Hundeschule in Oberösterreich/Nähe Linz gesucht

calimero+aaron

Super Knochen
Ich bräuchte einen Hundetrainer hier bei uns (Linz), der mit unverträglichen Hunden arbeitet. Bei Animal Learn waren wir schon, reines Einzeltraining bringt nichts, auch im normalen Kurs wird nicht das bearbeitet, was wir brauchen.
Ich bäruchte einen Hundetrainer, der mit eigenen, souveränen RÜDEN mit unverträglichen Hunden arbeitet. (siehe auch mein Beitrag mit den "Tut-nix-Hunden")
Aaron kann mit der Hundedamenwelt (mit einer Ausnahme), kann aber nicht mit ihm unbekannten Rüden und auch nicht mit Junghunden oder Welpen.
Er muss sie nicht mögen, ich will aber nicht, dass er auf jeden zu ihm hersausenden Tut-nix-Hund losgeht und diesen zwickt.
Aaron ist stets an der Leine, ich versuche, Rüdenbegegnungen so zu handhaben, dass der andere Rüde in einiger Entfernung an uns vorüber geht. Bei hersausenden Hunden geht das nur bedingt (vor allem, wenn man sich selbst versteckt, mit Regenschirm und ohne Sicht auf den anderen Hund viel zu spät reagieren könnte).
Wo finde ich in Linz(Linz Umgebung) einen derartigen Hundetrainer, der mit eigenen Rüden arbeitet?
 
Brigitte: einmal noch - der Aaron ist NICHT unverträglich!!!! Geh normal mit ihm weiter (10kg hält man locker an der Leine) und hör auf, Dich zu verstecken! Erst dadurch wird er so richtig aufmerksam und misstrauisch!

Sag ihm "komm" und geh weiter. Bitte!
 
He, und ich dachte immer, ich sei die einzige die absolut nicht findet, dass Aaron unverträglich ist!:confused::o

Na dann bin ich ja froh, dass mich meine Urteilskraft nicht verlassen bzw. getäuscht hat...:)
 
Wir kommen gerade vom Tierarzt (Tollwutimpfung) und da haben wir den Rüden getroffen. Er ist erst 8 Monate alt (und Aaron mag ja keine Junghunde, die sich nicht so benehmen können, wie es Herr Aaron meint), hat nichts abbekommen außer einem Schock. Beim Tierarzt herrschte Frieden.
Ich weiß, es sind immer wieder so Situationen, wo Junghunde ungefragt und ungebeten heranstürmen.

Ulli.....auch wenn ich mit Aaron weitergehen will, der junge Artus wär ja trotzdem bei uns gewesen. Der ist ja zielsicher hergestürmt. Normal kann ich heranstürmende Hunde schon abwehren, aber diesmal war es eine blöde Situation, in der einen Hand Regenschirm, in der anderen Hand Aaron an der Leine, ich hab ganz einfach zu spät reagiert (da ich mich ja versteckt hab).

Ah ja, und unserem Tierarzt, der gerade beide Hunde hintereinander zur Tollwutimpfung hatte und beide kennt, meinte, Aaron wär ein "dominanter" Hund, es ist halt so, dass sich manche Hunde nicht alles von anderen Hunden gefallen lassen.
Ja, stimmt schon, aber dieses recht kräftige Zurechtweisen von Jungrüpeln, das passt mir halt auch nicht wirklich. Ich steh immer da, als hätt ich einen "Mörderhund".
 
anhand ihrer einträge kann ichs nicht erkennen, aber das nützt dem hund leider wenig.

Ich kenn die beiden aber, da sie ca. 2 Stunden mit uns trainiert haben. Das, was die Brigitte mit dem Aaron tut, tut man ansatzweise mit sehr ängstlichen Hunden, die erst wieder Vertrauen kriegen müssen. Bei solchen Hunden empfiehlt sich das Ausweichen, um einen Sicherheitsabstand zu schaffen, in dem sich der Hund noch wohlfühlt. Der Aaron aber ist weder ängstlich noch übermäßig aggressiv. Jetzt ist er sogar noch kastriert und wäre in ein paar Wochen keine Konkurrenz mehr für echte Rüdenhasser. Indem sie ihm jetzt beibringt, dass andere Hunde sie misstrauisch machen, verspielt sie den Kastrationseffekt total und macht den Aaron künstlich unsicher und unverträglich. NOCH ist ers nicht (und wars auch damals bei unseren Stunden nicht), aber bei der unnötigen Aufregung bei normalen Hundekontakten, wohl schon bald.
Brigitte, bitte reiß Dich zsamm und versuch andere Hunde nicht als Gefahr zu sehen!

Und Jungrüpel in die Schranken weisen hat nix mit Dominanz sondern mit Höflichkeitsanspruch zu tun!
LG
Ulli
 
Ich denke, das wichtigste für Brigitte wäre, dass sie mal sieht, dass Aron wirklich nicht unverträglich ist!
Das er in einer kleinen Gruppe souveräner Hunde ohne Probleme zurecht kommt.
Erst wenn sie versteht (und damit mein ich richtig verstehn, so mit Herz und Verstand und nicht nur sagen "ja, ich weiß schon was ihr meint"), dass Aaron kei problemhund ist und auch kein "Mörderhund", erst dann kann sie überhaupt mal an den anderen Problemen arbeiten.
 
