"Hunde ernst genommen"

Also Uschi, wenn es mit dem Alpha wirkich so genau ist...dann müsstest DU ja Saskia decken. :eek: :D
Dass sich dein Asko überhaupt traut, auf die Saskia zu gehen...du hast eindeutig einen Problemhund... :cool: :D :D

Ps.: Freu mich, dich auch mal wieder im Forum vorzufinden ;)
 
auf das Sofa dürfen sie jetzt beide nicht, weil ich nicht will, daß der Kleine sich selbständig drauflegt.

ach schau an, der Herr beansprucht doch gute Platze für sich. :D

Ich dachte übrigens, Du hättest Bloch gelesen? Offensichtlich auch nur die ältere Ausgabe. :rolleyes:

Über den habe ich so meine Meinung. Man kann leben ohne ihn gelesen zu haben.

Und ich armer subdominanter Mensch muß warten, bis die Bande drinnen ist. :o

geht mir dauernd so. Die allermeisten Hunde sind zufrieden, nicht die erste Geige zu sein. Über die reden wir hier aber nicht.

Statt zu schildern, wie Deine problemlosen Hunde mit ihrem problemlosen Herrle leben, erklär mir doch bitte, was Du jemandem rätst, dessen grosser Hund ihn in die Ecke gestellt hat, der nicht nur seinen Futterplatz verteidigt, sondern das Leben in der Wohnung bestimmt oder zumindest zu bestimmen versucht - und das verbunden mit Beißdrohungen und Abschnappen.

Liebesentzug? Kein Abendessen und ab auf sein Zimmer? Oder doch besser Hausarrest?

wahli (ich hoffe, es war alles fehlerfrei geschrieben und alle Kommmata wo sie hinsollen, will dich nicht noch weiter durch Formfehler echauffieren)
 
Also Uschi, wenn es mit dem Alpha wirkich so genau ist...dann müsstest DU ja Saskia decken. :eek: :D

Stimmt,aber ich denke da wären meine Welpenleute nicht zufrieden mit dem Ergebnis ;o)

Dass sich dein Asko überhaupt traut, auf die Saskia zu gehen...du hast eindeutig einen Problemhund... :cool: :D :D

Auch richtig, ich habe sogar einen "dominaten" Hund, aber einen echten-die gar nich sooo problemaatisch sind- und keinen schelchterzoegnenedominazangedichteten Dominazler ;)

Ps.: Freu mich, dich auch mal wieder im Forum vorzufinden

Werd mich bemühen, derzeit habe ich halt wenig Zeit.
lg Uschi & Rudel
 
Hi

Statt zu schildern, wie Deine problemlosen Hunde mit ihrem problemlosen Herrle leben, erklär mir doch bitte, was Du jemandem rätst, dessen grosser Hund ihn in die Ecke gestellt hat, der nicht nur seinen Futterplatz verteidigt, sondern das Leben in der Wohnung bestimmt oder zumindest zu bestimmen versucht - und das verbunden mit Beißdrohungen und Abschnappen.

wenn es ein Mal soweit gekommen ist dann liegt einiges im Argen, dann hilft allerdings vom Sofa jagen und als erstes durch die Tür gehen auch sehr wenig. In so einem Fall muss man zuerst Hund und Halter in Alltagssituationen beobachten und danach demenstsprechend arbeiten.

Liebesentzug? Kein Abendessen und ab auf sein Zimmer? Oder doch besser Hausarrest?

Bisserl kindisch unterwegs? Ich denke Andresist Fachmann genug um keine waagen Ferndiagnosen zu stellen. Dein obig angesprochenes Beispiel kann durch verschiedenste Situationen entstanden sein, man muss sowohl Hund als auch Halter extren beurteilen. In so einem Fall hilft keine Allgemeinprognose udn auch nicht ein als erstes durch die Tür gehen. Übrigens genau solche Hunde habe ich mehrfach resozialisiert und sie gingen und gehen noch heute als erster durch die Tür ;)

mfg uschi & Rudel
 
Bisserl kindisch unterwegs?

Nievauanpassungen können nur nach unten stattfinden. Ich hab damit nicht angefangen, aber ich kann mich ja herunterdenken ;)

Ich denke Andresist Fachmann genug um keine waagen Ferndiagnosen zu stellen.

