Hund kotet plötzlich in die Wohnung

Kikihexi

Neuer Knochen
Hallo,

habe mich eben erst registriert und komme gleich mit einem Problem...

Wir haben einen 8-jährigen Labrador und seit 3 Tagen kackt er uns in die Wohnung, wenn wir nicht zuhause sind oder nachts schlafen.
An seinem Gassirythmus hat sich nichts verändert auch das Fressen ist das gleiche.

Gestern hat er Nachmittags sein Geschäft im Flur verrichtet, als wir nicht da waren, dann in der Nacht um 3 Uhr, mein Mann ist zufällig aufgestanden und hat den noch warmen Haufen entdeckt und heute morgen lag da schon wieder ein Haufen.
Er meldet sich aber nicht, dass er müsste, er macht´s einfach.

Dazu kommt noch, dass ich ihn vorgestern abend erwischt habe, wie er gerade unseren Kater besteigt.
Irgendwie ist der Hund gerade seltsam...

Grundsätzlich ist er ein dominanter Hund, der immer wieder versucht der Rudelanführer zu sein, aber so wie er sich zur Zeit aufführt, das geht ja mal gar nicht.

Wir haben vor 6 Wochen ein Baby bekommen, kann das der Grund sein?

Er hat auch noch eine Auffälligkeit, er verliert seit 2 Wochen massiv viele Haare. Ist ja bei einem Labrador nichts ungewöhnliches, aber es reicht schon, dass er sich irgendwo hinstellt, mit dem Schwanz wedelt und ich kann schon wieder den Staubsauger starten.
Ich bin auch nicht pingelig, aber derzeit muss ich 5-6 mal am Tag saugen, weil sich durch die ganze Wohnung ein schwarzer Hundhaarteppich verteilt.

Kann das alles zusammen auch auf irgendeine Krankheit hinweisen?

Viele liebe Grüße,
Kiki
 
Hallo

Sollte gesundheitlich alles in Ordnung sein, würde ich ihm mehr Zeit widmen. Wenn man ein Baby bekommt hat man meist am Anfang viel Stress, bis sich alles eingespielt hat ect. Da kommt dann öfter der Hund zu kurz. Ich würde euch raten, dass einer sich ordentlich mit dem Hund beschäftigt, der andere eben beim Baby bleibt. Den Hund mitnehmen zu Spaziergängen ist eh klar.
Alle Anzeichen die du beschreibst schauen nach Stress aus, aber wie geschrieben, keine Ahnung ob er gesund ist.
 
Wie schaut denn der Haarausfall aus? Hat er richtige nackige Stellen im Fell?? Wenn ja würde ich auf jedenfall zum TA gehen. Das sind meistens Dermotex. Die treten vermehrt auf bei Stress und er dürfte stress haben. Ihr habt ja nun ein kleines Kind, das ist er noch nicth wirklich gewohnt.
 
Also ich kenn mich zwar nicht so toll aus, würde aber dennoch einen Zusammenhang zwischen der Geburt eures Nachwuchses und dem Verhalten des Hundes sehen.
 
Danke schon mal für eure Antworten.

Unser Hund ist Kinder gewöhnt. Wir hatten schon 2 als er bei uns einzog und vor 3 Jahren kam unsere Tochter auf die Welt, die er voll akzeptiert hat und keine solchen Anstalten machte und nun eben vor 6 Wochen unser Baby.

Natürlich darf er mit, wenn ich mit dem Baby ausfahre und an Aufmerksamkeit mangelt es auch nicht, es hat sich zumindest nichts wirklich verändert.

Mir fällt auch noch dazu ein, dass er Probleme mit Analfisteln hat. In den letzten 3 Monaten hatte er schon 6 mal eine Behandlung deswegen.

Kahle Stellen hat er noch nicht im Fell, das kann aber nicht mehr lange dauern, dann hat er die bestimmt.
Das ist wirklich derzeit doppelt so schlimm als beim Fellwechsel.

Lg,
Kiki
 
Hallo, ich bin auch ein Labibesitzer.
Bezügl. Haaren gehts mir 2x im Jahr genauso wie dir. Wenn meine Hündin haart dann schauts aus als ob ich einen schwarzen Teppich verlegt hätte.
Ich glaube da brauchst dir keine Sorgen machen.
Zum anderen Verhalten vermute ich einen Zusammenhang mit dem Baby, mir erscheint dein Hund verunsichert und gestresst.
Mit Sicherheit sind Veränderungen in deinem Verhalten dem Hund gegenüber und auch in deinem normalen Verhalten eingetreten (kann ja gar nicht anders sein, denn ein Baby bringt nun mal enorme Umstellungen mit sich).
Ich bin kein Verhaltensexperte, vielleicht will dein Hund dich mit der "Kacke" auf sich aufmerksam machen.
lg
 
Natürlich kann das Ganze mit dem Baby zusammen hängen.

Trotzdem würd ich den Hund vom TA durchchecken lassen.

