Hund zerrt immer noch an der Leine

naomi1

Anfänger Knochen
Hallo,
habe eine 6-jährige Hündin und war lange mit ihr in der Hundeschule.
Leider ist ein Problem geblieben, nämlich das ständige Ziehen an der Leine:mad: . Sie reißt sich regelrecht die Gurgel ab und hechelt nach kurzer Zeit massiv. In der Hundeschule habe ich gelernt, dass man kurz zurückziehen soll und natürlich loben soll, wenn sie nicht zieht (was fast nie der Fall ist, außer wenn sie sehr müde ist). Auch mit Leckerli verstärken (was schwierig ist, denn sie mag fast keine Leckerli, außer Wurst) hat nicht viel gebracht.

Hat jemand von Euch vielleicht noch eine andere Idee? Gibt es vielleicht ein Hilfmittel, mit dem man auch schwer erziehbaren Hunden (so meinte der ratlose Hundetrainer in der Schule) das Zerren an der Leine abgewöhnen könnte?
Gottlob wiegt sie nur 5,2 Kg, sonst würde sie mich über den Boden schleifen:D .
Danke schon mal, liebe Grüße, Gaby
 
Ähm?! Wo gibts denn noch solche Hundeschulen?? Wenn sie keine Futterbelohnung mag, warum versuchst Dus nicht mit Spielzeug. Wenn sie zieht, sprich sie an, schaut sie Dich dann an, lob sie, spiel kurz mit ihr, geh weiter. Oder bleib kurz stehen, schaut sie Dich an, loben, weitergehen, Richtung wechseln usw. Am Anfang brauchst Du sicher viel Zeit und Geduld (halbe Stunde für 10 Meter...)
Halbwegs verständlich? UND: Nimm bitte fürs Üben ein Brustgeschirr, wenn der ständige Druck auf die Kehle weg ist, entspannen sich viele Hunde und sind aufnahmefähiger. Viele ziehen auch, um dem Druck zu entkommen.

Shonka
 
Hallo Shonka, vielen Dank für die Antwort.

Im Prinzip gute Idee mit dem Spielzeug, aber sie spielt auch nicht gern.:mad: Werde aber sofort mal ein Brustgeschirr kaufen. Hatte schon über ein Gelhalsband nachgedacht (wird bei Schecker angeboten), dass das Ziehen auch verhindern soll, weil durch das gepolsterte Gelteil der Druck angebl. verschwinden soll. Was hältst Du denn davon?
Danke Dir schon mal, liebe Grüße, Gaby:)
 
Hallo!
Ich muss zugeben, vom "Gelband" noch nix gehört zu haben. Muss mich mal informieren. Grundsätzlich halt ich aber nix von irgendwelchen Wundermitteln, weils nur Symptombekämpfungen sind. Der Hund sollte begreifen, dass er nicht zu ziehen braucht und dass es angenehm ist, neben Dir zu gehen. Das erreichst Du sicher am besten, indem Du Dich durch irgendetwas, das sie gern mag, interessant machst. Spielen kann man auch lernen. Nimm ein weiches Geschirrtuch, oder sonst ein Fetzerl, mach einen Knoten rein und ziehs vor ihr über den Boden. Schaut sies nur an, gibts ein Wurststück. Mach ein Mordstheater um das Fetzerl, riech dran, drehs in Deinen Händen und ziehs immer wieder von ihr weg über den Boden. Will sies mal mit der Schnauze nehmen, leistest Du ganz kurz Widerstand und lässt dann los. Dann gibst Du ihr ein Wurststück und räumst das Fetzerl weg. Ein bißchen später holst Dus wieder und startest das ganze Theater von vorn. Immer nur ein paar Minuten und solang sie nicht das Interesse verliert. Das Ding muss spannend bleiben. Auf diese Weise hab ich meiner damals 9-jährigen Hündin, die auch nie spielen wollte, das Spielen beigebracht und jetzt findet sies super!
Ulli
 
das einfachste ist doch, beim Ziehen sofort umzudrehen und in eine andere (am besten entgegengesetzen) Richtung weiter zu gehen. (gehe mal davon aus, dass Euer Hund nach vorne will und vorauszieht)

Ist eine sehr mühsame Angelegenheit und zu Anfang kann eine Strecke von ein paar hundert Meter schon mal über 1/2 Stunde dauern.

