Hunderudel-Mehrhundehaltung

  • Ersteller Ersteller EvaJ
  • Erstellt am Erstellt am
E

EvaJ

Guest
kann mir mal jemand erklären ab wann ein Mehrhundebesitzer ein Hunderudel hat bzw. einfach nur mehrere Hunde hält (das ist ja dann offensichtlich nicht automatisch ein Rudel, wird ja dann auch zuweilen bunt zusammengewürfelte Hundegruppe genannt ) . Muss ein Rudel zwangsläufig aus Hunden der gleichen Rasse bestehen ?

Es kommen immer wieder Threads wo diese Unterscheidung offensichtlich ein gewaltige Rolle spielt !

Ab wievielen Hunden ist es ein Rudel ? Warum sind manchmal 4-5 Hunde in einem Haushalt kein Rudel ?

Was ist ein Rudel ??????
 
EvaJ schrieb:
... wird ja dann auch zuweilen bunt zusammengewürfelte Hundegruppe genannt ...
... oder - wie hier im Forum - ein "Hundehaufen" (wie sinnig!) ... :p
Ich muss dir ganz ehrlich sagen: Mir persönlich ist es egal, ob ich ein Rudel, eine Gruppe, eine Meute (die kam no net vor hier, oder ich hab's verpasst) oder einen Haufen führe. Hauptsache ist, das Zusammenleben mit meinen Tölen :D funktioniert.
... Ab wievielen Hunden ist es ein Rudel ? Warum sind manchmal 4-5 Hunde in einem Haushalt kein Rudel ?

Was ist ein Rudel ??????
Ein Rudel definiert sich nach meinem Wissensstand immer aus einem Alpha-Paar und dessen Nachkommenschaft. Somit kommt es weniger auf die Anzahl der Individuen als auf deren Verwandtschaftsgrad an. Fremde Tiere werden grundsätzlich nicht geduldet.

In unserem Sprachgebrauch hat sich das Wort "Rudel" halt für jede Ansammlung mehrerer Hunde eingebürgert.
(Ich nenne somit meinen Mini-Hundehaufen auch manchmal Rudel, zumal sie ohnehin verwandt sind - sie wissen es nur net :p, öfter aber "Meute" - OT: Sie hören auch drauf, wenn ich sie so rufe :D ).
Ich finde nix Schlimmes daran, so lange nur mit dem Begriff und nicht mit den dazu gehörigen Verhaltensweisen, die spezifisch im Rudel funktionieren (müssen), hantiert bzw. argumentiert wird.
Bestes Beispiel Welpenschutz: Was im Rudel gilt und da auch zwecks Arterhaltung funktionieren muss, muss eben nicht zwingend für Hundehaufen, Gruppen etc. gelten ... :)
 
Für mich war das heute beim Schilfwegspaziergang im Prater sogar ein Rudel, zumindestens hat es Chester so aufgefasst *ggg*
 
also ich gehe sogar so weit mich+Hund+freund als unser rudel zu bezeichnen :)
für mich definiert sich ein Rudel durch Zusammengehörigkeitsgefühl, es kann sich auch auf einer hundewiese ein rudel herauskristallisieren
 
Gute Frage *g*
Als Rudel würdé ich Hunde sehen die ein enges Zusammengehörigkeits gefühl haben.. nicht unbedingt nur Hunde die Zusammen wohnen!
Bei Mickey merke ich schon einen großen Unterschied! Diva zb würde ich zum Rudel zählen bzw habe das Gefühl das Mickey das tut! Immerhin sehen sich die beiden täglich! Bei ihnen ist die ganze Rangordnung geklärt und Diva darf zb in der Wohnung auch wesentlich mehr als ein anderer Hund.. oder gar kein fremder!
Mit Frodo zb is auch alles klar! Sein "Rudel" wird auch verteidigt! Auch dürfen Diva und Frodo auch in dem Loch in dem er gerade buddelt graben... ein fremder oder auch befreundeter Hund selten!

Lg
 
Ich bezeichne als Rudel eine Gruppe von Hunden (egal welche Rasse), die zusammen leben. Bis sich ein Rudel bildet dauert es einige Zeit, genauer gesagt bis sich die Positionen der Hunde innerhalb der Gruppe gefestigt haben. Ich halte eine Gruppe von Hunden, die sich zum Spazierengehen trifft nicht für ein Rudel!
 
