Hund knurrt

@irish: das man mit der Wurfkette möglichst - insbesondere sensiblere Hunde NICHT treffen soll, weiss ich - aber Chrillmann sieht das anscheinend anders ("brennt mir aus heiterem Himmel das Hinterteil - Wurfkette"); drum hätte mich interessiert, wo noch mit so antiquierten Methoden gearbeitet wird!

@ cutter: Lass dich nicht irre machen - geh ganz souverän an das Problem mit Lucky heran. Alpha ist - so wie schon viele hier geschrieben haben, nicht wer am lautesten schreit, wer am brutalsten ist, sóndern derjenige, der dem Hund zuverlässig und souverän erscheint.
Kennst Du übrigens das Buch von Günther Bloch vom "Familienhund"? Da sind viele solche Situationen, wie Du sie soeben erlebst beschrieben. Wenn Du's noch nicht hast, wünsche es Dir doch bei der nächsten Gelegenheit! Vielleicht kannst Du damit auch deine Family überzeugen!

lg
helga
 
Re:

Ihr seid schon eine nette bissige Damen - Runde... ganz abgesehen von den Spinnweben und Hunden im Bett, ständig vorm PC... solltet ihr mal froh sein was aus anderen "Hundewelten" zu hören...
Kaum ein Tip von euch, die wenigsten trauen sich... ich lass mir auch gern was von euch sagen Helga, Bonsai... etc Forumprofis...
Helga, solltets du ein Problem mit einer Wurfkette haben, musst du es auch begründen. Solltest du einen Chiwawa haben, vielleicht noch einen sensiblen, brauchst auf das nicht eingehen.
Kurz, die Wurfkette, ein lebensrettendes Erziehungsmittel für Hunde in unserem Einsatzbereich (Lawinen/Vermißtensuche)
Unsere Hunde haben nunmal einen stark ausgeprägten Trieb, den brauchen sie auch... soweit mal Übereinstimmung! Das wir für Dachlawinen nicht zuständig sind, ebenso... wir sind also im Gelände unterwegs. Dort leben nunmal Wildtiere, für einen Junghund sehr interessant! Übereinstimmung?!
Die Hunde können angeleint, außer beim Fährtengehen, nicht arbeiten.
Jetzt für die Forum Profis: Du gehst mit dem Hund im Gelände, ohne Leine natürlich... plötzlich kreuzt ein Reh, es sieht den Hund kurz verschreckt an und springt los... ein Traum für den Hund, ein Albtraum für den Besitzer... Sekunden scheinen wie Minuten, wo ist er, was ist hinter der Waldkuppe...
Wie gewöhne ich es ihm ab? Was mache ich wenn er wieer kommt? Solche Situatonen sind schwer zu üben, die kann man nicht einfach wie Agilityhürden aufstellen! Heute weiss ich es, mein Hund wildert nicht mehr (auf Holz klopfen)
Die Wurfkette steht auch bei mir an letzter Stelle, doch ich könnte es mir nicht verzeihen wenn mein Hund hinter einem Wild oder Bergdohlen (sehr häufig der Fall) über eine Felswand verschwindet.
Zum Thema Vertrauen: ein Hund der dir nicht vetraut, fährt nicht mit dir am Sessellift, seilt sich mit dir ab oder läßt sich auf die Ladefläche eines lautes Pistengerät heben...
ich schreie also weder herum noch greif ich ihn zu grob an. Es endet wieder mit Konsequenz (muss auch noch an mir arbeiten) und Verantwortungsbewutsein.
Grüsse
 
Hy ihr lieben, mein kleiner ist auch ein klein Terrier-Schnauzer-Dalmi-Mix versuche mir gegenüber zu knurren habe ich noch nie erlebt, obwohl u.a. auch er auf die Couch darf!

Knurren und bellen wenn fremde kommen tut er auch (da sehr unsicher vorallem nachts) da ruf ich ihn dann zu mir lege ihn ab und gähne laut, da wird dann auch nicht mehr geknurrt!

Bei meinem Bekannten, der hütehund hat ist die sache wieder ganz anderes, da kann man sagen und machen was man will er knurrt und bellt, wenn fremder kommt, nach verweis knurrt sie leise weiter...

Ich finde es aber schon schade, daß ihr Chrillmann so kritisiert.. mir kommt es so vor, daß ihr eine andere meinung in sachen hundeerziehung schwer akzeptieren könnt...ich gehe auch nicht mit all seinen Beiträgen konform..aber jeder hält es nunmal anders und es ist auch mal gut andere Meinungen und Ansichten zu lesen so kann man sich am besten mit hunderziehnung auseinandersetzten und eigene Ansätze vielleicht überdenken bzw. beibehalten!

Nacken packen, schütteln..etc ist für mich als mittel der Hundeerziehung ein striktes Tabu!..Wurfkette direkt auf den Hund schmeißen, hm.. ich weiß nicht..ich benutze bei meinem alten den Schlüssel den ich neben ihn werfen, aber nur für Ausnahme Situationen (da mit 13 Jahren manchmal etwas orientiegslos und taub, aber wenn wir mal einer Katze im Freien begegnen dann führt er sich auf wie ein 5-jähriger!!) wenn er auf die jagd will---ich schimpf ihn dann auch nicht, er kommt dann wieder angetrottet und bekommt ein "Gutzi"!

Zu mir passt und mit der kann ich mich am besten anfreuden, die alternative Hundeerziehung, man kann aber nicht nur alles schwarz und weiß sehen (ist sicher nicht nur in der Hundeerziehung so)!

LG LUI
 
Re: Re:

Original geschrieben von Chrillmann
Jetzt für die Forum Profis: Du gehst mit dem Hund im Gelände, ohne Leine natürlich... plötzlich kreuzt ein Reh, es sieht den Hund kurz verschreckt an und springt los... ein Traum für den Hund, ein Albtraum für den Besitzer... Sekunden scheinen wie Minuten, wo ist er, was ist hinter der Waldkuppe...
Wie gewöhne ich es ihm ab? Was mache ich wenn er wieer kommt? Solche Situatonen sind schwer zu üben, die kann man nicht einfach wie Agilityhürden aufstellen! Heute weiss ich es, mein Hund wildert nicht mehr (auf Holz klopfen)

hi!

ich gehör zwar nicht zu den fourm profis (wie du es so schön nennst) muss aber trotzdem was los werden. ich hab einen schäfer-jagdhundmix der auch jagd. hab aber noch nie eine wurfkette verwendet und es würde mir auch im traum nicht einfallen. wie wäre es, wenn du einmal, bevor du ohne leine ins gelände gehst, mit deinem hund das hier üben würdest? ich war letztens auch mit kira unterwegs. vor uns springt auf einmal ein hase über die felder. so ca. 10 meter vor uns. kira zischt los und rennt dem hasen hinterher. 1 pfiff, 1 x kira hier! und die sache war gegessen. ohne wurfkette und ohne jegliche gewalteinwirkung. nachher gabs ein leckerlie und wir haben unseren spaziergang fortgesetzt.

so long
noxx
 
@chrillmann:
ich verstehe von Lawinenhundausbildung nichts, aber ich fände es logisch, wenn der Hund, bevor er mit der Ausbildung beginnt, schon einen Grundgehorsam hat und dazu gehört für mich auch, dass er im Gelände dann eben nicht mehr hinter Wild her ist. Abgesehen davon - ich dachte dein Hund vertraut dir so und liebt dich so sher, dass er ohnehin nur Augen für dich hat?
 
Also von der Rettungshunde- bzw. Suchhundeausbildung her habe ich gehört, dass ein Hund mindestens zwei Jahre ausgebildet wird, ehe er zu einem Einsatz kommt. Zu dieser Ausbildung gehört natürlich auch Unterordnung, was ich ziemlich sinnvoll finde und den Einsatz einer Wurfkette wahrscheinlich ziemlich schnell unnötig machen würde.

Darum frage ich mich schon: was macht ein Hund, der anscheinend noch nicht mal den Grundgehorsam gelernt hat bei einem Einsatz im Gelände?