Es ehrt Dich, ihn zu verteidigen, aber ich bin neu hier und von dem guten Herrn habe ich hier bisher nur folgendes gelernt:

- er geht sehr ruppig mit seinen eigenen Artgenossen um (aber das scheint eine Internetkrankheit zu sein, die man oft findet. Anonymität, zeitliche und raümliche Distanz resultieren oft in herabgesetzten Hemmschwellen)

- ausser daß er meint, seine Bibliothek sei mit neueren Werken bestückt, als meine kam hier keine einzige fachliche Aussage

eine sachliche Diskussion scheint nicht in seinem Interesse zu liegen.
 
ach schau an, der Herr beansprucht doch gute Platze für sich.
e064.gif

Über den habe ich so meine Meinung. Man kann leben ohne ihn gelesen zu haben.
Man kann auch leben, ohne Trumler gelesen zu haben. :cool:
erklär mir doch bitte, was Du jemandem rätst, dessen grosser Hund ihn in die Ecke gestellt hat, der nicht nur seinen Futterplatz verteidigt, sondern das Leben in der Wohnung bestimmt oder zumindest zu bestimmen versucht - und das verbunden mit Beißdrohungen und Abschnappen.
Ich rate ihm erstmal gar nichts, sondern sehe mir die Situation an und versuche zu ergründen, warum sich der Hund so verhält. Denn die einfache (Fern-)Diagnose "falsche Rangordnungsverhältnisse" überlasse ich Dir. :rolleyes:
Liebesentzug? Kein Abendessen und ab auf sein Zimmer? Oder doch besser Hausarrest?
e136.gif

ich hoffe, es war alles fehlerfrei geschrieben und alle Kommmata wo sie hinsollen, will dich nicht noch weiter durch Formfehler echauffieren
*lol* Ist Dir aber nicht gelungen. Siehe den besonders intelligenten Text in Deiner Signatur. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Nievauanpassungen können nur nach unten stattfinden. Ich hab damit nicht angefangen, aber ich kann mich ja herunterdenken ;)

Meine Mienung dazu:Man mussauf Provokation nicht unbedingt mit gleichem reagieren. Dann geht die gute Gesprächskultur verloren.

Es ehrt Dich, ihn zu verteidigen, aber ich bin neu hier und von dem guten Herrn habe ich hier bisher nur folgendes gelernt:

Grosses Missverständnis, ich verteidige Andreas nicht, sondern gehe von dem aus was ich tun würde. Und da ich seriös mit Problemhunden arbeite-und da reihe ich den von dir genannten Fall ein- würde ich absolut keine Ferndiganosen stellen, und so schätze ich auch Andreas ein.

- er geht sehr ruppig mit seinen eigenen Artgenossen um (aber das scheint eine Internetkrankheit zu sein, die man oft findet. Anonymität, zeitliche und raümliche Distanz resultieren oft in herabgesetzten Hemmschwellen)

Nun ich finde ihn nicht sonderlich ruppig-da gibt es schlimmere, mich z.B. Aber ich gehe z.B mit Menschen wenn es nötig ist auch real ruppig um-wenn es um Tierschutz usw. geht.

- ausser daß er meint, seine Bibliothek sei mit neueren Werken bestückt, als meine kam hier keine einzige fachliche Aussage

Nun zu dem Thema habe ich auch meineigene Meinung. Althergebrachte Strukturen sind teilweise absolut nicht mehr sinnig und auch nicht mehr real, da kann es zu vielen Missverständissen und Fehlinterpretationen führen.

eine sachliche Diskussion scheint nicht in seinem Interesse zu liegen.

In dem Fall vielleicht nicht, aber Andreas ist zu guten Diskussionen fähig.
lg Uschi & Rudel
 
Nievauanpassungen können nur nach unten stattfinden.
Scheint bei Dir eh' nicht mehr möglich zu sein. :rolleyes:
Ich bin nicht anonym.
kam hier keine einzige fachliche Aussage
Bei meinen über 3700 Beiträgen waren auch 2-3 dabei, die sich mit der Thematik Hund befaßt haben. Benutz die Suchfunktion. :cool:
eine sachliche Diskussion scheint nicht in seinem Interesse zu liegen
Grundsätzlich schon. Aber ich bin es ehrlich leid, alle 2-3 Wochen von einem weiteren selbsternannten Fachmann die selbe Rangordnungsleier zu lesen, die schon x-fach diskutiert wurde. :o
 
- er geht sehr ruppig mit seinen eigenen Artgenossen um (aber das scheint eine Internetkrankheit zu sein, die man oft findet. Anonymität, zeitliche und raümliche Distanz resultieren oft in herabgesetzten Hemmschwellen)

- ausser daß er meint, seine Bibliothek sei mit neueren Werken bestückt, als meine kam hier keine einzige fachliche Aussage

eine sachliche Diskussion scheint nicht in seinem Interesse zu liegen.[/QUOTE]

Ich glaube, Du verwechselst Andy mit einem anderen!

