Hunderucksack

Jo mei, die "Wuff-Dynamik".......:rolleyes::D:D

Ist wirklich sagenhaft...


es geht darum, dass mein Hund, der ja im Prinzip gern mitläuft, manchmal nicht mehr kann. Das kann bei heißem Wetter früher sein, bei kühlerem Wetter später. Oder auch überhaupt nicht. Da läuft er dann die ganze Strecke.
Aber manchmal ist es so, dass ich merke, er kann nimmer. Da will er sogar freiwillig raufgenommen werden (springt mir fast auf den Arm), will getragen werden. Nach einer Zeit geht's dann wieder. Nun bin ich aber auch kein Riese, dass ich ihn eine halbe Stunde trage (oder auch kürzer). Er ist zwar nicht so schwer, aber für einen Welsh recht groß.
Wenn er im Rucksack oder sowas Ähnlichem nicht sitzen will, muss er ja nicht. Er wird definitiv nicht gezwungen. Aber einen Versuch wär es wert.
Sicher kann ich ihn auch zur Not wieder ein Stückerl tragen. Wird wahrscheinlich eh so kommen, beim Fressnapf gab's nix an passenden Rucksäcken oder Tragemöglichkeiten, hab vorhin nachgeschaut.
Intersport Eybl war noch ein Tipp, da werd ich auch noch hinschauen.
Ich hab eh eine bestimmte Vorstellung, irgendwas, wo er sicher nicht eingeengt ist.
Ja - und diese Wanderungen finden eh höchstens einmal im Jahr (oder zweimal) statt. Voriges Jahr war gar nichts, da gingen wir nirgends hin.

Natürlich wär Hundesitter eine Idee - aber wo findet man in Feriengebieten wie dem Lesachtal einen? Noch dazu, wenn das ein unbekannter Sitter ist.
Wir haben nicht einmal für Linz einen Sitter, hatten bisher nur ein einziges Mal jemand, als Aaron noch ganz klein war und wir auf einer Hochzeit, wo er nicht mitkonnte. Sonst ist er überall mit, wir planen auch unsere Urlaube so, dass er mit kann. Immer ist es eine Ferienwohnung, wo ich für ihn jeden Tag frisch kochen kann.

@Tamino....dir schreib ich eine PN. ;)
 
Ich finde Hundekinderwagerl genauso lächerlich wie die schicken Tascherl, in die Hunde gesteckt werden, um als modisches Accessoire besser zur Geltung zu kommen oder aus welchen Gründen auch immer.

und ganz chic sind jetzt diese fahrradanhänger, wo ich laufend hunde drinnen sitzen sehe, die bei gott kein bewegungsproblem hätten....

und mit kleinsthunden radelt man jetzt an uns vorbei, wo die zwutschkerln vorne oder hinten im drahtkorb sitzen.... natürlich ohne leinensicherung...
 
Wien ist superschön für Hunde und Halter... Ja, ja, Masochismus kennt viele Formen. :rolleyes:

Calimero, du wirst dir den Rücken ruinieren, wenn du den Hund dauernd trägst. 10 Kilo Hund sind nicht gar so wenig und wenn du dann noch das Eigengewicht von Rucksack und Gepäck dazu rechnest, schleppst du wie ein Haflinger.

Wenn du einen Rucksack kaufst, denke nicht an die Bequemlichkeit von dem Viech sondern zuerst an DICH.

Gib mal bei Ebay "Tragekorb Weide" oder "Buglkraxn" ein.
Müsste ich einen kleinen Hund tragen, würde ich mir so ein Teil flechten. (Flechten lassen, wer es selber nicht kann.)
Und das ganze übrige Gepäck bekäme der Mann an meiner Seite zu schleppen. ;)
 
Ich bin ganz ehrlich .... ich bereue schon das ich mich hier eingeklingt habe .... nochmal .. wenn ich !!!! gerne was machen möchte was evt. nicht zu 100 Prozent dem Hund taugt ... lass ich es sein ...

