Hund vom Züchter aus dem Ausland

  • Ersteller Ersteller Leni
  • Erstellt am Erstellt am
L

Leni

Guest
So ich bins mal wieder, ichhätte ein paar Fragen

In ca. 1 Jahr wird ein Welpe bei uns einziehen zu 99% von einem Züchter aus dem Ausland, der Welpe hat Papiere, ist gechipt, geimpft, Entwurmt, bekommt einen "Passport" mit.

Da er ja aus einem EU Land kommt braucht man kein Exportpedigree mehr oder?
Wie schaut es denn dann mit dem Ausstellen aus, muss man ihn beim ÖKV eintragen lassen um auf Ausstellungen gehen zu können?
Wenn ja wann soll man das machen und was kostet das etwa?
Braucht man sonst noch irgendwelche Unterlagen?

Dann würde mich auch noch interessieren ab wievielen Monaten man das 1x zu einer Ausstellung gehn kann?Sollte der Hund da schon super folgen?
Gibt es ein bestimmtes Ausstellungstraining in Hundeschulen?
Gibt es einen Unterschied wenn man nur Spaß halber Ausstellt oder wenn man es macht um vielleicht mal zu Züchten?

Da wir ja noch 1 Jahr Zeit haben möchten wir uns über solche Dinge genug Informieren!
 
Hallo Leni,

wenn Du Dir einen Hund aus der EU holst, benötigst Du kein Exportpedigree. Du mußt aber den Hund ins Österr. Hundezuchtbuch (ÖKV) eintragen lassen. Kostenpunkt von Verein zu Verein verschieden. Am besten macht man das, wenn man die Pedigree hat, da es ja auch einige Zeit dauert!

Austellungen:
Ausstellen kannst Du mit deinen Hund ab 6. Monate (Jüngstenklasse), Training sollte der Hund schon vorab haben. Was der Hund genau machen muß, ist von Rasse zu Rasse verschieden. Welche Rasse bekommst Du?

Für die Zucht Ausstellen ist am besten wenn man in der Zuchtordung der Rasse nachschaut!

LG
Sonja
 
Wir bekommen einen Langhaar Collie Welpen.

Danke schonmal für die Antwort!
 
Leni schrieb:
Wir bekommen einen Langhaar Collie Welpen.

Danke schonmal für die Antwort!


Bei den Briten zahlst du fürs Eintragen ins ÖHZB etwa an die 90 Euro!
So wars bei meiner BC Hündin jedenfalls vor 12 Monaten :)
Sie is auch a zuagraste :D

lg
romana
 
Chrissy schrieb:
Bei den Briten zahlst du fürs Eintragen ins ÖHZB etwa an die 90 Euro!
So wars bei meiner BC Hündin jedenfalls vor 12 Monaten :)
Sie is auch a zuagraste :D

lg
romana

danke, ich hatte mit mehr gerechnet :)
 
hat sonst noch jemand tips was man beachten sollte an der grenze usw?
Wir fahren ca. 6 Std. wird das dem Welpen eh nicht zuviel?Sollten wir ihm da was zu trinken geben oder eher nicht?
Sollten wir gleich eine Box mitnehmen oder ihn am Rücksitz transportieren?

Fragen über Fragen =)
 
Leni schrieb:
....Sollten wir ihm da was zu trinken geben oder eher nicht......Sollten wir gleich eine Box mitnehmen oder ihn am Rücksitz transportieren....

Fragen über Fragen =)

@Leni:
...Sollten wir ihm da was zu trinken geben oder eher nicht.
HÄÄÄÄÄ?? :confused: :confused: :confused:

nona, was meinst du denn? natürlich MUSST du dem hund wasser geben..

viele ruhepausen einlegen, ein bisschen herumspazieren (aber aufpassen dass er nicht wegläuft (leine od. brustgeschirr).
wenn der welpe schutz bei dir sucht (fahrangst), dann würde ich an deiner stelle am rücksitz platz nehmen und den hund am schoss beruhigen (je nach situation).
zu essen würde ich dem/der kleinen vor der fahrt natürlich nichts geben

lg, heli
 
doberweiler schrieb:
@Leni:
...Sollten wir ihm da was zu trinken geben oder eher nicht.
HÄÄÄÄÄ?? :confused: :confused: :confused:

nona, was meinst du denn? natürlich MUSST du dem hund wasser geben..

viele ruhepausen einlegen, ein bisschen herumspazieren (aber aufpassen dass er nicht wegläuft (leine od. brustgeschirr).
wenn der welpe schutz bei dir sucht (fahrangst), dann würde ich an deiner stelle am rücksitz platz nehmen und den hund am schoss beruhigen (je nach situation).
zu essen würde ich dem/der kleinen vor der fahrt natürlich nichts geben

lg, heli

Na was glaubst warum ich frage, ich mein MÜSSEN ist schon a komisches wort, wenn er zb. schlaft werd ich ihn ja wohl nicht aufwecken damit er etwas trinkt oder?

