hundegarten/schlafplatz/box

beagle_friend

Anfänger Knochen
hallo alle zusammen!
ich bekomm mitte oktober meine ylvie (beagle-hündin) und bin grad dran alles hundesicher zu machen.
deshalb hab ich auch einen eigenen hundegarten abgezäunt,
er ist etwa 22 m² groß und in der mitte steht ein birnbaum, der auf fast die gesamte fläche einen schatten wirft. auch steht daneben eine gartenhütte, in der ich eine kleine box machne möchte als ruheplatz, jetzt weiß ich aber nicht genau wie groß diese box sein sollte, damit sie der hund mit seiner körperwärme aufheizen kann, und wie man die am besten isoliert.für den hund soll die box nur von außen zugänglich sein, allerdings möchte ich gerne so eine baun, dass ich den deckel abnehmen kann zur reinigung.
auch wollte ich fragen ob ein 1,8m hoher zaun zu hoch ist, ich hab mir nur gedacht (auch tip vom züchter), wenn der hund net raus sieht, bellt er auch net, wenn irgendwelche leute auf der straße vorbei gehen.
reicht es, wenn ich um den zaun herum waschbetonplatten lege, oder ist es notwendig solche betonleisten einzugraben, damit sie sich nicht durchgräbt?
und wenn ich betonleisten benötige, wie hoch bzw tief sollten diese sein bzw in die erde rein?
außer dem birnbaum ist nur gras, sollte ich nochwas dazusetzen?


ach als ergänzung:
der hund soll nicht immer draußen sein, nur zeitweise (2-3h), denn eigentlich ist sie ein wohnungshund und ich möchte sie auch über nacht nicht im garten lassen.

ich wäre euch für euere tips sehr dankbar

lg marlies
 
hat von euch niemand eine box im garten?
oder ist es wenn sie eh nicht draußen schlaft egal wie groß die box ist?

hat keiner einen tip für mich?
 
ich denke wenn sie das von Anfang an kennt wird sie sich nicht durchgraben. Zur Isolation würde ich Styropor nehmen und ev mit Stroh auslegen.....von der Größe sollte sie tatsächlich nicht zu groß sein sonst wird sie die Box nicht erwärmen.....wenn du willst das sie auch rein geht in die Hütte würde ich das auch mit ihr dann üben...gibt viele Hunde die eine Hütte haben aber nicht rein gehen....
 
Über einen 1,80m hohen Zaun siehst ja selber nimmer drüber. ;) Dass der Hund nicht auf die Straße sieht find ich gut!
Zur weiteren Hundegemütlichkeit im Garten wird sicher Ylvie selbst sorgen - mit dem einen oder anderen Loch. :D
 
Es gibt in unserer Nachbarschaft eine Frau mit einem Hund - wenn die bei uns vorbei gehen, bellen unsere beiden auch wenn sie im Haus sind und die Fenster und Türen geschlossen sind :D und bei anderen Leuten bellen sie auch nicht, wenn sie sie am Garten vorbei gehen sehen...

Aber ICH hab´s gern, wenn keiner in meinen Garten rein sieht;):)

Ich hab den Garten "mit den Hunden wachsen lassen"... Deine kleine Maus wird dir sicher zeigen und "sagen", was sie möchte und wie es ihr gefällt.
 
bezüglich hundegarten kann ich dir das buch "Der hundegerechte Garten" von dr. angela nowak und elfriede bukacek empfehlen. gibts bei amazon ...
 
ja ich wollt zerst einen niedrigeren zaun machen, aber ich hab so einen flechtzaun aus mehreren elementen, und die hats "günstiger" nur mit den maßen 1,8 x 1,8 geben.
des mit dem dass ich nicht drüber seh stört mich nicht so, weil zum spielen kann ich ja eh in den restlichen garten gehen.

ja das buch hab ich mir schon angeschaut, werd mal schaun, ob ichs mir in der hundeschule ausborgen kann, weil die haben ziemlich viele bücher da.

danke für die ratschläge
 
ja ich wollt zerst einen niedrigeren zaun machen, aber ich hab so einen flechtzaun aus mehreren elementen, und die hats "günstiger" nur mit den maßen 1,8 x 1,8 geben.
des mit dem dass ich nicht drüber seh stört mich nicht so, weil zum spielen kann ich ja eh in den restlichen garten gehen.

ich frag mich nur, ob es deinen Hund nicht stört, wenn du ihn für einige Stunden von der "Aussenwelt" abschottest. So wie ich das verstehe ist der
Zaun ein blickdichter.:(
Hunde sind eigentlich Rudeltiere, die sich eigentlich lieber immer in der Nähe ihres Rudels aufhalten. Meine beiden sind auch hin und wieder einige Zeit
alleine im Garten, aber ich denke, die wollen dann einen Überblick haben
und nicht irgendwo weggesperrt sein. Aber wahrscheinlich ist das Ansichtssache, meine Hunde können sich jedenfalls im Garten frei bewegen
und wenn keiner zu Hause ist, lass ich sie sowieso nicht alleine draussen.
Eine Hundehütte hab ich auch mal gekauft, aber die wurde nie benutzt, wenn
es wirklich mal regnet und sie sind draussen, suchen sie sich selbst einen geeigneten Platz unterm Balkon oder Dachvorsprung.
 
...Meine beiden sind auch hin und wieder einige Zeit
alleine im Garten, aber ich denke, die wollen dann einen Überblick haben
und nicht irgendwo weggesperrt sein. Aber wahrscheinlich ist das Ansichtssache, meine Hunde können sich jedenfalls im Garten frei bewegen
und wenn keiner zu Hause ist, lass ich sie sowieso nicht alleine draussen.
...

ja das problem ist, der restliche zaun ums grundstück ist recht schlecht beinand und würde zu viel kosten den wirklich hundesicher zu machen, zumindest solang ich noch studier, deshalb hab ich mir dacht ich mach lieber einen kleineren garten als gar keinen, und er soll ja nicht draußen bleiben, wenn keiner daheim ist, sondern wenn ich koch oder wäsche aufhäng, usw., will sie nicht wegsperren, blos manchmal kamma kan hund um sich brauchen, und da ist der garten schon schöner als in der wohnung denk ich mir
wenn ich nicht daheim bin, soll er schon im haus sein.

und des mit blickdicht und so hoch, war ein tip vom züchter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das problem ist, der restliche zaun ums grundstück ist recht schlecht beinand und würde zu viel kosten den wirklich hundesicher zu machen, zumindest solang ich noch studier, deshalb hab ich mir dacht ich mach lieber einen kleineren garten als gar keinen, und er soll ja nicht draußen bleiben, wenn keiner daheim ist, sondern wenn ich koch oder wäsche aufhäng, usw.
wenn ich nicht daheim bin, soll er schon im haus sein.

und des mit blickdicht und so hoch, war ein tip vom züchter.

Das ist natürlich ein Argument und beim Beagel mußt du ja vielleicht wirklich besonders aufpassen, wegen seinem Jagdtrieb:rolleyes:
Ich hab zwei Hütehunde, die tendieren eher nicht zum Streunen, aber ich muß sagen, unser Zaun ist auch ziemlich sicher. Die Katze kann schon raus, aber meine Kleine (Mudi mit 8kg, jetzt 9Monate alt) hat es bis jetzt nicht versucht.
Ich hab allerdings sogar am elektrischen Tor unten ein Drahtgitter befestigt, sonst hätte sie als Welpe unterhalb durchschlüpfen können und da wollte ich
auch nichts riskieren.
Ich denke, wenn deine kleine von anfang an dran gewöhnt wird, akzeptiert sie es vielleicht und wenn nicht wird sie wahrscheinlich so laut proestieren, dass du sie lieber dir lässt. Ich denke Hunde bauen normalerweise schnell eine enge Bindung zum Besitzer auf und dann bleibt sie sowieso auch beim Wäscheaufhängen in deiner Nähe und will auch ohne sicheren Zaun nicht
weg.:)
Mir ist schon öfter passiert, dass ich mal vergessen habe das Gartentor zu schließen, aber die Hunde liegen entspannt im Garten und passen bloß auf, dass keiner reinkommt.;):D
 
ja ich hoff, dass sie wirklich beim wäsche aufhängen bei mir bleibt und nicht dann ausbüchst und im feld daneben hasen jagen geht.

