Hundekontrollore

KleinE

Medium Knochen
Hiho!

Zahlen muss man sie, die Hundesteuer, aber ehrlich gefragt: wer schert sich eigentlich darum? Ist schon je einmal jemand von euch bzgl. Zahlung der Steuer kontrolliert worden? Oder warten die Herrschaften eher drauf dass ein "freundlicher" Nachbar nicht gemeldete Hunde anzeigt?

Ich lass meine kleine immer ohne Hundemarke herumrennen, weil ich nicht möchte dass sie klingelt wie ein ganzer Renntierwagen. Dafür hab ich die Hundemarke/als auch Tollwutmarke immer am Schlüsselbund dabei. Gilt dies auch oder mache ich mich damit strafbar?

Über eure Erfahrungsberichte freut sich

KleinE
 
Ich wurde am Heldenplatz kontrolliert. Ich saß mit einer anderen Hundebesitzerin auf der Wiese und unsere Hunde lagen bei uns.
*gg* Sie sagte noch:"Schau zwei junge fesche Männer." Und dann standen die beiden feschen Männer da,zeigten ihre Ausweise und stellten sich vor. "MA 4 Grüss Gott die Damen.Wir kontrollieren, ob ihre Hunde angemeldet sind.Bitte zeigen sie uns die Marken."

Asti hatte eine..Aber Bernie nicht.*räusper* Wie gerade erst ein paar Wochen wieder in Wien und naja ich schob es immer so vor mich her und wegen 5 Monate anmelden.
Nun gut, ich sagte, das es mir leid tut und mein Kleiner noch keine hat da ich ihn erst sei kurzen habe.
Der Mann war sehr nett und meinte ich soll meinen Hund noch diesen Monat anmelden.Er schrieb sich meinen Namen auf und die Adresse.
Von den Steuermarken notierte er sich die Nummer und Namen und Adresse des Besitzers. Mehr nicht.

Gerechnet hatten wir echt nicht damit.
Voriges Jahr wurde auf der Donauinsel kontrolliert.
 
Also kontrolliert wurde ich noch nie. Aber ich glaub, im Gesetz (ist das ein Gesetz?) steht, dass die Marke "sichtbar am Hund" angebracht werden muss. Aber ich glaub net, dass irgendwer was sagen würde, wenn Du bei einer Kontrolle die Marke an Deinem Schlüsselbund hängen hast.
lg, martina
 
Steuermarke

Anhand der Steuermarke kann der Hund wenn er davonläuft seinem Besitzer zurückgebracht werden.
Auf der Marke steht ja der Wohnort und die Nummer, mit der Nummer kann die Polizei feststellen wem der Hund gehört.

lg, NAtascha
 
Diese Kontrolle kann man aber auch aufgrund des Microchips machen!
 
Marke/Chip

Hallo!
das mit dem Chip ist nicht so einfach. Läuft noch nicht gleich über Gemeindeamt bzw. ersetzt die marke. leider.
die hundemarke kostet inzwischen schon 2! Horror.
Habe meine Hunde in einem Dorf bei meinen Grosseltern angemeldet u. zahle für beide jährlich 15 Steuer, bei mir in der Stadt würde ich 120 für beide im Jahr zahlen, schöner Unterschied.
Es läuft bei uns so, es kontrolliert eigentlich keiner, wenn wer im Amt anruft, u. meint der hat keine Marke od. rennt frei etc. wird bußgeld aufgebrummt (zw. 50-70 pro hund u. frei rennen ohne beisskorb) und muss den hund dann anmelden kommen.
Und ich finde es auch eine Frechheit wenn Leute denken sie müssten ihren Hund nicht anmelden. Und das sind dann auch diese Leute, die den Dreck ihrer Vierbeiner überall picken lassen. Denn eigentlich ist auch für das die Steuer (obwohl ich trotzdem alles wegputze). so, das war die lange geschichte :-)
 
Hundesteuer ist NICHT dazu da, dass die Stadt/Gemeinde fürs Wegräumen von Hundedreck sorgt, sondern Hundesteuer ist eine REINE LUXUSSTEUER und nicht zweckgebunden!!! An der Hundesteuer bereichert sich die Stadt/Gemeinde, ohne Gegenleistungen bringen zu müssen!!
Der Chip alleine wäre mir allerdings auch zu unsicher, falls der Hund mal wegläuft.
lg, martina
 
Meine Süsse ist für den Fall des Weglaufens 3-fach gesichert. Hundemarke,Mikrochip und Adressanhänger,wobei der Adressanhänger die schnellste Methode is,weil man mich einfach nur anrufen muss. Es stimmt,die Hundesteuer ist reine Bereicherungssteuer für den Staat. Wenn zu uns ein zweites Wuffelchen kommt,müssen wir mehr als doppelt soviel zahlen. Sollte das nicht eigentlich pro Näschen billiger werden! Z-(
Bye,Miki und Näschen Nr.1
 
Hallo miteinander!

Wir sind überhaupt noch nie kontrolliert worden..... Askan hat die Marke auch nicht umgehängt..... ich weiss nicht mal, wo die ist, ist mir beim Lesen eingefallen........ :eek:

Aber er ist gechipt und trägt die Bergrettungsmarke......

Was die Hundesteuer betrifft, hat Gregos recht! Die ist wirklich nicht gebunden und die Gemeinde kann damit machen, was sie will....

