wir sehr zufrieden, nur mit positiver bestätigung und motivation. Es gibt agility und Breitensport mit ganz lieben Trainern und auch die anderen Hundeschüler sind sehr nett! Sie veranstalten auch immer Informationsabende.
Also wirklich zu empfehlen. wenn du willst erzähl ich dir auch mehr per pn oder du kommst einfach mal vorbei. Wir sind immer Mo,Di Mi und Fr dort!
 
hallo,

wir sind bei AHA und sehr zufrieden.:-)

was ich dir rate : geschmäcker, vorstellungen und ansprüche sind verschieden.
wir haben uns 4 verschiedene hundeschulen bzw. privatrainer angschaut bzw. geschnuppert und sind dann bei aha geblieben. selbiges, also einfach anschauen und schnuppern und selbst entscheiden.;)

lg
 
Agility ist auch Hochleistungssport für Hund und Halter, wenn man es intensiv
und auf Tunierhöhe betreibt, es steht der Ärmelarbeit in rein gar nichts nach, im Gegenteil ich finde Agi ist noch schwieriger, da es ja nicht nach Schema F abläuft sondern ständig Veränderungen am Pakour sind :)
 
Was soll denn das heißen .. *g*
Mit dieser Aussage aus der HP des Vereins wird der Agilitysport gegenüber den sogenannten Leistungsprüfungen (z.B. BH1) abgewertet. :mad:

Dies zeugt von wenig Verständnis dem Agility-Süprt gegenüber und von ebensowenig Wissen über die Komplexität der Ausbildung eines Agility-Hundes, wie es leider in vielen Vereinen immer noch der Fall ist. :o

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Agility ist auch Hochleistungssport für Hund und Halter, wenn man es intensiv und auf Tunierhöhe betreibt, es steht der Ärmelarbeit in rein gar nichts nach, im Gegenteil ich finde Agi ist noch schwieriger, da es ja nicht nach Schema F abläuft sondern ständig Veränderungen am Pakour sind :)
Danke!!!

Auch wenn man es "nur" als Hobby betreibt, kommt man mal auf einen Level, wo Führtechnik und Geschwindigkeit einen hervorragenden Standard erreichen. Das freudige Zusammenspiel von Hund und Mensch erreicht ein Niveau, von dem reine Unterordnungskursteilnehmer meist lebenslang nur träumen können.

LG, Andy
 
Wie hat man bei uns so schön gesagt, ...Sinnlose Herumhüpferei :rolleyes: :rolleyes: bis dann die Agileute besser waren als die anderen Hundesportler :rolleyes:
 
achso naja agi intressiert mich dort ja nich

bin nur für de bh prüfungen dort... agi hab ich ja die dagmar als trainerin.. und die würd ich für nichts wieder hergeben .. nich freiwillig
 
vergiss es andy - das ist es nicht wert :p

ich werd nie vergessen .... ein einschreibungstag bei einem wiener ögv verein im 10. bezirk.

obmann: "*blablabla* unterordnung *blablabla* und wer das nicht schafft, der macht eben agility!"

naja, ich hab unterordnung UND agility gemacht (und das noch dazu mit einem jack russell ....), wurde dort angesehen wie ein klebriges insekt.

es kam, wie es kommen musste ... man verlässt solche vereine :D
 
Danke!!!

Auch wenn man es "nur" als Hobby betreibt, kommt man mal auf einen Level, wo Führtechnik und Geschwindigkeit einen hervorragenden Standard erreichen. Das freudige Zusammenspiel von Hund und Mensch erreicht ein Niveau, von dem reine Unterordnungskursteilnehmer meist lebenslang nur träumen können.

LG, Andy

Ja und manche "Schlaftablette" von Hundeführer erreicht Geschwindigkeiten, die sich Hund nie hätte träumen lassen :D, ich habe halt bei den frustrierten
"Nurunterordnungsteams" so einen Wandel gesehen, wenn sie Agi machten, das kann man sich gar nicht vorstellen.
Da kam plötzlich Schwung und Freude rein und die Teams wuchsen zusammen
das hat mir immer am Meisten Freude gemacht, wenn ich gesehen habe, wie
Hund und Mensch ein richtiges Team wurden.........schade das ich jetzt sowenig Zeit habe :(
 
Oben