Nein, Aaron ist ja kein "Mörderhund", auch wenn die anderen Hundehalter (die heute übrigens nicht) manchmal so tun, als wär er einer.

Ulli......wie arg darf dieses Junghundzurechtweisen sein? Artus hat gequietscht, hatte aber dann nichts.
Ich weiß, die anderen Hundehalter (inklusive mir) fallen dann fast in Ohnmacht, bzw. in eine Hysterie (ich heute nicht), wenn seitens Aarons ein wütendes Geknurr und seitens des anderen Junghundes ein gequältes Gequietsche ertönt.
Wie soll ich denn da reagieren? (wenn der Junghund schon quietscht)
Mir ist das immer derart unangenehm. Ich weiß, Aaron weist halt den Junghund zurecht. Aber ich komm mir immer wie die Halterin eines total schlimmen "Kampfhundes" vor.
 
Nein, Aaron ist ja kein "Mörderhund", auch wenn die anderen Hundehalter (die heute übrigens nicht) manchmal so tun, als wär er einer.

Ulli......wie arg darf dieses Junghundzurechtweisen sein? Artus hat gequietscht, hatte aber dann nichts.
Ich weiß, die anderen Hundehalter (inklusive mir) fallen dann fast in Ohnmacht, bzw. in eine Hysterie (ich heute nicht), wenn seitens Aarons ein wütendes Geknurr und seitens des anderen Junghundes ein gequältes Gequietsche ertönt.
Wie soll ich denn da reagieren? (wenn der Junghund schon quietscht)
Mir ist das immer derart unangenehm. Ich weiß, Aaron weist halt den Junghund zurecht. Aber ich komm mir immer wie die Halterin eines total schlimmen "Kampfhundes" vor.

ich hab kann zwar anhand deiner postings deinen hund nicht beurteilen, aber ich habe bei deinen schilderungen oft das gefühl das du ihn von grund auf nicht verstehst.
 
Ich versteh ihn schon gut. Aber ich kann ihm nicht klarmachen, dass ICH es nicht goutiere, wenn er Jungrüpeln derart seine Meinung geigt, dass der Junghund quietscht. Es ginge ja höflicher, sanfter auch (ich bin ein höflicher, sanfter Mensch, deshalb dieses Unverständnis...:o).
 
Ulli......wie arg darf dieses Junghundzurechtweisen sein? Artus hat gequietscht, hatte aber dann nichts.
Ich weiß, die anderen Hundehalter (inklusive mir) fallen dann fast in Ohnmacht, bzw. in eine Hysterie (ich heute nicht), wenn seitens Aarons ein wütendes Geknurr und seitens des anderen Junghundes ein gequältes Gequietsche ertönt.
Wie soll ich denn da reagieren? (wenn der Junghund schon quietscht)
Mir ist das immer derart unangenehm. Ich weiß, Aaron weist halt den Junghund zurecht. Aber ich komm mir immer wie die Halterin eines total schlimmen "Kampfhundes" vor.

Und sonst - was haben dein Aaron und der Junghund noch gemacht außer geknurrt und gequietscht?

Und nur mal als Denkanstoß - wie würdest du dir eigentlich vorstellen, dass ein Hund einem andern, jungen, noch unerzogenen Rüpelhund erklärt, dass es unhöflich ist, ihn zu bedrängen?? (so dass es für dich angenehm und ok wäre?)


ich bin ein höflicher, sanfter Mensch, deshalb dieses Unverständnis...

glaub ich dir aufs Wort, aber dein Hund ist ein Hund und nicht ein Mensch in Hundegestalt:)
 
Nein, Brigitte, du verstehst Aaron ganz und gar nicht.

Das meinte ich vorhin: verstehen muss man seinen Hund mit Herz und Seele, nicht einfach in dem man Literatur liest und dann sagt "Ja, ich versteh ihn jetzt eh".
 
Und sonst - was haben dein Aaron und der Junghund noch gemacht außer geknurrt und gequietscht?
Nichts, denn zu was anderem kam es ja gar nicht. Junghund ließ Spielzeug fallen, sauste her. Aaron war zuerst verblüfft, dann ging er sofort auf Junghund los, dass dieser quietschte. Aaron ließ los, Junghund war bei seinem Frauli.


Und nur mal als Denkanstoß - wie würdest du dir eigentlich vorstellen, dass ein Hund einem andern, jungen, noch unerzogenen Rüpelhund erklärt, dass es unhöflich ist, ihn zu bedrängen?? (so dass es für dich angenehm und ok wäre?)

