Hund reitet auf Katze?!

Lucy08

Super Knochen
Wie der Titel schon sagt Lucy reitet seit ca. 3 Tagen auf die Katze auf bzw. versucht sie es, wir haben das so am Rande bemerkt...:eek:
Dominiert sie den Kater?:confused:

würde mich nicht wundern, denn der Kater versucht den Boss im Hause zu spielen..sprich er drängt lucy von ihrer eigenen Wasser Schüssl weg.., die Hundebox ist Kater's höhle! Der Kater "pratzt" auch mal einfach so zu lucy hin wenn sie schläft..und wenn sie sich gegenseitig "putzen" beisst nach dem 3x putzen der Kater auf Lucy hin..

kann sich wer das alles erklären?
Und warum verteitigt sie die Hundebox nicht oder die Schüssel?:o
 
Ich kenne sowas seit fast 13 Jahren. Ein kastrierter Kater, mein erster Hund, ein kastrierter Rüde. Der Hund hat fast täglich den Kater bestiegen. Der Kater ließ sich´s gefallen und schnurrte dabei. Dieser Hund lebt nicht mehr, dafür seit fast sechs Jahren eine Hündin, ebenfalls kastriert. Und auch die besteigt den Kater. Ich habe auch noch drei Katzen, hie und da wird es auch bei einer anderen versucht, aber da macht´s offensichtlich nicht so viel Spaß, der Kater kommt immer dran. Der braucht das schon ;):D!!
Ja, leider kann ich Dir auch keine konkrete Antwort geben. Ich hab auch schon TÄ und Verhaltenstherapeuten gefragt und ebenfalls keine zufriedenstellende Auskunft erhalten. Keine Ahnung, warum das so ist. Mein Kater ist übrigens nicht "der Chef im Haus", sondern ein ganz gutmütiger Lotsch. Die Chefin ist die kleinste und jüngste Katze ;)!
 
Hallo,

Naja Lucy (der Hund) macht das erst seit kurzem und meistens wenn wir von wo nachhause kommen, und der Kater im Vorzimmer ist, oder wenn der Kater ihr eine "knallt" mit seinen pratzen.

Sie ist nicht kastriert und macht sowas auch sonst nirgendwo, bei irgendwem. :)

Der Kater schnurrt dabei auch nicht, oder lässt sich das gefallen.
 
Hi,

wenns die Katze oder dich stört - würd ichs einfach unterbinden. Muss ja nicht sein dass es irgendwann zu ernsthaften Auseinandersetzungen zwischen den Beiden kommt.
Warum deine Lucy das macht - keiner kann in einen Hundekopf schauen...

Grüßle

Hilde
 
Hi,

wenns die Katze oder dich stört - würd ichs einfach unterbinden. Muss ja nicht sein dass es irgendwann zu ernsthaften Auseinandersetzungen zwischen den Beiden kommt.
Warum deine Lucy das macht - keiner kann in einen Hundekopf schauen...

Grüßle

Hilde

Unterbinden tu ichs eh.. (sieht ja irgendwie komisch aus..)

Würde nur gerne wissen was das soll von ihr:)
Hats ja sonst nie gemacht.
 
Unterbinden tu ichs eh.. (sieht ja irgendwie komisch aus..)

Würde nur gerne wissen was das soll von ihr:)
Hats ja sonst nie gemacht.

Stressabbau! Du schreibst eh, dass sie es vor allem macht, wenn Ihr nach Hause kommt. Du kannst es auch unter "überschüssige Energien loswerden" einordnen. Manche Hunde nehmen dazu grosse Plüschtiere oder Kopfpolster
(wenn sie keinen gutmütigen Kater haben:D).

lg
Gerda
 
was sollte denn so plötzlich Stressen?

Dann hat sie beim Gassi gehen auch schon Stress:D

ich sagte aber auch das sie es macht wenn der Kater ihr eine pratzt. ;)

Nur keinen Stress!:D Ich habe eh vorsichtshalber geschrieben: "überschüssige Energien".;)
Tatsache ist: Gassi gehen ist aufregend und spannend (also durchaus Eustress), der Adrenalinspiegel steigt und damit die Bewegungsfreude. Sogar Menschen fangen an, sinnlos herumzuhüpfen wenn sie Spass haben oder sich sonstwie aufregen. Das ist der Grund, weshalb bei einem Fussballspiel keiner ruhig sitzen bleibt.

lg
Gerda
 
was sollte denn so plötzlich Stressen?
Dann hat sie beim Gassi gehen auch schon Stress
Durchaus möglich, daß sich da - unbemerkt von Dir - irgendwelche Spannungen aufbauen, die Lucy auf diese Art versucht, wieder zu lösen.
ich sagte aber auch das sie es macht wenn der Kater ihr eine pratzt.
Da kann aber auch ein direkterer Zusammenhang bestehen. Katze pratzt. Lucy kommt in einen Konflikt zwischen verschiedenen Emotionen (würde der Katze gerne was tun, darf aber nicht) und möglichen Reaktionen (Selbstverteidigung, Rückzug, was auch immer), welcher bei ihr Streß auslöst. Die Spannung löst sich in einer Übersprungshandlung -> das wäre in dem Fall dann das Aufreiten.

MfG
 
Kurz und bündig: Der Hund ist in einem Konflikt (welchem auch immer) - reinkommen, Katze sitzt da, Katze pratzelt, Katze spielt, usw. - ist der Katze gegenüber aber freundlicher und friedlicher Grundstimmung. Hinfahren wär zuviel, gar nix machen ist zuwenig - aufreiten bietet sich (wie so oft) an.

LG
Ulli
 
Lisa hat das, wenn sie draußen viel gelaufen ist oder ich mit ihr gespielt hab. Sozusagen positiver stress oder überschüssige Energie. Sie reitet allerdings dann auf meinen Arm auf :rolleyes::D Meist eben wenn wir grad draußen waren oder wenn wir gerangelt haben. Sie braucht immer ihre 5 Minuten, bis sie vom SPiel-/Laufmodus in den Ruhemodus runterkommt. Da meint man, sie ist überhaupt ned müde und total übernatürlich aufgedreht, aber nach 5 Minuten ist diese PHase vorbei und sie pennt am Sofa. :)
 
Oben