danke! super idee!.. nur, ich weiss jetzt nicht, welche fragen ich falsch beantwortet habe
ich bin auch der meinung, dass manche antworten ein streitfall wären.
was ich bis jetzt nicht kapiere: mit 14 kann sich ein hund ohne einwilligung der elten nehmen, aber mit 16 darf ein kind erst alleine den hund führen
manche fragen sind auch total komisch gestellt.
die frage nach der belohnung -
futter=belohung
schimpfen= belohnung
ignorieren= keine belohnung
wir haben das gestern ausdiskudiert... schimpfen ist so quasi die selbstbelohnung -> war unsere rechtfertigung für die antwort.
wenn bestätigung statt belohnung stehen würde, hätte ich es eher erkannt.
noch was:
ich bin nicht der meinung, dass ein hund in den ersten 16 wochen alles kennen lernen muss, was ihm im gemeinsamen leben erwartet. meine erste hündin hab´ ich überall mithingeschleppt - der arme hund! folge: stresshund! (wobei es natürlich auch auf andere faktoren ankommt)
ein hund soll mal "ankommen" können, vertrauen fassen, sich festigen! die kleine von mir wird 4 jahre und kennt nur das landleben. hat aber jetzt das vertrauen und ist gefestigt genug, dass ich mir jede neue situation mit ihr machen traue. (mit maß und ziel natürlich)