Hundeführschein-Prüfung

  • Ersteller Ersteller gregos
  • Erstellt am Erstellt am
G

gregos

Guest
Ja, wir habens geschafft! ::) :)

Der Gregos mit 122 Punkten, der Sammy mit 117 Punkten, beide "sehr gut" :)
 
Das Frauli war total High von den Rescue-Tropfen und hat ganz brav die Theorie mit allen Punkten bestanden! *gg*
 
@Gregos

Gratuliere Euch zu diesem tollen Ergebnis. Na schau, war ja gar nicht so schwer ;) :D

lg
Martina
 
OOOOOOOOH Doch - soll ich reinschreiben, wie es genau abgelaufen ist?? *gg* (eine BGH traue ich mir immer noch nicht zu!!)

Gefilmt haben wir es übrigens auch, aber ich habs auf DVD und hab keine Ahnung, wie ich das bearbeiten kann, um es Euch zeigen zu können ....
 
gregos schrieb:
OOOOOOOOH Doch - soll ich reinschreiben, wie es genau abgelaufen ist?? *gg* (eine BGH traue ich mir immer noch nicht zu!!)

Gefilmt haben wir es übrigens auch, aber ich habs auf DVD und hab keine Ahnung, wie ich das bearbeiten kann, um es Euch zeigen zu können ....


Wäre wirklich sehr interessant wenn Du den Ablauf beschreiben würdest.
 
OK, hier der Ablauf auf meine ganz persönlich - benebelte - Art: (Prüfung Sammy und Gregos) - danach die "seriöse" Berichterstattung *gg*

Ausgestattet mit einem riesigen Fläschchen Rescue Tropfen sind wir zitternd zum Platz gefahren - um 8 Uhr waren wir dort und noch kein Trainer in Sicht ... also zu früh! *gg* ... die erste Dosis Rescue-Tropfen war fällig :D
Also ein bissl Gassi gehen und dann konnten wir schon auf den Platz. Die Hunde durften laufen, spielen, schnüffeln, dann haben wir ein bissl geübt mit ihnen .... und wieder eine Dosis Rescue-Tropfen ...

Der Prüfer kam .... ein älterer Mann, Brille, wirkte gemütlich und freundlich ... ok, aufatmen unter allen HFS-Teilnehmern (leise heckten wir Schlachtpläne aus, wie wir dem Prüfer die Brille stehlen könnten, damit er net so genau sehen kann, was wir da fabrizieren ;) ). (Hatte ich schon die 3. Dosis Rescue-Tropfen erwähnt ;) - jetzt waren wir schon ziemlich auf der Welle, so ganz ohne Frühstück im Bauch *gg*)

Dann gings los: Die Manu musste den Sammy ablegen, während ein anderer Hund die Prüfung ging ... und das dauerte sicherlich länger als bei einer normalen BGH, da es ja den normalen Fuß-Teil gab bzw. auch den Praxis-Teil mit Radfahrer, Jogger, Auto, ...

Jaaa - unser Sammy ist ein lustiges Kerlchen ... nach kürzester Zeit wurde ihm langweilig - was liegt da näher, als sich mal genüsslich in der schönen Wiese zu wuzeln? Natürlich grunzend und grummelnd ... aufstehen war natürlich inklusive, aber die Manu konnte ihn wieder super ins Platz bekommen. Blick auf den Prüfer - hat ers gesehen? Nein, Gott sei dank!! (WOOO sind die Rescue-Tropfen??) Aber es wäre nicht der Sammy, wenn das alles gewesen wäre! Nö, laaaaaang kann der Sammy werden im Platz (nennt man das robben? *gg*)!!! und ein kräftiger Gähner dazu!! Und dann wurde es ihm zu blöd ... er wollte gehen ... also aufspringen und ab zur Tür ... ja, und DAS hat dann sogar der Prüfer mitbekommen .... also waren diese Punkte wohl verloren .... :(
Dann kam Sammys Pacours-Teil ... naja, er ging eigentlich eh sehr brav ... manchmal war er halt zu schnell für die (von den Rescue-Tropfen) schon leicht benebelte Manu ;) - aber eigentlich haben die beiden es gut gemeistert - bis auf einen (sicher total unabsichtlichen!!) Leinenruck .... 88 Punkte von 100 haben sie hier erreicht (davon 10 Punkte Abzug für das "versemmelte" Platz)
 
