Hundepfötchenpflege

chevalier

Anfänger Knochen
Hi...! Es wird nicht langweilig. Unser Zwergpudel war vor zwei Tagen beim Hundefriseur - zur Pfötchenpflege. Zwischen den Fußballen sind diverse Wollhaare herausgeschnitten worden. Nun leckt er sich sehr intensiv die Fußballeninnenräume, so daß diese ein wenig gerötet wirken. Nun erzählt uns eine andere Hundehalterin, daß wir da aufpassen sollten, da meist damit verbunden, wunde Stellen entstehen - die sich im weiteren Verlauf entzünden können. Ihr Tipp war: die Zwischenräume der Fußballen mit Watte auspolstern und mit einer festen Mullbinde die Pfötchen umwickeln. Was können wir tun? Würden uns über weitere Tipps und Erfahrungswerte sehr freuen.:)
 
Wunde Pfoten und Pfotenzwischenräume behandle ich mit Ringelblumenbalsam. Bis die Salbe eingezogen ist, kommt ein ABS-Söckchen über die Pfote, damit sie nicht gleich wieder weggeschleckt wird. Bei Milan hilft es auch ein bißchen Lavendelöl darunter zu mischen, weil er den Geruch überhaupt nicht mag und deswegen die Fellnase wegläßt.
Das Lecken nach dem Schneiden kenne ich auch, da hilft auch ablenken - sobald die Härchen ein bißchen länger sind, hört das wieder auf.

LG
Heike -manchmal auch ein bißchen Kräuterhexe;)
 
Hi...! Es wird nicht langweilig. Unser Zwergpudel war vor zwei Tagen beim Hundefriseur - zur Pfötchenpflege. Zwischen den Fußballen sind diverse Wollhaare herausgeschnitten worden. Nun leckt er sich sehr intensiv die Fußballeninnenräume, so daß diese ein wenig gerötet wirken. Nun erzählt uns eine andere Hundehalterin, daß wir da aufpassen sollten, da meist damit verbunden, wunde Stellen entstehen - die sich im weiteren Verlauf entzünden können. Ihr Tipp war: die Zwischenräume der Fußballen mit Watte auspolstern und mit einer festen Mullbinde die Pfötchen umwickeln. Was können wir tun? Würden uns über weitere Tipps und Erfahrungswerte sehr freuen.:)

Ich glaube, da hat es der Hundefriseur zu gut gemeint. Die Haare zwischen den Zehen schneidet man nämlich normalerweise nicht aus - es sei denn, es ist so verfilzt, dass sich der Filz auch bei einem Fußbad nicht lösen lässt. Beim Rausschneiden besteht nämlich immer die Gefahr, dass es den Hund dann juckt und er zu schlecken beginnt, die Stellen beginnen sich zu entzünden, usw., usw.

Was noch hilft: Surolan (ja, das für die Ohrenentzündung) raufträufeln, oder Volon A Haftsalbe ein paar Tage draufgeben. Beide Dinge sind aber rezeptpflichtig. Ja, und ein Pfotenbad mit Käselpappeltee schadet auch nicht.
 
hallo,

beim pudel ist es standard, dass die pfoten (auch die zwischenräume) ausgeschoren werden. wenn der hund es nicht gewohnt ist, können die kurzen haare juckreiz verursachen. ich würd eine beruhigende salbe draufgeben u schauen, dass er nicht lecken kann, dann ist das bald wieder vorüber.

beim nächsten hundefriseur-termin würd ich der dame sagen, dass die unterseite nur mit der schere ausgeschnitten wird, denn dann ist es nicht so kurz u die haare stechen nicht und das problem tritt nicht nochmal auf.

lg carmen
 
beim nächsten mal hundefriseur NACH der schur die zehenzwischenräume BESTENS ausspülen, kann sein (so, wie beim menschen nach dem haareschneiden), dass die abgeschorenen, kleinen haare, die noch hängen, jucken.
darauf achten, dass mit der maschine nicht zu fest aufgedrückt wird, kann klitzekleinste schürfwunden verursachen, die zwar nicht bluten, aber (so, wie wenn mensch oberflächliche hautschuppenabschürfung hat) irritiert und juckt.
zur juckreizstillung:
dermafarin lotion.(ist chemiefrei!!!) surolan=cortison
 
Oben