@KleinE
der Chip wird normalerweise an der linken Halsseite eingesetzt, d.h. mit einer dicken Nadel injiziert. Die Kosten für den Chip beim Tierarzt betragen in OÖ. ca. 50 Euro, wobei die Registrierung des Hundes inbegriffen ist. In Österreich gibt es derzeit nur 1 Art von Chip, die mit allen Lesegeräten von Virbac abgelesen werden können. Auf diesem Chip befindet sich nur eine eindeutige 16-stellige Nummer mit Landeskennzeichen. Diese Nummer muß
unbedingt bei einer Registrierungsstelle angemeldet werden. Dort gibt man die Daten des Tierhalters bekannt. Wenn du einen lustigen Tierarzt erwischst, der deinem Hund nur einen Chip verpaßt und nicht registriert, ist das genausoviel wert, wie wenn du gar nicht chipst.
In den Tierheimen haben sie üblicherweise Lesegeräte. In Linz muß man das Personal darauf hinweisen, daß das Tier vielleicht einen Chip hat. Von selbst wird nicht kontrolliert. Wir haben bei der Tierrettung jeden Hund auf Chip überprüft, wurden aber nur in wenigen Fällen fündig.
Zusätzlich zum Chip erhältst du eine Marke der Registrierungsstelle, damit man auch weiß, wo man die Daten des Besitzers nachfragen kann. Dafür gibt es in OÖ. 2 Möglichkeiten: das Haustierzentralregister in Salzburg mit Telefon rund um die Uhr (0662/833575) oder
www.animaldata.com, wo
jeder über die Chipnummer die Daten des Tierhalters erhält. Variante 2 find ich nicht so gut (Datenschutz!).
In OÖ. war geplant, mit dem neuen Hundehaltegesetz auch CHIP-Pflicht einzuführen. Man konnte sich aber auf keine Registrierungsstelle einigen. Das Land OÖ. wollte eine eigene Registrierungsdatenbank anlegen, das Problem war natürlich wie bei allen Ämtern die Erreichbarkeit. Damit hat sich diese Lösung von selbst erledigt.
Übrigens: In Linz hat die Feuerwehr Zugriff auf die Hundemarken-Datei des Magistrats, in den Gemeinden liegen bei den Gendarmerieposten halbwegs aktuelle Listen von der Gemeinde auf. Hunde mit Marke konnten wir dadurch in den meisten Fällen zum Besitzer bringen.
Meine Hunde sind seit 4 Jahren mit Chip unterwegs. Mich hat immer wieder geärgert, wenn wir Hunde ohne Marke ins Tierheim bringen mußten, weil die Besitzer ihre Tiere nicht gekennzeichnet haben. Bringt nur Panik, Hektik und Aufwand.
Wenn ich vergesse, die Hundemarke nach dem Waschen ans Brustgeschirr zu montieren, sind meine Hunde trotzdem zu identifizieren. Das beruhigt!
lg
Helga II