hund stiehlt vom tisch

Ich hatte auch das Problem mit meiner Kleinen und dies wurde so gelöst:

Habe den Tisch speziell für den Hund hergerichtet. D.h. den Tischrand mit Doppelklebeband ausgeklebt und dahinter "Schinkenröllchen" gelegt. Rezept: Schinken, Tabasco, Chillisose und alles was scharf ist. Alles Mischen zu einer Paste den Schinken mit Majo ausstreichen und die Paste rein und Röllchen machen.

Einige Male wurde das wiederholt (beides zusammen) und dann war mal Klebeband, mal Schinkenröllchen. Bei mir ist der Erfolg eingetretten.

Eine weitere Methode ist, Dosen mit Kieselsteinen zu einer Art Pyramide aufstellen. Wurst an einem Faden davor legen. Der Faden ist mit den Dosen verbunden. Wenn der Hund sich die Wurst schnappt, fallen die Dosen auf ihn. Passieren wird nichts, aber den Schrecken wird der Hund haben.

Hmm, ich weiß nicht recht was ich davon halten soll.
Generell würde ich erstmal versuchen, den Hund dazu zu erziehen, nicht an den Tisch zu gehen.
Sinn ist ja das der Hund mir "gehorcht" bzw. meine Regeln akzeptiert.
Das ist dem Hund aber nur dann bewußt wenn ich es ihm beibringe, und nicht mit Tricks arbeite.

als allerletzte Instanz, wenn wirklich gar nichts mehr geht, muss das jeder für sich entscheiden. Ich bin nicht sicher ob ichs machen würde.

Allerdings nehme ich meine Hunde auch nicht mit auf die Arbeit und zu Hause räume ich den Tisch relativ zeitnah ab, nicht wegen der Hunde sondern weil hier eine regelrechte Fliegeninvasion einsetzt wenn Essen rumsteht :D

Lg Lany
 
und woher soll der zwerg das wissen - deine haben eben gelernt, den tisch zu MEIDEN- und ich möcht mir nicht wirklich vorstellen, WIE??????:confused::(


ich kan mir vorstellen worauf du hinaus willst- und NEIN, sie haben keine auf die schnauze gekriegt...:o

unsere haben von anfang an nie anstanden gemacht auf den tisch zu ''klettern'' höchstens dass sie raufschnüffelten oder 'gebettelt' haben wenn gegessen wurde.
sie wurden einfach abgelegt und basta.:)

blöd isses wenn wirklich keiner da ist der einwenig aufpasst, oder wenns (wies hier der fall ist) nicht möglich ist den tisch abzuräumen.
aber man könnte den hund doch ablegen, und da hat er dann einfach nicht aufzustehen!!?:confused::confused:
 
Ich hatte auch das Problem mit meiner Kleinen und dies wurde so gelöst:

Habe den Tisch speziell für den Hund hergerichtet. D.h. den Tischrand mit Doppelklebeband ausgeklebt und dahinter "Schinkenröllchen" gelegt. Rezept: Schinken, Tabasco, Chillisose und alles was scharf ist. Alles Mischen zu einer Paste den Schinken mit Majo ausstreichen und die Paste rein und Röllchen machen.

Einige Male wurde das wiederholt (beides zusammen) und dann war mal Klebeband, mal Schinkenröllchen. Bei mir ist der Erfolg eingetretten.

Eine weitere Methode ist, Dosen mit Kieselsteinen zu einer Art Pyramide aufstellen. Wurst an einem Faden davor legen. Der Faden ist mit den Dosen verbunden. Wenn der Hund sich die Wurst schnappt, fallen die Dosen auf ihn. Passieren wird nichts, aber den Schrecken wird der Hund haben.

Entschuldige, aber da muss ich ungläubig lachen ;) das kommt mir so vor, als müsste man irgendeinen Außerirdischen abwehren. Ich hatte bisher sieben irdische Hunde und mit denen hab ich ganz normal kommuniziert :)

LG
Ulli
 
...
Generell würde ich erstmal versuchen, den Hund dazu zu erziehen, nicht an den Tisch zu gehen.
Sinn ist ja das der Hund mir "gehorcht" bzw. meine Regeln akzeptiert.
Das ist dem Hund aber nur dann bewußt wenn ich es ihm beibringe, und nicht mit Tricks arbeite. Ist schon richtig, was du schreibst, aber irgendwo hat das mit der Erziehung nicht geklappt. Und da dies in der Arbeit ist, denke ich, dass jetzt schnelles Handeln angesagt ist.


Lg Lany

Auch ich räume den Tisch ab, weil ich a) so eine Gewohnheit habe und b) weil ich es schöner finde und c) wie Josef geschrieben hat: Führe ihn nicht in Versuchung.