Und übr. ja.ich mache auch mal Unternehmungen mit Herr Bär wo wir mal 30 Minuten oder so mit der ihm sonst nicht ganz bekannten Ubahn hinfahren müssen ...aber ... sobald ich merken würde das es ihn nicht total passt tät ich sowas nie wieder machen .... aber es geht mit ihm total locker und geschmeidig....

Aber ich tät nie auf die Idee kommen mit ihm wo nen gesamten Tag zu verbringen was er!!!!! eigentlich nicht mehr kann .. und evtl. daher auch nicht mag ....
 
Fuji, mir ist klar, dass du in Wien nicht nur durch Betonwüsten latschst und es war mir auch klar, dass du ihnen zwischendurch genug Action bietest. Ich denke, wir liegen mit unseren Einstellungen, Meinungen gar nicht so weit auseinander. Auch Hunde müssen mal wo durch, wo es ihnen halt nicht so schmeckt. Und ich sehe auch keinen Fehler drinnen, sich nicht wegen jeder Kleinigkeit hysterisch zu machen.

Was dein Beispiel mit Fuji anbelangt, ist das ja wieder was Anderes. Du MUSST ja mit dem anderen Hund raus. Du bist ja nicht raus, weil DU unbedingt jetzt genau auf diese grüne Wiese oder DU zu genau diesem Gebüsch willst, wo sich der andere am liebsten löst;-)

Ich sehe das mit Rucksack und Hund ungefähr so wie mit dem Hundekisterl in der Wohnung "nur für Notfälle", wo es dann mal regnet, aber man hat ja eh das Kisterl. Und dem Hund machts ja eh nix aus. Und dann ist man ja schon müde, aber man hat eh das Kisterl für Notfälle, und dem Hund machts eh nix aus. Und..und..und... Und jetzt ersetzt man das Wort "Kisterl" mal mit Rucksack;-) Man könnte ihn ja auch in den Rucksack stopfen, wenn man durch hundereiches Gebiet geht, nur so als Ansatz. Wäre ja auch praktisch.

Ich sehe vor meinem inneren Auge schon die ersten Fotos im Fotothread auftauchen, wo die Fotos vom Hunderl im Rucksack präsentiert werden und die dazupassenden Gschichten, dass der natürlich regelrecht selber reinhüpft. Und weils halt so was von putzig und sweet und süß und niedlich aussschaut. Jo und meii!!, die Leute, die ihnen begegnen, finden das auch alles so super, wie sie auf ihr Hunderl achtet, damit es nur ja nicht überfordert oder gestresst oder weiß der Kuckuck wird. Die regelrechte Selbstaufopferung nur für den Hund quasi. (ist natürlich reine Fiktion)

Irgendwie haben diese verschiedenen Ideen von ihr für mich schon was Pathologisches.
 
Wenn ich merke, dass ich mein Hund nimma kann, merke ich mir das fürs nächste Mal und gehe kürzere Strecken.
 
Wenn der Hund den Rucksack annimmt und sie dadurch die Wanderung machen/abschließen können - warum nicht? Ist doch eine win-win Situation :)
 
und ganz chic sind jetzt diese fahrradanhänger, wo ich laufend hunde drinnen sitzen sehe, die bei gott kein bewegungsproblem hätten...

die fahren aber vielleicht auch nur ZU einem Platz/Wiese/Freilauffläche, um den Hund erst dort frei laufen lassen zu können .. so wie du eben mit dem Auto woanders hinfahren musst


und mit kleinsthunden radelt man jetzt an uns vorbei, wo die zwutschkerln vorne oder hinten im drahtkorb sitzen.... natürlich ohne leinensicherung

würden sie die Kleinen aber nebenher laufen lassen, würde sich auch jeder aufregen (ok, ohne Sichererung im Korb ist natürlich nicht ok) … mit einem meiner Patenhunde (Akitamischling) bin ich früher auch am Donaudamm mit dem Rad gefahren, damit er einmal seine Energien rauslassen kann .. die Aufregung von privaten Hundebesitzern kam prompt wie arm der Hund nicht sei .. tja, allen Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann ;)

-------------------------------------------------------------------------

zum Thema Wanderurlaub und Hundetragemöglichkeit für den Notfall: ist doch voll ok, wenn sich jemand Gedanken macht, um MIT Hund Urlaub machen zu können. Ist doch lächerlich auf normale Wanderungen zu verzichten, wenn es Alternativen gibt, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass bei hohen Temperaturen ein Hund es in einem Rucksack lange aushält .. das müsste schon etwas Gitterähnliches/Luftiges sein, aber ob es so etwas zum (halbwegs bequem) Tragen zu kaufen gibt .. wüsste ich nicht .. müsste man wahrscheinlich selber was aus einer Hundebox "basteln"/kreativ sein.