Ich bezeichne meine tierfamilie als rudel.
jeder hat seinen platz und will ihm den anderen auch nicht streitig machen.
wir haben zwei hunde und zwei katzen.

also da wäre mal ich als alphamensch-hund-katze
die 11 jährige hündin hat gleich nach mir das sagen.
über alle.
danach kommt das herrchen dran
der mehr od weniger einfluß auf die tiere nehmen kann und sie akzeptieren es.
die chefinnen sind aber eindeutig Engie und Ich ;)
nach dem herrchen kommt die junge 18 monate alte hündin.
die regiert über die beiden katzen, welche in einer sozialen kleinen gruppe leben und es hinnehmen von den hunden ermahnt und erzogen zu werden.
keiner beißt, kratzt od attackiert den anderen.
es gab noch keine reiberein od verletzungen innerhalb unseres rudels.
wohl fühlen sich alle nur vereint und am abend im bett sind wir alle 6 zusammen und schlummern friedlich.

das ist mein persönliches kleines buntgemischtes RomanaRudel :)

mag es jeder anders nennen, ich sag der einfachheit halber "rudel" dazu :)

lg romana
 
Tessi Ich halte eine Gruppe von Hunden schrieb:
ich auch nicht.
wobei eine gewissen zusammengehörigkeit besteht auf alle fälle.
wenn wir mit den beiden freuden meiner hunde unterwegs sind dulden sie keinen eindringling in ihre eigene gemeinschaft.
und wenn einer alarm schlägt tun es ihm die andern 3 gleich :)

also ich sehe es so, es ist eine clique aber kein rudel.

lg romana
 
also ich bin der meinung, dass man eine große ansammlung von hunden rudel nennen kann. denn rudel ist ja nichts anderes als die bezeichnung für eine canide gruppe (ausser bei löwen die sind keine caniden :D ).

ich würde aber auch das zusammenleben mehrerer hunde mit den menschen als rudel bezeichnen. wir sagen zwar familie, aber ich denke in so einem fall trifft es das wort rudel auch.

ich denke nicht, dass rudel nur etwas ist, dass sich unter wölfen oder nach dem verwandtheitsgrad einordnen läßt.

wölfe haben zwar alphatiere, die die einzigen sind, die sich paaren dürfen in einem wolfsrudel, aber diese alphatiere bleiben nicht monogam auf ewig bestehen. es kommt auch eher selten vor, dass nachkommen aus einem rudel das rudel verlassen. eher ordnen sie sich unter und leben in dem rudel, weil alleine auf die jagd gehen, und reviersachen einfach ein risiko für wölfe sind.
es kommt aber in einem wolfsrudel auch vor, dass das alphatier von einem anderen wolf herausgefordert wird und vielleicht sogar seine stellung abgeben muss. genauso kommt es vor, dass einzelwölfe sich einem rudel anschließen (das kann lange dauern, bis dieser aussenseiter akzeptiert wird im rudel und natürlich steht er dann auf der untersten stufe der "hierarchie", hat aber die möglichkeit sich "hochzuarbeiten"). es passiert auch, dass der alpharüde sich eine neue alphahündin aussucht und sich mit dieser paart.

also sind sicher nicht alle wölfe in einem rudel verwandt, daher das rudel mit verwandtheitsgrad einzustufen ist nicht korrekt.

also meiner meinung nach ist ein rudel nur eine bezeichnung für eine hundegruppe, wie herde ein bezeichnung für eine z.b. rindergruppe ist oder schule eine bezeichnung für eine fischgruppe ist,...

aber in meinem persönlichen fall ist es eh wurscht, weil meine hunde und mein schatzl und ich eine familie sind und kein rudel, herde, schule, rotte, meute, ansammlung, haufen oder sonst was. :D

lg
 
so wie ich es vermutet hatte:

aufklärung: das habe ich aus dem grzimek band 12, säugetiere teil 3:

das wolfsrudel, so drückt es wolf harre aus, stellt eine der am weitesten entwickelten geselligen organisationsformen dar, die wir im tierreich kennen. das hängt zweifellos mit der ernährungsweise der wölfe zusammen. sie sind großwildjäger. elche, hirsche, wildschafe und rener sind ihre hauptbeutetiere. allein könnte der kleinere wolf einen dieser großen wiederkäuer nur schwer töten. so wird er gezwungen, in einem rudel zu jagen und zu leben.

