Hund und Kind 2 - Die Schleckfrage

Ruf-Ctr2 schrieb:
Obs schädlich ist, wenn Hundsi das Kind abschleckt kann ich nicht sagen, aber allgemein zum Thema Hygiene.
Und zwar ist es nicht unbedingt von Vorteil für das Kind, wenn es zu steril aufwächt. Erwiesenermaßen sind Menschen die in ihrer Kindheit regelmäßig mit "Schmutz" in Kontakt gekommen sind (Bauernkinder,..) weniger Krankheitsanfällig.

Bin ganz deiner Meinung! Bin früher für Bofrost gefahren und wenn mal Grippewelle war, sind die ganzen Bauernkinder, die oft "speckdreckat" herumlaufen, immer am gesündesten gewesen, wo die ganzen Hygienefanatiker krank waren.
 
sogerst schrieb:
... aber versuche niemals mit einem nicht-hunde-halter-elternteil drüber zu debattieren ...

lg, sonja

:D :D :D Aber die hochgezogene Augenbraue, dieser "was ist denn das für eine Mutter" Blick ist nicht sehr super musst Du zugeben...
 
Lizzy schrieb:
:D :D :D Aber die hochgezogene Augenbraue, dieser "was ist denn das für eine Mutter" Blick ist nicht sehr super musst Du zugeben...

... warte erst auf den blick der kiga-eltern ... da wirst du dich erst wundern ...
und es geht munter weiter: in der schule gibt es läuse: wer wird als erstes "untersucht"??? richtig: 1. kinder mit haustieren. 2. langhaar-kinder.
und was soll ich dir sagen: (langhaar-kind und langhaar-hund-user) levi hatte bislang noch KEINE einzige ...

lg, sonja

ps: freunde von uns haben sich angesagt. zwei kids (5 und 2,5 jahre alt) - ich sage, dass nudel noch ein bisserl ungestüm ist ... fazit: geht eh, aber nicht direkt ins gesicht!!! by the way: mutter der beiden kids hatte selber von klein auf vierbeiner um sich ... aber man vergißt leider halt sehr schnell ...
 
sogerst schrieb:
... warte erst auf den blick der kiga-eltern ... da wirst du dich erst wundern ...
und es geht munter weiter: in der schule gibt es läuse: wer wird als erstes "untersucht"??? richtig: 1. kinder mit haustieren. 2. langhaar-kinder.
und was soll ich dir sagen: (langhaar-kind und langhaar-hund-user) levi hatte bislang noch KEINE einzige ...

lg, sonja

ps: freunde von uns haben sich angesagt. zwei kids (5 und 2,5 jahre alt) - ich sage, dass nudel noch ein bisserl ungestüm ist ... fazit: geht eh, aber nicht direkt ins gesicht!!! by the way: mutter der beiden kids hatte selber von klein auf vierbeiner um sich ... aber man vergißt leider halt sehr schnell ...

hihi, da das kann heiter werden. Ich bin eh so schnell beleidigt, wenn mir wer unterstellt etwas nicht richtig zu machen...

Das mit den Freunden kenn ich, zuerst findens alle total lieb, wie Divina sich um die Kleinen kümmert, aber dann kriegen sie doch die Panik, weil der Hund ja so groß ist....
 
hallo, also ich habs überlebt:) bin mit einem boxer aufgewachsen, da muss ich glaub ich übers schlabbern nicht mehr so viel sagen. ich hab auch ziemlich früh gelernt meine keks zu verteidigen, aber wenn der hund dann doch einen biss gemacht hat, hats trotzdem gut geschmeckt :cool:
die einzige warnung, die ich hab ist: dein kind wird immer einen hund haben wollen, weiß wovon ich rede;) :p ´
gehen lernen mit hund ist übrigens auch recht praktisch,....:D
 
tossi schrieb:
die einzige warnung, die ich hab ist: dein kind wird immer einen hund haben wollen, weiß wovon ich rede;) :p ´

Cool, ich werde nämlich auch immer einen Hund haben wollen :) Da züchte ich mir also einen kleinen Verbündeten heran :)
 
lol das ganze erinnert mich an meinen bruder^^
der kleine war unser nachzügler und wuchs extrem behütet und umsorgt auf,
nichts lies meine mutter aus (milton methode sollte den müttern was sagen^^) steril bis ins letzte...tja solang, bis meine mutter beobachtete das sich sohnemann mit dem hund die knödel aus der futterschüssel teilte:D
dann wars aus mit steril, und hund durfte schmusen und ablecken und nix is passiert^^
meine kidds wurden auch abgeslabbert, und niedergeknutscht von den wuffs...und sie sind gesund gewesen. die wehwechen fingen erst im kindergarten an, wo sie alles mit nach hause brachten...

