banya
Anfänger Knochen
Hallo!
Ich wollte auf einen Initiative aufmerksam machen die ich gerade entdeckt habe!
"Initiative Leinen Los!"
Sie fokusiert sich auf SALZBURG - wo meiner Meinung nach sehr viel Aufhohlbedarf besteht was Mensch-Hund Beziehungen betrifft. Nich selten werden Hundebesitzer angefeindet und das leben mit Hund könnte hier angenehmer & artgerechter sein. Es geht aber auch um die Rechte der Nicht-Hundehalter.
Seit 9. Oktober kann man Unterschreiben. (online und auf Papier) & die Aktion läuft bis 07.04.2012.
Zur Website
Zur Online Petition (bereits 668 Unterschriften - Stand: 7.11.2011, 12:20)
Hier mal der Überblick über die Forderungen und weitere Infos: (kopiert von ihrer Internetseite)
Von: Mag.(FH) Andreas Gruber aus Salzburg, Österreich
An: Salzburger in Salzburg, Österreich
Das Ziel der Hundeinitiative "Leinen Los" ist es, Freilaufzonen in Salzburg zu etablieren. Wir wollen genau definierte Freilaufzonen am Stadtrand und im wenig besiedelten Gebiet, um die Gesamtsituation zwischen Hundebesitzern und Nicht-Hundebesitzern zu verbessern.
Die Momentaufnahme ist so, dass mangels Alternative viele Menschen mit Hund den Leinenzwang, der im gesamten Stadtgebiet herrscht, ignorieren, denn irgendwo muss der Hund frei laufen können. Und somit treffen auch Menschen, keine Hunde mögen oder Angst vor ihnen haben, mit Hunden zusammen. Das verursacht eine angespannte Situation, die wir lösen wollen.
Was wir wollen:
1) Freilaufzonen: In Freilaufzonen darf der Hund frei laufen. Diese sollen von Montag-Freitag gelten und am Stadtrand im wenig besiedelten Gebiet liegen.
Dadurch erreichen wir: weniger illegales Freilaufen der Hunde im Kerngebiet der Stadt Salzburg. Außerdem kann sich jeder dann überlegen, ob er in seiner Freizeit gerne auf frei laufende Hunde trifft oder nicht. Somit ist das auch eine massive Verbesserung für alle Nicht-Hundebesitzer, denn die Gefahr woanders als in den Freilaufzonen auf freilaufende Hunde zu treffen verringert sich massiv - und somit das Konfliktpotenzial.
2) Strenge Hundeverbotszonen: Wir sind für strenge Verbotszonen in der Nähe von Kinderspielplätzen, Kindergärten, Volksschulen usw. Dort soll auch strenger kontrolliert werden.
3) Strengere Kontrollen: Gibt es Freilaufzonen, soll außerhalb dieser noch strenger kontrolliert und bei Vergehen abgestraft werden. Denn dann gibt es ja eine Alternative und keinen Grund seinen Hund im Kerngebiet der Stadt frei laufen zu lassen.
4) Bessere Ausbildung: Wir fordern bessere Ausbildung für Hund und Halter. Damit steigt der Gehorsam, das Verständnis, und die Tiere sind besser ausgelastet.
Ich habe unterschrieben obwohl ich das mit den "Strengeren Kontrollen" etc.
nicht gut fand.
Was sagt ihr dazu? Forderungen gut/schlecht?
lg
banya
Ich wollte auf einen Initiative aufmerksam machen die ich gerade entdeckt habe!
"Initiative Leinen Los!"
Sie fokusiert sich auf SALZBURG - wo meiner Meinung nach sehr viel Aufhohlbedarf besteht was Mensch-Hund Beziehungen betrifft. Nich selten werden Hundebesitzer angefeindet und das leben mit Hund könnte hier angenehmer & artgerechter sein. Es geht aber auch um die Rechte der Nicht-Hundehalter.
Seit 9. Oktober kann man Unterschreiben. (online und auf Papier) & die Aktion läuft bis 07.04.2012.
Zur Website
Zur Online Petition (bereits 668 Unterschriften - Stand: 7.11.2011, 12:20)
Hier mal der Überblick über die Forderungen und weitere Infos: (kopiert von ihrer Internetseite)
Von: Mag.(FH) Andreas Gruber aus Salzburg, Österreich
An: Salzburger in Salzburg, Österreich
Das Ziel der Hundeinitiative "Leinen Los" ist es, Freilaufzonen in Salzburg zu etablieren. Wir wollen genau definierte Freilaufzonen am Stadtrand und im wenig besiedelten Gebiet, um die Gesamtsituation zwischen Hundebesitzern und Nicht-Hundebesitzern zu verbessern.
Die Momentaufnahme ist so, dass mangels Alternative viele Menschen mit Hund den Leinenzwang, der im gesamten Stadtgebiet herrscht, ignorieren, denn irgendwo muss der Hund frei laufen können. Und somit treffen auch Menschen, keine Hunde mögen oder Angst vor ihnen haben, mit Hunden zusammen. Das verursacht eine angespannte Situation, die wir lösen wollen.
Was wir wollen:
1) Freilaufzonen: In Freilaufzonen darf der Hund frei laufen. Diese sollen von Montag-Freitag gelten und am Stadtrand im wenig besiedelten Gebiet liegen.
Dadurch erreichen wir: weniger illegales Freilaufen der Hunde im Kerngebiet der Stadt Salzburg. Außerdem kann sich jeder dann überlegen, ob er in seiner Freizeit gerne auf frei laufende Hunde trifft oder nicht. Somit ist das auch eine massive Verbesserung für alle Nicht-Hundebesitzer, denn die Gefahr woanders als in den Freilaufzonen auf freilaufende Hunde zu treffen verringert sich massiv - und somit das Konfliktpotenzial.
2) Strenge Hundeverbotszonen: Wir sind für strenge Verbotszonen in der Nähe von Kinderspielplätzen, Kindergärten, Volksschulen usw. Dort soll auch strenger kontrolliert werden.
3) Strengere Kontrollen: Gibt es Freilaufzonen, soll außerhalb dieser noch strenger kontrolliert und bei Vergehen abgestraft werden. Denn dann gibt es ja eine Alternative und keinen Grund seinen Hund im Kerngebiet der Stadt frei laufen zu lassen.
4) Bessere Ausbildung: Wir fordern bessere Ausbildung für Hund und Halter. Damit steigt der Gehorsam, das Verständnis, und die Tiere sind besser ausgelastet.
Ich habe unterschrieben obwohl ich das mit den "Strengeren Kontrollen" etc.

Was sagt ihr dazu? Forderungen gut/schlecht?
lg
banya
Zuletzt bearbeitet: