Hundepfeife

Die Pfeife sieht aber trotzdem irgendwie aus wie meine.
Ich glaub fest dass unter dem großen schwarzen Verschluss die Pfeiffe ist :cool:


Das ist ja gar nicht schwarz, oder? Sieht auf dem Bild schwarz aus, bin anscheinend farbenblind....:p
Jedenfalls bin ich fest überzeugt dass auch der andere Verschluss an der Kette runter muss. Weil die Seite zum Einstellen sieht bei mir auch so aus.

Läßt sich die eine Seite nicht runterschrauben? Vielleicht ist's zu fest, ich hab das auch mal nicht aufschrauben können, weil jemand sofest zugedreht hat..
 
Hmm.. nagut, dann werd ich's jetzt immer mit mir rumtragen und alle Hundeleute die ich auf der Straße (oder sonst wo) finde fragen wie das geht *gg*

DANKE aber trotzdem für deine Hilfe :D
 
Probier's nochmal. Der Teil der aufgeschraubt und an der Kette hängt, muss runter. 100pro - das System ist das selbe wie bei meiner Pfeiffe.
 
Ich hab jetzt einen Freund gefunden, der (anscheinend) die gleiche Preife hat, der wirds mir morgen erklären.

Na ich bin g'spannt!

Und ja, das hab ich mich auch schon gefragt.. weils ja dann eig. immer anders klingt.. :(
 
:rolleyes:also bei meiner Hündin wärs so oder so sinnlos zu pfeifen,ob nun mit ner Hundepfeife oder durch die Zahnlücke:D,mal im ernst,meine hat es auch nicht gelernt,ich fand es nicht für notwendig,aber jeder erzieht auch sein Hund anders;)
 
Kann wirklich keiner von euch ohne Hilfsmittel pfeifen?


Was ist bitte das Problem?
Die einen pfeiffen mit dem Mund, die anderen mit einer Pfeife.. is doch scheiss egal.
Meine Hündin hört auch auf rufen und weit weg läuft sie sowieso nicht (höchstens 10-15 Meter), ich wollte einfach nur wissen wie das Ding funktioniert wie ich eh schon geschrieben habe.

Ob ich's je verwenden werde oder nicht weiß ich noch nicht, kann aber auch egal sein, es geht hier nur um die Funktion, weil ich anscheinend ein recht komisches Teil erwischt habe..
 
Kann wirklich keiner von euch ohne Hilfsmittel pfeifen?
Du bist hier anscheinend der Superstar ... was du alles kannst!!!

Nein - ich Pfeife nicht ohne Hilfsmittel, weil für mich die Pfeife ein
Instrument ist - dass ich für die Retrieverarbeit UNBEDINGT benötige
Davon hast du aber sicherlich schon gehört - Dummysport nennt man das :rolleyes:

Zur Info:
ich kann meinen Hund auf Distanz (bis zu 200 m und mehr) ins Sitz pfeifen
ich kann meinen Hund auf Distanz (bis zu 200 m und mehr) in die Großverlorensuche pfeifen
ich kann meinen Hund auf Distanz (bis zu 200 m und mehr) in die Feinsuche pfeifen
und ich kann meinen Hund IMMER und JEDERZEIT von ALLEM zu mir heranpfeifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann wirklich keiner von euch ohne Hilfsmittel pfeifen?

Nö, zumindest nur in normaler Lautstärke und mein Hundsi ist gut und gerne 25 m entfernt (und bevor alle brüllen – sie darf das dort) und ich hab keine Lust hinterherzuschreien. :rolleyes:

Aber wo ist das Problem? Ist doch letztenendes wurscht wie die Leute ihren Hund abrufen. Wichtig ist doch nur dass er verlässlich kommt (und gerne).

Ich bin jedenfalls mit der Hundepfeife mehr als zufrieden. Seit ich sie habe ist der Hund von einer Minute auf die andere 100%ig abrufbar und das ist doch das wichtigste. :D
 
Das kann ich alles auch - ohne Pfeife. Ist nicht schwerer, als "It´s a long way to Tipperary" zu pfeifen. :rolleyes:

Ich pfeife heran - mit einer Melodie aus einem netten Wikingerfilm mit Kirk Douglas.

Ich stoppe den Hund mit 3 kurzen, scharfen Pfiffen.

Ich veranlasse ihn zum Richtungswechsel mit zwei Variation des netten Wikingerthemas.

Ich bringe ihn zum Hinlegen vor dem Wild mit einem leisen, gepressten Pfiff

undsoweiter. Da er nicht taub ist, hört er mich auch noch in 70m Entfernung.





Sicher kann jeder seinen Hund rufen/pfeifen, wie er will.

Nur wenn die Benutzung einer Hundepfeife umfangreiche Erklärungen braucht, ist vielleicht das naturgegebene Instrument doch praktischer.
 
Das kann ich alles auch - ohne Pfeife. Ist nicht schwerer, als "It´s a long way to Tipperary" zu pfeifen. :rolleyes:

Ich pfeife heran - mit einer Melodie aus einem netten Wikingerfilm mit Kirk Douglas.

Ich stoppe den Hund mit 3 kurzen, scharfen Pfiffen.

Ich veranlasse ihn zum Richtungswechsel mit zwei Variation des netten Wikingerthemas.

Ich bringe ihn zum Hinlegen vor dem Wild mit einem leisen, gepressten Pfiff

undsoweiter. Da er nicht taub ist, hört er mich auch noch in 70m Entfernung.





Sicher kann jeder seinen Hund rufen/pfeifen, wie er will.

Nur wenn die Benutzung einer Hundepfeife umfangreiche Erklärungen braucht, ist vielleicht das naturgegebene Instrument doch praktischer.


Dagegen ist ja auch nix einzuwenden. Ist ja cool, wenn man's so kann :cool:
Nur bis ich so pfeifen könnt, kann mein Hund inzwischen chinesisch :p
 
Hey!!

Sorry, hab gar nicht mehr berichtet :o

Eigentlich ja VOLL PEINLICH. Und zwar hast eh recht gehabt, ich hätt die ganze "Hülle" runternehmen müssen, das Problem war nur, dass das so irsinnig fest gesteckt ist, dass ichs nicht geschafft hab..

Ein großer starker Mann hat mir geholfen das Teil auseinander zu bekommen. Und jetzt funktioniert's einwandfrei :D

Ich glaub aber nicht, dass ich Noemi darauf konditioniere, sie kommt auch so auf ruf und wie schon erwähnt läuft sie eh nicht weiter als hööööchstens 20 Meter von mir weg *g*

LG
 
Oben