Hund schnappt...??

Also, mir klingt das schon sehr nach Neuordnung im Rudel. Immerhin lebt Ihr jetzt schon einen Monat im neuen Heim. Ich habe schon einige erwachsene Hunde zu mir genommen. Die ersten zwei bis drei Wochen waren sie in der Regel "nur" Beobachter, mit gelegentlichem Schnappen, aber dann haben sie schon versucht, die Rangordnung für sich zu entscheiden.
Du bist für Deinen starken Mann momentan nicht so wirklich der Führer. Er bestimmt das Tempo beim Gassi, wenn Du etwas von ihm willst, reagiert er "ungehalten".... Ich nehme mal an, dass über die Umzugszeit auch nicht viel Luft für die wirkliche Beschäftigung mit den Hunden war, halt nur das nötigste. Und nun lebt er mit im allerheiligsten des Familienreviers.
Und dann schreibst Du, dass Du zwar jetzt länger mit ihnen gehst, aber eben walkst, d.h., in seinen Augen eine langweilige Sache, nur zügig hinterher"dackeln". Dabei baut sich bei Deinen Hunden körperliche Fitness auf, der Geist braucht aber Arbeit. Du müsstest also auch Strecken einlegen, wo Du mit Deinen Hunden arbeitest, zur Not sogar auch mal Einzelarbeit. Kannst Du Deine Rottihündin ablegen, wenn Du mit deinem Schwerenöter arbeitest? Möglich wäre aber auch, beide Hunde nebeneinander arbeiten zu lassen, wobei das Vorbild der Rotti-Dame wirken kann. Viel Glück und Erfolg, Ulrike
 
Hallo - ich brauch bitte dringend eure Hilfe...

Wir sind ja vor kurzem in ein Reihenhaus gezogen mit unseren zwei Mietzen und Wuffs. Hat alles super geklappt bis jetzt.
Da die Hunde bei uns ins Haus dürfen (haben vorher bei den Schwiegerleuten gewohnt, und die wollten das nicht :-( ) war unser Gedanke, dass sie happy sind - zumindest haben sie so gewirkt. Grad nach dem ganzen Umzugsstress usw...

Seit 3 Tagen ca fällt uns auf, dass unser Vizsla irgendwie komisch ist. Er zieht total an der Leine, hört absolut nicht. Und wenn wir im Haus sind, und ihn auf seinen "Platz" bitten, schnappt er meist zu. Auch wenn wir spazieren sind und ich ihm wegen seinem permanenten Ziehen was sage, dreht er sich um und schnappt nach mir oder meinem Freund.

Das ist momentan der totale Horror, weil unser Rotti ja brav fuss geht usw - und selbst die kennst sich nicht aus, weil er wie verrückt mal links, mal rechts mal vorne mal hinten geht und natürlich zieht auf Teufel komm raus...

Gestern war ich wieder mal mit beiden walken - unmöglich!!! Er will einfach nicht hören.

Kann es sein, dass er event. Schmerzen hat - sollt ich zum tA? Oder hat das mim Umzug zu tun, dass er das event. noch "verarbeiten" muss...
Oder ist es für ihn einfach schwierig, weil er bei meinem Freund ja nur draußen war (bedingt durch seine Eltern), und jetzt plötzlich aktiv an unserem Leben teilnimmt???

Ich weiß echt nicht weiter, aber momentan bin ich sehr ungern mit beiden unterwegs, da mich die Situation etwas überfordert.

Ich hoffe, jemand von Euch hat einen guten Tipp für mich...???

LG Carina

Der EINZIGE Tipp der zu geben ist, komm vorbei damit ich mir den hund anschauen kann.
 
Also, mir klingt das schon sehr nach Neuordnung im Rudel. Immerhin lebt Ihr jetzt schon einen Monat im neuen Heim. Ich habe schon einige erwachsene Hunde zu mir genommen. Die ersten zwei bis drei Wochen waren sie in der Regel "nur" Beobachter, mit gelegentlichem Schnappen, aber dann haben sie schon versucht, die Rangordnung für sich zu entscheiden.
Du bist für Deinen starken Mann momentan nicht so wirklich der Führer. Er bestimmt das Tempo beim Gassi, wenn Du etwas von ihm willst, reagiert er "ungehalten".... Ich nehme mal an, dass über die Umzugszeit auch nicht viel Luft für die wirkliche Beschäftigung mit den Hunden war, halt nur das nötigste. Und nun lebt er mit im allerheiligsten des Familienreviers.
Und dann schreibst Du, dass Du zwar jetzt länger mit ihnen gehst, aber eben walkst, d.h., in seinen Augen eine langweilige Sache, nur zügig hinterher"dackeln". Dabei baut sich bei Deinen Hunden körperliche Fitness auf, der Geist braucht aber Arbeit. Du müsstest also auch Strecken einlegen, wo Du mit Deinen Hunden arbeitest, zur Not sogar auch mal Einzelarbeit. Kannst Du Deine Rottihündin ablegen, wenn Du mit deinem Schwerenöter arbeitest? Möglich wäre aber auch, beide Hunde nebeneinander arbeiten zu lassen, wobei das Vorbild der Rotti-Dame wirken kann. Viel Glück und Erfolg, Ulrike
Das ist mir bei unseren Hundis auch aufgefallen. Grade wenn ein Pflegling dazu kommt. Oder so wie jetzt Shiner wird erwachsen und sucht seinen Rang im Rudel.
Ich würde mir einen Hundetrainer suchen, der die Sache auch mal zuhause sich ansieht. Der kann sicher helfen.
 