Mann o Mann, hätte die TE hier bekanntgegeben, dass sie ihren Hund in eine Pension gibt, weil sie endlich mal einen Wanderurlaub machen will .. eine Wuffrevolution wäre ausgebrochen :rolleyes::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das mit Rucksack und Hund ungefähr so wie mit dem Hundekisterl in der Wohnung "nur für Notfälle", wo es dann mal regnet, aber man hat ja eh das Kisterl. Und dem Hund machts ja eh nix aus. Und dann ist man ja schon müde, aber man hat eh das Kisterl für Notfälle, und dem Hund machts eh nix aus. Und..und..und... Und jetzt ersetzt man das Wort "Kisterl" mal mit Rucksack;-) Man könnte ihn ja auch in den Rucksack stopfen, wenn man durch hundereiches Gebiet geht, nur so als Ansatz. Wäre ja auch praktisch.

Auch dieser Vergleich hinkt, denn das Kisterl ist reine Bequemlichkeit für den HH, der Rucksack samt Inhalt von fast 10 kg ist eine Last, die mitgetragen werden muss. Und ich glaube nicht, dass Brigitte ihren Hund lieber rumschleppt als selbst laufen lässt.

Hier sind einige schon sehr selbstgefällig und selbstgerecht.
 
Mann o Mann, hätte die TE hier bekanntgegeben, dass sie ihren Hund in eine Pension gibt, weil sie endlich mal einen Wanderurlaub machen will .. eine Wuffrevolution wäre ausgebrochen :rolleyes::D

Es ist ganz egal, was die TE bekannt gibt oder fragt, sie wird immer in der Luft zerrissen ... manchmal gerechtfertigt, wenn auch mit tw unverschämten Ansagen, manchmal allerdings, so wie hier ... viel Lärm um nichts.
 
Mal ne andere Überlegung:

IBD ist ja nun mal ein Sammelbegriff.

Wäre es nicht logisch, mal absolut abklären zu lassen, WAS genau der Hund nun hat?

Ich kenne 2 Hunde, die mit Diagnose IBD "abgefertigt" wurden, Schonkoste verordenet bekommen haben, die HH sind allerdings ins weitere Diagnoseverfahren und Behandlung gegangen, ein Hund ist 5, der andere Hund 8 Jahre und beide sind schlicht und einfach fit und völlig normal belastbar.


Brigitte, ich würd an deiner Stelle auch zuallererst abklären, was dein Hund nun eigentlich hat. Denn damit tust du doch inzwischen Jahre rum-warum bestehst du nicht drauf, daß das endlich-schleunigst-geklärt wird?

Mein Dackelmischlingsoldie ist übrigens am Anfang jeder langen Runde ursuper drauf, er geht, als wollte er 20 km haxeln, und nach spätestens 45 Min läßt er den Schwanz hängen und leidet vor sich hin-ich weiß aber inzwischen fast immer, wann er wirklich müde ist, und wann er nur schauspielert. Letzte Woche, als es so heiß war, schaute er gar zu leidend, ich bin drauf reingefallen und hab ihn die Treppe-ein Stockwerk-hochgetragen, seitdem probiert er es jeden Tag aufs Neue.