Dann waren wir dran! (letzte Dosis Rescue-Tropfen ... und das MIR, die normalerweise NIIIE Alkohol trinkt!!)
Wir mussten gleich den Parcours gehen. Was soll ich sagen - mein Hund ging wie ein Glöckerl! (Fast) wunderschönes Fuß an der Leine, kein voranstürmen oder ähnliches (Frauchen atmete das erste Mal auf) - dann kam unsere Angst-Übung - der Maulkorb! Hund musste mit Maulkorb ohne Leine Fuß gehen .... Naja, das "Mauli draufgeben" haben wir noch recht gut gemeistert ... aber dann mussten wir gehen! 30 Schritte hinauf, Wendung, 30 Schritte zurück ... mit meinem aaarmen, bemaulkorbten, sich selbst bemitleidenden Hund!! :D :D Also hing er in kürzester Zeit ein ziemliches Stück zurück. Die Strecke hinauf hat er noch gut geschafft - hat sogar 1x raufgeschaut - die Wendung war auch gut - und dann hing er zurück. Da hab ich ihm dann leider zu viele Hilfen gegeben, das hat der Prüfer natürlich gesehen .... egal. Mauli war vorbei, Mauli runter und eine Strecke mit Wendungen ohne Mauli und ohne Leine Fuß gehen - suuuuuuuuper war mein Hund!! Ist geil neben mir gelaufen!!! *freuuu*
Das heranrufen ... Hund sollte weglaufen und ich rufe ihn dann ... Hund ist natürlich hier geblieben, ich musste ihn 2x wegschicken ... (wurde uns ein bissl zum Verhängnis ...)
alles andere - Jogger, Radfahrer, Menschengruppe, Hunde, Auto, ....) - war natürlich NULL Problem für meinen Helden ;)
Dann das Ablegen .... (@) .... ich kann nur sagen: Gott sei Dank war der Prüfer so mit dem anderen Prüfling beschäftigt !! 3x ist der Gregos kurz aufgestanden, ich hab ihn aber gleich wieder in Platz legen können *pfeif*

Unsere Bewertung sah dann so aus, dass er meinte, dass mein Hund in der Freifolge zurückhängt (hallo????? Ja, mit MK hing er zurück, aber den anderen Teil isser suuuper gegangen!!!!) und das 2x wegschicken hat er uns auch angekreidet ... 92 Punkte von 100 (aber unzufrieden darf ich nicht sein, weil er ja das Aufstehen aus dem Platz nicht gesehen hat ;) )

Der theoretische Teil - 30 Multiple Choice-Fragen beantworten ... da waren wir alle suuuper!!!! ;) Meinereiner alle Punkte, die Manu 29 Punkte *hihi*

Also haben wir beide letztendlich ein "sehr gut" geschafft, ich mit 122 Punkten und die Manu mit 117 Punkten von 130.

Die Manu wolltens zuerst "bescheißen", weil sie nicht geschafft haben, 88 + 29 zusammenzuzählen ;) - die haben gemeint, sie hat nur 111 Punkte und damit ein "gut" - NÖÖÖÖ, nicht mit uns!! BESCHWERDE!! Und schon warens 117 Punkte und Manu+Semmerl sind noch ins "sehr gut" reingerutscht :) :)

Ja, nach der Prüfung gings dann ans "Hunderl belohnen" - wir sind zum Mc Donalds gefahren und mein Hund durfte Chicken Mc Nuggets essen ... das war wirklich ein "Feiertag" für ihn, weil normalerweise würde er sowas NIE von mir bekommen! ;)
 
Hey Martina - gratuliere und Sammy + Frauchen natürlich auch!
Erzähl doch mal! Ups- sorry, jetzt war ich zu langsam :o


So ist der Ablauf, oder?