ja ich werd sie schon früh daran gewöhnen, und jetzt wenns dann wirklich kalt wird, mag ich sie eh nicht so lang alleine im garten lassen, sonst mags mich gach nimmer mehr.

ach ich bin eh schon aufgeregt und freu mich schon so, wenn sie endlich kommt
 
will sie nicht wegsperren, blos manchmal kamma kan hund um sich brauchen, und da ist der garten schon schöner als in der wohnung denk ich mir
wenn ich nicht daheim bin, soll er schon im haus sein.
.

Auch wenn ich denke, daß es einem Hund nicht schadet, wenige Stunden allein ausgeperrt zu sein, vorausgestzt er wurde behutsam daran gewöhnt, möchte ich feststellen,

daß es bei mir in 20 Jahren keinen Moment gegeben hat, in dem ich meine Wuffels in der Wohnung nicht um mich haben wollte......
 
ja aber da ich in einem ziemlich alten haus wohne und noch viel renoviert werden muss, und beim ausmalen, oder beim tapetenrunterkrazen die ylvie lieber nicht dabei sein sollte, denk ich mal ein garten ist ganz gut.

ich hab nicht vor sie wegzusperren, wenn sie mir amal am nerv geht,
und mir kann keiner sagen, dass das nie vorkommt.
will sie auch nicht wegsperren wenn sie einmal schlimm war,
weil das ist ja nicht ihre schuld sondern meine.
 
Wollte dich nicht angreifen, so wie ich es verstanden habe, wie du das regeln willst, geht sicher in Ordnung.

Mich hat nur der eine Satz amüsiert, da konnte ich nicht wiederstehen, zu antworten.

Und trotzdem genieße ich die Zeit, wenn meine Wuffels um mich herumwuseln (manchmal sitzen wir zu viert am WC), auch wenn sie mir, wie jedes Lebewesen, selten aber doch manchmal kurz auf die Nerven gehen.
 
Also meine lassen sich nicht aussperren, die eine sitzt vor der Terrassetüre und bellt und die andere kratzt an der Scheibe, Teamwork sozusagen :)
Wenn sie mir im Haus im Weg sind, schick ich sie auf ihre Plätze und fertig....

Ansonsten ist es wichtig, das der Zaun nicht untergraben werden kann und
das der Hund nirgends durch schlüpfen kann, einen trockenen, windgeschützen Liegeplatz sollte er auch haben, genügend Schatten muss auch vorhanden sein.
 
Wollte dich nicht angreifen, so wie ich es verstanden habe, wie du das regeln willst, geht sicher in Ordnung.

Mich hat nur der eine Satz amüsiert, da konnte ich nicht wiederstehen, zu antworten.

Und trotzdem genieße ich die Zeit, wenn meine Wuffels um mich herumwuseln (manchmal sitzen wir zu viert am WC), auch wenn sie mir, wie jedes Lebewesen, selten aber doch manchmal kurz auf die Nerven gehen.

kommt mir stark bekannt vor :cool::D:D
 
deswegen, werd ich sie nur in den garten geben, wenn ich zu hause bin,
und nicht wenn ich weggehe, da kommt sie ins haus, aber das hab ich auch schon vorher geschrieben.

und deshalb ists ja auch 1,8m abgesperrt blickdicht, dass keiner rein sieht.

aja kann mir noch jemand sagen, wie groß die hütte in der hütte sein sollte,
kann ich mich da bei der größe, an die größe der transportbox halten?
 
Oben