Kanns nicht vielleicht sein, daß dein Aaron auch nur ein Fauli ist, dem es gefällt, ab und zu von Frauchen getragen zu werden? Um das zu entscheiden müßtest du natürlich unbedingt eine Diagnose haben-wie jemand schon schrieb, ein "möglicherweise" hilft da gar nichts.
 
die fahren aber vielleicht auch nur ZU einem Platz/Wiese/Freilauffläche, um den Hund erst dort frei laufen lassen zu können .. so wie du eben mit dem Auto woanders hinfahren musst
----------------------------------------------------------------------------------

nein, tun sie nicht, sonst würde ich das ja nicht als abnormal ansehen:rolleyes:
sie wollen nur selbst nicht gehen; sehe das ja oft genug....

würden sie die Kleinen aber nebenher laufen lassen, würde sich auch jeder aufregen (ok, ohne Sichererung im Korb ist natürlich nicht ok)

klar kann man einen kleinen hund nicht neben dem rad her laufen lassen, er hat aber auch nix davon, wenn er im korb sitzen muss, oder nennt man das dann auch "gassi gehen"???
 
Fuji, mir ist klar, dass du in Wien nicht nur durch Betonwüsten latschst und es war mir auch klar, dass du ihnen zwischendurch genug Action bietest. Ich denke, wir liegen mit unseren Einstellungen, Meinungen gar nicht so weit auseinander. Auch Hunde müssen mal wo durch, wo es ihnen halt nicht so schmeckt. Und ich sehe auch keinen Fehler drinnen, sich nicht wegen jeder Kleinigkeit hysterisch zu machen.

Was dein Beispiel mit Fuji anbelangt, ist das ja wieder was Anderes. Du MUSST ja mit dem anderen Hund raus. Du bist ja nicht raus, weil DU unbedingt jetzt genau auf diese grüne Wiese oder DU zu genau diesem Gebüsch willst, wo sich der andere am liebsten löst;-)

Ich sehe das mit Rucksack und Hund ungefähr so wie mit dem Hundekisterl in der Wohnung "nur für Notfälle", wo es dann mal regnet, aber man hat ja eh das Kisterl. Und dem Hund machts ja eh nix aus. Und dann ist man ja schon müde, aber man hat eh das Kisterl für Notfälle, und dem Hund machts eh nix aus. Und..und..und... Und jetzt ersetzt man das Wort "Kisterl" mal mit Rucksack;-) Man könnte ihn ja auch in den Rucksack stopfen, wenn man durch hundereiches Gebiet geht, nur so als Ansatz. Wäre ja auch praktisch.

Ich sehe vor meinem inneren Auge schon die ersten Fotos im Fotothread auftauchen, wo die Fotos vom Hunderl im Rucksack präsentiert werden und die dazupassenden Gschichten, dass der natürlich regelrecht selber reinhüpft. Und weils halt so was von putzig und sweet und süß und niedlich aussschaut. Jo und meii!!, die Leute, die ihnen begegnen, finden das auch alles so super, wie sie auf ihr Hunderl achtet, damit es nur ja nicht überfordert oder gestresst oder weiß der Kuckuck wird. Die regelrechte Selbstaufopferung nur für den Hund quasi. (ist natürlich reine Fiktion)

Irgendwie haben diese verschiedenen Ideen von ihr für mich schon was Pathologisches.

Weißt was, Akemi? Immer mehr gewinne ich den Eindruck, dass DU krank bist! Denn was du von dir gibst, das ist sagenhaft!

DU hast keinen kranken Hund (ich glaube gelesen zu haben, dass du zur Zeit überhaupt keinen Hund hast?), aber groß daherreden!

Und nein, es geht um den Fall, dass er auf dem Retourweg nicht mehr weiter kann, dass ich ihn dann, statt ihn zu tragen, hinten in einen Rucksack oder sonstwas hineinsetzen kann. So er drinnen bleiben würde. Sonst muss ich ihn eh tragen.
 
Hallo!

Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber was ja eigentlich auch nicht nötig ist, da die Meinungen bzgl. Hunderucksack sehr weit auseindergehen. Wir waren heuer auf Hundeurlaub und u.a. mit anderen Hundebesitzern wandern. Ein junges Pärchen hatte u.a. so einen Hunderucksack für ihren herzkranken Hund. (Anm. Sie hatten auch noch einen jungen topfiten Labrador, der Bewegung braucht) Und wenn dieser Hund (Cavalier King Charles Spaniel/Beagle-Mix, ca. 6 kg grob geschätzt) nicht mehr konnte, wurde er darein gesetzt. Eine andere Hundebesitzerin wollte den Rucksack mal testen, aber es unmöglich ihren 10 kg schweren Hund darein zu bekommen. Das Problem sehe ich nämlich darin, dass diese Rucksäcke für kleine Hunde gemacht wurde. Sie meinten zwar, dass ihr Rucksack für Hunde bis 10 kg gemacht ist, aber das war unmöglich einen Hund in dieser Größe darein zu bekommen. Geschweige, dass er sich dann auch noch hinlegen kann. Sie hatten einen höheren Rucksacke, also nicht diese quadratischen. Ungefähr so wie der Trixie Timon Rucksack.

lg
 
klar kann man einen kleinen hund nicht neben dem rad her laufen lassen, er hat aber auch nix davon, wenn er im korb sitzen muss, oder nennt man das dann auch "gassi gehen"???

Man nennt das einen Ausflug machen:

man habe eine gut erzogenen, täglich durchs Grüne laufenden Chi.....

man gewöhne den Kleinen, mit Sicherung, natürlich, an den Fahrradkorb.....

man beobachte, wie absolut gerne der Hund drinnensitzt

man fahre und fahre...bleibe bei einer Wiese stehen, spiele mit dem Hund, mache Gehorsamübungen, man lasse den Hundlaufen und mit Gleichgesinnten spielen

man setze ihn in den Korb und fahre......

man bleibe im Wald stehen und mache mit dem Hund Suchspiele

man fahre

man bleibe an einem Teich stehen und lasse den Hund schwimmen......

man fahre

man gehe mit Hund in ein Gasthaus und spachtle

man fahre heimwärts, nach einem 6 Stunden-Ausflug mit Chi

nein man nennt das nicht Gassigehen

und was der Hund davon hat, erklärt sich wohl von selbst....
 
Und nein, es geht um den Fall, dass er auf dem Retourweg nicht mehr weiter kann, dass ich ihn dann, statt ihn zu tragen, hinten in einen Rucksack oder sonstwas hineinsetzen kann. So er drinnen bleiben würde. Sonst muss ich ihn eh tragen.

Ich glaube ich verstehe was Du meinst, der Kerl hat ja wohl Freude an Ausflügen und soll getragen werden wenn er mehr kann, nach Erholung kann er wieder weiterlaufen und hat weiter Spaß.

Ich denke für einen "so großen" Hund wirds nix Passendes geben.

Aber Du könntest einen wirklich guten großen Tourenrucksack kaufen - schon allein wegen des guten Tragegestells - und diesen dann für den Hund "umbauen". Die haben einen wirklich großen Durchmesser, da kann man, wennman geschickt ist, schon was draus machen.

Was mir noch einfällt, so ein Kindertrageteil und dieses hundegerecht "umbauen".
 
also sumsum kann auch nicht alles mitlaufen, wenn wir den ganzen
tag unterwegs sind - auch sie darf in den rucksack.
sie hat einen ganz gewöhnlichen und liebt es auch darin zu sitzen.
sie kennt das von klein auf..

oder eben so..

c69a1knf6rg3mzjec.jpg


:D
 
Zuletzt bearbeitet:
supertoll!!!!:)

Pfau, bist Du schlecht:D

verzichten willst nicht

klonen willst Dich nich,t um getrennt mit den beiden Kerlen zu gehen

also hast Du Dir, wohl wissend, dass Du Dir nen kleinen Hund anschaffen wirst, einen großen Hund angeschafft, damit der den Kleinen trägt, weil Du so faul bist...

tssssss:D
 
klar kann man einen kleinen hund nicht neben dem rad her laufen lassen, er hat aber auch nix davon, wenn er im korb sitzen muss, oder nennt man das dann auch "gassi gehen"???

:confused: warum nicht...sumsum läuft NEBEN dem rad OHNE probleme ;)
man muss eben seinen hund erziehen um solche ausflüge machen zu
können.. - ;)

@tamino :D
 
Oben