Der Rüde einer Freundin hatte das mit dem plötzlichen Reinmachen vor einigen Jahren (Hund war damals 6 od. 7 Jahre und absolut rein) - einige Zeit später wurde ein Prostatatumor festgestellt. Man kann nicht sagen ob wirklich ein Zusammenhang bestand, meine Freundin glaubt aber schon.
Hundsi wurde wegen dem Tumor operiert/kastriert und es gab bisher nie wieder Probleme.
 
Ich werde später mal unseren TA anrufen, was er dazu sagt.

Sollte es wirklich am Baby liegen, was soll ich dann machen? Ich kann doch nicht das Baby hergeben, nur weil unser Hund damit nicht klar kommt...
Ich habe auch nicht die Zeit, mich nur mehr um den Hund zu kümmern, damit er nicht das Gefühl hat, vernachlässigt zu sein.

Oh man, da ist dann guter Rat teuer. :confused:
 
Ich werde später mal unseren TA anrufen, was er dazu sagt.

Sollte es wirklich am Baby liegen, was soll ich dann machen? Ich kann doch nicht das Baby hergeben, nur weil unser Hund damit nicht klar kommt...
Ich habe auch nicht die Zeit, mich nur mehr um den Hund zu kümmern, damit er nicht das Gefühl hat, vernachlässigt zu sein.

Oh man, da ist dann guter Rat teuer. :confused:

Ich lese da zwischen den Zeilen ziemlich viel Frust und Genervtheit Deinerseits dem Hund gegenüber - das überträgt sich 100 % auf ihn und sein Verhalten :(.
Der Hund fühlt sich wahrscheinlich überflüssig und das Reinkacken is ein Protest ...

Natürlich is es nicht leicht mit 3 Kinder und einem Hund , aber schliesslich holt man sich mit einem Tier auch eine grosse Portion Verantworung ins Haus ----

Manchmal kommt mir echt vor solange ein Hund "funktioniert " is alles in Butter , aber wehe es gibt mal Probleme , dann nervt der Hund ganz schnell .
 
Danke für deine Interpretation, aber so ist es mit Sicherheit nicht!!!!!!!!!!!!

Ganz im Gegenteil, ich mache mir Sorgen um meinen Hund, würde zu gern wissen, was ihn zu seinem Verhalten bringt.

Unser Hund bekommt 3x täglich seinen ausgiebigen Auslauf, bekommt Zuhause genug Ansprache und Aufmerksamkeit.
Sollte er mal das Gefühl haben etwas zu verpassen, ist er so dominant, dass er sich seine Aufmerksamkeiten einfordert, zwar manchmal auf eine etwas nervige Art, aber er holt sich was er braucht.

Klar nervt es mich, wenn ich in der Nacht aufstehen muss und Sch... putzen muss und keine 3 Stunden später wieder die gleiche Überraschung auf mich wartet.
Aber würde ich hier schreiben, wenn mir der Hund egal wäre? Ich versuche zu kapieren, was mit ihm los ist.

Außerdem habe ich 4 Kinder und das ist sicher nicht immer leicht auch noch einen Hund in diesen Alltag unterzubringen, aber das war ja mit 3 Kindern auch schon so und deshalb kann ich mir nicht erklären, dass es nun am Baby liegen soll...
 
Ich habe auch nicht die Zeit, mich nur mehr um den Hund zu kümmern, damit er nicht das Gefühl hat, vernachlässigt zu sein.

Hallo,
ist ja auch nicht die Rede von "nur mehr um den Hund kümmern". Aber es kann schon helfen, wenn du zB nur 1 oder 2 Stunden am Tag (zB wenn die Kinder schlafen, oder wenn jemand anders aufpassen kann, Mann?!) nur du alleine mit dem Hund verbringst.
In dieser Stunde dann aber nicht Hundi kraulen und Zeitung lesen, sondern wirklich 100% der Aufmerksamkeit dem Hund schenken und etwas nur mit ihm gemeinsam erleben.

Das zeigt einem Hund schon sehr stark, dass er gemocht wird und dass er weiterhin wichtig in der Familie ist.

LG
 
Bin kein Experte was Kinder betrifft, wir haben keine, aber ich würde auch vermuten, dass es am Baby liegt. Trotzdem kläre eine gesundheitliche Ursache mal beim TA ab, daran kann es auch liegen.
Wenn alles in Ordnung ist, dann hat er Stress und fühlt sich vernachlässigt.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit regelmäßig mit ihm was alleine zu machen und wenn es nur für eine Stunde ist, vielleicht am Abend wenn Dein Mann die Kinder hüten kann. Muss ja nicht jeden Tag sein, aber schön regelmäßig, damit er das Gefühl kriegt, ich bin noch wichtig.
Mach was mit ihm was ihm wirklich Spaß macht, spiel mit ihm, oder geh schwimmen.
Man kann sicher auch was mit Bachblüten machen od. hom. Globuli, aber das muss auch ein Fachmann mixen.
Beziehe ihn soviel als möglich mit ein in die Kinderbetreuung, so ein kleines Baby kann einen Hund schon verunsichern und die Zeit für ihn wird ja auch nicht mehr, sondern weniger. Er muss sich sicher auch noch daran gewöhnen, aber man kann ihm das auch erleichtern.
LG Ingrid
 
Achja und für dich wärs doch auch schön, du bekommst eine Auszeit von den Kindern.
Wär doch für beide Seiten toll.
 