das rudelleben fordert arbeitsteilung, verständigung, organisation. beobachtet man wölfe genauer, so läßt sich ihre stark ausgeprägte geselligkeit leicht erkennen. den kern des rudels bilden gewühnlich eine oder mehrere familien; sowohl männchen als auch weibchen des gesamtrudels halten dabei unter sich eine strenge rangordnung ein. bestimmte zeremonielle gabärden und verhaltensweisen sorgen dafür, dass diese rangordnung und damit der zusammenhalt des rudels aufrechterhalten wird. der leitwolf braucht nicht immer das rudel zu führen - auch eine wölfin kann dies tun; er ist aber meinst durch sein imponiergehabe, wo allem durch den steil gehaltenen schwanz, zu erkennen. da wölfe ja infolge ihrer stärke und ihres kräfitigen raubtiergebisses den artgenossen schwerren schaden zufügen könnten, wenn sie zueinander angriffslustig wären, sorgen bei den rangkämpfen und anderen nicht wirklich ernsthaften auseinandersetzungen innerhalb des rudels oder unter bekannten besondere demutsgebärden dafür, dass die unterlegenen von sieger verschont bleiben.

Gewöhnlich paaren sich nur ranghöhere rudelangehörige; oft verhindern sie begattungsversuche der rangniederen. es kann auch vorkommen, dass mehrere weibchen im rudel junge bekommen. diese werden dann von dem gesamten rudel aufgezogen. geht die wölfin mit dem rudel auf die jagd, so betreut meist ein jünges weibchen den wurf/bwz. die würfe.

da das gewicht seiner beute meist das mehrfache (oft das zehnfache) seines eigengewichts beträgt, jagen gewöhnlich mehrere wölfe gemeinschaftlich. wenn allerdings das rudel seine bestmögliche "wirtschaftliche" größe überschritten hat, wird es schwierig, alle angehörigen zu ernähren. daher sind wolfrudel von mehr als zwanzig tieren ausnahmefälle.
sehr alte wölfe werden zuweilen von ihren rudelgefährten ausgestoßen und gehen als einzelgänger zugrunde.

blablabla.

wer mehr wissen will muss den rest selber lesen, :D sind ca.100 seiten.

lg
 
also ich bin der meinung, dass man eine große ansammlung von hunden rudel nennen kann. denn rudel ist ja nichts anderes als die bezeichnung für eine canide gruppe (ausser bei löwen die sind keine caniden :D ).


ich denke nicht, dass rudel nur etwas ist, dass sich unter wölfen oder nach dem verwandtheitsgrad einordnen läßt.

wölfe haben zwar alphatiere, die die einzigen sind, die sich paaren dürfen in einem wolfsrudel, aber diese alphatiere bleiben nicht monogam auf ewig bestehen. es kommt auch eher selten vor, dass nachkommen aus einem rudel das rudel verlassen. eher ordnen sie sich unter und leben in dem rudel, weil alleine auf die jagd gehen, und reviersachen einfach ein risiko für wölfe sind.
es kommt aber in einem wolfsrudel auch vor, dass das alphatier von einem anderen wolf herausgefordert wird und vielleicht sogar seine stellung abgeben muss. genauso kommt es vor, dass einzelwölfe sich einem rudel anschließen (das kann lange dauern, bis dieser aussenseiter akzeptiert wird im rudel und natürlich steht er dann auf der untersten stufe der "hierarchie", hat aber die möglichkeit sich "hochzuarbeiten"). es passiert auch, dass der alpharüde sich eine neue alphahündin aussucht und sich mit dieser paart.

also sind sicher nicht alle wölfe in einem rudel verwandt, daher das rudel mit verwandtheitsgrad einzustufen ist nicht korrekt.

