hund läßt sich nicht angreifen

Anka

Medium Knochen
ich hab eine 7,5monate alte hündin die sich seit ca. einen monat nicht mehr von fremden angreifen läßt.

wie schaffe ich es das sie sich wieder angreifen läßt? (sie schnappt nicht nach den menschen, sondern geht lieber zurück).

oder gibt sich das wieder von alleine? (glaub ich eher nicht)
 
warum sollte sie sich angreifen lassen? was stört dich daran?
anscheinend schnappt sie eh nicht sondern weicht nur zurück. also würd ich sie eher von den händen fremder leute schützen wenn sie es nicht mag.
 
was ist denn passiert und in welchen situtationen möchtest du, dass sie sich angreifen lässt und warum?
 
Grundsäztlich ist das richtig, dass ein Hund sich nicht von jedem x-beliebigen Fremden angreifen lassen muss.

Kommt aber immer auf die Situation und den Lebensumstand an - manchmal ist es einfach nicht anders möglich - außerdem ist ein Unterschied ob ein Hund das einfach nicht mag oder ob er fast schon panisch reagiert oder gar irgendwann man aggressiv, nur weil jemand ihn berührt.

War das ganze von heute auf morgen? Kann es sein, dass sie ein unangenehmes Erlebnis mit einem Fremden gab?

Wichtig wären positive Erlebnisse mit Fremden, damit Fremde mit etwas positiven Verknüpft werden. Aber eher zufällig, nicht drängend.
 
Grundsäztlich ist das richtig, dass ein Hund sich nicht von jedem x-beliebigen Fremden angreifen lassen muss.

Kommt aber immer auf die Situation und den Lebensumstand an - manchmal ist es einfach nicht anders möglich - außerdem ist ein Unterschied ob ein Hund das einfach nicht mag oder ob er fast schon panisch reagiert oder gar irgendwann man aggressiv, nur weil jemand ihn berührt.

War das ganze von heute auf morgen? Kann es sein, dass sie ein unangenehmes Erlebnis mit einem Fremden gab?

Wichtig wären positive Erlebnisse mit Fremden, damit Fremde mit etwas positiven Verknüpft werden. Aber eher zufällig, nicht drängend.

wenn der hund panik hätte, würde ich schon positiv verknüpfen mit fremden. aber "nur" zurückweichen wäre mir egal.
es gibt hunde, die machen keine probleme, sind komplett glücklich, die stört es nit wenn jemand vorbei geht/läuft/fährt, aber angreifen ist trotzdem nicht drin.
 
ich hab eine 7,5monate alte hündin die sich seit ca. einen monat nicht mehr von fremden angreifen läßt.

wie schaffe ich es das sie sich wieder angreifen läßt? (sie schnappt nicht nach den menschen, sondern geht lieber zurück).

oder gibt sich das wieder von alleine? (glaub ich eher nicht)

Welche Rasse ist es? Ist was vorgefallen? Wie ist sie bei dir?
 
Ich will nicht das sie von jeden angegriffen wird, darauf achte ich eh selbst.

Aber, wer weiß der Teufel schläft nicht und es kann immer wieder Situationen geben (und sei es ein TA Besuch), wo jemand anders sie auch angreifen können muß.

Ich bilde mir ein das sie es seit dem Welpenkurs ist, wo sie von einer anderen Person gehalten wurde und danach auf Zuruf kommen sollte.

Ich selbst und auch der Rest der Familie kann sie jeder Zeit überall angreifen.

Rasse: sie ist ein Shih-Tzu
 
Hallo!

Also mein Husky war genauso. Er wollte sich auch nicht angreifen lassen, und musste erst richtig warm werden bevor er jemanden vertraut hat. Und das hat halt teilweise wirklich lange gedauert.

Mir war das eigentlich immer sehr recht, weil ich es so wie so nicht mag, wenn jeder wildfremde meinen Hund antoucht. Naja, jetzt hab ich einen Aussie, und der war von Anfang an das komplette Gegenteil. Eh irgendwo klar.

Ich würde den Hund auch einfach lassen, wenn ihm das unangenehm ist. Er wird schon kommen, wenn er von jemanden angegriffen werden will. Mein Husky hat das zumindestens immer so gemacht. Er ist halt dann manchmal aus heiterem Himmel gekommen.

Natürlich kannst du diese beiden Rassen nicht vergleichen, und ich hab auch keine Ahnung welche Charaktereigenschaften Shi-Zus so haben. Ich hatte noch nie einen, und ich kenne auch niemanden der einen besitzt. Kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.



Lg Betty
 
Hallo,

ich würde schon dran arbeiten, und den Hund nicht sich selbst damit überlassen. Vielleicht helfen kleine Tricks zum Annähern, wie z.B. den Fremden, mit dem du vorher natürlich geredet hast, locken lassen mit Spielzeug oder so. Auf keinen Fall zwingen!

