Hund und bekleidung

Es geht um einen Jungen kleinen Dackel, etwa so hoch wie ein Chihuahua ist er. Im Winter wird er dann bald ein Jahr.
Mit 1 Jahr ist ein Dackel zwar jung und (noch immer) klein, aber fast erwachsen;).
Meine beiden Zwergdackel (Kurzhaar) haben noch nie ein Mäntelchen oder Pullover getragen und noch nie gefroren.
Solange sie sich bewegen - und das tun Dackel mit großer Begeisterung - frieren sie nicht.
Allerdings sehe ich oft Leute in den Fußgängerzonen, die endlos lang tratschen und ihre Hunde neben sich am kalten Boden sitzen lassen:mad:. Da werde ich dann grindig und sag meine Meinung.

Meine beiden lieben es, im Schnee zu toben - sie gehen aber mit Mäntelchen keinen Schritt weiter....:oich habe es einmal probiert.

bxb6eo6hhokv7k1we.jpg


bxb6hg4t4dnmceowu.jpg
 
Hallo,

ich habe für meine 3 kleinen Wauzis für den herbst wenn es kalt ist selbstgestrickte Pullover, die gehen ganz zurück bis zum schwanz und haben auch den Bauch geschützt, wenn es regnet habe ich gefeütterte Regenmäntel und im Winter wenn es viel Schnee hat, dann habe ich Oberalls, damit wir keine Schneeklumpen haben. Ob sich die Leuite darüber mokieren ist mit egal, aber wenn ich sehe, dass meine Hunde vor Kälte den Schwanz einklemmen, dann ist mir das nicht egal.
 
Habt ihr fotos von euren Bekleideten Hunden?`Nur damit ich weiss wonach ich suchen soll.

Ich hätte einfach was pulloverartiges gekauft.. was irgendwie bis zum Bauch geht und soo.. aber scheinbar ist das nicht so optimal, kann mir aber nicht vorstellen was sonst.

Ihr Kennt nicht zufällig shops in wien, wo ich hingehen kann und dem Hund das direkt anprobieren kann usw? Beim Fressnapf usw gibts auch einige wenige stücke, müsste mal schauen obs da auch was geeignetes gibt. Denn es soll ja auch wasserfest sein usw.

Das einzig Brauchbare, was ich im Handel gefunden habe, war dieser Mantel hier für Suris ersten Winter - wasserdichte Oberfläche, breiter "Bauchlatz", einknöpfbares Innenfutter:

 
Das is mal ihr Regen-/Schneemantel von Hurrta. Man siehts schlecht auf dem Foto, aber er geht über die Hälfte vom Bauchi - somit bleibt das schön warm, aber ihr Geschäft kann sie trotzdem ohne Probleme erledigen. Am Rücken hats einen Zipp...Ich hab momentan kein Foto vom warmen Mantel von Hurrta finden können, ist aber fast genauso aufgebaut wie der da, nur eben aus Fleece :)

8332641wpd.jpg
 
@Kläfer:
Bei meiner merk ichs daran, dass sie sich weigert in den Garten zu gehen. Und normalerweise kämpfe ich mit ihr, wenn ich wieder rauf in die Wohnung will. Im Winter ist sie in einer Minute mit allen Geschäften fertig und zieht wieder zur Haustür.
Und wenn wir mal irgendwo stehen bleiben (und wenns nur eine rote Ampel ist), drückt sie sich an meine Beine und zittert.
Nach der ersten kalten Woche letztes Jahr at sie ihren Wintermantel bekommen, jetzt ist sie in der kalten Jahreszeit auch gerne wieder draußen :)

@Müllschlucker:
Wir haben unsre Jacke beim Zoo Muser bekommen, den gibts aber auch online:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebekleidung_hundemantel/hundemantel/wintermantel/186006
 
Red staf:@Kläfer:
Bei meiner merk ichs daran, dass sie sich weigert in den Garten zu gehen. Und normalerweise kämpfe ich mit ihr, wenn ich wieder rauf in die Wohnung will. Im Winter ist sie in einer Minute mit allen Geschäften fertig und zieht wieder zur Haustür.
Und wenn wir mal irgendwo stehen bleiben (und wenns nur eine rote Ampel ist), drückt sie sich an meine Beine und zittert.
Nach der ersten kalten Woche letztes Jahr at sie ihren Wintermantel bekommen, jetzt ist sie in der kalten Jahreszeit auch gerne wieder draußen :)