Absolut dafür! :D
 
Meine Frage ergab sich dadurch, dass immer die Unterscheidung bei mehreren Hunden (nicht bei Wölfen!!!) kommt: der eine hat ein Rudel (z.B. Husky-Uschi) und andere haben einfach nur eine "bunt" zusammengewürftelte Gruppe von Hunden und das für die Haltung, Erziehung etc ... ein Riesenunterschied ist - ich hab nur einen Hund und habe diese Unterscheidung bis dato nicht verstanden, wenn ich jetzt zu meinem noch zwei Hunde dazubekäme ;) (den Pudel bekomm ich ja nicht :D :eek: ), würde das dann nie ein Rudel werden, sondern es würden einfach drei Hunde im gleichen Haushalt sein ?
 
@eva

es kommt nicht darauf an, ob es sortenrein ist, was du mit den hunden machst, oder wie verwandt die hunde untereinander sind.

bei einer in einer gesellschaft zusammenlebenden caniden gruppe sagt man rudel.

das können ein paar unterschiedlicher rasse sein, das können 10 hunde der gleichen rasse sein,...

rudel ist nix anderes als eine bezeichnung für eine caniden-gruppe, die in einer gemeinschaft lebt.

so ist eine ansammlung von hunden bei einem wuff-spaziergang nicht als rudel zu bezeichnen, weil diese ja nicht zusammenleben sondern sich nur treffen.

rudel ist nicht nur bei wölfen. auch bei füchsen, hyänen, schakalen, mähnenwölfen, wildhunden, dingos, und hunden die bezeichnung für eine "familie".

es geht in einem rudel grundsätzlich darum, dass es eine gemeinschaft ist wo man sich gegenseitig kümmert, unterhaltet, schmust, ernährt, verteidigt und den ganzen kram, was ein zusammenleben ausmacht.

lg
 
im übrigen wollte ich noch nachtragen was noch so im grzimek steht, aber den zusammenhang erkennt man nur wenn man den ganzen text liest, ich wollte nur nicht 100 seiten hier reinschreiben:

in einem rudel kommt es vor, dass sich nicht nur das alphapaar vermehrt. es kommen auch ranghöhere tiere zum zug, die halt nicht alphatier sind. oft unterbinden die alpha´s das aber es gelingt nicht immer und manchmal wird es auch nicht unterbunden.
in so einem fall werden die jungen genauso von ganzen rudel aufgezogen. dabei halten die wölfinnen teilweise als ammen her.

in weniger guten jahren oder wenn das rudel schon zu groß ist, bekommen nur die alphatiere junge. gibt es einen weiteren wurf so wird dieser umgebracht. die dient zum einen dann nur die stärksten tiere überleben und zum anderen dient es der "bevölkerungsdichte" in einem rudel. in schlechten jahren kann es auch vorkommen, dass es gar keinen nachwuchs gibt. dies richtet sich nach exogenen und endogenen einflüssen.

weiteres ist im grzimek nachzulesen.

lg
 
Steht im Grzimek auch etwas von kastrierten oder sterilisierten Wölfen? :p
 
akela1 schrieb:
nein wieso salinoa ??

lg
Weil domestizierte Hunde keine Wölfe sind (und auch keine sonstigen Wildtiere).
Ein Stall voller Schweine ist auch keine Rotte ... :)

Wenn wir die Bedingungen in einem Wolfs- oder auch Wildhunde-Rudel 1:1 auf unsere in der Gruppe gehaltenen Haushunde übertragen, müssen wir damit rechnen, ab und an unser blaues Wunder zu erleben. :rolleyes:
Aber ich bin ohnehin auch der Meinung, dass es unseren Hunden herzlich egal ist , ob sie ein Rudel, eine Meute oder ein Haufen genannt werden. Wichtig für sie ist lediglich, dass wir sie ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechend halten (und auch ihr Leben lang behalten :) ) und behandeln.
 
nein das wort rudel bezieht sich auf caniden. hunde sind ja auch caniden.
darum sind sie auch rudel, wenn mehrere zusammen leben.

lg
 
Und Menschen zählen als Hominiden zu den hominoiden Primaten, sie sind aber trotzdem keine Affen mehr (mit einigen Ausnahmen, versteht sich) ... :rolleyes:
 
Oben