Ja, ich denke, DARAN liegt das Grundübel! Ich würd mir wünschen, Aaron würde kurz knurren, sich abwenden...:o
Natürlich hätt ich gern einen freundlich wedelnden Hund, dem es nichts ausmachen würde, wenn Junghunde oder andere Hunde heranstürmen...dem ist aber nicht so. Aaron zeigt recht deutlich bei anderen Hunden, was ihm nicht passt. Ganz anders als bei Menschen, wo er derart sanft ist, dass er als Therapiehund durchgehen könnte.
Ich weiß, ich hab einen Hund und keinen Menschen auf vier Pfoten. Manchmal vergess ich es halt...:o
 
Ich hab vorhin gelesen im Tutnix, dass du dich in Einfahrten versteckst, bis der Hund plötzlich vor euch steht. Das muss doch die Hölle sein für Aaron. Er merkt, dass was los ist, hat den Hund vielleicht auch gesehen, muss ohne Sicht warten, bis der auftaucht und dann noch ruhig bleiben.

Ich stell mir das gerade vor, jemand macht das mit mir mit einer Riesenspinne und ich muss ohne Sicht in einer Enge ohne Ausweg warten, bis das Vieh auftaucht........ich würde brüllend losstarten auf alles, was sich bewegt.

Das machte ich nicht mal mit meinem 30kg Monster in ihren schlimmsten Zeiten. Ich machte einen Bogen auf die Strasse oder wechselte rechtzeitig die Strassenseite und weiter ging es flott und zügig, wär doch gelacht, wenn man nicht gehen könnte ohne sich wie in einem Kriegsgebiet zu verstecken.

Du bestimmst, wie es abläuft, nicht Aaron, der hängt an dir dran und du musst agieren, Aaron reagiert nur!!!!!!
 
Ja, ich denke, DARAN liegt das Grundübel! Ich würd mir wünschen, Aaron würde kurz knurren, sich abwenden...:o

Nein, dass würdest du dir nicht wünschen. Denn wenn es so wäre, dann würdest du auch das ändern wollen. Dann sollte er nämlich am Besten gar nciht knurren.

Abgesehen davon sind knurrende Hunde bei hysterischen HH auch nicht besonders beliebt. Du hättest also die selbe Situation in grün...
 
Nichts, denn zu was anderem kam es ja gar nicht. Junghund ließ Spielzeug fallen, sauste her. Aaron war zuerst verblüfft, dann ging er sofort auf Junghund los, dass dieser quietschte. Aaron ließ los, Junghund war bei seinem Frauli.

Hmm, ich bin ja kein Trainer und hoffe ich werd jetzt nicht gesteinigt, aber für mich fällt das unter völlig normales Hundeverhalten - zumal ja die meisten Junghunde - aus gutem Grund - eh immer schon quietschen, bevor was passiert.
Selbst mein Gänseblümchen-Lumpi hat schon mal Welpen so zurecht gewiesen, wenn sie gar zu frech waren. Schaut vielleicht dramatisch aus, ist aber völlig harmlos (bei seiner winzigen Parson Russel Terrier Freundin hat das manchmal ausgesehen, als würd er den ganzen Hund jetzt mit Haut und Haar verschlucken - in Wahrheit wurde der aber kein einziges Babyhärchen gekrümmt)


Ja, ich denke, DARAN liegt das Grundübel! Ich würd mir wünschen, Aaron würde kurz knurren, sich abwenden...:o
Natürlich hätt ich gern einen freundlich wedelnden Hund, dem es nichts ausmachen würde, wenn Junghunde oder andere Hunde heranstürmen...dem ist aber nicht so. Aaron zeigt recht deutlich bei anderen Hunden, was ihm nicht passt. Ganz anders als bei Menschen, wo er derart sanft ist, dass er als Therapiehund durchgehen könnte.
Ich weiß, ich hab einen Hund und keinen Menschen auf vier Pfoten. Manchmal vergess ich es halt...:o

Heranstürmen und auf ihn mit Gebrüll ist aber in der Hundewelt nicht höflich. Und drum erklärt ihnen Aaron halt, was Sache ist.
Nur, damit es zu keinen Missverständnissen kommt: Ich geh jetzt immer davon aus, dass - so wie du schreibst - nix passiert ist und Aaron offenbar sofort ausgelassen hat, als der Jungspund zu quietschen angefangen hat.
 
Heute hat Aaron losgelassen, tut er aber nicht immer. Dem Junghund/Welpen wird zwar kein Härchen gekrümmt, manchmal aber ist es so, dass er ihn festhält. Haben wir auch schon gehabt.
Ich weiß, ich geh immer davon aus: "Baby ist lieb, Kind ebenso, da darf man nichts tun, muss tolerant sein - Gutschi, Gutschi...."
Ist Menschendenken.
Ich bin mir bewußt, dass ich das auch irgendwie von meinem Hund erwarte. :o
 
Und drum erklärt ihnen Aaron halt, was Sache ist.

Ja, noch dazu...da ich ein Mensch bin, der eine elendslange Geduld hat (und fast nie zornig wird), der höflich und immer wieder erklärt, was Sache sein sollte.....geh ich anscheinend immer wieder von mir aus.
Dieses direkte Erklären ist mir irgendwie fremd.
 
Ich kenn den Hund nicht ich kenn die Halterin nicht....aber für mich ist da kein Probölem erkennbar...ausgenommen das die Halterin hier ein bißchen zu viel Mensch in ihren Hund sieht....ist absolut wertfrei und nicht Böse gemeint.
 
Oben