Hund Katzentauglich machen

Aranis

Medium Knochen
Hallo zusammen :)

Hätte eine kurze Frage..... und zwar habe einen 4 jährigen kastrierten Rüden, der ein Mischling ist (Münsterländermix/Border Collie). Er ist mit Katzen (mit meiner Ex) und einen zusätzlichen Hund aufgewachsen. Er jagt gerne Enten und Katzen nach, wenn sich das Tierchen sich jedoch stellt, bellt er es an und bleib auf Abstand (vor allem Katzen).

Das Problem ist meine neue Freundin hat auch eine Katze, die nicht unbedingt an Hunde gewöhnt ist, ausser sie begegnet welche wenn sie frei rum läuft.

Hat jemand eine Idee oder Erfahrungswerte wie die beiden sich verstehen könnten bzw. soweit respektieren das sie sich net ständig hinter her jagen?! Derzeit gibt es keine Erfahrungswerte mit den zweien, da ich ihm erst mit Ende des Monats erst mal mitnehmen werde.

Danke!

Lg

Aranis
 
ich würde die Katze gemeinsam mit dem Hund abholen.

Katzenkorb samt Katze zuerst und dann Hund ins Auto. So ergibt sich schon einmal der erste Geruchs- und evt. Blickkontakt.

Bei Dir sollte die Katze ein hundesicheres Rückzucksgebiet vorfinden (hoher Schrank, unterm Kasten, unterm Bett,....)
Dein Hund hat Katzenerfahrung und wird sicher schnell erkennen, wie er sich zu benehmen hat um sich beim Schnurrmonster beliebt zu machen.

[mein Max ist sehr schnell vom hellen Bellen zu zärtlichem Singen übergegangen als das Katzenkind ins Haus gekommen ist]

Wichtig wäre auch, daß das Katzenklo so aufgestellt wird, daß der Hund nicht hinkommt. Katzen wollen bei den Verrichtungen ungestört sein.

In der ersten Zeit die "neue" Katze vor dem Hund nicht auf den Arm nehmen. Das macht sie für den Hund noch interessanter und er wird
versuchen sie durch hochspringen zu erreichen. (auch Hunde, die überlicherweise nicht hochspringen vergessen ihre guten Manieren)

Ganz wirst Du das Nachlaufen nicht verhindern können - nur wenn es
sehr heftig wird unterbinden.

Ich geh davon aus, daß die Katze die ersten Tage keinen Freigang haben wird. Gleichzeitig würde ich die beiden erst hinaus lassen, wenn die
Katze den Hund akzeptiert hat und sich nicht mehr fürchtet.

In der Regel (ver)jagen Hunde die Familien Katze/n nicht - fremde werden gnadenlos vertrieben.

Geh die Sache ganz Ruhig an - du kennst Deinen Hund und seine Körpersprache.

evt. könnt ihr gegenseitig Geruchsträger (Pölster,Tücher) schon vorher austauschen. Obs was bringt, weiß ich nicht - mir ist meine Katze passiert.

Ich drück die Daumen für ein harmonisches Zusammenleben.

Feline
 
Feline hat eh schon viel wichtiges gesagt! Ich finds auch wichtig, dass du durch dein Verhalten dem Hund vermittelst, wenn die Katze da ist, dass das keine besondere Situation ist. Also einfach kein trara machen. Meiner wollte am Anfang auch unbedingt hin, weil er Katzen echt gerne mag (aber erklär das mal einer Katze wenn ein wahnsinniger Cocker auf sie zugerast kommt! :eek::eek::eek:)

Das erste was ich ihm beigebracht hab, dass Bellen und hinzerren tabu ist, da war ich auch ganz schön streng. die katze bekam immer Ausweichmöglichkeiten. Bedrändungen vom Hund darst du keinesfalls zulassen, sonst bekommt deine Katze nie vertrauen.

Meiner hat gelernt, dass er wenn mein Kater kommt auf seine Decke gehen muss. Das klappt mittlerweile ganz gut. Mein Kater hat gelernt, dass ich den Hund unter Kontrolle hab und ist auch viel weniger gestresst und tolleriert ihn immer mehr auch in seiner nähe.

