Das mit den Dosen weiß ich zwar nicht, ich kann´s mir aber eigentlich nicht vorstellen - aus welchem Grund sollten sie es denn verbieten?
das kann ich dir, als alter brummi fahrer, erklären.
lebensmitteltransporte aus und in die EU sind nicht so einfach. wo bei menschlicher nahrung, fast jeder zöllner beide augen zudrückt (solange die mengen den selbstbedarf nicht übersteigen), ist man bei tiernahrung sehr streng.
jeder artikel muss vom grenztierarzt untersucht werden. erst dann darf eingeführt werden.
dabei ist es egal, ob ich 24 tonnen hundefutter in der schweiz geladen hab, und damit zum billa nach wr neudorf muss, oder ob ich einen 15kg sack für den eigenbedarf einführen will.
man muss auf jedenfall 1 verpackungseinheit mit der selben chargen nummer dem grenzveterinär vorlegen. der macht in der regel eine sichtkontrolle und verwahrt das zeug dann für ein paar monate.
bedeutet: willst du einen karton pedigree dosen einführen, bekommt der zoll 1 dose davon.
willst du einen sack wolfsblut einführen, muss auch ein sack für den zoll mitgeführt werden (und zwar ein orginal verpackter mit selber chargen nummer).
du kannst das zeug also entweder rein schmuggeln (die chance erwischt zu werden ist mehr als gering

) oder du kaufst dein futter vor ort.
kroatien ist nicht die dritte welt.
auch kroaten haben hunde und die leben auch

und selbst wenn dein hund mal 2-3 wochen billiges supermarkt futter fressen muss... er wird´s überleben.