Meine kleine hat bis zu einem Jahr nichts vom Tisch genommen und dann eines Tages die Überraschung. Von der Grossen hat sie es nicht, da du bei Jali einen Schinken liegen lassen kannst und die wird ihn nicht anrühren. Und da Erziehungsmassnahmen in meinem Fall sinlos waren (ich konnte sie nie dabei erwischen) habe ich es mit drastischen Mittel probiert und Erfolg dabei gehabt.
 
hat meiner am Anfang auch gemacht. Ich richte das Frühstück her und dreh mich kurz mal um- Zack Hund auf Tisch - klaut frech die Wurst vom Brot!:eek:

Naja ist aber jetzt kein Thema mehr... haben wir auch geklärt mit MEINS. Allerdings bin ich schon ein- zweimal richtig sauer geworden, als ich mir das Frühstück gerichtet habe und es mir vom Hund geklaut wurde. Bin dann auch einfach ein viel zu emotionaler Mensch als in solchen Moment ruhig zu bleiben. Würde einen Menschen ebenso anschnauzend wenn sich jemand an meinem Essen einfach vergreift! Da bin ich haglich!
Ich habe den Hund einfach kurz aus dem Raum befördert und Tür zu. Nach 2 Minuten durfte er wieder rein.

Mittlerweilen kann ich leckere Sachen auf den Couchtisch liegen lassen den Raum verlassen und wenn ich wieder reingehe ist es noch da...

Allerdings schau ich generell schon das ned zuviel herumliegt. Und bei anderen Leuten (z.b. meiner Chefin) bin ich mir nicht sicher ob er nicht so zum Dieb würde... also wenn ich merke es liegt was herum in der Arbeit und Hund schnüffelt schon verdächtig dann muss er in meiner Nähe bleiben, Notfalls mit Platz unter dem Tisch.


Ach ja zum Thema Katzen dürfen nicht auf Tische: Das durfte mein damaliger Kater auch nicht, aber der war schon so frech... den hat man manchmal schlafend und ich schwörs dabei zufrieden grinsend auf dem Eßzimmertisch vorgefunden...
 
ich bin auch kein freund, von gewaltigem auftreten aber wenn meine kleine nicht kapiert wass ich will werd ich mal mit einem lauteren nein, und sofort loben wenn sie sich abwendet, einschreiten.

wir sind jetzt am üben mit chickos die liebt sie. bislang funzt es gut.
klar in der arbeit is es was anderes, es liegen keine wurstbrote herum aber mal snickers verpackt!! und die wurden gefressen, is ja auch nicht gut für den hund. aber ich bin zuversichtlich dass wir das auch in den griff bekommen
 
bei dem hund meiner tante hats gefunkt dass er immer zitronenscheiben vom tisch bekommen hat... dann hats ihn bald nicht mehr interessiert:D
 
bei dem hund meiner tante hats gefunkt dass er immer zitronenscheiben vom tisch bekommen hat... dann hats ihn bald nicht mehr interessiert:D




:D

kommt mir bekannt vor. die hündin die wir vor unseren beiden hatten hat immer gebettelt. immer. :p

dann gabs mal eine kartoffel, fein gewürzt mit pfeffer und abgeschmeckt mit chili.:D:eek:
danach hat sie ruh' gegeben...;)



glg
 
Versuch's mit einer oder mehreren Mausfallen :rolleyes: auf dem Tisch verteilt, verletzt den Hund nicht aber der Schreck zeigt seine Wirkung;)

:eek: Das stimmt nicht!!!! Wenn`s dumm geht, kann eine Mausefalle dem Hund den Nasenschwamm abreissen! Die Dinger sind zum Teil echt heftig. Bitte nicht ausprobieren.

Ich würd auch die "Meins/Deins" Methode empfehlen. Bis er das begriffen hat, würd ich allerdings dafür sorgen, dass der Hund nicht mehr zum Tisch kann. Anbinden bis abgeräumt ist. Das Essen wird wohl nicht stundenlang auf dem Tisch herum stehen ;)

LG Yvonne
 
Also nicht böse sein, aber die Empfehlung "Tisch abräumen" lässt mich jetzt doch etwas ungläubig dreinschauen :rolleyes:
 
Also gegen das Raufhüpfen würd ich Alufolie auf Sessel und Bänke legen. Die raschelt dann momentan ziemlich laut, wenn der Hund draufspringt und rutscht auch weg.

Wenn er ein ganz unerschrockener ist, wirds vielleicht nicht wirken. Aber ich kenne einige, bei denen das ganz toll klappte...
 
Also nicht böse sein, aber die Empfehlung "Tisch abräumen" lässt mich jetzt doch etwas ungläubig dreinschauen :rolleyes:


Nicht nur Dich..... ;)

Ich hatte das Glück, daß der Eßtisch für Gina tabu war schon von Anfang an. Lediglich gebettelt hats beim Essen, das war Horror pur. Da hilft wirklich nur striktes Ignorieren und zwar von allen Familienmitgliedern. Nach zwei Wochen war Funkstille beim Essen, sie hatte gelernt, daß es vom Tisch nix gibt und somit wars uninteressant.

Jedoch war der Couchtisch genau in ihrer Höhe und da hab ich gezielt Leckerlis drauf verteilt und mit Nein belegt. Hund hat zwar dumm geguckt am Anfang, aber kapiert, daß diese Leckerlis tabu sind. Als Belohnung hats dann bessere Leckerlis direkt aus meiner Hand bekommen. So hat sie gelernt, daß das aus Fraulis Hand besser ist, als das auf dem Tisch.

Ich könnte mir ein Essen richten, irgendwo hinstellen und mit Nein belegen und auch zwei Stunden weggehn, das Essen würde immer noch unberührt am Tisch stehn.

Und ehrlich.... wenn ein Hund meint, er muß auf meinem Eßtisch tanzen, dann gäbs schon mal eine Flugstunde.....
 
Oben