Hund trinkt und frisst nicht im LKW......was tun?

sina00

Gesperrt
Super Knochen
der Sohn meiner Kollegin hat einen ca 8 Monate alten Mischlingshund aus dem Tierschutz.

er ist LKW Fahrer und hat den Hund immer mit, anfang wollte er gar nicht in den LKW und hat geknurrt.

Jetzt fährt er anstandslos mit aber er frisst und trinkt den ganzen Tag nichts, auch nicht wenn er Gassi geht.

Daheim stürzt sie sich dann über die Wasserschüssel.

Aber wie kann man dem Hund die LKW-Fahrt schmackhaft machen? nur Füttern in LKW wäre eine Idee aber den stellt er ja nach der Arbeit auf einem Parkplatz ab und fährt dann nach Hause.

Habt ihr vielleicht Ideen?

Danke und LG
 
man sucht eher eine Möglichkeit den Hund mitnehmen zu können, nicht wo anders hinzugeben

eine Idee wie man es dem Hund im LKW "leiwand" machen kann

auf daheim lassen und Sitter wäre ich auch gekommen gg
 
:) es gibt Hunde, die einfach nicht gerne Autofahren...da kann man nicht viel machen, vielleicht das Wasser mit ein bissl Suppe aufpeppen, damit es verlockender wird...

Fressen muss er ja nicht aber trinken ist schon sehr wichtig..oder er sucht sich immer einen Gassiplatz, wo ein See, Bach oder sowas ist, wo der Hund dann trinken kann...
 
meine trinkt auch wenn nicht sie mal alleine daheim ist, sie lässt sogar Leckerlis liegen und das heisst schon was, sie is ja ein Mistkübel

da merkt man doch das der Hund Stress hat wenn man nicht da ist

hatte schon an bissl Milch der Kakao ins Wasser geben gedacht
 
Wielange hat er den Hund schon und wielange fährt der Hund schon im LKW mit....

Prinzipiell glaube ich dass der Hund lieber den ganzen Tag mit Herrchen zusammen ist und ein LKW ist kein Auto - da hat er eigentlich viel Platz - ich denke man kann ihn daran gewöhnen - aber man muss zuerst rausfinden was ihn stört.

Was tut er wenn er im LKW ist... wie sitzt er da, hechelt er die ganze Zeit oder nicht, schaut er raus oder verkriecht er sich usw...
 
In den Fahr-Pausen Spiele mit Leckerlis machen. Wenn diese genommen werden, dann kann man versuchen, sie nicht direkt zu geben, sondern in der Wasserschüssel zu "versenken". Beim Herausfischen nimmt der Hund automatisch Wasser zu sich.
LG Ulli
 
Der Hund ist soweit ich gelesen habe auch noch sehr jung - vielleicht braucht er einen Kuschelplatz - LKW's haben doch so eine Schlafkabine - das entspricht in etwa einer Hundebox - ihm dort vielleicht ein Rückzugsplätzchen machen. Bei den Pausen spielen und knuddeln und mit Hund spielerisch "Welt entdecken". Meine Hund schauen beim Autofahren total gerne raus - dem kleinen Fratz mit Sicherheitsgurt (K9) am Beifahrersitz sichern und solange er will rausschauen lassen und wenns ihm zuviel wird dann wieder in die Kabine geben. Wenns geht einen gewissen Rhytmus reinbringen bei den Pausen so dass Hund genau weiß wann er aufs Klo gehen kann. Ich rate nur aber vielleicht hat er dem Freund mal in den LKW gepinkelt und der hat ihn dafür "gestraft" - das kann auch ein Grund sein warum Hund nicht trinken will. Prinzipiell - der Hund sollte Spaß haben als Begleiter im LKW ....
 
Vielleicht verbindet der kleine Auto und Wasser (Fressen) mit Negativem.

Wäre es möglich, den Hund währen der Pausen in einem Rasthaus zu verköstigen ?

Ich weiß nicht ob es hilft, wir lassen unseren Hund immer nur außerhalb des Autos trinken und/oder fressen - je weiter weg vom Auto desto besser schmeckt es ihm.
Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen - Max fährt sehr gerne Auto - wenn er "Zicke spielt" dann hat er auch schon seelenruhig im Auto übernachtet.:D

Mehr fällt mir nicht ein.

lg.Feline
 
Oben