Hund macht in die wohnung!!!!;o(

ich werd dann einfach mal einen check amchen beim TA- blut ect. damit das medizinische abgeklärt ist.

heute war ich wieder länger spazieren und sie hat dann nach dem spaziergang 20min daheim wieder reingemacht...also es hängt scheinbar schon damit zusammen- viell eben weils recht kalt ist und sie ja klein...meine TA hatte eben aber gemeint sie glaubt das nihct weil urin eben ok ist...:confused:


also falls wer einen guten TA empfehlen kann in Wien- wär ich sehr dankbar!!!!
 
ich werd dann einfach mal einen check amchen beim TA- blut ect. damit das medizinische abgeklärt ist.

heute war ich wieder länger spazieren und sie hat dann nach dem spaziergang 20min daheim wieder reingemacht...also es hängt scheinbar schon damit zusammen- viell eben weils recht kalt ist und sie ja klein...meine TA hatte eben aber gemeint sie glaubt das nihct weil urin eben ok ist...:confused:


also falls wer einen guten TA empfehlen kann in Wien- wär ich sehr dankbar!!!!

da hast du nicht ganz unrecht...kalte witterung und häufiger harnabsatz könnte auf eine blasenentzündung hinweisen...ABER die würde man bei der harnuntersuchung erkennen (Entzündungszellen, evtl. Blut, Eiweiß im harn)
was auch nicht dazu passt ist das vermehrte trinken!

halt uns bitte auf dem laufenden wenn du genaueres weißt :)

lg und viel glück
nina
 
Hallo,
ist dein Hund schon auf Zucker getestet worden? Meiner hat Diabetes und wenn der Zucker hoch ist, dann trinkt er mehr und pieselt auch rein.
Wäre halt auch eine Möglichkeit. Vielleicht kennst du ja jemanden mit einem Blutzuckermessgerät, oder falls du in der Nähe vom 18ten wohnst, dann kann ich auch behilflich sein, habe auch Harnteststreifen
lg
 
Hallo,
ist dein Hund schon auf Zucker getestet worden? Meiner hat Diabetes und wenn der Zucker hoch ist, dann trinkt er mehr und pieselt auch rein.
Wäre halt auch eine Möglichkeit. Vielleicht kennst du ja jemanden mit einem Blutzuckermessgerät, oder falls du in der Nähe vom 18ten wohnst, dann kann ich auch behilflich sein, habe auch Harnteststreifen
lg


naja das mit dem zucker war auch ne vermutung von mir -hab halt bisserl im i net geschaut was es sein könnt...


mein TA hat aber gemeint dass schliesst sie aus weil eben der urin schnelltest streifen nix gezeigt hat....

ich kenne meine hündina ber gut genug um sagen zu können dass sie mehr trinkt als letzten winter und da war ich ja auch spazieren im schnee und drinnen wurde geheitzt...also das hat sich schon ein bisschen geändert das trinkverhalten- es ist nicht super extrem aber doch sehr merklich dass sie mehr trinkt...

mir ist es ganz egal dass sie bei uns reinpieselt ich würd ihr nur einfach gern helfen und was was los is mit ihr...

was auch gegen was verhaltenstechnisches spricht ist dass ich sie noch NIE erwischt habe...wenn ich also im zimmer bin tut sie es nicht, nur wenn ich nicht im raum bin...

heute aht sie ja gleich nach dem spaziergang reingemacht und als ich es gesehen ahbe bin ich sofort mit ihr runter da hat sie dann ganz brav auch noch mal gemacht....
 
Ich würd auch den Tierarzt empfehlen, wenn du sagtst, dass sie mehr trinkt.

Trotzdem frag ich mich eins: warum immer die gleiche Stelle?
Nimm doch mal den Teppich weg - würd mich interessieren obs dann noch immer vor kommt.
 
heute hab ich den teppich auf den sie immer macht weggetan und zwei kleine neue hingelegt...nach einer halben stunde hat sie wieder drauf gemacht;-(...
 
