Hundekekse selber backen

bullterrier

Junior Knochen
Petersilie / Tofu / Kekse

500 gr. Vollkorn-Weizenmehl
250 gr. Tofu
250 gr. Möhren
25 g Butter
2 Eier
ein Bund frische Petersilie


Tofu gut abtropfen lassen, in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Möhren sorgfältig waschen und mit Schale fein reiben.
Petersilie waschen und fein hacken.
Geriebenen Möhren, die Petersilie, die Eier
und die Butter zu dem Tofu in die Schüssel geben
und alles mit dem Pürierstab auf höchster Stufe sorgfältig pürieren.

Nach und nach das Mehl unterrühren,
bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der nicht mehr klebt.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dick ausrollen
und mit Ausstechförmchen kleine Kekse ausstechen.

Die Kekse dicht an dicht auf einen gefetteten Backrost setzen.

Im vorgeheizten Ofen bei ca. 200°C ca. 90 Minuten backen,
bis sie goldbraun und hart sind,
dabei die Kekse nach der Hälfte der Zeit wenden.
Die Kekse müssen danach ca. 24 Sunden an der Luft nachtrocknen.

Luftdicht aufbewahren und vor Feuchtigkeit schützen.
Haltbarkeit ca 1 Jahr
pleased.gif
 
500 gr. Leber
1½ Tassen Vollkornweizenmehl
1 Tasse Maismehl (oder Grieß oder feinen Schrot)
1 Ei
¼ Teelöffel Salz
1 Eßlöffel Bierhefe

Leber im Mixer zerkleinern.
Restliche Zutaten hinzufügen.
Die Pampe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen,
ca 1 cm hoch.
Mit einem nassen Messer den Teig einritzen,
so daß später die Stückchen leichter abzubrechen sind.
Die Kekse bei ca. 200°C ca. 25 min backen.

Im abgeschalteten Ofen abkühlen lassen.
In Stücke brechen und in einem einzigen Behälter einfrieren
Sie halten sich auch im Kühlschrank ziemlich lange
cool.gif
 
1 Eßlöffel Margarine
1 Eßlöffel Vollkornmehl
2 Eier
Vollkornhaferflocken
2 Eßlöffel kleingehackte Petersilie oder Löwenzahnblätter
Backpapier

Margarine, Mehl und die Eier mit den Kräutern verrühren,
so viele Haferflocken hinzugeben bis ein breiiger Teig entstanden ist.
Das Backpapier auf ein Blech legen.
Mit einem Löffel kleine Häufchen auf das Backpapier geben
und etwas flachdrücken.
Bei ca. 180° C auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen.
Dann die Kuchen umdrehen
und noch einige Minuten auf der anderen Seite backen lassen
bis sie trocken sind.
 
2 Dosen Thunfisch (püriert) ohne Öl
1/2 Tasse Wasser
½ Tasse Öl
1 Ei
Mehl



Alle Zutaten zusammen mischen
und soviel Mehl zugeben,
bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Diesen auf ein Backblech streichen und bei 180°C je nach Dicke
des Teiges ca. 30 bis 45 Minuten backen.

Den gut durchgebackenen Keksteig aus dem Ofen nehmen
und noch warm in recht kleine Stückchen schneiden.
Am Besten lassen sich die Leckerli zu richtig schönen Häppchen schneiden, Anschließend die fertig geschnittenen Leckerli auf zwei Backblechen möglichst flach verteilen
und zum durchtrocknen in den ausgeschalteten
noch warmen Ofen stellen.
Mindestens über Nacht dort stehen lassen
und je nach Trockenheit der Leckerlis
eventuell noch ein bis zwei Tage unverpackt weiter trocknen lassen.
Sind die Leckerli schön hart und wirklich durch
und durch trocken,
kann man sie problemlos lange Zeit in einem nicht ganz dicht schließendem Behälter aufbewahren.
 
hmm... die klingen ja recht gut... wenn da nur kein mehl drin wäre *Argl*....

hast du die schon probiert???... wenn ja sind das weiche oder harte kekse??
 
Kein User hat geschrieben, dass es eigene Rezepte sind!
Was ist so schlimm dran, wenn hier Backideen weitergegeben werden, die es woanders auch zu finden gibt, nicht alle wissen wo es diese Information gibt und somit ist vielen geholfen. ;)

LG
 
tja... und dann sind das keine eigenen rezepte, weil da wurde ganz fleißig von www.barfers.de abgeschrieben....

siehe:

http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/kekse.htm


schon nett, wenn man sich mit fremden federn schmücken möchte.... :rolleyes:

ach herrjeeeeeeh - welch schliiiiimmes Vergehen!!

wo steht hier geschrieben, dass das eigene Rezepte sind??
Bleib mal nen bissel sachlich und auf dem Teppich!!

