Hundeaircargo nach Sydney

was mir ein bisserl sauer aufstößt an der ganzen sache ist:

der hund versteht es ja nicht und man kann es ihm auch nicht erklären. von einem tag auf den anderen verändert sich sein leben radikal.

zuerst wird er in eine box gesperrt und von seiner bezugsperson weggebracht. dann wird er in einen dunklen kargen raum mit gepäck gesperrt, ohne leben, ohne menschen.

nach stunden der ungewissheit (dem hund ist es vielleicht sogar unangenehm, dass er dort sein gassi macht wo er sonst kein gassi machen würde, oder er verdrückt es sich - dann tuts weh).

irgendwann endlich wieder ein vertrautes gesicht und dann knast. über wochen. mit neuen menschen, die er nicht versteht (andere sprache) - totalumstellung. ab und zu ein vertrautes gesicht oder auch nicht. keine schmuseeinheiten, kein streicheln, nicht mehr mamis liebling, kein verwöhnen. jeden tag tierarzt und untersuchungen und durch alles muss der hund alleine durch.

und dann irgendwann kommt plötzlich wieder ein mensch, den man kennt - und der hund fragt sich, warum ? warum hast du mich hier alleine gelassen, was hab ich falsch gemacht, hast du es dir doch anders überlegt und willst mich nun wieder bei dir haben.

er wird sich jeden tag gedanken machen über seine familie, ob sie kommt wann sie kommt, warum sie nicht kommt, ...


glaubst nicht ? ich persönlich glaube ja eher, dass sich so ein hund bestraft fühlt, als dass er dankbar dafür ist, dass er das durchmachen darf um bei der familie zu bleiben, weil er es einfach nicht besser weiß und auch nicht versteht.
 
Hallo Bonsai,
Hunde aus Europa müssen 30 Tage in Quartnäne bleiben. Die Frage über Beruhigungsmittel habe ich bis jetzt mit etwa 6 Tierärzten besprochen. Jeder hatte eine andere Meinung. Ich werde trotzdem weitere Ärzte konsultieren. Dann muss ich wohl eine statistische Methode auswählen und danach handeln. Dh ich werde die Meinung denen die über 50% darstellen akzeptieren.
 
Hallo Monika, Sandi und Akela 1,
ich reiste viel in meinem Leben. Und ich habe immer Hunde gehabt. Während kurzen Reisen - bis 2 Monaten blieben die Hunde immer zu Hause mit meinem Mann oder mit einer, den Hunden vertrauten, Person. Unser ältestes Mädel ist jetzt 19 Jahre jung und lebt seit einem Jahr in Australien mit meinem Mann. Bei uns ist der Hund ein ordentlicher Mitglied der Familie. Die Hunde spüren das und sie sind sicher dass wir sie nie im Stich lassen. Unser Lebensstil haben wir den Bedürfnissen von unseren Kleinen angepasst. Und so ein Stil pass uns auch. Wir meiden konventionelle Gesellschaft. Wir brauchen keine Malls, Kinos, Restaurants oder Parties wo unsere Hunde nicht erwünscht sind. Und auch in Australien gibt es genug Freiraum für uns und unsere Hunde.
Ich weiss, dass Ashi sich ihren Charakter in einer 30-tägigen Quarantäne nicht brechen lässt. Sie ist eine Kämpferin. Ich meine das metaphorisch.
Nach den 30 Tagen holt sie schnell nach was sie dort hinstecken musste. Das macht mir bei ihr weniger Sorgen.
 
ich spreche nicht davon, dass eine Fluglinie jedem erlauben soll einfach den Hund im Passagierraum mitzunehmen. Ich spreche von Spezialflügen, zu Spezialzeiten, zu Spezialpreisen :D in denen Hunde (natürlich in der Box und verschnallt) erlaubt sind. Oder gar Fluglinien, die sich darauf spezialisieren.
Allergiker wissen das dann im Vorhinein und müssen diese Flüge ja nicht buchen.
 