Halsband und leine gibts sowieso vom Züchter mit, das wir pausen machen müssen ist uns schon klar, aber was ist denn wenn er die ganze fahrt über schlaft?was ich zwar nicht unbedingt glaube aber wer weiß...
 
Leni schrieb:
....ich mein MÜSSEN ist schon a komisches wort, wenn er zb. schlaft werd ich ihn ja wohl nicht aufwecken damit er etwas trinkt oder?

...........aber was ist denn wenn er die ganze fahrt über schlaft?was ich zwar nicht unbedingt glaube aber wer weiß...

mit dem müssen meine ich natürlich wenn er durst hat, es heiss ist etc.etc.
wenn er die ganze fahrt schläft solltest du das ihm natürlich gestatten :confused:
deine fragen beantworten sich ja schon fast von selber..
 
Leni schrieb:
Na was glaubst warum ich frage, ich mein MÜSSEN ist schon a komisches wort, wenn er zb. schlaft werd ich ihn ja wohl nicht aufwecken damit er etwas trinkt oder?

Halsband und leine gibts sowieso vom Züchter mit, das wir pausen machen müssen ist uns schon klar, aber was ist denn wenn er die ganze fahrt über schlaft?was ich zwar nicht unbedingt glaube aber wer weiß...




Fing das Wort nicht mit Tr.. an? :D
 
Leni schrieb:
das wir pausen machen müssen ist uns schon klar, aber was ist denn wenn er die ganze fahrt über schlaft?was ich zwar nicht unbedingt glaube aber wer weiß...
Ein heisser Insidertipp :

Schlafen lassen ....
 
öhm, was wird das denn jetzt??
Ich habe ganz normale fragen gestellt, ich wollte einfach nur wissen wie ich ihn am besten transportiere und was ich beachten muss, ist das so ungewöhnlich?

@jamie was sollen denn deine hm... heißen??

wir fahren 6 std. mit dem welpen im auto und wollte eben einfach nur wissen wie ich ihn transportieren soll, ob ich bestimmte papiere brauche usw.
 
Ich würde Sicherheitshalber ein Exportpedigree beantragen, oder aber zumindest beim zuständigen Rassehundeclub fragen ob du eines brauchst. Schaden tuts nicht, mit Exportpedigree wird er auf jeden Fall eingetragen, eines rückwirkend zu bekommen, wird eventuell schwer. Da dein Hund aus Polen (?) kommen soll wenn ich mich recht entsinne, würde ich es schon deswegen machen, weil das polnische Pedigree eventuell nicht zweisprachig ist, ein Exportpedigree wahrscheinlich schon.

Wenn du Austellen willst, MUSS der Hund ins ÖHZB eingetragen sein.

Austellen kann man mit dem Hund ab dem sechsten Lebensmonat, ich würde ihn aber vielleicht nicht grade im Tulln-Trubel in die Jüngstenklasse stecken. Außerdem würde ich schon davor 1-2 Austellungen mit ihm besuchen, als Zuschauer, dann kann er sich schon mal an alles gewöhnen.

Ringtraining beginnt schon von klein auf - der Züchter/oder andere Rassebesitzer die du kennst können dir sicher zeigen wie man den Hund präsentiert - generell - individuell muss man es dann sowieso auf seinen Hund abstimmen. Eventuell gibt es vom Club aus ein Ringtraining, zu dem du dich anmelden kannst. Oder du fragst beim ÖKV nach, ob es was gibt.

Manchmal können auch auf den Clubsiegerschauen des jeweiligen Rasseclubs schon Hunde ab 3 Monaten gezeigt werden. Das ist dann ein bisschen wie ein "Ringtraining", nix ernstzunehmendes, sondern jeder weiß, dass es nur um die Übung geht.

Sechs Stunden überlebt der Hund sicher.
Ich würde den Hund nicht füttern, auch der Züchter sollte ihn eventuell an dem Tag nicht füttern, und am Tag vorher eventuell etwas sparsamer. Nur als prophylaxe, damit ihm nicht schlecht wird.

