Hund und bekleidung

ChayaDestiny

Junior Knochen
Ich mach mir seit ein paar Tagen gedanken über das Thema, hunde und bekleidung.

Vor allem kleine Hunde sieht man oft mit bekleidung. Wenn man nachfragt (ich würde wildfremde Leute nicht darauf ansprechen, aber so im bekanntenkreis) dann sagen sie oft "der ist klein der friert so schnell, dem ist kalt, der braucht das usw"

Meistens auf die Größe bezogen.

Mein Kleiner friert wirklich schnell. Wenns windig ist oder so mag er gar nicht weitergehen, überhaupt wenn starker wind geht. aber ich glaube DAS liegt am Wind selbst, und nicht an der Temparatur, weil ihn der Wind einfach stört, hab ich so den eindruck.

wenn es kalt ist, regnet und nass usw mag er auch nicht so wirklich gehen, zittert viel usw.

Deswegen kam ich auf den Gedanken ihm etwas anzuziehen im winter.

Aber: Woher weiss ich denn, ob mein hund bekleidung BRAUCHT? Bringt ein Hundepulli wirklich etwas, so einer den die meisten haben, mit rollkragen, der bis zum bauch geht, weil die Pfoten und hinten usw ist er ja dann nackig??

Es geht um einen Jungen kleinen Dackel, etwa so hoch wie ein Chihuahua ist er. Im Winter wird er dann bald ein Jahr.

Vorraussagen wie es bei meinem HUnd sein wird, könnt ihr mir ja eh nix aber ich wüsste gern wie ihr dazu denkt, bzw die Kleinhundebesitzer unter euch, wie das bei euch ist.
 
Also meine mittelgroßen Damen kriegen auch was zum anziehen weil ihnen auch kalt ist im Winter. Wenn dein Hund zittert schauts meiner Meinung stark danach aus das ihm kalt is. Also... SHOPPEN GEHEN :D
Bei "Pullover" musst bissl aufpassen. da klebt der Schnee im Winter extrem dran. Grad wenn du so einen kleinen Hund hast. Find die persönlich etwas unpraktisch für Nasses- bzw Schneewetter.
 
jaa wenn dann suche irgendwas von aussen wasserfestes, innen vielleicht irgendwie gefüttert.

Also keinen Wollpulli oder so.

Aber er sollte ohne einschränkungen alle geschäfte erledigen können. So hab ich mir das vorgestellt. Und es sollte nicht so auffällig bemustert sein.

Irgendwas schlichtes. Muss noch schaun.
 
Meine friert überhaupt nicht, dafür verfängt sich in ihrem Fell im Winter der ganze Schnee, bildet Kugeln am Bauch und an den Beinen bis sie nicht mehr gehen kann. Um das (und das Abspülen nachher 5x täglich) zu vermeiden hab ich ihr einen Hurrta Overall gekauft - den bekommt sie bei Schnee und starkem Regen rauf (wenn ich sie nachher nicht trocken föhn fängts immer an zu husten...und mim Overall erspar ich mir das Föhnen).
Mir is es sowas von egal was andre dazu sagen - so wird sie nicht krank und kann gscheit durch den Schnee hupfen, und das is die Hauptsache. Mein Sitterhund friert aber auch sehr, schon ab 15 Grad fängt er an zu zittern - der hat auch ein schönes warmes Mäntelchen und damit gehts ihm viel besser :)
Ich würd ihm schon was kaufen, muss ja nicht gleich von Hurrta (und damit teuer :D) sein wenn du dir noch nicht so sicher bist obs das bringt. Aber auf jeden Fall einmal einen gscheiten Mantel und keinen von diesen Pullis - die gehen nicht weit genug nach hinten und saugen sich bei Regen &Schnee schnell voll.
 
Die meisten Zwerge aus meinem Umkreis frieren ohne Mantel erbärmlich. Sie trippeln allerdings auch nur an kurzer Leine neben Frauchen her, statt sich beim Toben warmlaufen zu können. Und sie bekommen auch nie die Gelegenheit, sich an die niedrigen Temperaturen zu gewöhnen, weil sie nur 3x täglich kurz zum Lösen rauskommen - denn wer will bei dem Sauwetter schon spazierengehen :rolleyes:

Mein Papillon-Mix war anfangs auch so eine kleine Tussi, die bei Wasser von oben nicht vor die Türe gehen wollte. Und wenn Mensch daneben das genauso sieht, wird sich daran wohl auch nicht wirklich viel ändern. Aber nach einigen Anstrengungen Richtung "singing in the rain" hält mich jetzt zwar so mancher Anrainer für völlig bekloppt - aber Frau Hund tobt nun auch ungerührt bei Regen und Schnee durch die Gegend.
Wobei das dann natürlich keine Gewaltmärsche werden - nach etwa einer Stunde Rumfetzen, wenn sie sich verausgabt hat und das Tempo langsamer wird, beginnt sie schnell zu zittern.

