Wer sich dem Keiler oder der Bache stellt, wird wohl kein "Schoßhündchen" sein.
Du solltest hoffen, dass Aaron nie auf eine Bache trifft. Er kann ja nicht mal wegrennen.
Und es wird, mit Verlaub, seinen Grund haben, dass aktive Sauhetzer und - packer nicht die Handtaschlgröße haben, die sich vor einer verärgerten Katze fürchten muss.
Auf der Drückjagd Unruhe stiften, Sauen aufstöbern und *Kläff-Kläff* machen, kann natürlich auch eine kleine Rasse.
Dafür braucht es so wenig spezielle Eignung, dass früher JEDER jagdeifrige Hund dafür in Frage kam. Nur nicht so klein, dass ihn das Schweindl leicht schlägt....
Die Saupacker hingegen waren schon früh eigene Zuchtlinien.
Außerdem betrifft die Einteilung in Kleinhunde, mittelgroße Hunde und große Hunde die Widerristhöhe.
Eben.
Ein Hund, der bis zu 39cm hoch und bis zu 10kg schwer wird, passt bequem auf die Schoß und ins Handtascherl. Wie eine kräftige Katze eben.
Ein Windhund, wiewohl knochig und leicht, misst an der Schulter bisserl mehr als Katzen und Welsh Terrier.
Mittelgroß laut Futtersack ist der Loki, der die Größe einer Viszla-Hündin hat.

Die Small-Kaustreifen für kleine Hunde unter 10 Kilo darf er keinesfalls kriegen, weil er sie im Ganzen schluckt.
@Amani:
Du sprichst da was ganz Wichtiges an.
Wenn ein Hund es als positiv empfindet, dass er beachtet wird, können ihm Kostüme schon sehr taugen.
Meiner kann es prinzipiell nicht leiden, irgendwelches Zeug am Körper zu haben. Im Alltag nur ein Halsband - was anderes mag er nicht.
ABER er geht gern aufn Kirtag.
Kaum sieht er so ein handgearbeitetetes Ledergeschirr, wird er sehr nervös und rennt dauernd zur Türe, und wehe es geht nicht gleich los. Man darf es ihm erst knapp vor Abfahrt zeigen und wenn er mal drin steckt, ist am besten schon der Kofferraum offen.
Er hat verknüpft: Geschirr = Kirtag = 20 000 Leute kommen, um mich zu bewundern und zu streicheln. Toll!
(Und es ist fast unmöglich, ihn abzumessen und ein halbfertiges Teil anzupassen. Bitt dich... Du darfst heute nicht Auto fahren, halt still!)
Finde doch einen Mittelweg zwischen den Vorlieben des Hundes und deinen.
Ich finde diese Geschirre spaßig, wo eine Figur drauf sitzt. Ein Ritter oder Jockey oder sowas.
http://www.maskworld.com/german/products/kostueme/--/hundekostueme--270/dog-rider-postbote--107334
Man könnte die Figur abnehmen und auf ein hochwertiges Geschirr nähen.
Der Hund wird bewundert... Es ist eher witzig als peinlich... Und Hitzschlag droht auch nicht.
Bei uns hier trägt ein Goldie im Winter: Leine, Maulkorb (schnee-sicher), Mantel und 4 teure Hundesportschuhe.
Wenn die ganze Ausstattung noch in Weihnachtsmann-Optik wäre, würde der Hund keinen Unterschied merken. Kostümiert ist er so und so.
ich vermute dass es irgendein geborgenheitsgefühl auslöst wenn sie etwas am körper trägt, aber ich weiß es nicht
Sie liebt Beachtung....
Als sie operiert war, hat man sie besonders beachtet. ;-)