Gruß
Bonsai
 
ui bonsai, wenn dimmi erst ins gelände (auch zum üben) dürfte, wenn er ganz brav folgt, würden wir in 5 jahren nicht mit der ausbildung fertig... :D :D

aber jagen tut er gottseidank nicht. und man kann ja auch in geländen trainieren, wo keine rehe kreuzen ;)
 
Re: Re:

Original geschrieben von Chrillmann
Ihr seid schon eine nette bissige Damen - Runde... ganz abgesehen von den Spinnweben und Hunden im Bett, ständig vorm PC... solltet ihr mal froh sein was aus anderen "Hundewelten" zu hören...

Wie man in den Wald schreit, so kommt es zurück. Ständig vorm PC ist leicht zu erklären, ich sitz den ganzen Tag davor und verdien mir so meine Brötchen, damit meine Wuffis ein warmes Bett haben. Zum Thema hören: Hundererziehung aus dem Jahre Schnee ist wohl allen bekannt, nur, die meisten haben sich weiterentwickelt und lehnen diese ganz einfach ab.

Gruß
Bonsai
 
Original geschrieben von dimmi
ui bonsai, wenn dimmi erst ins gelände (auch zum üben) dürfte, wenn er ganz brav folgt, würden wir in 5 jahren nicht mit der ausbildung fertig... :D :D

Ich hab ja von einem Einsatz gesprochen, beim üben sollte es andere Mittel und Wege geben, dass ein Hund nicht jagt.

lg
Bonsai

P.S. *tsts* Da sitzt sie schon wieder den ganzen Tag vorm PC, hast nix gscheiteres zu tun du bissige Dame :D
 
RE:

Kann nicht auf alles eingehen, aber Bonsai unterliegt gleich mehren Irrtümern, deshalb helfe ich ihr noch schnell...
Zum einen, die Ausbildung kann nur im Gelände und nicht im Garten oder am Hundsplatz stattfinden...
Zum anderen, je früher der Hund ins Gelände kommt, desto besser. Je früher der Hund auch mit der Ausbildung beginnt, desto besser... kann bereits ab 6. Monaten sein... alles über den Spieltrieb. Was glaubst du, welchen Spass es einem Hund mit 7 oder 8 Monaten im Schnee macht... mit all den großen Hunde und seinem Herrl im Schnee spielen, verstecken, eingraben... der junge Hund lernt auch überraschend viel, wenn er den erwachsenen Suchhunden beim arbeiten zusieht. Wenn du da zuwartest, bis der Hund die BGH's hat, hast du den Spiel und Beutetrieb seiner Jugend "verstreichen" lassen (um wieder Mißverständnissen vorzubeugen, der Hund spielt natürlich ein Leben lang... aber es ist nicht dasselbe)
Für die Unterordnung ist bei uns jeder selbst verantwortlich. Sollten Probleme auftauchen, wird natürlich geholfe. Nebenbei Hundeschule ist selbstverständlich. An der Unterordnung fehlt es bei mir nicht, keine Angst Bonsai... und ein Hund der ernsthaft wildert d.h. sich nicht zurückrufen bzw auf Platz legt sondern hinterher hetzt, den findest du auf keiner Einsatzliste.

Wer immer sich auch hinter Noxx versteckt, hat einen sehr braven Hund, gratuliere. Gleich beim ersten mal ein Pfiff, ein Hier und die Sache war gegegessen... hat anscheinend einen gut ausgeprägten Fresstrieb;)
Aber auch Noxx unterliegt einem Irrtum. Die Wurfkette bzw in die lange Leine laufen lassen, ist natürlich der letzte, derallerletzte Ausweg an Erziehungsmaßnahmen. Wir fördern nunmal den Spieltrieb, Beutetrieb und Suchtrieb bei der Ausbildung... es ist teilweise ein schwerer Grenzgang. Mein Hund hat mir am Anfang alle Schwammerlsucher im Wald verbellt, klingt lustig - ist es aber nicht.
Oft ist es leider mit einem Pfiff und Kommando Hier nicht abgetan...

Helena, wenigstens du hast einen gesunden Zynismus... natürlich vertraut mir mein Hund, er liebt mich auch... jedoch hat er auch Augen für alles andere Interessante ... zb Hundedamen, Wildtiere, Zeitungszusteller etc

Genug jetzt zu diesem Thema, dass eigentlich lauten sollte: Cutters Hund knurrt...
 