HFS - Hundeführschein-Prüfung nach ÖPO 2003 (ab 1.3.2003)

1. Sachkundeprüfung des HF
30 Punkte

2. Gehorsam und Sozialverträglichkeit des Hundes
100 Punkte

Höchstpunkteanzahl:
130 Punkte

Allgemeine Bestimmungen Die HFS-Prüfung ist vom organisatorischen Aufwand nicht zu unterschätzen und bedarf einer guten Vorbereitung. Der Prüfungsleiter braucht unbedingt ein bis zwei Helfer. Hundeführschein-Prüfungen können sowohl auf Vereinsübungsplätzen und Sportplätzen, als auch an einem öffentlichen Ort durchgeführt werden, sofern eine genügend große Personengruppe, Lärmbelastung und Fahrzeugbewegungen vorhanden sind.
Der aktuelle Fragenkatalog ist bei den Vereinen bzw. dem ÖKV erhältlich.
Auswertung : Sowohl bei der Sachkundeprüfung des Hundehalters als auch bei der Gehorsams- und Sozialverträglichkeitsprüfung des Hundes müssen jeweils 70% der Punkte erreicht werden um die HFS-Prüfung zu bestehen.
vorzüglich sehr gut gut befriedigend nicht bestanden
130 - 125 124 - 117
116 - 104 103 - 91 90 - 0
30 - 29 28 - 27 26 - 24 23 - 21 20 - 0
100 - 96 95 - 90 89 - 80 79 - 70 69 - 0

Sachkunde für den Hundehalter - 30 Punkte
Der Prüfling erhält 30 willkürliche aus dem Fragenkatalog ausgewählte Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten : Allgemeines Wissen über Hundehaltung in der heutigen Gesellschaft, artgerechte Haltung, Pflichten des Hundehalters, Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen zur Hundehaltung, Erste Hilfe beim Hund, Hygiene und Gesundheit, Verständigung zwischen Mensch und Hund, Erziehung, Wesen, Trieb- und lnstinktveranlagung, Körpersprache und Ausdrucksverhalten des Hundes, Konditionierung, usw.
Die 30 Fragen sollen willkürlich erst kurz vor der Prüfung ausgewählt werden, sodass der Prüfling sich nicht auf bestimmte Fragen vorbereiten kann und möglichst alle Antworten kennen muss. Wenn mehrere Prüflinge gleichzeitig geprüft werden, sollen nicht alle die gleiche Fragenauswahl bekommen bzw. ist darauf zu achten, dass nicht abgeschrieben wird. Die Beantwortung der 30 Fragen muss unter Aufsicht des Leistungsrichters erfolgen.
Gehorsams- und Sozialverträglichkeitsprüfung des Hundes - 100 Punkte
Allgemeines:

Mindestalter des Hundes beträgt 12 Monate

Die Hörzeichen sind in der Prüfungsordnung verankert

Ein kurzes Lob ist nach jeder Übung NUR in Grundstellung erlaubt
1. Leinenführigkeit (Hörzeichen: "Fuß") - 15 PunkteAusführung:

Der Hundehalter begibt sich mit seinem angeleinten Hund zum Prüfer, lässt seinen Hund absitzen und stellt sich vor. Die Leine muss locker durchhängend gehalten werden. Von der Grundstellung aus muss der Hund dem Hundehalter auf das Hörzeichen "Fuß" 30 Schritte geradeaus und wieder zurück aufmerksam, freudig folgen, immer an der linken Seite des Hundehalter bleiben und sich beim Anhalten selbständig setzen oder stehen bleiben. Es sind dann mindestens je eine Rechts-, Links- und Kehrtwendung und ein Anhalten auszuführen.
Bewertung:
Vorlaufen, seitliches Abweichen, Zurückbleiben, Unaufmerksamkeit und/oder Gedrücktheit des Hundes entwerten entsprechend.
2. Freifolge (Hörzeichen: "Fuß") - 15 PunkteAusführung:

Der Hundehalter nimmt seinen Hund in Grundstellung, legt ihm einen Maulkorb an und leint ihn ab. Von der Grundstellung aus muss der Hund dem Hundehalter auf das Hörzeichen "Fuß" 30 Schritte geradeaus und wieder zurück aufmerksam, freudig folgen, immer an der linken Seite des Hundehalters bleiben und sich beim Anhalten selbständig setzen oder stehen bleiben. Dann nimmt der Hundehalter dem Hund den Maulkorb wieder ab. Von der Grundstellung aus muss der Hund erneut dem Hundehalter auf das Hörzeichen "Fuß" aufmerksam, freudig folgen, immer an der linken Seite des Hundehalter bleiben und sich beim Anhalten selbständig setzen oder stehen bleiben. Es sind dann wieder mindestens je eine Rechts-, Links- und Kehrtwendung und das Anhalten auszuführen.
Bewertung:
Abneigung gegen Maulkorb, Vorlaufen, seitliches Abweichen, Zurückbleiben, Geräuschempfindlichkeit, Ablenkung bzw. Unaufmerksamkeit und/oder Gedrücktheit des Hundes entwerten entsprechend.
3. Freilaufen mit Heranrufen (Hörzeichen: beliebig) - 10 PunkteAusführung:

Der Hundehalter lässt seinen Hund frei. Wenn sich der Hund zwanglos mindestens 10 Meter entfernt hat, ruft ihn der Hundehalter auf Anweisung des Prüfers mit einem beliebigen Hörzeichen zu sich. Der Hund soll sofort und freudig zum Hundehalter kommen.
Bewertung:
Zögerndes Reagieren und Hereinkommen entwerten entsprechend.
4. Leinenführigkeit unter Ablenkung (Hörzeichen: "Fuß") - insgesamt 50 Punkte Teil 1 - 10 PunkteAusführung:

Auf Anweisung des Prüfers oder Prüfungsleiters geht der Hundehalter mit seinem angeleinten Hund einen Weg oder eine Straße entlang. Der Hund soll seinem Hundeführer auf der linken Seite an lose hängender Leine willig folgen. Auf seinem Weg wird der Hundehalter von einer vorbeilaufenden Person geschnitten. Der Hund soll sich neutral und unbeeindruckt zeigen. Hundehalter und Hund gehen weiter durch eine aufgelockerte Personengruppe von mindestens sechs Personen, in der eine Person den Hundehalter anspricht und begrüßt. Der Hund soll neben seinem Hundehalter sitzen oder liegen und sich während der kurzen Unterhaltung ruhig verhalten.

Teil 2 - 10 PunkteAusführung:

Danach werden Hundehalter und angeleinter Hund zunächst von hinten von einem Radfahrer überholt, der dabei Klingelzeichen gibt. In großem Abstand wendet der Radfahrer und kommt dem Hundehalter und Hund entgegen. Dabei werden nochmals Klingelzeichen gegeben. Der Hundehalter darf beim Vorbeifahren des Radfahrers das Hörzeichen "Fuß" wiederholen. Er kann seinen Hund aber auch in die Sitz- oder Platzposition bringen. In jedem Fall hat sich der Hund unbeeindruckt zu zeigen.

