Hund untersuchen lassen, der zu dünn ist

Novio

Profi Knochen
Hallo!
Vielleicht habt ihr eine Idee für mich..
Worauf kann ich einen Hund untersuchen lassen, der trotz reichlich Futter zu dünn ist? Blutbild, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse,..? Würmer sind schon abgeklärt, hat sie nicht.

Meine Hündin wiegt ca 25kg, sie frisst ca 1kg Fleisch und Gemüse am Tag, mittlerweile auch viel Schmalz, Grieskoch, Kartoffel etc. Dazu kommt noch Wurst fürs Training und Kauchsachen und sonstige Leckerlis.
Ich glaube, sie kann das Futter nicht richtig verwerten, weil sie echt viele Haufen macht, so 5-10 pro Tag.. und dabei spielt es keine Rolle, was ich ihr gebe.. also getreidefrei barfen oder mit Getreide, welche Sorte Fleisch, Fertigfutter etc.
Ich hab ihr früher mal - als sie mega mäklig war und kein Fleisch essen wollte - einen Sack High Energy Trofu gekauft (sicher nicht so gesund im Nachhinein betrachtet), da fraß sie Mengen wie ne Dogge, hatte aber 28kg.

Die aktuellen 25kg sind zwar grenzwertig, aber noch ok, sie ist generell sehr sportlich und zart gebaut, aber ich finde 1kg Futter für einen 25kg Hund echt viel, vorallem wenn eh alles gleich wieder hinten raus kommt...

Danke im Vorhinein für Tipps :)
 
bauchspeicheldrüseninsuffizienz abklären, bakteriellle fehlbesiedelung des (dünn)darms abklären.
massenstühle (farbe, geruch ?) können ein hinweis auf pankreasinsuffizienz sein.
 
Danke bluedog, das sind schon mal sehr gute Anhaltspunkte! Leider hieß es schon öfters, das liegt alles an der falschen Ernährung (Rohfutter), deshalb möchte ich beim nächsten Termin schon vorinformiert kommen.
Die Haufen sind ganz normal - braun und stinkig :D
 
du kannst nur pragmatisch vorgehen.
achja, das böse barf - wo die tierärzte doch chemiefutter verkaufen.... :cool:

pankreasinsuffizienz ausschliessen - blutwerte, die nicht immer aussagekräftig sind (!), und unbedingt pankreas-elastase aus dem kot !
wenn diese normal - bakterielle fehlbesiedleung des darms ausschliessen.
wobei das schweirig ist, weil man das nicht wirklich messen kann. ne darmsanierung ist nie ein fehler.
trotzdem, wenn diese negativ - weitersuchen.

sd-überfunktion macht weitere symptome - (über)aktiv, nervös, verfressen....
hat er irgendwas davon ??
weitere mögliche schwere erkrankungen ausschliessen. bei starker gewichtabnahme muss man leider immer auch an tumor denken.
welche symptome hat er sonst noch ?

darmsanierung:
http://www.tierklinik-aspern.at/de/tierheilzentrum/effektive-mikroorganismen/
 
Ok so werd ich das machen :) danke

Sie ist zum Teil schon nervös und steigert sich da auch sehr rein, kann aber auch sehr gut entspannen und Ruhe geben.. aktiv ja, aber überaktiv eher nicht.. ist ein bisschen schwer zu sagen, da sie eher unsicher und sehr sensibel ist und in vertrauter Umgebung ein ganz anderes Verhalten zeigt als in fremder.
Verfressen ist sie nur phasenweise, manchmal ist sie sogar etwas mäklig. Ihr Futter schleckt sie erstmal ab und frisst dann in aller Ruhe, während die anderen reinhauen, als ob es um Leben oder Tod ginge :)
Sie wird übrigens jetzt 3 Jahre alt.
Andre Symptome fallen mir nicht ein, sie hat schönes, glänzendes Fell, schöne Zähne, sie ist ausdauernd, sportlich und fröhlich
 
würmer sind sicher ausgeschlossen? Eine negative Kotprobe allein sagt nämlich noch nichts aus, und wennst Pech hast kannst auch bei wiederholten Kotproben nix finden obwohl Hundi verwurmt ist. Kannte so einen Hund bei dem wurde dann nachdem er immer Probleme hatte eine Endoskopie des Darms gemacht und naja dort wars ziemlich besiedelt trotz negativer Kotbefunde. Diese Würmer sind ja tricky und legen nicht dauerhaft Eier....:(

ja Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse wären sonst ein heißer Tipp. Vermehrt trinken und pinkeln tut sie ja nicht, oder? Denn auch bei Diabetes können Hund abmagern.

war das bei ihr eigentlich immer schon so, oder erst seit einer bestimmten Zeit?
 