also ich würd mir da keine sorgen machen;)
 
shannon schrieb:
lol das ganze erinnert mich an meinen bruder^^
der kleine war unser nachzügler und wuchs extrem behütet und umsorgt auf,
nichts lies meine mutter aus (milton methode sollte den müttern was sagen^^) steril bis ins letzte...tja solang, bis meine mutter beobachtete das sich sohnemann mit dem hund die knödel aus der futterschüssel teilte:D
dann wars aus mit steril, und hund durfte schmusen und ablecken und nix is passiert^^
meine kidds wurden auch abgeslabbert, und niedergeknutscht von den wuffs...und sie sind gesund gewesen. die wehwechen fingen erst im kindergarten an, wo sie alles mit nach hause brachten...

also ich würd mir da keine sorgen machen;)

Meine haben nichtmal im Kindergarten irgendwas aufgerissen - ich glaub vier küssende Hunde habens mit allen Keimen der Welt aufgenommen....:D
 
papuzaki schrieb:
das ist der wichtige satz....das weiß ich auch ;)
aber ich würd halt generell sagen...landkinder :D und stadtkinder....der obenzitierte satz klingt für mich, als würden bauernkinder sich im mist wuzzeln :D

mag aber auch eine persönliche überempfindlichkeit von mir sein :o

Ende OT


Nein, das nicht, aber sie kommen mit mehreren Tieren in Kontakt, mit mehr Pflanzen etc.

Ich finde eigentlich auch nix schlimmes dran, ansonsten wäre ich wahrscheinlich nicht mehr auf diesen Planeten. Ich werden permanent von igendwelchen Hunden (sei es meiner Aaliyah, Zina, oder die von anderen Bekannten) oder meinen Katzen abgeschleckt (wobei Katzen doch mehr Keime haben wie Hunde...angeblich :confused: ).

Da wo ich aber aufpassen würde, ist wenn Dein kleiner was zum Essen in der Hand hat, da sollte der Hund nicht erst anfangen zu schlecken und dann schwupp..weg ist der Keks. So hat Zina es bei meinem Neffen gemacht!! Und das kann dann irgendwann nach hinten losgehen.

Ich würde halt prophylaktisch also schon öfter mal verbieten, nicht wegen der Hygiene wie gesagt, sondern einfach daß der Hund weiß, das er aufhören muss wenn das Kind was zum Essen in der Hand hält. Ist allerdings sehr praktisch wenn das Kind dann anschließend sauber geschleckt wird :p :D
 
papuzaki schrieb:
warum bin ich als bauernkind mit mehr schmutz in kontakt gekommen als ein anderes kind?? :eek: sorry, ist OT, aber ein wenig komisch der satz


zum thema abschlecken: schließe mich allen vorrednern an :)

Das war doch ned bös gemeint, aber ich denke schon das Kinder auf Bauernhöfen mit mehr "Schmutz" in kontakt kommen. Auch die Kinder halten sich im Stall auf, helfen zB den Eltern, spielen am Heuschober,.... Sicher spielt es auch (für die Gesundheit) eine Rolle, das sich Kinder am Land mehr an der frischen Luft aufhalten.
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
Das war doch ned bös gemeint, aber ich denke schon das Kinder auf Bauernhöfen mit mehr "Schmutz" in kontakt kommen. Auch die Kinder halten sich im Stall auf, helfen zB den Eltern, spielen am Heuschober,.... Sicher spielt es auch (für die Gesundheit) eine Rolle, das sich Kinder am Land mehr an der frischen Luft aufhalten.

schon ok...siehe
papuzaki schrieb:
mag aber auch eine persönliche überempfindlichkeit von mir sein :o
:o
 
waldi - also ich bin auch am land aufgewachsen - zwar net direkt aufm bauernhof, aber so ähnlich und ich bin mir SICHER dass ich mit viel mehr Schmutz und so in kontakt gekommen bin, als stadtkinder.... und ich find nix schlimmes dran... im dreck hab ich mich zwar sicher net gewuzzelt, aber ich glaub mein gewand war sehr oft voll mit erde und so zeug :D
das war sicher net bös gemeint von rufctr2...

zum speichel des hundes... ich hab gehört, dass er deshalb weniger bakterien enthält, weil er sich 7 mal so schnell erneuert wie der des menschen...werd mal schauen ob ich das wo in geschriebener form finde..
 
calpurnia schrieb:
zum speichel des hundes... ich hab gehört, dass er deshalb weniger bakterien enthält, weil er sich 7 mal so schnell erneuert wie der des menschen...werd mal schauen ob ich das wo in geschriebener form finde..
Jaaa, bitte :D
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
Das war doch ned bös gemeint, aber ich denke schon das Kinder auf Bauernhöfen mit mehr "Schmutz" in kontakt kommen. Auch die Kinder halten sich im Stall auf, helfen zB den Eltern, spielen am Heuschober,.... Sicher spielt es auch (für die Gesundheit) eine Rolle, das sich Kinder am Land mehr an der frischen Luft aufhalten.