Re: RE:

Original geschrieben von Chrillmann
Wer immer sich auch hinter Noxx versteckt, hat einen sehr braven Hund, gratuliere. Gleich beim ersten mal ein Pfiff, ein Hier und die Sache war gegegessen... hat anscheinend einen gut ausgeprägten Fresstrieb;)

...ich bin auch eine der, wie nennst du uns, "bissige Damen-Runde". ;)

ja, da muss ich dir recht geben. meine kiri hat einen ausgeprägten fresstrieb. genau den hab ich mir in dem moment zu nutze gemacht. immer nach dem motto: warum dem hasen nach jagen, frauli hat was mindestens genauso leckeres. :D

lg noxx
 
Wer immer sich auch hinter Noxx versteckt, hat einen sehr braven Hund
*lol* ich kenne kiri und sie ist wohl brav aber... naja, mir zu wild, die alte rennsemmel!

so. letztes kommentar. einen schönen nachmittag an die bissigen damen und an chrillmann!

sorry, cutter, dass wir dir nicht mehr helfen können
 
huhu!

hm....und ich hab gedacht, man kann das jagen in andre Bahnen lenken..also in etwa so: Hund jagd keine rehe usw... sondern sein Opfer...*blödsschau*

ich finde irgendwie sowieso, dass ein Rettungshund so sehr an den Opfern hängen sollte/muss, dass er keinem reh nachjagd, sondern seiner Person "nachjagd" und auffindet...

Klar kann ich einem hund das alles mit wurfkette usw.. beibringen, nur wenn es anders funktioniert, wieso sollt ich dann nicht diesen weg wählen?! auch wenns länger dauert, ich finde, diese Ausbildung muss spaß machen, sonst hats keinen sinn!!!!


Und bis man zum Einsatz kommt vergehen monate, bis Jahre, da wird man doch irgendwie die zeit finden, dem hund das jagen abzugewöhnen?!?!?!?!! oder das jagen eben umlenken versuchen....

Außerdem ist mir in den zwei Jahren, wo ich RH- Arbeit mache noch kein Wild vor der Nase weggesprungen, damit will ich sagen, man hat find ich schon etwas zeit den jagdtrieb unter Kontrolle zu bekommen...

hm..vielleicht hab ich leicht reden, weil mein Hund nicht jagd, oder ich ihn abrufen kann...mal sehen, wies mit dem kleinen wird...aber naja...jedem das seine...

zu Kiri:
Ja, kiri is ein wirbelwind... aber sie tut alles für ihr Futter;-))) Und wenns so funktioniert, find ich das super:-))

@Dimmi: kommst du do zum Training?! nimmst du mir bitte mein Buch mit*bettl*

Liebe Grüße Sandra, shadow und asco
 
klar komm ich zum training. tu ich doch immer ;) und ich nehm dir natürlich dein buch mit. ausser, ich vergess :D

naja, kledering ist zwar "gelände" aber rehe verirren sich dort eher selten hin. also muss sich shadow auch nicht stressen ;)
 
hallo dimmi!

Nein stressen müssen sich keine hunde, aber es sind dort genug rehe, hasen und rebhühner.... ;-))

Trotzdem bin auch ich der meinung, wurfkette muss nicht sein, wenns anders auch geht...

lg sandra
 
Original geschrieben von dimmi
*lol* ich kenne kiri und sie ist wohl brav aber... naja, mir zu wild, die alte rennsemmel!

also das kann ich so nicht stehen lassen. rennsemmel. so eine gemeinheit. ich soll dir von kiri ausrichten, dass sie dir das nächste mal ans bein pinkelt. und auf eines kannst du dich verlassen, da ruf ich sie nicht ab. :D

lg noxx
 
das ist halt die jugend, aber vielleicht sollten wir kiri und dimmi mischen. dann hätten beide immer noch genug. ;)
 
Aha.. Na auch net schlecht Gast.
026.gif

Allerdings ist es soweit ich weiss, nicht erlaubt persönliche Daten fremder Personen weiterzugeben.
Ausser der Gast war Chrillmann selbst. Was ich aber nicht glaube.
Chrillmann hast du ausser uns noch Feinde? ;)
 
Oben