Als Suri monatelang "undicht" war (beim Laufen, Hochheben, einfach bei allem Urin verloren hat) hat mich die Tierklinik zu Dr. Frühwirth geschickt: http://liechtensteinstrasse.cc/

Allerdings vertritt man dort die Meinung, dass Urinproben (um eine Blasenentzündung festzustellen) absolut steril sein und daher direkt aus der Blase entnommen werden müssen. Suri wurde daher mit 6 Monaten eine Blasenpunktion angetan (im Nachhinein laut anderer Tierärzte eine ebenso riskante wie veraltete Methode) - nie, nie wieder..
 
hmm, wahrlich schwer zu sagen, als nicht ta. lass mal die teppiche ganz weg und vielleicht kannst du irgendwie den raum sperren, wo sie immer lackelt. sodass sie keine möglichkeit hat. kann ja auch der gewohnheitsfaktor sein, ganz ohne krankheitsbild.
mein kyliefratz wusste ganz genau, wo sie machen durfte und wo nicht. aaber, sie fand keinen sinn darin, denn wenn ihr mal net danach war sich irgendwie bemerkbar zu machen (soll heißen, zu faul, um rauszugehen..), dann fand sie viele möglichkeiten, sich sonstwo zu lösen, wo ichs net so schnell merkte. also selbst auf ihren platz, in ihrem körbchen! (vonwegen hunde beschmutzen net ihr nest).

hmm, nochmals. vielleicht solltest du die spaziergänge im kalten drastisch kürzen. also net 3 stunden, sondern nur eine. und nach 2-3 stundenpause nochmals. ich merk jedenfalls bei meiner, dass sie, im gegensatz zu anderen windis, wesentlich öfter machen muss. so alle 4 stunden, außer nachts. geh ich mit ihr aber wenns kalt und nass ist, da braucht sie gar net mehr trinken, dann muss sie öfter. weshalb ich zu kalt-nassen jahreszeiten die spaziergänge geändert hab. also max. 1,5 stunden lang, dann ins warme und später nochmals. für mich wirkte es, als wär sie ein wenig zu sehr durchnässt, durchfroren gewesen und kaum im warmen, meldete sich die blase bald wieder.
was hast du für ein hundchen? welche rasse/mix?
 
Allerdings vertritt man dort die Meinung, dass Urinproben (um eine Blasenentzündung festzustellen) absolut steril sein und daher direkt aus der Blase entnommen werden müssen. Suri wurde daher mit 6 Monaten eine Blasenpunktion angetan (im Nachhinein laut anderer Tierärzte eine ebenso riskante wie veraltete Methode) - nie, nie wieder..

Deine Aufregung über die Blasenpunktion kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich war heute selbst mit meinem Hund beim Dr. Frühwirth, der solch eine Blasenpunktion durchgeführt hat. Das Ganze hat genau 10 Sekunden gedauert. Reingestochen, mit der Spritze Urin aufgezogen, fertig.

Kann den Dr. Frühwirth nur wärmstens empfehlen. Äußerst kompetent und sehr freundlich.
 
Deine Aufregung über die Blasenpunktion kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich war heute selbst mit meinem Hund beim Dr. Frühwirth, der solch eine Blasenpunktion durchgeführt hat. Das Ganze hat genau 10 Sekunden gedauert. Reingestochen, mit der Spritze Urin aufgezogen, fertig.

Kann den Dr. Frühwirth nur wärmstens empfehlen. Äußerst kompetent und sehr freundlich.

Seine Kompetenz hab ich auch nicht in Abrede gestellt und kann ich nicht beurteilen, weil ich danach nicht mehr zu ihm gegangen bin.

Im Fall des Falles würde ich ihn aber wahrscheinlich wieder aufsuchen, da ich schon von mehreren Ärzten Positives über ihn gehört habe - die aber alle erstaunt über die Blasenpunktion waren und sie eben als veraltet, unnötig und zudem auch unsicher bezeichnet haben.