Und ausserdem: Trumler muss man echt nicht gelesen haben - es gibt wirklich viele neuere und bessere (aber wie gesagt, auch schlechtere).

@alteingesessene Foris:
Gibts hier irgendwo einen thread, wo empfehlenswerte Bücher aufgelistet sind?

Ich hätte da schon einmal einen guten Tipp: Pamela Dennison: Positive Dog Training (gibts bei Amazon)

lg
Gerda
 
Und ausserdem: Trumler muss man echt nicht gelesen haben - es gibt wirklich viele neuere und bessere (aber wie gesagt, auch schlechtere).

@alteingesessene Foris:
Gibts hier irgendwo einen thread, wo empfehlenswerte Bücher aufgelistet sind?

Ich hätte da schon einmal einen guten Tipp: Pamela Dennison: Positive Dog Training (gibts bei Amazon)

lg
Gerda

Hallo Gerda!

Klar kann man leben, ohne Trumler, Bloch, Zimen usw. gelesen zu haben ;)
Aber wie Du richtig schreibst, da gibts bei Gott Schlimmeres!
Man kann auch leben, ohne Nietzsche, Dickens, Böll...... gelesen zu haben, nur schade, wers nicht getan hat :)
Und man muß mit den Autoren auch nicht immer einer Meinung sein, ich finde aber grad auch die "älteren" Bücher und Forschungsarbeiten interessant.

Übrigens halt ich eine Bücherliste für eine gute Idee!

lg
Karin
 
Hallo Gerda!

Klar kann man leben, ohne Trumler, Bloch, Zimen usw. gelesen zu haben ;)
Aber wie Du richtig schreibst, da gibts bei Gott Schlimmeres!
Man kann auch leben, ohne Nietzsche, Dickens, Böll...... gelesen zu haben, nur schade, wers nicht getan hat :)
Und man muß mit den Autoren auch nicht immer einer Meinung sein, ich finde aber grad auch die "älteren" Bücher und Forschungsarbeiten interessant.

Übrigens halt ich eine Bücherliste für eine gute Idee!

lg
Karin

Hallo Karin!

Da stimme ich Dir vollkommen zu. Die Klassiker sollte man unbedingt kennen - ihre Erkenntnisse waren teilweise ja absolut bahnbrechend. Ich habe vor einiger Zeit einige fast hundert Jahre alte Hundebücher ersteigert - faszinierend, was man damals alles gewusst oder nicht gewusst hat! Schlimm ist nur, wenn man ausser Trumler oder Zimen nichts gelesen hat.

Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Menge an Hundebüchern und manche sind wirklich ein absoluter Sch... In einem Buch aus dem Kosmos-Verlag (über Hundekrankheiten glaube ich - ich habs nämlich weggeschmissen) steht hundertmal drinnen, wie man Rudelchef wird (das übliche: zuerst essen, immer höher sitzen als der Hund etc...). Der absolute Gipfel ist der Satz: "Der Hund muss immer als letztes ins Auto einsteigen." Da frage ich mich: haben die keinen Lektor? Und ausserdem sieht man, wohin das Ganze führen kann! Und überhaupt: MEINE Hunde haben null Sinn für Symbolik!

Ich selbst kaufe mir beinahe jedes Hundebuch auch wenn ich vom Verfasser nicht viel halte (ich habe sogar das Machwerk von der Edith K. gelesen) - irgendwas für mich Brauchbares könnte ja doch dabei sein. Aber oft denke ich, es ist so, wie in diesem Forum mitlesen: man will sich zwischendurch auch einmal richtig schön ärgern dürfen.

Für eine Bücherliste könnte man ja einen neuen Thread anfangen und jeder soll seine aboluten Favoriten eintragen!

lg
Gerda
 
Hm...interessant...also ich würde - vorausgesetzt ich hätte ein Auto - meinen Hund schon als Letzten einsteigen lassen - vorausgesetzt er könnte zuerst die Kofferraumklappe und dann seine Kenneltür selbst schließen. ;)
 
Hm...interessant...also ich würde - vorausgesetzt ich hätte ein Auto - meinen Hund schon als Letzten einsteigen lassen - vorausgesetzt er könnte zuerst die Kofferraumklappe und dann seine Kenneltür selbst schließen. ;)

:D Klar, und dann passierts, dass die Leute ihre Hunde vergessen weil sie wegfahren und der Hund ist noch gar nicht eingestiegen!
 
Oben