Es spielt sicher net nur die frische Luft eine Rolle. Großer Faktor ist, daß durch die Mehrberührung mitr Schmutz einfach das Immunsystem im Körper viel mehr gestärkt ist. Wenn ein Bauernkind in die Großstadt ziehen müßte, kanns sein daß es mit der Lunge Probleme kriegen kann wegen der Luftverschmutzung und wenn ein Stadtkind auf´s Land zieht, kann es auch sein daß es irgendeinen Virusinfekt kriegt, weil ja die Immunsysteme jeweilig auf Stadt oder Land eingeschossen sind.
Ich sag halt immer, man kann keine Immunstoffe aufbauen, wenn man mit nix in Berührung kommt.
Und das mit dem Hundespeichel stimmt, das hat mir, als ich 13 war, ein Arzt erzählt, als ich wegen einem Hundebiss bei ihm war. Da hat mich Nachbars Hund gebissen (das war ein alter, damals schon sehr kranker Schäferhund und durch seine Schmerzen leider bissig). Die Wunde ist damals ohne Antibiotika (die vertrag ich nämlich nicht, bin allergisch drauf) pipifein verheilt ohne irgendeine Entzündung.
Katzenspeichel ist dagegen sehr gefährlich. Es gibt nur noch einen giftigeren Biss, als den einer Katze - den vom Mensch! Vom Bakterienanteil her gesehen.
 
hi
also gesundheitliche konsequenzen hätte ich auch noch nicht gehört, allerdings würde ich das kind im nachhinein schon waschen, da ja jeder hund mit der nase im hundeurin rumschnuppert und sonstwo und das vielleicht sogar mal kurz kostet igiiiiiiiiiiiitttttt:o

verbieten bzw. schimpfen würde ich auf keinen fall, sollte sich nur im rahmen halten!
 
didiavoloblanco schrieb:
hi
also gesundheitliche konsequenzen hätte ich auch noch nicht gehört, allerdings würde ich das kind im nachhinein schon waschen, da ja jeder hund mit der nase im hundeurin rumschnuppert und sonstwo und das vielleicht sogar mal kurz kostet igiiiiiiiiiiiitttttt:o

verbieten bzw. schimpfen würde ich auf keinen fall, sollte sich nur im rahmen halten!

hm, da hätte ich viel zu tun, wenn ich den Kleinen jedesmal abwasche...ausserdem wird ja auch am Mund geschleckt.
In Grenzen halten ist leicht gesagt, entweder sie darf es oder nicht. Es wäre eine Leichtigkeit ihr es zu verbieten, aber wenn es nicht gesundheitsschädlich ist, nur weil ich es grauslich finde, möchte ich sie eigentlich lassen.
 
Lizzy schrieb:
hm, da hätte ich viel zu tun, wenn ich den Kleinen jedesmal abwasche...ausserdem wird ja auch am Mund geschleckt.
In Grenzen halten ist leicht gesagt, entweder sie darf es oder nicht. Es wäre eine Leichtigkeit ihr es zu verbieten, aber wenn es nicht gesundheitsschädlich ist, nur weil ich es grauslich finde, möchte ich sie eigentlich lassen.

Ich glaub, die Nina meint damit logischerweise eigentlich, daß die Schleckattacken direkt nach dem Spazierengehen (wo Hundsi ausgiebig an allem schnüffelt) dann halt nicht so "gustiös" sind.
Wenn er die ganze Zeit im Haus ist, ist´s was anderes, da kann er nicht im Gacksi von anderen Hundsis rumschnüffeln.:D
Mich persönlich stört´s ja auch net, ich schmus ja auch ausgiebig mit meinen, aber wenn ich seh, daß sie grad an einem "Wurschti" schnofeln, dan brauchts mir net gleich danach ein Bussi geben.
 
Das Immunsystem muss sich bei Menschen und Tieren erst vom Tag der Geburt an bilden. Neugeborene soll man am Anfang schon schützen...da wäre schlecken noch nicht angesagt :p

Aber nach einer Zeit, schon allein durch Berührungen der verschiedenen Menschen....bildet sich das Immunsystem immer weiter auf.

Allergien zb. werden auch nicht mit der Geburt im Körper sein, die bilden sich ebenfalls. Man kann jahrelang immun gegen irgendetwas sein, und dann doch mit 23 oder 30 Jahren zb. Heuschnupfen bekommen. Aber auch da kann man sich desensibilisieren lassen. (ich spreche aus Erfahrung :D ).
 
Ja ich denke auch, daß es nix macht. Und zu vermeiden wäre es ja eh auch nicht...außer man trennt :D

8kg Dreck braucht der Mensch zum überleben ;)

Und abgesehen davon bin ich auch der Meinung das diese steril gehaltenen Kinder sehr viel häufiger krank werden oder Allergien haben.
 
Oben