Würmer wurden nur mittels Kotprobe ausgeschlossen, hab das bei allen 3 Hunden ziemlich aktuell machen lassen.. ich dachte eigentlich, dass das reichen sollte.. aber man lernt nie aus :)

Nein, vermehrt trinken und pinkeln tut sie nicht.

Ich hab sie nicht von ganz klein auf, aber doch als Junghund bekommen und es war eigentlich immer schon so, dass sie viel Futter brauchte und viele Haufen machte, allerdings ist es dazwischen viel besser geworden und jetzt eben wieder schlechter (früher hat sie weniger gefressen und immer so 27kg gehalten)
 
hmm dann würde ich entweder wiederholt untersuchen lassen, oder man entwurmt mal alle durch.

Leider haben viele Wurmarten Phasen in denen sie keine Eier ausscheiden und da ist dann schnell mal eine Probe negativ obwohl eigentlich doch Würmer da sind. Würde daher erstmal das abchecken bevor man da jetzt noch andere aufwendigere/teurere Untersuchungen macht.
 
Das wäre eine Möglichkeit, nur welches Wurmmittel soll ich da nehmen? Mein TA sagt, es gibt verschiedene Mittel für verschiedene Wurmarten und dass das eine Mittel für eine bestimmte Wurmart eben nichts bringt..
Wären Würmer auch eine Erklärung dafür, dass die Hündin das Futter nicht gut verwertet und so viele Haufen macht?
 
es stimmt prinzipiell dass es Enwurmungmittel gibt die nicht bei allen Arten greifen, aber es gibt auch Breitband, die die meisten Wurmarten abdecken zb Drontal plus. Aber der TA kann Dich da sicher auch noch beraten.

zum schlechten Verwerten, jain. Würmer können durch ihr Verhalten/ihre Anwesenheit schon auch den Darm bei seiner Aufgabe stören.

Ich denk mal halt es wäre vorerst die wahrscheinlich kostengünstigste Alternative. Danach würde ich, wärs mein Hund den Kot in Richtung Bauchspeicheldrüse untersuchen lassen. Wobei man das oft auch schon optisch und geruchlich merkt, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht richtig arbeitet, können die Haufen sehr groß sein, oft weich/patzig, fettig glänzen und mehr stinken (als normal).
 
Würmer wären eine Möglichkeit, aber wenn es so wie in dem Fall deiner Hündin schon von Jugend an eigentlich immer so war, dann würde ich doch eher auf etwas organisches tippen und nicht einfach auf Verdacht entwurmen, ist ja, wenn der Hund da etwas hat, auch eine Belastung die vielleicht nicht so gut vertragen wird?

Lieber zuerst gründliche Untersuchung, Blutbild, US, Kotproben,......gleich mal nüchtern auf die Vetmed vielleicht?
 
da sieht man wieder wie unterschiedlich geschriebenes interpretiert werden kann.

Ich lese aus Novios postings eigentlich nur einen Hund raus, der bisserl mäkelig ist, darüberhinaus noch ein aktiver, manchmal bisserl hibbeliger Hund. Der zwar sein Gewicht halten konnte, aber sein einiger Zeit doch zu dünn ist.

Nun mein Rüde ist ein ähnlicher Kandidat, ich glaub den bekommt man derzeit gar nicht dick. Ein aktives Springinkerl, beim Fressen durchaus mäkelig und eigentlich immer recht dünn, aber nicht untergewichtig. Gut was solls, gibt so Typen, konnte selbst auch lange Jahre essen was auch immer ich wollte und hab nicht zugenommen.
Hat bei meinem Rüden auch mit dem Futter zu tun, es gibt Futtersorten da muss man einen Stallburschen hinter im abstellen :D, die aber nach Zusammensetzung durchaus hochwertig wären.....

was hier halt aufällig ist dass die Hündin derzeit scheinbar zuwenig auf den Rippen hat und schlecht verwertet (?). Ich würde meinen Hund mit den Anzeichen noch nicht auf die Uniklinik schleppen zumal wenns ein eher unsicherer Hund ist. Aber ich weiß auch nicht wie ausgeprägt die Symptome sind, vielleicht ist Catos Tipp in dem Fall der bessere.

