Hundeausstellungen

also die beste freundin meiner flat-hündin ist ein aussi...die sind miteinander aufgewachsen.
ich denke das kann schon funktionieren.:)
allerdings hab ich einen sehr lauffreudigen retriever:D
 
Ja, da kommt es einfach auf das Temperament des Hundes an :) - Es gibt halt auch sehr aktive, spielfreudige Labradore, zu denen ein Aussie sicher toll passen würde.
 
[
ich gehe mit meinen eben hüten

so richtig Schafe hüten ?


wegen Labbi und Aussie - keine Ahnung ehrlich gesagt, wenns ein aufgeweckter Hund ist vielleicht, aber im Allgemeinen tun sich die meisten Retriever schwer mit der Art meiner Hunde, und umgekehrt kann zb. der Zwerg mit einem Labbi gar nix anfangen - er spiel wenn nur mit anderen Hütehunden

Genau das ist mir auch aufgefallen. In der HuSchu kommt meine Dame nämlich mit ihrem Aussi-Schulkollegen nicht unbedingt zurecht.
Sie gehen sich aus dem Weg und das von Anfang an.

LG Barbara
 
flaxig schrieb:
allerdings hab ich einen sehr lauffreudigen retriever:D

Ich bin jetzt ehrlich gesagt vom durchschnitts Retriever ausgegangen, es gibt zb in der steiermark einen chessy mit dem spielt er sehr gerne.....
und wenn die Hunde zusammen aufwachsen ist wahrscheinlich wieder was anderes - wie gesagt, ich kann nicht wirklich was dazu sagen da ich zwei aussies hab
 
barbara2 schrieb:
zwergi schrieb:
-

und genau deswegen sind mir Ausstellungen zuwider.
Ich möchte zwar auch ganz gerne wissen wie ein Richter mein Mädel beurteilt, aber so wie sie ist und nicht aufgemotzt und jedes Häärchen in richtiger Reihenfolge gelegt und ohne die Rute zu Recht zu schnippseln.

Außerdem sind solche Beurteilungen ja doch nicht objektiv, denn jeder Richter hat einen anderen Geschmack.

LG Barbara

Ganz genau auch meine Meinung. Im Grunde dienen solche "ausstellungen" auch nur "Ware Hund" besser darzustellen. Natürlich sind Züchter darauf scharf, dass ihre gezüchteten Hunde "Preise" gewinnen, dann verkauft es sich besser. Jaja der Hund macht leider auch alles mit!!Ach muss er ja, er wird ja nicht gefragt.

Hansi
 
Ich finde auch dass man bei den einzelnen rassen die charaktere mehr beurteilen soll. Aber ich bin trotzdem auch der meinung dass das aussehen dazugehört. Nur ob ein hund jetzt 41cm stockmaß hat o. 42cm, denk ich mir is ned so schlimm.
Bei den Tibis denk ich mir da oft das teilweise zu wenig rücksicht genommen wird! Ein Tibi wäre ja ein aktiver hund (chin - außnahmen bestätigen die regel :D ) dennoch gibt es nur relativ wenige tibi die beispielsweise eine BGH - Prüfung haben oder Agility machen dürfen! Ich hab mich letztens so gefreut als ich die Zuchtwartin angerufen habe und dich sich erkundigt hat wegen der ankörung ob mein tibi auch agility machen darf. Hat mich echt gefreut dass das auch annerkannt wird und nachgefragt wird und dass man sich dafür einsetzt! ;) Für die ankörung ists zwar ziemlich wurscht aber es freut mich dass da versucht wird zu überzeugen, dnen der Tibi wäre ja zwar ned unbedingt leicht erziehbar aber aktiv und möchte beschäftigt sein, auch wenn er ein kleiner hund ist!
 
Oben