Eventuell kannst du dem Züchter vorab ein Handtuch schicken, dass er zu den Welpen gibt, dass du dann mitnehmen kannst. So hat er den Nestgeruch noch mit.

Ich würde den Welpen (du fährst ja nicht allein, oder?) zu deinen Füßen geben, beim Beifahrersitz - auf einem Polster. Dort fährt der Hund am wenigsten "Ringelspiel" und durch den Polster spürt er die Vibrationen nicht so stark - die Gefahr, dass ihm schlecht wird ist so am geringsten. In der ersten Aufregung wird der Welpe wahrscheinlich sehr auf Tuchfühlung gehen und bei dir am Schoß sitzen wollen. Lass ihn gewähren - wenn er tief und fest schläft kann er immer noch auf den Boden gelegt werden.

Wasser und Wasserschüssel würde ich mit haben und dem Welpen anbieten wenn er es möchte, aber nur zu "Pausen".

Nando musste in den drei Stunden Fahrt die wir hatten nicht einmal! Wir hielten nur, weil wir auf's Klo mussten!! (da ging er aber auch nicht).

So, mein Roman ist nun beendet :)
 
vielen lieben dank, das hat mir nun echt weiter geholfen..

Ich habe den Züchter heute nachmittag auch per mail wegen einem export pedigree gefragt und sie meinte das ist kein problem ich bekomme es natürlich mit!

Zum anderen, nein der hund wird nicht aus polen kommen( hatten uns zuerst in einen welpen aus polen verschaut), aber wir haben uns doch für einen FCI Züchter entschieden und der Wurf ist für den nächsten Frühjahr geplant.
 
Hallo Leni!

Ich hab auch eine "Britin" (sie ist aber aus Ungarn) und mit dem Exportpedigree war die Eintragung ins ÖHZB nur eine Formsache.
Ich hab meinen Welpen allein geholt und konnte sie nicht auf dem Schoß halten, aber ich hab vom Züchter einen alten Fetzen mitbekommen und ihr noch ein Leiberl von mir hinten hingelegt, damit sie sich reinkuscheln kann.
Außerdem hab ich mir einen welpenfreundlichen, kastrierten Jack Russell ausgeliehen, der mein Zwergerl bei der Fahrt begleitet hat. Hab jede Stunde kurz Pause gemacht und es ist super gegangen!
Futter gabs natürlich keins, aber Wasser in den Pausen.

Es gibt seit neuestem bei Clubsiegerschauen auch eine Babyklasse, aber ich halt nicht viel davon. Was soll einer bei einem 12 Wochen alten Hund beurteilen? Die Farbe, ok - und ob er aufgeschlossen ist oder ein Schüchti.
Aber sonst? Kostet nur was und ist fürn Hugo.
Ich würde mit der Jüngstenklasse anfangen und der Club für Britische Hütehunde bietet auch hie und da Ringtrainings an, da kann man einiges lernen.
Wenn Du Infos willst, unter: www.huetehunde.at

Liebe Grüße
forintos
 
Also ich würde ehrlich gesagt die Babyklasse nützen hätte ich die Chance - einfach weil's ein gutes Training ist - aber jeder wie er möchte. Bei einem 12 Wochen alten Hund (wahrscheinlich ist er ohnedies etwas älter) kann man aber schon was sagen. Nur darum geht's nicht - sondern um die "Erfahrung" für den Hund. Würde ich aber auch von Hund zu Hund individuell entscheiden.

Woher kommt der kleine denn - aus welchem Land?

Mir ist nochwas eingefallen. Da du durch keine Grenzkontrolle musst ist es wahrscheinlich eh egal, aber ich würde mir trotzdem den Impfpass der Mutter kopieren lassen. Eigentlich dürfen Tiere ohne Tollwutimpfung in Österreich nicht einreisen. Tollwut impft man zwar erst mit 12 Wochen - aber der Hund darf einreisen, wenn du nachweisen kannst, dass die Mutterhündin immunisiert ist - denn dann hat er den Schutz mit der Muttermilch "aufgesogen" *g*
 
der Welpe wird aus Tschechien kommen.

Danke für den Tip mit dem Impfpass der Mutter, werd ich mir auf jeden Fall kopieren lassen, aber es dauert eh noch 1 Jahr bis der kleine kommt ;)
 
Oben