Wie schon von anderen gesagt sind Ferndiagnosen immer schwer und selten wirklich fundiert.

Aber es klingt alles schon ziemlich nach Stress aufgrund Umzug ect. Ein guter Trainer kann auch sicher weiterhelfen. Aber es wird auch etwas Zeit brauchen, bis sich alles wieder eingespielt hat und er wieder zur Ruhe kommt. Gerade jetzt ist es für ihn wichtig, dass er Sicherheit in Dingen findet, die er kennt und kann. Schade, dass er grade bei der UO anscheinend auch mit Schnappen reagiert. Versuch in Ruhe mit ihm zu trainieren, ganz ruhig, mit viel Bestätigung.
 
gut durch den umzug und den ganzen stress in der letzten zeit sind sicherlich beide hunde - was das "kopftraining" anbelangt, zu kurz gekommen - das wissen wir eh, dass wir da selber schuld sind :-(

es sind teilweise kleine sachen, die bei meiner rotti-maus easy funktionieren. sie kann sich relativ schnell nach einer "spielphase" konzentrieren, ist voll bei der arbeit - voll bei mir. und das sind dann hald sachen, die bei ihm absolut net funktionieren. ihm ist momentan alles andere wichtiger, als bei der sache zu sein.

vielleicht liegt es einfach auch daran, dass sich mein freund nie darum gekümmert hat, dass er solche sachen lernt. und ich tu mir dann natürlich schwer, wenn ich mit beiden hunden unterwegs bin - alles wieder zu glätten bzw. auszubessern - wenn ihr wisst, was ich meine.

@georg: wie schauts da bei euch mit terminen aus?? sowas wäre mir persönlich am liebsten, da ich mir das ehrlichgesagt nicht zutraue und mein freund in der hinsicht absolut keine nerven hat. und ich will, dass das alles funktioniert - wir ganz normal spazierengehen können, gemeinsam arbeiten können usw... aber alleine ist das hald relativ schwer :-(
ich bin mir sicher, dass "profis" auf den ersten blick mehr sehen bzw. andere ansatzmöglichkeiten für uns haben.
 
Ich bedrohe den Hund doch nicht, ich unterschreite lediglich seine "Individualdistanz".

für den hund ist genau das eine bedrohung!!

Zudem führt sie auch einen Rotti, da dürfte es vom Handling her bzgl. des Viszla eher weniger Probleme geben.

ich fürchte ein anscheinend problemloser rotti befähigt niemanden zum umgang mit einem sichtlich gestressten viszla....

Beide Hunde gehören zum (Familien)Rudel, also wird der Viszla LittleMissRotti nicht direkt anfallen und zerfleischen, sondern erst mal wie ein Flummi vor ihr ausweichen und ggfs. auch mal bedrohlich knurren.

laut posting schnappt der hund bereits - dh jede weitere eskalation ist sicher das letzte was hier hilfreich ist.

Sicher kann es sein das der Hund überfordert ist. Aber die plötzliche, Umzugsbedingte Situationsänderung hat dem Hund doch eher Vorteile gebracht: Er darf jetzt ins Haus, er bekommt mehr Auslauf (hat also ein größeres Revier) und er bekommt mehr Zuwendung.
Das ist doch so, als ob ein kleiner Angestellter jetzt in eine leitende Position befördert wurde. Aber vielleicht ist ihm ja tatsächlich die Beförderung zu Kopf gestiegen?:D

für den hund ist die ganze situation sicher keine "beförderung" sondern eine massive lebensumstellung, mit der er anscheinend noch nicht so gut klar kommt. Die idee dass er nach einer "beförderung" gleich den "chefsessel" anstrebt, ist eine reine vermenschlichung, die zudem keinerlei lösungansatz bietet.

Finde super dass die TE den einzig hilfreichen weg geht und sich unterstützung von einem trainer holt.
 
@georg: wie schauts da bei euch mit terminen aus?? sowas wäre mir persönlich am liebsten, da ich mir das ehrlichgesagt nicht zutraue und mein freund in der hinsicht absolut keine nerven hat. und ich will, dass das alles funktioniert - wir ganz normal spazierengehen können, gemeinsam arbeiten können usw... aber alleine ist das hald relativ schwer :-(
ich bin mir sicher, dass "profis" auf den ersten blick mehr sehen bzw. andere ansatzmöglichkeiten für uns haben.

Ruf mich einfach unter 0676-3594903 an.
 
Danke Georg für Deine Nummer - ist schon gespeichert :-) Werd mich mit meinem Freund zusammenreden, und dann melden wir uns bei dir.

Fakt ist, ich will Hilfe haben - damit ja nix schief geht bzw. wir unserem Vizsla dadurch nicht noch mehr schaden :-)

Aber ich bin guter Dinge - gemeinsam werden wir das schon schaffen!!!
 
Oben