Allein schon deswegen würde ich keiner mehr zustimmen. Ganz abgesehen davon, dass der Hund gebrüllt hat wie am Spieß, der Helferin fast auf den Boden gefallen wäre, die Spritze rausgerutscht ist und daher vermutet wurde, zu wenig Urin erwischt zu haben weswegen die Prozedur wohl wiederholt werden müsse etc.

Daher also meine "Aufregung", die ich eher als Hinweis ansehen würde - sonst hätte ich ihn hier ja gar nicht erst erwähnt.
 
hmm, wahrlich schwer zu sagen, als nicht ta. lass mal die teppiche ganz weg und vielleicht kannst du irgendwie den raum sperren, wo sie immer lackelt. sodass sie keine möglichkeit hat. kann ja auch der gewohnheitsfaktor sein, ganz ohne krankheitsbild.
mein kyliefratz wusste ganz genau, wo sie machen durfte und wo nicht. aaber, sie fand keinen sinn darin, denn wenn ihr mal net danach war sich irgendwie bemerkbar zu machen (soll heißen, zu faul, um rauszugehen..), dann fand sie viele möglichkeiten, sich sonstwo zu lösen, wo ichs net so schnell merkte. also selbst auf ihren platz, in ihrem körbchen! (vonwegen hunde beschmutzen net ihr nest).

hmm, nochmals. vielleicht solltest du die spaziergänge im kalten drastisch kürzen. also net 3 stunden, sondern nur eine. und nach 2-3 stundenpause nochmals. ich merk jedenfalls bei meiner, dass sie, im gegensatz zu anderen windis, wesentlich öfter machen muss. so alle 4 stunden, außer nachts. geh ich mit ihr aber wenns kalt und nass ist, da braucht sie gar net mehr trinken, dann muss sie öfter. weshalb ich zu kalt-nassen jahreszeiten die spaziergänge geändert hab. also max. 1,5 stunden lang, dann ins warme und später nochmals. für mich wirkte es, als wär sie ein wenig zu sehr durchnässt, durchfroren gewesen und kaum im warmen, meldete sich die blase bald wieder.
was hast du für ein hundchen? welche rasse/mix?

danke für die Antwort- bin echt ganz schön verwzeifelt momentan;-(
das beruhigt mich jetzt acuh ein bisschen, dass deine hündin sich auch hin und wieder plätzchen gesucht hat weils ihr zu kalt war rauszugehen oder sie zu faul war...-hast du das damals medizinisch abgeklärt?
und zu meiner kleinen- wirkennen uns eh vom park, meine ist die kleine schwarze- aber die liebe ( zumindest fast immer;-) nicht die die mit anderen hund nicht klar kommt...

ich hab ja schon 2 so schnell streifen urin tests machen lassen, da is nix rausgekommen und meine TAmeinte halt man könne da getrost auf andere untersuchungen verzichten ( Blutbild ect...)
werd mir aber nochmal ne zweite meinung einholen- und eine balsenpunktion machen lassen.
meinst du sollt ich die teppiche auf die sie macht mal weg tun? ( hab ja nämlich zwei kleine neue gestern gekauft in der hoffnung sie lasst es jetzt;-( ...
 
noch zum zimmer zusperren. das würd ich machen, nur passiert das lackerl immer im wohnzimmer und das is ein durchgangszimmer- das kann ich halt schwer versperren;-( aer was ich versuchen kann ist, das sie nur in dem zimmer sein darf in dem ich auch bin- das meinest du wahrschienlich eh auch so...?

und ich hab sie noch nie erwischt wenn sie ein lackerl macht- sie macht es also nicht provokant vor uns...
ich bin jetzt schon sehr aufmerksam und schau immer mal wieder ins wohnzimmer wenn ich koche z.b erwischen konnt ich sie aber nie.:o
 
