Hund - zu dünn

J

Jenny20

Guest
Ich hab jetzt schon in ein paar Threads gelesen, dass wenn man die Rippen einens Hundes sieht, dieser zu dünn ist , in anderen Threads wird genau das als optimal bezeichnet.
Was stimmt jetzt? Soll man die Rippen nur fühlen oder wirklich sehen können? Ab wann ist ein Hund zu dünn?
Wenn Brave nass ist, schaut er auch extrem dünn aus - aber mit Fell ist es schwer einzuschätzen .(er hat z.Z um die 19/20 kg)
 
ich denke es kommt immer auf die rassen an! aber so im groben kann man sagen, dass wenn man die rippen leicht spürt, das gewicht einigermaßen ideal ist! er solte halt nicht zu dick sein, aber man soll halt auch nicht die rippen direkt sehen! (außer bei windhunden etc.)

lg karo und macho
 
dann ist er für einen border eh schon an der obergrenze ;)

ja, das hab ich mir eh gedacht, aber er ist auch größer als normale Brdc und schaut nass echt zu dünn aus.
Mein Onkel hat Brave bei seinem letzten Besuch gestreichelt und gemeint:" Was hat er denn da rausstehen?" Ich bin dann hin und hab gemeint, dass es die Wirbelsäule ist. Er ist dann erschrocken und hat gemeint, dass ich ihn doch was zu fressen geben soll ..

Findest du , dass man Rippen sehen sollte?
 
ich denke es kommt immer auf die rassen an! aber so im groben kann man sagen, dass wenn man die rippen leicht spürt, das gewicht einigermaßen ideal ist! er solte halt nicht zu dick sein, aber man soll halt auch nicht die rippen direkt sehen! (außer bei windhunden etc.)

lg karo und macho

Und wieso bitteschön muss man bei Windhunden die Rippen sehen und bei anderen Hunden nicht? Ist schon klar, dass Windhunde dünner sind, als andere Rassen, aber deswegen muss man doch nicht ihre Rippen sehen.
 
ich kann meinem Hund ja keinen Kurzhaarschnitt verpassen :D
na, wird schon passen - er bekommt ja eh "viel" zu fressen


Bei Windhunden soll man echt die Rippen sehen?
 
Also ich kann jetzt natürlich nur meinen Hund als Beispiel nehmen, bei ihr sieht man auch die Rippen (nicht so arg wie bei Windhunden aber immerhin)und sie ist sicher nicht zu dünn, und auch sicher kein Windhund :p

Beweis:D

ah4mt9zkf2g1sf66o.jpg


lg
 
Und wieso bitteschön muss man bei Windhunden die Rippen sehen und bei anderen Hunden nicht? Ist schon klar, dass Windhunde dünner sind, als andere Rassen, aber deswegen muss man doch nicht ihre Rippen sehen.

ich weiß auch nicht so genau (hab keinen windhund), aber ich glaub weil das dem zuchtbild entspricht! hab ich mal gehört!

lg karo und macho
 
du kannst es aber auch sehen wenn du ihn streichelst und hinten beim popsch die knochen "rausstehen" der fussl hat nämlcih über winter extrem abgenommen (weiss ned warum bitte fragts mich ned) und da hat man halt die knochen deutlicher gespürt. aber jetzt gehts schon wieder jetzt is er wieder normal gewichtig und tisha hat auch schon ziemlich zugelegt (was aber schwer is weil sie immer nur am rumhampeln is -.-)
 
Hallo also meinen Molosser habe ich von 62 kg (in ihrer Glanzzeit) auf 52 abgespeckt---
über 1,5 Jahre,viel Obst und Gemüse und mehr Bewegung.
Dann hatte sie eine Magendrehung und aus dem Spital bekam ich sie mit 48 kg,
auf Grund der zwar oftmaligen(5x/Tag)Fütterung,aber entsprechen winzigen Portionen(durfte nur jeweils knappe handvoll sein,
hat sie auf knapp 47 kg abgenommen---
man sieht so im Gegenlicht alle Rippen und auch die einzelnen Erhebungen der Wirbelsäule---
angreifen tut sie sich wie ein Gerippe.!!!!
Der Rest an ihrem Körper sind nur muskeln!!!
Sie bekommt jetzt hochwertiges Futter und abends gegen den Hunger eine Portion Gemüsebrei mit Picotta,oder Banane,....
Auf der einen Seite würde ich sie gerne mehr füttern,auf der anderen Seite ist sie halt viel beweglicher---
und obwohl alle Gelenke in Ordnung sind,
möchte ich verhindern,daß sie auf Grund zuviel Gewicht noch Probleme bekommt.
auch ein Vorteil:
die alte hündin hat natürlich auch öfter am Tag winzige Mengen bekommen und so gleich mitabgespeckt,das tut ihr gut,weil sie schwere HD hat.

lg,Irene und die filas
 
ich denke, das ist so - rein virtuell - schwierig zu beurteilen.

Ist von so vielen Faktoren abhängig (Rasse, Größe, Körperbau, Bemuskelung etc. pp.)

Man müsste den Hund schon sehen - am besten natürlich live :) .

lg
Nicole
 
Laut meiner Tierärztin hat mein Kleiner Idealgewicht: Hovawart-Schäfer Mix, 58cm Schulterhöhe, 28kg.

BB,
Tanja
 
Ich hab jetzt schon in ein paar Threads gelesen, dass wenn man die Rippen einens Hundes sieht, dieser zu dünn ist , in anderen Threads wird genau das als optimal bezeichnet.
naja....ich denke - wie isetta gesagt hat - das kommt auf verschiedene faktoren an. z.B. müsste man den körperbau des hundes im allgemeinenl mal betrachten, um urteilen zu können. bei meinem berner zum beispiel würde ich mir schon sorgen machen wenn ich die rippen sehen würde.

Lara1982 schrieb:
...dieses hübsche hundchen sieht meiner meinung nach nicht zu dünn aus ;)

Wenn Brave nass ist, schaut er auch extrem dünn aus - aber mit Fell ist es schwer einzuschätzen .(er hat z.Z um die 19/20 kg)
naja....also da er ja für einen BRDC ziemlich groß ist denk ich kann er schon noch 2,3 kilo zulegen. die obergrenze liegt ja bei max. 24kg.

lg, nina
 
Oben