Ein Monat Quarantäne ist zwar für meinen Geschmack schon sehr hart an der Grenze, aber naja, besser als 6 Monate - die würde ich keinem Hund antun, ganz sicher nicht. Aber man muss das so sehen, gibt ja auch Leute, die 2 oder 3 Wochen auf Urlaub fahren, und den Hund abgeben für diese Zeit. ( Ich nicht, so einen Urlaub mag ich nicht.... )

Wenn Du magst, kann ich Dir einen Kontakt nennen bei der Spedition Birkart, Flughafen Wien, Chef der Luftfrachtabteilung, ein sehr netter Kerl, hat selber einen Hund und liebt solche Herausforderungen.
 
er wird sich jeden tag gedanken machen über seine familie, ob sie kommt wann sie kommt, warum sie nicht kommt, ....
Ja akela, so sind Hunde nun mal, die machen sich ständig Gedanken. Um ihn etwas abzulenken sollte sie ihm halt möglichst viel Lesestoff mitgeben (Liebesgeschichten, Krimis und so) und eventuell auch ein Tagebuch, dann kann das Doggenmädchen ihre geheimsten Gedanken aufschreiben und vielleicht somit besser verarbeiten. :D :D :D

Hallo Bonsai,
Hunde aus Europa müssen 30 Tage in Quartnäne bleiben.
Na gut, das ist gerade noch erträglich, ich denke, du kennst deinen Hund am besten und wenn du meinst, sie steckt das weg, dann wird es schon passen.

Die Frage über Beruhigungsmittel habe ich bis jetzt mit etwa 6 Tierärzten besprochen. Jeder hatte eine andere Meinung.
Ich weiß, leider. :( Im Grunde genommen musst du selber die Entscheidung treffen, ich persönlich würde etwas leichtes, evtl. etwas pflanzliches nehmen, einfach um sie die erste Zeit etwas zu dämpfen.
 
Hallo ashanti,

da du deinen Hund am besten kennst, denke ich du wirst es schon wissen.
Meineserachtens hast du dich informiert und dadurch das du da unten nicht alleine bist, ergibt sich für mich wiederum eine ganz andere Sachlage, dadurch das du Australien kennst.Es ist ein tolles Land mit tollen Leuten. Meine schweste heiratete einen Australier und sie hat selber mit Ihm 8 Jahe dort gelebt und vermißt es immernoch, ich denke wenn die Kinder älter sind gehen sie auch wieder zurück und wenn es dann einen Hund bei Ihnen gibt der jünger ist werden sie Ihn auch sicher mitnehmen. Mann sollte auch nicht so viel "Menschliches" in einen Hund interpretieren, meines erachtens "denkt ein Hund nicht" er reagiert auf gelerntes oder Erfahrungen, aber ein Hund denkt nicht "Oh sie kommen nicht sie haben mich verlassen" er wird trauern und weitermachen, und wenn der Monat um ist wird sie, so denke ich " das beste drauß machen. Ein Besitzerwechsel, ist für einen jeden Hund eventuel auch nicht oder genauso schwer zu verkraften.

In dem Fall, poste mal ein paar Bilder wenn du drüben bist, denn wenn Ihr nicht in Sydney selber wohnt sondern im Grünen, dann bitte Bilder vom Haus usw.... *wahnsinnigneugierigbinundaustralienvrmissentue*
Ich hoffe du findest eine Spedition und Ihr kommt heile an!
 
@ ashanti

Naja, wenn du auswanderst finde ich es natürlich in Ordnung,
dass du sie mitnimmst, keine Frage! :cool:

Auch wenn es sicher nicht soo toll sein wird für sie
in dem Quarantäne-Monat...

Also ich würde meinem Hund während des Fluges Beruhigungsmittel geben, ich denke, es ist besser so...
Da gibts ja sicher was leichtes homöopathisches, was sie beruhigt,
weil so ein Flug ist sicher sehr stressig für einen Hund.:(


Naja, wünsche dir viel Spaß in Australien!

LG Steffi :)
 
Ja akela, so sind Hunde nun mal, die machen sich ständig Gedanken. Um ihn etwas abzulenken sollte sie ihm halt möglichst viel Lesestoff mitgeben (Liebesgeschichten, Krimis und so) und eventuell auch ein Tagebuch, dann kann das Doggenmädchen ihre geheimsten Gedanken aufschreiben und vielleicht somit besser verarbeiten. :D :D :D

lol....*g*:D:D:D

Mein Kater hat damals von Kreta nach Wien Schlaftabletten bekommen, in Schwechat ist er dann aufgewacht!:p

Darf man eigentlich den Hund sehen/besuchen etwas mit ihm machen, wenn der in Quarantäne sitzt??:confused:
 
Oben