Deine Hundeschule sollte dir da vernünftige Tipps geben können, wenn dort kompetente Trainer sind. Immerhin kennen sie deinen Hund, oder sollten es zumindest.

Von meiner damaligen Hundeschule wurde mir der Tipp gegeben, den Hund einfach sein zu lassen. Ich habe daher viel Training versäumt und ihn beinahe isoliert vor Fremden und angstmachende Situationen.. daraufhin schlug sich dieses Zurückweichen im Alter von ~8 Monaten in nach-vor-gehen um, und er ist knurrend auf jeden zu, der unseren Weg kreuzte oder nur zufällig in der Nähe war.

Zumindest kam dann die kluge Entscheidung, die Hundeschule zu wechseln... :rolleyes:

lg
Nice
 
Hallo!

Also wenn ich das jetzt so betrachte, hast du recht.

Ich weiß halt nur nicht wie das genau gemeint ist. Mein Hund ist auch zurückgewichen. Hauptsächlich, wenn man ihn am Kopf angegriffen hat. Auch wenn man sich zu nahe hingehockt hat, ist er einfach gegangen. Er hat aber nie gebissen, oder geknurrt oder sonstiges. Ich hab mir halt gedacht, dass das "normales" Huskyverhalten ist. Mit der Familie hatte er keine Probleme, er hat halt nur länger Zeit gebraucht, dass er mit anderen warm wird.

Aber ich würde mich auf alle Fälle auch mal in der Huschu informieren, und ohne Zwang mal üben, und ihm zeigen, dass fremde Leute nix schlimmes sind.



Lg Betty
 
Meine Shar-pei Hündin läßt sich auch nicht gerne von Fremden angreifen.

Sie ist neugierig, geht aber dann sicherheitshalber einige Schritte retour (Leckerlis werden schnell genommen, und dann ab damit).

Sie würde auch nicht schnappen oder beißen, aber wenn die Leute zu aufdringlich sind wird schon mal leicht geknurrt.
Betty wird weder agressiv oder panisch, sie will ganz einfach keine fremden Hände in ihrem Gesicht;)
(warum auch, Frauerl und Familie streicheln und schmusen ja eh ausgiebig:D)

Es gibt nur eine Handvoll Menschen ausserhalb der Familie, die Betty streicheln dürfen (natürlich von ihr aus).

Tierarztbesuche sind kein Problem (den kennt sie ja:p).
Sie lässt sich zwar auch nicht gerne angreifen, aber unser TA kennt ja seine Pappenheimer:D,
und mit sanften Halten und schmusen (natürlich nur von uns;)) lässt sie sich alles gefallen.

Bei meiner Hündin ist dieses Verhalten, der Rasse entsprechend, normal.

LG
Claudia
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß halt nur nicht wie das genau gemeint ist.

Hey,

eben das mein ich. Bei Aris war es auch anfängliche Scheu allem Fremden gegenüber. Habe es aber unbewußt verstärkt, indem ich ihn anfangs damit konfrontieren wollte... und nach Anraten der Huschu alles von ihm ferngehalten habe. Also wirklich komplette Gegensätze, und beides war falsch für ihn. Daher kann man hier auch nix genaues sagen, weil KEINER von uns den Hund kennt, und daher beurteilen kann, ob es sich legt, oder ob es sich - wie in Aris' fall - verstärkt und sogar umschlägt.

Mein Rat wäre dennoch, daran zu arbeiten, mit einem Profi im Rücken, falls die ersten Versuche nicht fruchten.

Aris läßt sich heute auch nicht von jedem angreifen. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber es ist anders als damals. Er hat keine Angst, manchmal kommt es mir vor, er hat einfach keinen Bock :p .. oder ist noch unsicher. Er zeigt es aber anders als damals.
Ich zwinge ihn zu keinen Körperkontakten mit anderen, wenn es nicht sein muß (Tierarzt). Wenn ich der Meinung bin, es muß sein, dann murrt er nicht, und schnappt nicht.. relaxed ist zwar was anderes, aber zumindest läßt er es zu.

Es gibt wieder andere Fälle, da kennt er die Leute 10 Minuten und schmeißt sich richtig ran. Oder sogar auf Anhieb. Andere wird er niemals an sich ranlassen und immer ausweichen. Soweit ich das beurteilen kann, ist es jetzt, so wie es ist, ok. Vor zwei Jahren war es gegenteilig, obwohl die markantesten Anzeichen - sich nicht angreifen lassen - diesselben waren.

Kann das jetzt nicht so erklären, wie ich es rüberbringen möchte :o Will nur ausdrücken, dass es wirklich nichts sein kann... aber zur Sicherheit sollte man nicht zuviel Zeit verstreichen lassen, um es sicher rausfinden zu können..

