Hundemantel - ja oder nein??

Nicole

Super Knochen
Bin am überlegen ob ich für Nikita einen Hundemantel kaufen soll. In letzter Zeit ist es ihr oft kalt, vor allem wenn wir ins Auto einsteigen, wenn wir wo stehen bleiben, usw.
Auf keinen Fall möchte ich sie aber verweichlichen.

Was meint ihr? Hundemantel ja oder nein?
 
Hi!

Der Alfred trägt ja in der Stadt auch "Mäntelchen". Er hat ja keine Unterwolle und friert wirklich erbärmlich wenn er mal irgendwie warten muss. Und der Wind ist wirklich eisig, er scheppert dann richtig.

Wenn er sich aber richtig bewegt und mit den anderen Hunden rumfetzt, dann braucht er das Ding net.

Meine TÄ hat mir dazu geraten, ihm das Mäntelchen anzuziehen, wenn wir in der Stadt unterwegs sind, weil er sonst wirklich Probleme mit seinem Rücken bekommen Kann (Verspannngen). Und das wäre ja bei dem Langhund wirklich nicht gut.
 
hi,

find da überhaupt nichts verweichlichtes dabei, wenn der hund keine/kaum unterwolle hat, dann friert er bei dem wetter.
unsere kleine hat auch ein manterl..nicht weil ich ein modepupperlhündchen will, sondern einfach, weil sie sonst vor lauter scheppern garkeinen schritt machen kann...

lg, dev
 
Hi,
auch ich besitze Mäntel für meine 4...aber nur für's Auto, als Ersatz für eine Standheizung :D . Es kommt doch vor, daß sie mal am Hundeplatz oder in der Stadt 1-2 Stunden im Auto warten müssen, und da sie sich in den Boxen nicht bewegen können ist das die vernünftigste Alternative. Beim Spazierengehen und Herumtoben, wenn sie in Bewegung sind, brauchen sie keinen Mantel. Dalmatiner haben halt überhaupt keine Unterwolle, und gerade meine alte Dame ist eher etwas verfroren...
Grüsse,
Valerie
 
Hab auch schon ein Kollektion zusammen! :D Allerdings nur deshalb weil ich anfänglich aus Unkenntnis viel Schrott gekauft habe.

Bei mir gilt das Motto: wenn Hund die Möglichkeit hat sich warmzulaufen bekommt er keinen Mantel, wenn nicht (an der Leine) dann bei frostigen Temperaturen auf jeden Fall.

Ich würde darauf achten, dass der Mantel atmungsaktiv und wasserabweisend ist. Leider gibt es überwiegend Schrott unter dem sich Feuchtigkeit bildet und somit gesundheitsschädlicher ist.

Ich habe beide von www.loesdau.de

Kannst ja mal anschauen.

Connie
 
Also ich hab für meinen Max jetzt einen Mantel besorgt, der eigentlich diese Woche kommen sollte.

Bin zwar am WE von Bekannten deswegen doof angequatsch worden, weil das den Hund verweichlicht, außerdem hat er ja eh Unterwolle etc., blabla, aber der Max hat letzte Woche eine schlimme Verkühlung gehabt und das will ich sowohl ihm als auch mir nicht mehr antun. Wenn wir auf den Bus oder die Bim warten zittert er wie Espenlaub. Und wer schon mal in Wien mit Bus oder Bim gefahren ist weiß, dass es oft ganz schön lange dauern kann, bis mal was daher kommt.