Grüssle, chasseuse
 
hy,

wir werden des öffteren kontrolliert - aber wie bereits wo anders gemutmasst - glaube ich das die bei kleinen hunden muttiger sind

die hunde marke trägt mein hund nicht - weil er so klein ist das er sie ständig zwischen den beinen einfädelt und offenen beinchen an der innenseite hat - ich habe mich erkundigt - in diesem fall ist es in ordnung wenn ich die marke am schlüsselbund habe

mein hund ist geschipt und trägt eine winzige adresstube mit einem zettel drinn

das die marke zur wiedererkennung dient glaub ich nicht - meiner schäferhündin war die marke nach 1 monat nicht mehr leserlich - weil das material so weich ist

lg

zelka
 
Cleo trägt Hundemarke und Marke mit ihrem Namen und meiner Telefonnummer. Dieses Monat will ich sie euch endlich chippen lassen (ich kann mich noch immer nicht daran gewöhnen, wie sich das anhört, als wäre mein Hund ein Computer).
Hundemarke ist zwar wahrscheinlich zur Wiederfindung gedacht, aber mich würde mal interessieren, wieviele Hunde tatsächlich durch die Hundemarke wieder nach Hause gekommen sind...
 
man darf auch nicht vergessen was ist wenn unsere süssen das halsband verlieren bzw. was ist bei hundanapping?
 
Eben, denen ist es dann herzlich wurscht, ob der Hund eine Marke hat oder nicht. Irgendwer hat mir mal ein Horrorgeschichtl erzählt (kein erlebtes, nur was sein könnte), dass auch der Chip in Wirklichkeit nichts bringt in solchen Fällen, man kann dem Hudn ja einfach das Ohr abschneiden. Aber das ist auch ein bisschen weit hergeholt würde ich sagen, sicher könnte es passieren, aber zum Beispiel in meinem Fall, wenn wer Cleo entführen würde, ihr das Ohr abschneidet und sie dann weiterverkaufen will, wer nimmt einen Berner ohne Ohr?? Bei Rassen, bei denen es üblich ist die Ohren zu kupieren ist das natürlich was anderes.

Nachtrag: Na schön, da hat man mir scheinbar Blödsinn erzählt, und zwar, dass der Chip ins Ohr eingepflanzt wird. Tja, also doch eher unrealistisch, was mir da erzählt wurde.
Ist aber schon bisschen her, kann es sein, dass es eine Zeit lang üblich war, im Ohr? Oder irre ich mich da vollkommen?
 
Nein, der Chip war nie im Ohr. Aber vielleicht hat dein Bekannter damals gemeint, dass tätowierten Hunden die Ohren abgeschnitten wurden (die Täto-Nummer ist ja meist im Ohr).
Mein Hund ist ja eigentlich 3-fach abgesichert *gg* - Hundemarke, Chip, Tätowierung. Da soll sich wer rantrauen und den stehlen!!!! :D :D :D
lg, martina
 
also was ich weis ist der chip kein nachweis auf besitz - krümmel hat aber verlust angst - und wenn er merkt das er nicht mehr nach hause kommt dann wird kleiner hund ganz schlimm - ich glaube den würde sich keiner behalten - und im tierheim würde dann der chip ausgelesen werden
 
Der Chip ist seitlich im Hals! Hätte er im Ohr überhaupt Platz? *lol* Ich finde die Tätowierung schlimmer als den Chip!
 
@zelka
doch-doch!
Der Cip-Code beinhaltet auch den Namen und die Adresse des Besitzers!
 
chip....

hmmmm....blanca ist vorne seitlich an der brust gechipt (ist aber eine spanierin - haben im tierheim länger mit dem lesegerät gesucht)....eine andere hundebesitzerin hat mir mal erzählt, ihr hund sei HINTEN gechipt?!?! jetzt sagt jasmin, buffy hat ihm am hals....also mal ne blöde frage....gibts das alles, das unsere hundsis keine EINHEITLICHE chipstelle haben...*wunder*....

und zum kontrollieren...ist mir erst einmal passiert, aber damals hat der gute hund, den polizisten, der in der nacht ums eck gerade beim zigarettenautomat zigaretten holen war - natürlich ohne leine ;-)- direkt mit viel schwung angerempelt :D :D

*uuuups*...erst jetzt den chiptreat entdeckt *schäm*
 
Vielleicht hab ich das auch einfach nur falsch in Erinnerung. Die Tätowierung meinte er damals aber nicht, die kann man ja ganz leicht abändern (3 -> 8 usw.).
Keine Ahnung, warum ich geglaubt hab, der Chip ist im Ohr :confused: . Naja, wieder eines besseren belehrt :) .
 
Hi!

Der Chip wird seitlich im Halsbereich implantiert. Ich habe schon davon gehört bzw. gelesen, daß er "wandern" kann.

Im Ohr allerdings hat ein Chip nix zu suchen :-)

Allerdings weiß ich aus verlässlicher Quelle, daß ein gestohlener Hund, der an ein Tierversuchslabor verkauft wurde, bereits rasiert war für einen Versuch und dann noch auf Chip untersucht wurde. Als der Chip festgestellt wurde, wurde der Hund an seinen Besitzer ausgehändigt. Für mich ist der Chip sowohl für Katzen (freigänger) als auch für Hunde eine echte Lebensversicherung.

Und über die Hundesteuer reg ich mich einfach nicht mehr auf - ist eh sinnlos.

Rena


PS: Wenn ein Tier gechipt wird, ist es natürlich unerlässlich, Adressänderungen auch dem Institut bekanntzugeben, bei dem das Tier registriert wurde!!!!! Klingt blöd, aber darauf vergessen leider manche Menschen...

PPS: hab noch was vergessen: viel wichtiger als die Hundemarke am Halsband (oder viel besser am Brustgeschirr) ist die Tollwutmarke! Denn ein gültiger Aufkleber kann Hundeleben retten. Eine Zuordnung zum Besitzer hat meist mehr Zeit!
 
Oben