Manch einer ist froh, wenn er an Infos und Ideen kommt, weil er vielleicht nicht so bewandert ist wie Du in der Quellensuche....

kopfschüttelnde und halbwegs freundliche Grüße
vusel
 
250g Faschiertes (egal ob gemischt, rind oder schwein)
3 Karotten fein gerieben mit Schale
120g Bergkäse fein gerieben (bitte den stinkenden, nicht den milden)
1 Dose Thunfisch in olivenöl
1 Ei
5 EL Haferflocken in Wasser eingeweicht
1 EL Maismehl (muss aber nicht sein)

alles miteinander vermischen und gut durchkneten, bis ein schöner, batziger Klumpen in der schüssel liegt. Dem Maul des Hundes angepasst kleine Bällchen Formen und bei 150 grad im vorgeheizten Backofen zwischen 7 und 10 Minuten backen (nicht zu braun werden lassen, grad dasses durch ist!).

lassen sich auch sehr gut einfrieren :)

es gibt im internet auf irgendeiner Züchterseite (weiß leider die rasse nimma) ein ähnliches Rezept, von dem aus ich dieses obige "weiterentwickelt" habe. (nur, damit nicht irgendwer vorwirft, ich hätte mich da von wo inspirieren lassen, ohne dies kundzutun!)
 
ach herrjeeeeeeh - welch schliiiiimmes Vergehen!!

wo steht hier geschrieben, dass das eigene Rezepte sind??
Bleib mal nen bissel sachlich und auf dem Teppich!!

Manch einer ist froh, wenn er an Infos und Ideen kommt, weil er vielleicht nicht so bewandert ist wie Du in der Quellensuche....

kopfschüttelnde und halbwegs freundliche Grüße
vusel


es gibt nun mal ein copyright..... und wenn dieses verletzt wird, dann ist das eben nicht in ordnung.

wenn die quelle bei den rezepten angegeben wäre, wäre absolut nichts einzuwenden, denn selbst auf www.barfers.de sind nicht alle rezepte eigenentwicklung, die geben da auch die quelle an, woher sie die rezepte haben.

copyrightverletzungen sind nun mal eine kavaliersdelikte mehr und werden - bin ich froh darüber - schon geahndet und in zukunft noch viel mehr strafmaßnahmen nach sich ziehen, was voll in ordnung ist.

also mich nicht als kleinlich bezeichnen, sondern vorher mal nachdenken, welche rechtlichen konsequenzen sowas haben kann..... :rolleyes:
 
150g Vollkornmehl
200 Vollkornhaferflocken
2 EL Honig
1 TL Rinder- oder Hühnerbrühe (Pulver)
2 Eier
150ml Leichtmilch
1 Scheibe mageren Schinken zB Pute kleine Würfel schneiden
1 Scheibe Magerkäse in kleine Würfel schneiden

Alles mischen, aufs mit Backpapier ausgelegte Backblech kleine Häufchen machen u. ca. 10-15min backen :)

(warm schmecken sie auch mir ;) :D )
 
es gibt nun mal ein copyright..... und wenn dieses verletzt wird, dann ist das eben nicht in ordnung.

wenn die quelle bei den rezepten angegeben wäre, wäre absolut nichts einzuwenden, denn selbst auf www.barfers.de sind nicht alle rezepte eigenentwicklung, die geben da auch die quelle an, woher sie die rezepte haben.

copyrightverletzungen sind nun mal eine kavaliersdelikte mehr und werden - bin ich froh darüber - schon geahndet und in zukunft noch viel mehr strafmaßnahmen nach sich ziehen, was voll in ordnung ist.

also mich nicht als kleinlich bezeichnen, sondern vorher mal nachdenken, welche rechtlichen konsequenzen sowas haben kann..... :rolleyes:

Das ist aber die Sache derer, die von öffentlich zugänglichen Seiten zitieren, bzw. die Sache derer, von denen zitiert worden ist, und nicht Deine.
Spiel dich mal hier nicht wie der Samariter auf ... so kommste nämlich ganz und gar nicht rüber :rolleyes:

und@all

danke für die vielen Ideen und Anregungen :-)

lg
vusel
 
Das ist aber die Sache derer, die von öffentlich zugänglichen Seiten zitieren, bzw. die Sache derer, von denen zitiert worden ist, und nicht Deine.
Spiel dich mal hier nicht wie der Samariter auf ... so kommste nämlich ganz und gar nicht rüber :rolleyes:

und@all

danke für die vielen Ideen und Anregungen :-)

lg
vusel


nix anderes wollte ich damit sagen.... als daß bullterrier eine quelle angeben soll. jeder text, den man in einem forum postet, muß entweder eigener text sein und wenn nicht, hat eine quellenangabe zu erfolgen......:rolleyes:
wie du da jetzt darauf kommst, daß ich mich als samariter aufspiele..... ich geh mal suchen.... :cool: :cool: :cool:
 
Oben