Lg
Nice
 
also, meine frage ist, wie versuchen die fremden menschen mit deinen hund den kontakt auf zu nehmen? versuchen sie über den kopf zu streicheln, das mag nicht jeder hund von fremden und dieses wäre ok, sage den fremden, wie es gerne dein hund hätte. oder beugen sie sich über deinen hund, dann soll sie eher in die hocke gehen, damit sie so ca. auf gleicher höhe sind. beobachte einmal wie die leute auf deinen hund zu gehen, da könnte auch schon das problem sein.

weiters versuche den fremden menschen, die richtig auf deinen hund zu gehen, leckerlis zu geben, so gesagt als bestechnung. sie sollen dann aber nicht mit muß den hund angreifen oder direkt in die augen schauen, eher zur seite, sondern nur wenn er will. so lernt dein hund keine angst vor fremden menschen zu haben und baut langsam vertrauen auf.
 
beobachte einmal wie die leute auf deinen hund zu gehen, da könnte auch schon das problem sein.

An das Naheliegendste hab ich Dank meiner eigenen Story gar nicht gedacht gehabt :o

Es würde halt dagegensprechen, dass der Hund das erst seit kurzem bzw. seit dem Welpentraining zu haben scheint.

Allzulang würde ich da nicht von selbst unbeholfen herumdoktorn, wenn sich nicht irgendwann Besserung einstellt.

Lg
Nice
 
hallo nice,

hatte ja auch so ein belgier-exemplar, das sich von keinen angreifen hat lassen ab den 6 lebensmonat.

ich hab dieses in den griff bekommenmit, den leuten immer gesagt, wie sie meinen hund streicheln solln und mit bestechung. im alter ist sie am liebsten jeden fremden menschen auf den schoß gesessen, weil das ist ja toll.

dieses problem hab ich nur alleine hinbekommen, weil damals fast kein trainer für so etwas verständins und geduld hatte. zusätzlich wurde meine hündin, die ja sehr sensibel war am hundeplatz quasi verpfuscht.
 
meine Easy sucht sich die Leute aus, die sie angreifen dürfen und ich lass sie aussuchen, wenn sie nicht mag weicht sie einfach aus und ich unterbinde dann auch, wenn die Leute versuchen hinten nach zu greifen,
Je weniger ich darum Theater gemacht habe um so besser wurde es und jetzt
hat sie kaum mehr Leute, denen sie ausweicht.
Sie ist sowieso kein Hund, der sich für fremde Menschen interessiert..was ich als sehr angenehm empfinde :)
 
meine Easy sucht sich die Leute aus, die sie angreifen dürfen und ich lass sie aussuchen, wenn sie nicht mag weicht sie einfach aus und ich unterbinde dann auch, wenn die Leute versuchen hinten nach zu greifen,
Je weniger ich darum Theater gemacht habe um so besser wurde es und jetzt
hat sie kaum mehr Leute, denen sie ausweicht.
Sie ist sowieso kein Hund, der sich für fremde Menschen interessiert..was ich als sehr angenehm empfinde :)


Genau. Ich hab das auch nie als Problem angesehen. Ich hab das auch Folge dessen nie irgendwie trainiert, sondern wenn er sich halt angreifen lassen wollte, dann hab ich ihn lassen, und wenn nicht dann nicht. Wenn die Leute ihn mit "Gewalt" angreifen wollten. Sprich: Ihm keine Ruh gelassen haben, hab ich auch eingegriffen.

Wie aber Nice schon sagte: Niemand kennt den Hund, und deshalb weiß auch keiner wie er jetzt wirklich reagiert, oder wie schlimm das ist.



Lg Betty
 
HEUTE ist es mit Aris genauso wie oben beschrieben.. wenn er will, kann er, wenn nicht, muß er nicht. Ausnahmen natürlich berücksichtigt, wie TA (wo er aber auch welche mag, und welche nicht *g*)

Aber wie Aris vor 2 Jahren war, weiß nur mein Trainer, der ihn damals übernommen hat. Den ist er in der ersten Einheit auch knurrend angegangen. So wie er heute ist, passt es perfekt. Und wenn jemand über mein instabiles Hundewesen lästert, kann ich nur darüber lächeln, da niemand von ihnen nachvollziehen kann, wie anstrengend aber auch arm er vor 2 Jahren dran gewesen ist.

Vor über 2 Jahren hatte ich auch noch in einem Forum um Hilfe gebeten, weil mein Hund so ängstlich ist. Wurde auch dort mit Tipps überhäuft, aber der einzige, der half, war "Wenn dir die Trainer deiner Hundeschule nicht helfen können, wechsle sie!"

Und den goldenen Tipp geb ich immer gern weiter.

Lg
Nice
 
es ist natürlich ein Unterschied, ob der Hund einfach nur ausweicht, oder ob er
knurrend nach vorne geht.
Aber sowas gehört in eine andere Schublade.
 
Oben