Wie auch immer Du Dich entscheidest, würd mich freuen wenn Du weiter berichtest was es war.
 
Na und ich habe wiederum das OÖ überlesen ;)

Aber trotzdem, ich würde bei so extrem schlechter Futterverwertung (der Hund frisst ja annähernd das doppelte von meinen und produziert entsprechend auch doppelt so viel output!) schon einmal ein paar Untersuchungen machen.
 
Man kann beim Tierarzt eine "große" Kotprobenuntersuchung machen lassen. Kostet bei uns in Deutschland 175 EUR. Da sind auch Giardien ect. mit abgedeckt.

Wobei bei Wurmbefall wäre das Fell nicht so glänzend. (Meine Meinung / Erfahrung bisher)

Ansonsten: Ich habe auch so eine nervöse Rennsemmel, die etwas mehr auf den Rippen haben könnte. Daten: Schäferhund / Gelbbacken-Mix, 62 cm, 3 Jahre, 24 kg. Ein Ernährungs-Experte empfahl mir 400 g Fleisch pro Tag. In Wirklichkeit füttere ich 800 g. :eek:

Ich füttere nur Barf - ohne Getreide.

Tip: Ich würde das Schmalz mal weg lassen und es mit Lamm-Fett versuchen. Oder eine große Flasche Lebertran-Öl aus der Apotheke.
 
Ich habe ein gr. Blutbild machen lassen, alle Werte sehr gut inkl. Schilddrüse, Pankreas, aber die weißen Blutkörperchen sind anteilsmäßig verändert. Der TA meint, das deutet auf Würmer hin (Kotprobe war ja negativ, aber der TA meint, dass so eine Untersuchung nicht viel aussagen muss, da es immer nur eine Momentaufnahme ist..) Außerdem könnte es eine Allergie sein, aber er würde entwurmen.
Ich glaube halt nicht, dass ein verwurmter Hund das Futter nicht mehr verwerten kann und deshalb 10 Haufen am Tag macht. Ich habe 3 Hunde und bei den anderen ist alles normal.
Was meint ihr??
 
Ich habe ein gr. Blutbild machen lassen, alle Werte sehr gut inkl. Schilddrüse, Pankreas, aber die weißen Blutkörperchen sind anteilsmäßig verändert. Der TA meint, das deutet auf Würmer hin (Kotprobe war ja negativ, aber der TA meint, dass so eine Untersuchung nicht viel aussagen muss, da es immer nur eine Momentaufnahme ist..) Außerdem könnte es eine Allergie sein, aber er würde entwurmen.
Ich glaube halt nicht, dass ein verwurmter Hund das Futter nicht mehr verwerten kann und deshalb 10 Haufen am Tag macht. Ich habe 3 Hunde und bei den anderen ist alles normal.
Was meint ihr??

Was heißt "anteilsmäßig verändert" genau?!:confused::o

Natürlich entwurmen wäre auch eine Möglichkeit:
http://www.barfers.de/entwurmen_mit_kraeuter.html

Was für Fleisch fütterst du? Wie hoch ist der reine Fettanteil?

Wie alt ist der Hund (sorry falls überlesen)?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mir die Werte erst zuschicken lassen, ich weiß nicht genau, was anteilsmäßig verändert heißt, war ein sehr knappes Telefonat.

Ich fütter hauptsächlich Rind, aber auch Huhn, Pute und Wild, seltenst Schwein.
Ich weiß leider nicht, wie hoch der Fettanteil ist, aber ich schau bei der Hündin schon drauf, dass sie recht fettige Sachen bekommt, damit sie nicht noch abnimmt. Sie bekommt öfters Schweineschmalz und Kernfett zum Rind zum Futter dazu.
Achja sie ist 3 Jahre alt.

Danke für den Link :)
 
Oben