Teil 3 - 10 PunkteAusführung:

Danach werden Hundehalter und angeleinter Hund von mindestens zwei Joggern überholt. Haben sich die Jogger entfernt, kommen erneut Jogger dem Hundhalter und Hund entgegen und laufen an ihnen vorbei, ohne ihre Geschwindigkeit herabzusetzen. Der Hund muss nicht korrekt bei Fuß gehen, darf die überholenden und entgegenkommenden Personen aber nicht belästigen. Der Hundehalter darf beim Vorbeilaufen der Personen das Hörzeichen "Fuß" wiederholen. Er kann seinen Hund aber auch in die Sitz- oder Platzposition bringen. Statt der Jogger können auch ein oder zwei Inline-Skater Hund und Hundehalter überholen und ihnen wieder entgegen kommen. In jedem Fall hat sich der Hund unbeeindruckt zu zeigen.

Teil 4 - 10 PunkteAusführung:

Danach geht der Hundehalter mit angeleintem Hund an mehreren Autos vorbei. Dabei wird eines der Fahrzeuge gestartet. Bei einem anderen Auto wird eine Tür zugeschlagen. Während Hundehalter und Hund weitergehen, hält ein Auto neben ihnen. Die Fensterscheibe wird herunter gedreht und der Hundehalter um eine Auskunft gebeten. Dabei soll der Hund sitzen oder liegen. Der Hund soll sich ruhig und unbeeindruckt zeigen.

Teil 5 - 10 PunkteAusführung:
Danach überholen den Hundehalter mit angeleintem Hund mindestens 2 andere Hundehalter mit ihren angeleinten Hunden und kommen ihnen wieder entgegen. Beim Überholen und Entgegenkommen anderer Hunde muss der Hund neutral, unbefangen und ohne Aggression gegenüber diesen Hunden bleiben. Der Hundeführer kann hierbei das Hörzeichen "Fuß" wiederholen oder den Hund dabei in die Sitz- oder Platzposition bringen.
Bewertung:
Der angeleinten Hund soll sich gegenüber den Passanten, dem Radfahrer, den Joggern, den Verkehrsgeräuschen und Autos, sowie gegenüber anderen Hunden unbefangen zeigen. Unsicheres und/oder ängstliches Verhalten des Hundes entwerten entsprechend.
5. Ablegen unter Ablenkung (Hörzeichen: "Platz", "Sitz") - 10 PunkteAusführung:

Der Hundehalter legt seinen Hund zu Beginn der Arbeit eines anderen Hundes mit dem Hörzeichen "Platz" an einem vom Prüfer angewiesenen Platz ab, und zwar ohne die Leine oder irgendeinen Gegenstand bei ihm zu lassen. Nun geht der Hundehalter wenigstens 20 Schritte vom Hund weg und bleibt zum Hund gewendet stehen. Der Hund muss ohne Einwirkung des Hundehalters ruhig liegen, während der andere Hund die Übungen 1 bis 4 zeigt. Während der Übung 4 des anderen Hundes geht der Hundehalter in der Personengruppe mit. Nach der Personengruppe geht der Hundehalter selbständig zu seinem Hund und stellt sich bis zum Ende der Übung 4 an dessen rechte Seite. Während dem Rest der Übungen 4 des anderen Hundes fährt ein Fahrradfahrer (Moped, Auto) und laufen Jogger oder Inline- Skater an dem abgelegten Hund vorbei. Nach Anweisung des Prüfers muss sich der Hund auf das Hörzeichen "Sitz" aufsetzen. Der HF leint seinen Hund an.
Bewertung:
Unruhiges Liegen des Hundes entwerten entsprechend. Entfernt sich der Hund vor Vollendung der Übung 3 des vorgeführten Hundes vom Ablegeplatz, so ist die Übung mit 0 Punkten zu bewerten.
 
Und nun für die Neugierigen:

Bei uns isses ähnlich abgelaufen wie bei einer BGH (ein bissl abgeändert von der "richtigen" Prüfungsordnung glaub ich)

Immer 2 Hunde am Platz, einer macht den Ablege-Teil, der andere geht die Strecke.