Aber Konsequenz ist dabei alles.

Und die Konsequenz muss immer sofort beim ersten Ziehansatz erfolgen (was speziell in den ersten Tagen/Wochen eine Tortur speziell für den Halter ist und sehr nervend, weil man einfach nirgendwo richtig hin kommt)


Später reicht auch irgendwann mal ein Stehenbleiben und den Hund wieder links aufbauen lassen.

Tschüss

Ned
 
willkommen im Club ;) !
Wir hatten bis vor ein paar Wochen auch noch das gleiche Problem.
Ich hab wirklich schon viel ausprobiert+ war teilweise schon sehr frustriert und demotiviert.
Das einzige was uns sehr geholfen hat war : ich habe Brave ein Bg gekauft und habe statt den Leckerlies ein Spielzeug genommen (dass er aber nur bekommt wenn er brav geht !! sonst wird mit dem Spielzeug nicht gespielt).
Wenn er nicht brav gehen soll bzw. wenn er mal weiter weg gehen darf, verwende ich die Flexi.
Ansonsten habe ich jeden Tag ein paar Meter mehr probiert und nach ein paar Wochen hat man schon eine deutlichen Unterschied gemerkt.
Also: du stehst normal und dein Hund sitzt neben dir. Brave bekommt erst das Kommando "Fuss" wenn er mich angeschaut hat, dann gehen wir ein paar Meter + er wird mit seinem Spielzeug belohnt.
Gib die Hoffnung nicht auf, ihr werdet es auch schaffen !!
 
mein wurstel möcht immer am liebsten alles auf einmal sehen, und da auch möglichst schnell hin.. also ist er immer ganz vorn und hat gezogen...
ich hab dann angefangen, immer stehen zu bleiben, bis er einen schritt zurück macht, und die leine wieder entspannt ist ... nach 5 monaten (ehrlich gesagt mit einer unterbrechung) fruchtets endlich ... ist noch nicht perfekt, aber es wird .. :p
 
Es gibt sogar ein Buch -> Hilfe, mein Hund zieht von Turid Rugaas.
Hab es zwar schon gelesen war aber bisher (ehrlich gesagt) zu faul, es umzusetzen. Muss aber bald mal damit anfangen. Ist im Winter sicher nicht lustig von nem 10 kg Hund und einem (bis dahin wohl so) 15 kg Hund durch die Gegend gezerrt zu werden.
 
naomi1 schrieb:
Hallo,
habe eine 6-jährige Hündin und war lange mit ihr in der Hundeschule.
Leider ist ein Problem geblieben, nämlich das ständige Ziehen an der Leine:mad: . Sie reißt sich regelrecht die Gurgel ab und hechelt nach kurzer Zeit massiv. ..............Gottlob wiegt sie nur 5,2 Kg, sonst würde sie mich über den Boden schleifen:D .
Danke schon mal, liebe Grüße, Gaby

Schon 6 Jahre und nur 5,2 kg - wenn ich Du wäre, ich würde ihr ein bequemes Brustgeschirr kaufen und sie ansonsten halt möglichst viel ohne Leine laufen lassen, das wäre zumindest eine sehr einfache Lösung;)
 
Hallo,
Eure Tipps waren schon erfolgreich. Das Brustgeschirr hat (hoffe es bleibt so) heute schon Wunder gewirkt. Sie wollte erst mal damit nicht losgehen und ging dann auch viel langsamer. Ich habe gelobt und Wurststückchen verteilt (hoffe sie kriegt keinen Durchfall davon:D ). Morgen gehts weiter. So macht das Spazierengehen jedenfalls mehr Spaß...
Vielen Dank Euch allen, lG Gaby
 
Probier´s mal mit im Kreis gehen und zwar gegen den Uhrzeigersinn (wenn dein Hund an der linken Seite geht). Anfangs alle paar Schritte bestätigen, bis sie merkt, dass neben Dir gehen eh voll interessant sein kann! Bei meiner hat das ganz gut funktioniert. Ist halt auch mit viel Geduld verbunden! Lg Renate
 
Oben