Hund und Heckscheibenbeheitzung

Sandra007

Super Knochen
Hallo,

Ich habe seit gestern zwei Tagen ein neues Auto. Für meine Patenhunde im Tierheim mit Hundegitter augestattet, so wie ich es mir gewünscht habe. Nun sind das eben leider nicht die ruhigsten im Auto und manche, so wie mein lieber Freund heute, drehen regelrecht durch wenn sie draußen zB. andere Hunde entdecken. Nun mache ich mir sorgen um die Heckscheibenheizung und zwar vor allem, dass er die beiden Kabel die die Heizung versorgen einfach mal rausreisst, ich ja sicher kein billiges Vergnügen. Kann man das irgendwie schützen, oder hat dieses Problem sonst keiner?
 
Ich hatte zwar diese Problem noch nicht (zum einen keine Hunde die im Auto "abdrehen" zum anderen meistens Box) - aber ich glaub ich weiss was Du meinst.
Zumindest bei manchen Autos (müsste bei meinem mal schauen) sieht man ein kurzes Verbindungsstück zur Scheibe hin.
Theoretisch könnte ich mir schon vorstellen, dass da Hundekrallen das abreissen können, praktisch hab ich´s noch nie gehört.

Vielleicht könnte man es mit einem Gewebeband überkleben?
Oder vielleicht hat auch Dein Mechaniker eine andere Idee?
 
Hallo,

Ich habe seit gestern zwei Tagen ein neues Auto. Für meine Patenhunde im Tierheim mit Hundegitter augestattet, so wie ich es mir gewünscht habe. Nun sind das eben leider nicht die ruhigsten im Auto und manche, so wie mein lieber Freund heute, drehen regelrecht durch wenn sie draußen zB. andere Hunde entdecken. Nun mache ich mir sorgen um die Heckscheibenheizung und zwar vor allem, dass er die beiden Kabel die die Heizung versorgen einfach mal rausreisst, ich ja sicher kein billiges Vergnügen. Kann man das irgendwie schützen, oder hat dieses Problem sonst keiner?

Die beste Lösung für dieses Problem ist: kauf dir eine Box für die Hunde!;)
 
nein, das ist sicher nicht die beste lösung, denn wenn ich da noch ne box reingebe kann ich die hälfte der Hunde aufgrund der Größe gar nicht mehr mitnehmen. ;)
 
Glaubt mir, Hunde finden alles, auch die noch so gut versteckten Kabel eines Autos :mad:
Von Kratz- und Rißspuren ganz zu schweigen :eek:

lg.Feline
 
Ich würde es auhg gut sichern. Und auch gleich mal schaun ob unter der Reserveradabdeckung auch Kabeln sind. Aiko hat die nämlich 2mal durchgebisen und dann ging gar nichts mehr :rolleyes:...ist nämlich bei uns die Benzinpumpe.
 
Huhu!

Evtl. hast du ja nen Bastler als Freund? Ich würde bei Hunden die etwas wilder sind glaube ich, vor allem bei einem neuen Auto - hinten alles mit einer zweiten "Wand" auskleiden - z.B. Sperrholzplatten oder so und die Energiezufuhr der Drähte würde ich ganz dick mit Gewebeband sichern...

Lg

Hilde
 
nein, das ist sicher nicht die beste lösung, denn wenn ich da noch ne box reingebe kann ich die hälfte der Hunde aufgrund der Größe gar nicht mehr mitnehmen. ;)

wenn du dir jedoch eine box anfertigen lässt, hast den selben platz und dies kommt dir wesentlich günstiger als irgendwelche reparaturen ;).
 
Oben