Einen Mantel (zweckmäßig und unkitschig ;)) hat sie nur in ihrem ersten Winter bekommen, weil das Fell noch ziemlich mickrig war und sie sich einfach weggezittert hat. Sie hat sich aber schnell an die Kälte gewöhnt und den Mantel dann nur noch bei Schneematsch bekommen, weil sie da binnen kürzester Zeit völlig durchnässt war. Gegen Ende des Winters war aber auch das nicht mehr nötig.

Sollte ich aber irgendwann das Gefühl haben, dass sie trotz Freilaufs friert und auch zittert, hätte ich kein Problem damit, ihr etwas anzuziehen - auch wenn sie darüber alles andere als glücklich wäre.
In vielen Zwerghund-Foren ist das ja auch völlig verpönt, weil man auf Teufel komm raus beweisen muss, dass auch ein kleiner ein richtiger Hund ist, den man nicht unter einen Glassturz stellen muss - für mich wieder das andere Extrem.

Es ist ja leider auch wirklich schwer, etwas Brauchbares zu finden. Diese gestrickten Hundepullis mit Kragen finde ich persönlich fürchterlich, die meisten Hunde stecken da total unbeweglich drin - und man kann sie auch nur bei trockenem Wetter anziehen, weil sie sich sofort vollsaugen.
Die wasserdichten Overalls/Jacken von Hurtta find ich zwar an und für sich toll - aber wiederum vom Stoff zu steif für wirkliche Zwerge.
Und da auch bei Suris Mantel ausgerechnet der Bauch unbedeckt war, habe ich ihr einfach eine "Bauchbinde" aus einem Schal genäht und mit einem Stück vom Regenschirm-Stoff wasserdicht gemacht.. über die Optik müssen wir uns jetzt nicht wirklich unterhalten, aber warmgehalten hat es ;)
 
Danke für eure antworten.

Ja was andere Leute denken, wenn ich meinem Dackel irgendwas anzieh ist mir ebenso blunzen.

Ich bin auch der Meinung er ist ein richtiger Hund und beweise das auch gerne anderen, bzw versuche sie davon zu überzeugen. Aber deswegen ignoriere ich seine bedürfnisse nicht.

Ich seh oft nen Goldenretriver die einen Regenmantel trägt, weil sie den regen nicht ausstehen kann und sich damit wohler fühlt. Wen kümmerts.

Muss noch sehen was es so geeignetes gibt, das warm hält, sich nicht vollsaugt UND auch noch dezent aussieht.
 
Mein Dicker kriegt bei kälteren Temperaturen einen Mantel angezogen, weil er extrem zittert und sich nicht weiter als bis zur nächsten Wiese bewegt = frieren und Unwohlsein.
Bei Regen brauchen wir gar nichts, weil Sir da nicht einmal die Nase vor die Tür setzt :rolleyes: Vor allem bei kurzbeinigen Hunden würde ich den Bauch schützen.
 
mein kleiner ist sehr bodennah :p und hat sehr sehr wenig fell... ihm ist wirklich ab temperaturen unter 15 grad kalt! solange es über 10 grad hat und er sich bewegt kriegt er nichts angezogen, wenn es kälter ist kriegt er entweder seine fleecejacke von hurrta oder den wintermantel von hurrta. selbst damit ist ihm noch kalt :( bin grade wieder auf der suche nach einem noch wärmeren mantel aber das scheint unmöglich :o

ich würde drauf schauen, dass der mantel dem hund wirklich gut passt, dass er wasserabweisend und auch windabweisend ist (also kein gestrickter pulli...).

der kleine kriegt übrigens auch einen regenmantel- er hasst regen und es wird ihm auch sofort kalt. die große hasst regen auch- aber regenmantel ist schlimmer als regen :p
 
Bei meinem Hund ists wie bei Jules: Henry friert nicht und liebt Schlechtwetter - bei Schnee bilden sich allerdings an seinem lockigen Fell viele Schneekugeln und ich muss meinen Hund nach dem Winterspaziergang erst mühsam in der Badewanne abtauen :rolleyes:.

Deshalb haben wir einen Hurtta-Overall, der ihn in der Bewegung überhaupt nicht einschränkt:

 
Tisha hat seid letztem Jahr einen Mantel wo wir lange gesucht haben weil er beine brauchte eben für ihre Behinderung und so. Langsam wirds unlustig mit ihr :(

Luna hat auch einen bekommen, weil sie so kurze haare hat, dauernd friert und zittert und eine Tussi is. Sie hat auch einen regenmantel weil sie sonst nicht gassi geht wenn sie nass wird :rolleyes:
 
Selbst für meine mit dichter Unterwolle gesegnete Gina hab ich einen Mantel, ist so ähnlich wie die Eisbär-Mäntel. Angezogen bekommt sie den allerdings nur, wenn wir bei einem Agiturnier in der kalten Jahreszeit sind, wo Pausen sind und sie sich im Auto entspannt und sie dabei nicht auskühlt. Mögen tut sie ihn nicht wirklich, aber ich mag nicht mit einem Hund, dem dann kalt ist, gleich von 0 auf 100 starten, weil die Verletzungsgefahr einfach zu groß ist.