Beim 6 monate alten Schäfer mix rüden SmokyJoe weiss ich noch nicht wie er sich im winter verhält da er noch keinen erlebt hat .Unsere Hundedame Kira gibts keine probleme im winter die rennt und spielt gleich als ob es sommer wäre . Villt hängt das mit überzüchtung oder ähnliches zusammen das manche hunde frieren im winter und einen Pullover brauchen . Durch ihr fell müssten sie ja geschützt sein ,auch ihre körpertemperatur ist höher als die des menschen .

Gruß Kläfer
 
Wieso sollte das was mit Überzüchtung zu tun haben? Bei uns Menschen gibts auch erfrorene und weniger erfrorene?
Meistens sinds alte Hundsis oder bodennahe :D kleine mit wenig Fell am Bauch, da is es doch logisch wenn ihnen kalt is oder? :o
 
Jules13:Wieso sollte das was mit Überzüchtung zu tun haben? Bei uns Menschen gibts auch erfrorene und weniger erfrorene?
Meistens sinds alte Hundsis oder bodennahe :D kleine mit wenig Fell am Bauch, da is es doch logisch wenn ihnen kalt is oder? :o

Keine ahung ob es damit zu tun haben könnte,hab in einen bericht sowas in der art gelesen .Obs logisch ist wenn am bauch weniger Fell ist und man was anziehen muss weiss ich auch nicht da ja hunde eine höhere körpertemperatur haben . Alte hunde oder solche die kaum mehr ein Fell haben oder krank sind die brauchen eher eine bekleidung .

Gruß Kläfer
 
Ich finde es gut frierenden Hunden was anzuziehen. Die Blicke, die man dafür erntet, sind vielleicht nicht die nettesten, aber dafür ist Hundi schön warm :)
Kenn auch wen, der seinen Zwerg im Winter ohne richtigen Mantel im Schnee auf nen Christkindlmarkt mitgenommen hat. Das Tier hat nebenbei bemerkt nicht mal Unterwolle und hat erbärmlich gezittert. Der war so arm, der Kleine :(

Meine Maus fühlt sich erst richtig wohl, wenn es unter 20°C hat. Ich würde wetten, dass sie den Winter und die Kälte liebt (sie ist diesen Sommer eingezogen)!
Finchen hat aber trotzdem einen Regenmantel vom Krämer, den ich ihr anziehe, wenn es schüttet und wir nur eine kurze Pipirunde gehen. Ich brauche jedes Mal ewig um sie abzutrocknen und hab keine Lust, dass das länger dauert, als der Spaziergang...
Sollte sie jemals zittern, was ich nicht glaube, kann man da ein Innenfutter reinknöpfen.
 
@Kläfer:
Bei Staff hat des was mit der Rassegeschichte zu tun. Diese Hunde lebten oft mit ihren Familien auf engstem Raum (weshalb sie auch keinerlei Aggressionen gegen Menschen zeigen) und haben durch die Haushaltung ein sehr kurzes Fell. Die Haare meiner Maus sind nicht mal einen Zentimeter lang, und das bei Winterfell (wenn man bei ihr überhaupt von Fellwechsel sprechen kann).
Würde man drei Generationen dieser Hunde im Freien halten, würde sich mit Sicherheit ein dickeres Fell entwickeln.
 
Red : Bei Staff hat des was mit der Rassegeschichte zu tun.

Ok verstehe ! Hab einen bericht gelesen das manche rassen durch überzüchtungen ein sehr dünnes Fell bekommen .
Find ich intressant die rassengeschichte vom Staf . Das würde heissen das andere Hunde nicht im haus zusammen lebten sondern nur draussen im freien waren und deswegen ein dichters oder längeres Fell bekommen . Manchen Hunden steht eine bekleidung von der optik her gut und kommt auch gut rüber ,bei manchen sieht eine bekleidung eher komsich aus . Da gehts halt nicht um die optik sondern das sie es warm haben im winter und nicht Frieren müssen .

Gruß kläfer
 
Oben