Hallo,
ist ja auch nicht die Rede von "nur mehr um den Hund kümmern". Aber es kann schon helfen, wenn du zB nur 1 oder 2 Stunden am Tag (zB wenn die Kinder schlafen, oder wenn jemand anders aufpassen kann, Mann?!) nur du alleine mit dem Hund verbringst.
In dieser Stunde dann aber nicht Hundi kraulen und Zeitung lesen, sondern wirklich 100% der Aufmerksamkeit dem Hund schenken und etwas nur mit ihm gemeinsam erleben.

Das zeigt einem Hund schon sehr stark, dass er gemocht wird und dass er weiterhin wichtig in der Familie ist.

LG

Ganz meine Meinung !
Der Hund wird sich denken " da kommt jetzt noch so ein kleiner Mensch und die haben dann noch weniger Zeit für mich "

Und dass sooooooooooo viel Zeit für den Doggy bleibt bei 4 Kindern kann ich mir nicht vorstellen - 1 Stunde pro Tag klingt für unser eins nicht so viel aber ich denk mir als Mama von 4 Kids is das echt schwer sich 1 Stunde wo abzuzwacken , ABER es is sicher machbar wenn mans denn auch WILL
 
Der Hund wird sich denken " da kommt jetzt noch so ein kleiner Mensch und die haben dann noch weniger Zeit für mich "

Was ein Hund nicht so alles denkt :rolleyes:
Es ist zwar aus der Ferne schwer zu beurteilen, aber ich denke nicht, dass es am Baby liegen muss. Immerhin ist er anlässlich der Geburt des letzten Kindes vor drei Jahren ja offenbar nicht unsauber geworden.

@Kikihexi
Hast du das Gefühl, dass er auch mehr und häufiger Kot absetzt als normal?
Ist der Kot verändert? Riecht er anders?
Du schreibst von einer Analfistel: Kann es sein, dass die die Ursache sein könnte?
Falls du alle Fragen mit ja beantwortest, geh bitte zum Tierarzt mit dem Hund ;)

Noch ein paar Fragen hab ich:
Hast du in letzter Zeit die Fütterung (ev. nur zeitlich) umgestellt?
Was fütterst du? Nassfutter/Trockenfutter/roh? Bei Fertigfutter: welches Produkt?
 
Ja, ich kann alle Fragen mit "JA" beantworten.

Man bedenke alleine gestern, da macht er am Nachmittag in die Wohnung, dann geht mein Mann abends raus und er macht wieder, dann um 3°° und um 6°° lag da schon wieder so ein "Geschenk", um 8°° Gassi und da auch schon wieder...
Das geht mir ja nicht in den Kopf, dass ein Lebewesen sooooooooooooo viel kacken kann und immer in "normaler" Größe.

Kay frisst Trockenfutter, Bosch Adult und das seit 7 Jahren.

Aufmerksamkeit bekommt er ja fast mehr denn ja, denn normalerweise geht mein Mann 2x am Tag mit ihm raus, jeweils eine 3/4-1 Stunde und ZUSÄTZLICH nehme ich den Hund auch noch mit, wenn ich mit dem Kinderwagen unterwegs bin.

Und wenn es am Baby liegen sollte, hätt er das dann nicht schon früher gemacht und nicht erst nach 6 Wochen?
 
gut, wenn du das gleich gesagt hättest, dass dein Mann eh dem Hund genug Aufmerksamkeit alleine schenkt, hätten wir nicht darauf spekulieren müssen :)

Also ich würde zum TA gehen und das abklären lassen.
Kotprobe würd ich mitnehmen und auf Wümer und Giardien testen lassen.

Futterunverträglichkeiten können übrigens auch auftreten, wenn ein Hund jahrelang das Futter bekommen hat! Hat eine Bekannte erlebt...

Außerdem könnte es sein, dass die Zusammensetzung des Futter ein wenig geändert wurde und das ist schuld.

aber das sind alles vermutungen, also geh lieber mal zum TA ;)
 
So, morgen um 8:15 haben wir Termin beim TA.

Mein Mann war eben mit dem Hund draußen und kaum vorm Haus hat er puren Schleim gekackt und kurz drauf nochmal Durchfall, der ihm wohl weh getan hat, denn er hat beim Geschäft gejault.

Da es geregnet hat, hab ich ihn dann vor der Tür noch trockengerieben und wenn ich an die Leisten kam, hat er gezuckt und gewinselt.

Also am Baby dürft´s wohl wirklich nicht liegen, bin darüber richtig erleichtert.

Aber dafür mach ich mir jetzt richtig Sorgen, was das nun sein kann.
 
Oben