Bei normalen Spaziergängen gibts keinen Mantel an, sie läuft viel und genießt den Schnee. Regen hasst sie, denn Wasser, welches von oben kommt, ist grundsätzlich böse.
 
Meine Maus wird im Winter auch angezogen, die weigert sich sonst, vor die Tür zu gehen. Wennst sie dennoch ohne Mantel irgendwie rauskriegst, drückt sie sich gegen deine Beine und zittert
 
Der Dackel meiner Eltern trägt in der kalten Jahreszeit auch Mantel :)

Da ich meistens mit war zur Anprobe, kann ich dir allerdings jetzt schon sagen - beginn baldigst nach einem zu suchen, da gerade für die langen tiefen Würstchen, die passende Mantelsuche eine Odyssee ist. Bei unsrem war das Hauptproblem: passten sie in der Länge, waren die Beinlöcher zu groß und nach spätestens 5 Schritten blieb er hängen und klatschte auf die Nase.

Pulli hatten wir auch einen - solang es trocken ist - okay, aber feucht (Morgentau etc.) - war er in kürzester Zeit wegen der Bodennähe nass und dann war ihm erst recht kalt.

Auf der Messe gabs nen kleinen Stand in Tulln, die hatten harmlose Farben (weinrot, blau) - da hat meine Mom einen erstanden der passt diesmal echt super.
 
Mein Großer ist zwar kein Zwerg (ca. 45 kg), dennoch hab ich ein paar Mäntel für ihn.
Hat er zwar im Winter beim "normalen" spazieren gehen und rumtollen sowie trainieren nicht drauf. Aber wenn wir im Stall beim Gauli sind, er im Auto warten muss oder ich weiss, dass er sich dort wo wir hin gehen nicht so viel bewegen wird sehrwohl. Er hat keine Unterwolle und einen fast nackigen Bauch. Solange er sich bewegt ist es kein Problem - kann oder tut er das nicht, dann wird ihm einfach relativ schnell kalt. Und das mit dem älter werden immer mehr.

Mein Spaniel hatte damals erst im Alter einen Mantel - weil er da einfach wenn es feucht und nass war Probleme hatte, wenn er keinen an hatte.

Pulloverartiges ist zwar vielleicht warm, hält aber die Feuchtigkeit nicht weg und gerade das ist meistens das Wichtigste.
 
Mein Wauzi ist ein Staff-Mischling und hat am Bauch seeeeehr wenig Fell. Ihm ist im Winter immer kalt, hab auch nach langer Suche einen passenden Mantel gefunden. Für bullige Hunde gibt es irgendwie gar nichts zu kaufen.... nur sehr auffällige Sachen.

Wo kauft ihr eure Sachen? Gibt es vielleicht noch jemanden mit einem Staff oder Bulli, der im Winter friert?
 
Mein Chihuahua (2,2 kg) braucht unbedingt einen Mantel, er hat am Bauch kaum Fell und friert ab 8 Grad erbärmlich. Mit Mantel sind zweistündige Spaziergänge bei Minus 10 Grad kein Problem, nur stehenbleiben darf man nicht.
Für mich stellt es kein Problem dar, meinem Hund etwas anzuziehen, wenn ihm kalt ist. Warum auch? Ich muss niemandem etwas beweisen und das Wohlbefinden des Hundes geht vor.

Von Trixie gibt es einen einfachen, dunkelblauen Mantel um 10 Euro (z.B. im Futterhaus erhältlich), der zweckmäßig und nicht tussihaft ist.
 
Mein Hund friert nur, wenn wir im Winter auf die S-Bahn warten müssen ... solange er in Bewegung ist, gehts.

Andere Frage: Haben Eure Hunde ihre neue Garderobe so einfach akzeptiert? Finn musste wegen einer Bissverletzung mal ein T-Shirt tragen -- er fand es fürchterlich, ist nur herumgestakst und hat sich nach Möglichkeit lieber gar nicht bewegt.
 
Habt ihr fotos von euren Bekleideten Hunden?`Nur damit ich weiss wonach ich suchen soll.

Ich hätte einfach was pulloverartiges gekauft.. was irgendwie bis zum Bauch geht und soo.. aber scheinbar ist das nicht so optimal, kann mir aber nicht vorstellen was sonst.

Ihr Kennt nicht zufällig shops in wien, wo ich hingehen kann und dem Hund das direkt anprobieren kann usw? Beim Fressnapf usw gibts auch einige wenige stücke, müsste mal schauen obs da auch was geeignetes gibt. Denn es soll ja auch wasserfest sein usw.
 
Wäre das wichtig einen hund zu bekleiden ? Meine hunden hatte nie sowas ,weder regenschutz oder einen pulli im winter . Hab nie bemerkt das sie frieren oder dergleichen . Wann merkt man das ein hund einen pulli oder hundebekleidung braucht ? oder woran merkt man das ?

LG kläfer
 
Oben