:D haha, sorry, ich merk mir die usernamen schlicht gar net.
ja, ich habs auch med. abklären lassen, kam gar nix raus dabei. jo, einmal ne blasenentzündung. aber davon abgesehen, war sie schlicht zu faul. hätt ich sie weiter lassen, würd sie locker weiter reinmachen! sie versteht den sinn dahinter net, hat bloß gelernt, dass frauchen net amused ist, also doch lieber draussen.
deine kleine ist jetzt wie alt? noch recht jung, wenn ich net irre und auch ne hyperaktive, was ich so gsehen hab. so wie meine;)

und ja, teppiche weg! ist für sie nur ein neues hundeklo. juchuu, neuer sauberer teppich, der wird eingeweiht:D. danke, hatte ich auch bei meiner. ich war total platt, weil nicht gewöhnt von meiner ersten. nur die lange is völlig anders. o.k., ihre klugheit hab ich unterschätzt, dachte oftmals, sie versteht net, was ich will. tut sie doch, nur, des is ihr ziemlich wurscht, wenn sie meint, pff, freut mich jetzt grad net....

huch, war ne lange prozedur! mal wars prodest, mal bequemlichkeit. aber, in jedem falle, wenn ich das lackl entdeckt hab, sagte ich sehr wohl, du hast hier lacki gmacht? nö, des geht nur draussen. gschnappt, rausgegangen. jaja, ich weiß, viele meinen, das behirnt hund nicht mehr, weil zulange weg. stimmt net, zumindest net bei meiner. was lacki heißt, weiß sie, wo sie machen soll, weiß sie. aaaalso jedesmal wieder sofort konsequent runter, hieeer lacki machen, blabla.
was mir auch auffiel, bsonders vor, während und nach der läufigkeit, war der wurschtigkeitsfaktor besonders hoch.
ähm, vielleicht sollten wir per pn weiter schreiben:D wird hier elendslang. und persönlich treffen wir einander leider ja nur noch selten
lg heidi
 
noch zum zimmer zusperren. das würd ich machen, nur passiert das lackerl immer im wohnzimmer und das is ein durchgangszimmer- das kann ich halt schwer versperren;-( aer was ich versuchen kann ist, das sie nur in dem zimmer sein darf in dem ich auch bin- das meinest du wahrschienlich eh auch so...?

und ich hab sie noch nie erwischt wenn sie ein lackerl macht- sie macht es also nicht provokant vor uns...
ich bin jetzt schon sehr aufmerksam und schau immer mal wieder ins wohnzimmer wenn ich koche z.b erwischen konnt ich sie aber nie.:o

genau, das meinte ich! nur im selben raum! kylie hat auch niemals vor mir gelackelt, sonder immer dann, wenn ich grad net im raum war. sie bevorzugte die küche. anfangs den boden, da sah ichs ja gleich. dann denn wz teppich, weil da kam ich erst später drauf. danach ihr eigenes betterl, weil, da brauchte ich sehr lange, das zu merken! jössas, war die erfindungsreich:eek: dass sie in ihr nest gemacht hatte, merkte ich nur an der doch etwas verkrümmten haltung. sie schaute schon drauf, dass sie net im nassen liegt:D also lag sie irgendwie seltsam gekrümmt im körbchen. iiich dachte natürlich, ups, die hat was. tut was weh, schaut seltsam, liegt seltsam. erst als ich sie gscheit ins betterl drappieren wollte, sie sich wand, wie ein wurm, erst da griff ich rein! wähh, im wahrsten sinne. ähemm mein kommentar dazu schreib ich jetzt net:D. das letzte, bevor ich gschirr anlegte und mit ihr runter ging war, bist wohl a bissl de..., so net! hui, hat ordentlich nerven gekostet. muss ich schon sagen.
 
Suri wurde daher mit 6 Monaten eine Blasenpunktion angetan (im Nachhinein laut anderer Tierärzte eine ebenso riskante wie veraltete Methode) - nie, nie wieder..