Zuerst Hund an der Leine, gerade aus, wendung, links, rechts. Dann MK drauf, Hund ableinen, gerade aus, Wendung, zurück. Grundstellung, MK runter, Freifolge gerade, links, rechts, Wendung.

Hund Anleinen, "normal" gehen, mit Konfrontation von Fahrrad, Jogger, Hunde, Menschengruppe, Gespräch mit jemandem aus der Gruppe (Hund sitzt daneben und ist brav)

Dann Auto - ums Auto rumgehen, Autotür wird geschlagen, Auto wird gestartet, HF spricht mit Menschen im Auto - Hund sitzt daneben und ist brav/ruhig.

Dann kam Theorie 30 Fragen aus dem Fragenkatalog.

Das wars!
 
Danke Bea!! :) - Ja, ich habs geschrieben, wie es bei uns war.

Und eine super schöne Plakette fürs Halsband hamma bekommen - ist zu schade zum draufbinden! ;)
 
Sticha Georg schrieb:
Nur leider wird diese ÖKV-Prüfung von der Behörde zukünftig nicht mehr anerkannt. :mad:
Ja, die Befürchtung hatten wir auch schon :( - Naja, machen wirs halt nochmal *hihi*
Wird sich da dann so viel ändern ??

Und Georg: Nimm mir nicht meine ganze Freude über meinen unendlichen Mut, endlich zu einer Prüfung anzutreten und diese auch zu bestehen!!!!!!!!! ;)
 
gregos schrieb:
Ja, die Befürchtung hatten wir auch schon :( - Naja, machen wirs halt nochmal *hihi*
Wird sich da dann so viel ändern ??

Und Georg: Nimm mir nicht meine ganze Freude über meinen unendlichen Mut, endlich zu einer Prüfung anzutreten und diese auch zu bestehen!!!!!!!!! ;)

Nö Martina, brav warts C&B! :D
 
@ Bea - wie machst Du das mit den Videos im Netz???
Wie kriegst Du die da rein?? ;)
 
Liebe Martina,

ich gratuliere Dir, der Manu und Euren Hunden sehr herzlich.
Habt ihr supertoll hinbekommen!
Echt supa!!!! **beneidenswert**

Hätte ich das gemacht, wäre meine Frage in der Apotheke am Tag davor gewesen: "Gibt es die Rescue Tropfen in einer 1,5 lt Flasche" :D

LG Sylvia
 
gregos schrieb:
Ja, die Befürchtung hatten wir auch schon :( - Naja, machen wirs halt nochmal *hihi*
Wird sich da dann so viel ändern ??

Und Georg: Nimm mir nicht meine ganze Freude über meinen unendlichen Mut, endlich zu einer Prüfung anzutreten und diese auch zu bestehen!!!!!!!!! ;)

Nene - das wäre das letzte gewesen, welches ich im Sinn gehabt hätte. Herzlichen GLUCKWUNSCH von mir an dich und deine Hunde :D :D

lg
Georg
 
Sticha Georg schrieb:
Nene - das wäre das letzte gewesen, welches ich im Sinn gehabt hätte. Herzlichen GLUCKWUNSCH von mir an dich und deine Hunde :D :D
Hab ich eh gewusst! ;)

Danke in meinem Namen und vom Gregos (hab ja nur einen Hund, der Sammy gehört ja zur Manu)

Ich hab ja meinen Hund so bewundert, dass der neben dem nervösen Frauchen so cool geblieben ist und mit mir mitgetapselt ist, als würde er das jeden Tag machen!! :) - Bin schon sehr stolz auf meinen coolen Hund!! :)
 
Noch ein Detail am Rande ... da sieht man, wie benebelt ich war :D ...

Ich predige immer den Leuten, dass es Hundeführschein heißt und nicht Hundeführerschein .... und was mach ich gestern bei der Prüfung?

Melde mich beim Prüfer zum Hundeführerschein an!!! :D :D :D
 
Oben