hunde im freien "halten"

karin0777

Profi Knochen
sagt das tsch-gesetz in irgendeiner art und weise aus, wie lange es einem hund zumutbar ist bei so einem wetter im garten zu sein ohne zugang zu einem unterschlupf o.ä.?

hab auf die schnelle jetzt nur das gefunden, aber wie ist es, wenn die hunde tagsüber im freien sind und nur nachts rein dürfen (wenn überhaupt, das weiss ich noch nicht genau)?:

1.2. Anforderungen an das Halten von Hunden im Freien

(1) Ein Hund darf nur dann im Freien gehalten werden, wenn sichergestellt ist, dass das Tier auf Grund seiner Rasse, seines Alters und seines Gesundheitszustandes dazu befähigt ist und ihm Gelegenheit gegeben wurde, sich an die Witterungsverhältnisse, die mit einer Haltung im Freien verbunden sind, anzupassen.

(2) Wer einen Hund im Freien hält, hat dafür zu sorgen, dass dem Hund eine Schutzhütte zur Verfügung steht, die den Anforderungen nach Abs. 3 entspricht und außerhalb der Schutzhütte zusätzlich ein witterungsgeschützter, schattiger, wärmegedämmter Liegeplatz zur Verfügung steht.

(3) Die Schutzhütte muss aus wärmedämmendem Material hergestellt und so beschaffen sein, dass der Hund sich daran nicht verletzen und trocken liegen kann. Sie muss einen der Wetterseite abgewandten Zugang haben, über eine für den Hund geeignete Unterlage verfügen, trocken und sauber gehalten werden und so bemessen sein, dass der Hund

1. sich darin verhaltensgerecht bewegen und hinlegen kann und 2. den Innenraum mit seiner Körperwärme warm halten kann, sofern die Schutzhütte nicht beheizbar ist.

(4) Werden Hunde im Freien in Gruppen gehalten, so müssen die Hundehütten und Liegeplätze so dimensioniert und in so großer Zahl vorhanden sein, dass alle Tiere der Gruppe sie gleichzeitig konfliktfrei nützen können.
 
Nicht konkret. Es ist halt dehnbar wann es eine "Haltung" im Freien ist. Ich habe mal gehört einen Hund stundenweise (8 Std.) im Zwinger unterzubringen ist schon zwingerhaltung also gehe ich davon aus das es auch im Garten so ist wenn man den Hund ein paar Stunden nach draussen sperrt. (Achtung 100% weiss ich es nicht, am besten beim Vet Amt nachfragen)

Wenn man also vorhat den Hund ab und zu im Garten zu lassen sollte er von der Größe/Beschaffenheit/Umzäunung dem Tierschutzgesetz entsprechen. Auch eine Hütte für jeden Hund muss dann mit ausreichender Isolierung vorhanden sein.
 
der Hund muss einen trockenen Schlafplatz haben, Sonnenschutz, trockene Liegemöglichkeiten, immer Wasser..genügend Platz....es gibt also schon einiges an Auflagen...
 
2h sind für einen Hund gar nix, für einen anderen schon eine massive Gesundheitsgefährdung.

Aber ab etwa 1/2 Tag muss auch der robusteste Hund eine Hütte bekommen, finde ich halt.

Da die Hunde da so unterschiedlich sind, wird es keine genauen Angaben geben?
 
Wird halt auf den Hund ankommen - ein (gesunder!) Neufi oder Pyrenäenberghund mit entsprechender Pelzausstattung wird das im Vergleich zu einem Zwergpinscher gut aushalten...
 
Auch wenn man meint ein Neufundländer braucht keine Hütte ist das nicht richtig. Im Tierschutzgesetz ist verantkert das der Hund eine solche Rückzugsmöglichkeit angeboten bekommen muss, ob er sie nutzt bleibt dann dem Hund überlassen.

Ich würde also wenn ich vorhabe meinen Hund länger draussen zu lassen sicherheitshalbe eine Hütte bauen. So ist man auf der gesetzlich richtigen Seite und falls es anfängt zu regnet kann er sich ins trockene legen. Ich denke nicht das bei zb. 30 Minuten bei 20 Grad Temparatur weil man gerade aufwaschen möchte eine Hütte nötig ist - um die Anfangsfrage nach meinem Gefühl zu beantworten.
 
Ja wobei ich da grundsätzlich bei dir bin, aber das Gesetz macht ja da keine Ausnahme (leider auch in vielen anderen Dingen nicht Zwingergröße zb. wird der Größe des Hundes nicht angepasst was ich nicht richtig finge - ist aber eine andere Geschichte)

Mich würde ja interessieren worums bei der Frage geht, möchte der TE seinen Hund stundenweise im Garten halten oder kennt er jemanden der seinen Hund draussen lässt?
 
Ja wobei ich da grundsätzlich bei dir bin, aber das Gesetz macht ja da keine Ausnahme (leider auch in vielen anderen Dingen nicht Zwingergröße zb. wird der Größe des Hundes nicht angepasst was ich nicht richtig finge - ist aber eine andere Geschichte)

Mich würde ja interessieren worums bei der Frage geht, möchte der TE seinen Hund stundenweise im Garten halten oder kennt er jemanden der seinen Hund draussen lässt?

danke an alle für die antworten! das mit den 2 stunden war eher ein überzogenes - fiktives - beispiel.

es geht um 2 hunde (mit kurzem fell ;) ) die ich jetzt schon des öfteren länger in einem garten beobachten konnte. ist aber eine längere geschichte und ich werde das sicher im auge behalten. einer der beiden dürfte noch recht jung sein..
 
Okey verstehe, ja das solltest du sicherheitshalber auch im Auge behalten.

Ich persönlich würde meine Hunde gar nie draussen halten - weder mit noch ohne Hütte deshalb kann ich da auch nicht wirklich objektiv bleiben. Meine Staffhündin zb würde schon nach 5 Minuten alleine draussen anfrieren :D alleine draussen bewegt die sich nämlich keinen Millimeter, da läuft sie nicht mal zum Zaun wenn draussen ein Hund bellt. Meine zwei Malis dagegen toben auch ohne meine Anwesenheit draussen rum.
 
meine Hunde waren das ganze Jahr im Zwinger, gut isolierte Hütten, Zwinger überdacht, damit es nicht hinein regnen konnte..Schäferhund und Rottimix...Winter waren überhaupt kein Problem für die Hunde..im Gegenteil die DSH-Hündin hat alles was ich als wärmende Unterlage rein getan habe, immer raus geschmissen....die Temperaturen sind für Hunde mit gutem Fell überhaupt kein Problem, wenn sie genügend Futter, Bewegung und eine gut isolierte Hütte haben....nur optimale Hundehaltung schaut anders aus...ich war heilfroh als ich den Zwinger endlich auflösen konnte und die Hunde zu mir ins Haus ziehen konnten..
 
Oben