LG Anke & Max
 
Quinny schrieb:
..... hat letzte Woche eine schlimme Verkühlung gehabt
genau das war bei uns auch der auslöser für einen pullover
seitdem bekommt sie den angezogen, wenn es unter 5 grad geht, ist für meine so eine schmerzgrenze
 
Also wir haben auch einen Mantel,in schwarz!
Ich bin die ertse die was gegen Püppchen-Hündchen hat(*zwink*@snowball :D )aber wenns schneit,oder regnet(ist regenfest),da ist es egal ob unterwolle oder nicht,der Hund ist trotzdem nass!!!
Ich finds praktisch! :)
 
Ich war heute bei der Kälte echt froh, dass Tessi ein warmes Mäntelchen hat, sie hat erstmals nicht gezittert! Für die Stadt ist das sicher eine gute Sache, wenn die Hunde laufen brauchen sie das sicher nicht!!
 
meine haben auch mäntelchen, hauptsächlich fürs warten im auto. solange sie gehen oder laufen, haben sie eh kein problem, nicht mal mein kleiner wärmeliebender spanier ;) die nessie friert überhaupt nicht so schnell, aber wenns so richtig kalt ist...
 
Bin gegen Mäntel-
steh mehr auf Kleider :D

kleid1.jpg
 
Danke für die Antworten. Werd mich wirklich umschauen und ein Mäntelchen für Niki suchen. Möchte ja nicht riskieren, dass ich demnächst mit einem Eiszapfen mit vier Beinen an der Leine spazieren gehe :D

Ach ja, wo habt ihr eure Mäntel her und wieviel kostet so ein Ding ca.?
 
Nicole schrieb:
Danke für die Antworten. Werd mich wirklich umschauen und ein Mäntelchen für Niki suchen. Möchte ja nicht riskieren, dass ich demnächst mit einem Eiszapfen mit vier Beinen an der Leine spazieren gehe :D

Ach ja, wo habt ihr eure Mäntel her und wieviel kostet so ein Ding ca.?


Ich hab Alfreds Mäntelchen beim Albrecht gekauft. Zuletzt einen mit Lammwebpelz gefütterten. Hat knapp 50 uro gekostet. :eek:

Wir haben dann noch einen aus reiner Wolle (so Lodenmässig) und einen schwarzen Rolli. Haben auch so zwischen 35- 50 uro gekostet.
 
Gib mal unter Suchen "Mantel" ein. Da müsste irgendwo ein Thread kommen "Suche einen Mantel für Aramis". Da sind ein paar gute Links drin.

LG
 
Die gleiche Frage stellte sich mir auch, Verweichliche ich meinen Hund nicht damit?
Aber nach Gesprächen mit anderen Hundehaltern und meiner Tierärztin bin ich nun doch zu dem Entschluss gekommen einen zu kaufen.
Hab meinen beim Fressnapf gekauft,da dort in der Zeit eine Aktion war, alle kosteten 9,90.- ( Dank an dieser Stelle an Heraline, die mir das gesagt hat ;) )
Muss sagen Bonny fühlt sich wohl darin, zittert nicht mehr wie espenlaub.
Und besonders,wenn sie mal im Auto bleiben muss,oder morgens in das Kalte Auto einsteigen muss,ist das sicher gut.
 
Ich habe eine Yorkie-Hündin und die bekommt einen Mantel angezogen, wenn es draußen kalt+nass ist. Wenn es nur kalt ist nicht, doch wenn es schneit oder der boden schneematschig nass ist friert sie ganz arg, deshalb der Mantel!
Ich denke nicht, dass man auf diese weise einen Hund verweichlicht. er muss ja nicht grad bei +10 Grad einen Mantel tragen!

LG, Maria
 
Die Verweichlichung geht meiner Meinung damit los, dass wir unsere Hunde größtenteils in beheizten Wohungen halten. Nicht falsch verstehen, auch ich hab zwei Sofakuschler und ich halte nichts von "Draussenhaltung", aber wenn wir ihnen schon ihre natürlichen Schutz nehmen und/oder abzüchten, dann ist es meiner Meinung nach nur fair dem Hund in den wenigen Stunden draussen bei Kälte auch zu helfen.

Einen Link mit einer sehr guten Adresse hatte ich in diesem Beitrag bereits gepostet.

Connie
 
Oben