Hallo ihr. Ich bin neu hier im Forum und möchte uns einmal kurz vorstellen. Ich bin 25 Jahre alt und habe schon Erfahrung mit Hunden. Ich war früher mit 2 unseren Hunden in der Hundeschule, beide sind Altersbedingt nicht mehr bei uns.
Seit ein paar Monaten hab ich unseren Linus. Ein kleiner freundlicher Pinschermix, 7 Monate alt. Geholt hab ich ihn über eine Bekannte, die immer mal wieder Pflegetiere aus dem Ausland aufnimmt. Über seine Vorgeschichte ist nicht viel bekannt, ich hab ihn seit Welpe an bei mir. Er war total verfloht, hatte würmer, augen und ohrenentzündung usw. Er wurde gesund gepflegt und mir dann übergeben. Da war er etwa 12 Wochen alt.....
Habe in der wartezeit und davor etliche Bücher verschlungen zum Thema Erziehung, weil sich ja immer wieder etwas ändert. War schon ohne Hund in ein paar Hundeschulen, die die in Frage gekommen wären (Zeitlich, Geldmäßig, usw) da hat es irgendwie nicht richtig gepasst. Ich möchte öffentlich auch nicht näher darauf eingehen. Und so habe ich mich recht wohl damit gefühlt, meinen nächsten Hund alleine zu erziehen.
Es klappte alles wunderbar zu anfang, dann kam eine schwere Zeit, trennung von meiner Freundin (hatte nix mit dem Hund zu tun), ich musste ausziehen, viel arbeiten, ne Wohnung suchen und so kam mein Hund 3 Wochen wo anders unter. Bei einer Person der ich absolut vertraue, die sich gut auskennt mit hunden, selbst einen hat usw. Er war nur unter Tags dort. Selten hat er die nacht dort verbracht.
Ich hab ihn jetzt seit einigen Wochen in der neuen umgebung hier bei mir... Und er ist durch die ganzen umstände so verändert. Ich erkenne ihn teilweise kaum wieder.
Gestern kam ein Freund mit seiner Hündin, und Linus ist die Hündin die ganze zeit angegangen. Immer geschnappt und geknurrt, sowas hab ich noch nie erlebt. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht wusste, dass der Freund kommt, sonst wenn Hunde kommen, empfangen wir besuch draussen, da nehm ich Linus mit hinaus wir drehen ne Runde und gehen alle rein, war nie ein problem. War das der "Fehler?".
Durch den ganzen Stress hab ich die Erziehung total vernachlässigt. Gott, was ich mich schäme für diese Worte, denn Linus kann überhaupt nix dafür! Ich hab als ich ihn bekommen hab, langsam angefangen, hab mir ein Clickerbuch mit Clicker gekauft,... Blieb alles liegen.
Jetzt weiss ich gar nicht wo ich zuerst anfangen soll. Wenn ich mir vornehme was zu üben, hab ich immer das Gefühl, Linus mag gar nicht. Er wendet sich von mir ab, und schnüffelt draussen lieber herum.
Manchmal pöbelt er an der Leine, das macht er, seit der Zeit wo er Fremdbetreut wurde, der Hund von der Sitterin verbellt mit vorliebe andere Hunde... Aber daran arbeiten wir, das wird ein bisschen besser..
Er zwickt und beisst mich wieder, das haben wir im Welpenalter recht schnell abgestellt eigentlich.
Er pinkelt manchmal in die Küche, immer vor den Herd... und er bellt wieder wenn er alleine ist. Aber ich denke, das hat mit der neuen Wohnung zu tun. Ich hoffe wir kommen da wieder raus.
Ich frage mich, was da noch auf mich zukommt
Und weiss überhaupt nicht wirklich wo ich anfangen soll mit erziehung... und auslastung.... Ich will in auch nicht überfordern. Was sagt ihr so zu dem ganzen?
Danke fürs lesen, tat gut das mal loszuwerden.
Seit ein paar Monaten hab ich unseren Linus. Ein kleiner freundlicher Pinschermix, 7 Monate alt. Geholt hab ich ihn über eine Bekannte, die immer mal wieder Pflegetiere aus dem Ausland aufnimmt. Über seine Vorgeschichte ist nicht viel bekannt, ich hab ihn seit Welpe an bei mir. Er war total verfloht, hatte würmer, augen und ohrenentzündung usw. Er wurde gesund gepflegt und mir dann übergeben. Da war er etwa 12 Wochen alt.....
Habe in der wartezeit und davor etliche Bücher verschlungen zum Thema Erziehung, weil sich ja immer wieder etwas ändert. War schon ohne Hund in ein paar Hundeschulen, die die in Frage gekommen wären (Zeitlich, Geldmäßig, usw) da hat es irgendwie nicht richtig gepasst. Ich möchte öffentlich auch nicht näher darauf eingehen. Und so habe ich mich recht wohl damit gefühlt, meinen nächsten Hund alleine zu erziehen.
Es klappte alles wunderbar zu anfang, dann kam eine schwere Zeit, trennung von meiner Freundin (hatte nix mit dem Hund zu tun), ich musste ausziehen, viel arbeiten, ne Wohnung suchen und so kam mein Hund 3 Wochen wo anders unter. Bei einer Person der ich absolut vertraue, die sich gut auskennt mit hunden, selbst einen hat usw. Er war nur unter Tags dort. Selten hat er die nacht dort verbracht.
Ich hab ihn jetzt seit einigen Wochen in der neuen umgebung hier bei mir... Und er ist durch die ganzen umstände so verändert. Ich erkenne ihn teilweise kaum wieder.
Gestern kam ein Freund mit seiner Hündin, und Linus ist die Hündin die ganze zeit angegangen. Immer geschnappt und geknurrt, sowas hab ich noch nie erlebt. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht wusste, dass der Freund kommt, sonst wenn Hunde kommen, empfangen wir besuch draussen, da nehm ich Linus mit hinaus wir drehen ne Runde und gehen alle rein, war nie ein problem. War das der "Fehler?".
Durch den ganzen Stress hab ich die Erziehung total vernachlässigt. Gott, was ich mich schäme für diese Worte, denn Linus kann überhaupt nix dafür! Ich hab als ich ihn bekommen hab, langsam angefangen, hab mir ein Clickerbuch mit Clicker gekauft,... Blieb alles liegen.
Jetzt weiss ich gar nicht wo ich zuerst anfangen soll. Wenn ich mir vornehme was zu üben, hab ich immer das Gefühl, Linus mag gar nicht. Er wendet sich von mir ab, und schnüffelt draussen lieber herum.
Manchmal pöbelt er an der Leine, das macht er, seit der Zeit wo er Fremdbetreut wurde, der Hund von der Sitterin verbellt mit vorliebe andere Hunde... Aber daran arbeiten wir, das wird ein bisschen besser..
Er zwickt und beisst mich wieder, das haben wir im Welpenalter recht schnell abgestellt eigentlich.
Er pinkelt manchmal in die Küche, immer vor den Herd... und er bellt wieder wenn er alleine ist. Aber ich denke, das hat mit der neuen Wohnung zu tun. Ich hoffe wir kommen da wieder raus.
Ich frage mich, was da noch auf mich zukommt

Und weiss überhaupt nicht wirklich wo ich anfangen soll mit erziehung... und auslastung.... Ich will in auch nicht überfordern. Was sagt ihr so zu dem ganzen?
Danke fürs lesen, tat gut das mal loszuwerden.