:confused: weder veraltet noch riskant wenn korrekt durchgeführt ;)
und zystozentese-harn (also aus der blase punktiert) ist oftmals die einzige möglichkeit tatsächlich ein korrektes ergebnis zu erhalten

lg
 
:confused: weder veraltet noch riskant wenn korrekt durchgeführt ;)
und zystozentese-harn (also aus der blase punktiert) ist oftmals die einzige möglichkeit tatsächlich ein korrektes ergebnis zu erhalten

lg

Also wenn ein Tierarzt keine Ahnung von Futter hat, sag ich nix.. wenn er auf die jährliche Impf-Dröhnung besteht, OK, man kann nicht alles wissen..

Aber wenn mehrere Tierärzte völlig entsetzt sind, wie man das völlig unnötigerweise einem armen kleinen Hascherl antun kann - und das ist jetzt wieder falsch und war ja doch die richtige Methode.. dann frag ich mich langsam schon, ob´s auch noch sowas wie kompetente Tierärzte gibt und wem man jetzt noch glauben kann??
Frag 10 Tierärzte und Du hast 11 Meinungen - danach kann man würfeln, wem man glauben möchte.. :bomb:

Blase Ausmassieren ist zb als Alternative zur Punktion gefallen.
 
Also wenn ein Tierarzt keine Ahnung von Futter hat, sag ich nix.. wenn er auf die jährliche Impf-Dröhnung besteht, OK, man kann nicht alles wissen..

Aber wenn mehrere Tierärzte völlig entsetzt sind, wie man das völlig unnötigerweise einem armen kleinen Hascherl antun kann - und das ist jetzt wieder falsch und war ja doch die richtige Methode.. dann frag ich mich langsam schon, ob´s auch noch sowas wie kompetente Tierärzte gibt und wem man jetzt noch glauben kann??
Frag 10 Tierärzte und Du hast 11 Meinungen - danach kann man würfeln, wem man glauben möchte.. :bomb:

Blase Ausmassieren ist zb als Alternative zur Punktion gefallen.

obs noch kompetente TÄ draußen gibt frag ich mich auch manchmal :cool:

unnötig...das kann ich so nicht beurteilen da ich nicht weiß was genau in deinem fall untersucht werden sollte bzw. welcher verdacht da war :)

ausmassieren ist KEINE alternative zur punktion, sofern es darum geht z.b. den erreger einer blasenentzündung ausfindig zu machen...ebenso wenig harnkatheter oder spontanharn...WARUM??? weil du die keime der harnröhre logischerweise in der probe hast...das verfälscht dir deine bakteriolog. untersuchung ;) und die harnröhre als verbindung zur "außenwelt" ist nie keimfrei...


lg
 
obs noch kompetente TÄ draußen gibt frag ich mich auch manchmal :cool:

unnötig...das kann ich so nicht beurteilen da ich nicht weiß was genau in deinem fall untersucht werden sollte bzw. welcher verdacht da war :)

ausmassieren ist KEINE alternative zur punktion, sofern es darum geht z.b. den erreger einer blasenentzündung ausfindig zu machen...ebenso wenig harnkatheter oder spontanharn...WARUM??? weil du die keime der harnröhre logischerweise in der probe hast...das verfälscht dir deine bakteriolog. untersuchung ;) und die harnröhre als verbindung zur "außenwelt" ist nie keimfrei...

ja, manchmal frag ich mich wirklich was so mancher TA gelernt hat :p

lg

Unnötig einfach nur deshalb, weil´s eben viel weniger schmerzhafte Methoden wie eben den von Dir erwähnten Harnkatheter, Ausmassieren usw. gäbe.
Und das Keimproblem sei bei der Punktion genauso gegeben, weil die Wahrscheinlichkeit sehr groß sei, beim Einstich mit der Nadel am Fell anzukommen und schon ist´s angeblich Essig in Sachen Keimfreiheit.

Der Verdacht damals war ein ektopischer Ureter, aber erst sollte noch die ganz profane Blasenentzündung ausgeschlossen werden. Hat sich dann erfreulicherweise von selbst erledigt.

Also gibts nur eins - traue keinem TA und studiere selbst VetMed :D Sorry fürs OT..
 
Oben