Aber das dauert...geduld, das klappt schon!
 
also bin ich jetz irgendwie bissl doof?:confused: ich hab das grad so verstanden, dass er den hund mit zu der katze, also zu seiner freundin mitnehmen will...sprich beide leben schon bei den leuten (hund bei ihm, und katze bei ihr)...

und so wie ich es verstanden hab...beiden schonmal decken mit dem geruch des jeweils anderen geben...
nachlaufen unterbinden (vllt am anfang mit leine), und sonst der katze rückzugmöglichkeiten bieten...

unsere 10 katzen sind sehr hundeerfahren, wurden ja teilweise durch meine inzwischen verstorbenen hündin aufgezogen...dennoch war der neue hund erstmal komisch...wurde angefaucht...kittis liefen weg...
der hund war aber auch ziehmlcih stürmisch...3,5monate alter großer münsterländer...
inzwischen können manche katzen mit jaimy in einem körbchen liegen...bzw. mit mir und hund im bett...
der eine kater jagt spielerisch jaimy durchn garten...
alles easy going...

das wichtigste is, keinen von beiden (vor allem nich die katze) zum kontakt zwingen...wenn einer von beiden keinen bock hat, dann is das so und sollte respektiert werden...

lg salu und jaimy
 
Danke erstmal für die Tipps!

Derzeit ist es so, das sich die Tierchen höchstens gerochen haben an der Kleidung. Problem liegt derzeit auch an der Distanz ich wohne nahe Wien sie in Bludenz :)

Katze ist etwa 1 Jahr alt und läuft dort frei herum, also auch Strasse etc. Denke mal sie wird da schonmal Hundeerfahrung gesammelt haben. Am Anfang machen wir es wahrscheinlich eh so, das sie mal ein Stockwerk runter kommt zu ihren Eltern und mein Hund bleibt vorerst mal oben. Damit er sich an die neuen Räumlichkeiten gewöhnen kann, auch zwecks mal alleien bleiben für ne Stunde oder so. Bin mir da net sicher ob das so klappt.......

Mein Hund rennt zwar zu Katzen hin, aber wenn sie sich wehrt (faucht, Katzenbuckel, etc.) hat er Respekt und bleibt in sicherer Entfernung und bellt sie an. Glaube nicht das er ihr was tun würde. Aber wir gehen das langsam an, Schritt für Schritt.

Gibts sonst noch Tipps und Erfahrungswerte?!? :)

Danke mal an alle!!

Lg

Aranis
 
ich denke, daß viele Katzenmenschen viel zu viel Angst vor Hunden haben.

solange die Katze/n ausweichen können stellen sie sich der "großen" Gefahr
wohl wissend, daß sie sich wehren können.

ich werde nie den Anblick meiner 6-Wo alten MarryPoppins vergessen, wie sie buckelnd,giftundgallespuckend vorm liegenden Hund gehupft ist :D
Wenn die Hundenase zu nahe gekommen und zu fest gestupst hat, dann hat
er halt "eine gefangen"

Chef in meinem Haushalt ist das Fräulein MP
 
ich habs halt so gemacht, als jaimy neu in den haushalt kam, und natürlich versuchte in ihrem jugendlichen übermut die katzen zu jagen...weil is ja tolles spiel:cool::D (zum mindest aus jaimys sicht)...

immer wenn sie hinter her wollte, hab ich sie eingebremst...erst mit einem klaren "nein", hat das nicht geholfen, wirbelnden welpen eingefangen und noch mal "nein"...3 sekunden festgehalten damit sie sich kurz beruhigen kann...und wieder laufen lassen...

auch das anbellen (ja, sie blieb auch stehen, wenn die miezen sich umdrehten und kleffte) hab ich unterbrochen...
ich wollte einfach verhindern, dass erstens die kitties zu viel stress haben, und zweitens der hund sich zu sehr hochschaukelt...

somit ist inzwischen viel ruhe rein gekommen...ganz kann jaimy das katzen jagdspiel noch nich lassen, aber sie ist viel gelassener, und die kitten können sich auch wehren...
und einer unser kater jagt auch jaimy durch den garten:D

sieht urst lustig aus...kater rennt 3 schritte auf hund zu, hund flitzt los wie vonner tarantel gestochen, kater setzt sich hin und wartet bis hundi von seiner flitzerunde zurückkommt, und rennt wieder 3 schritte auf hund zu...selbes spiel von vorn, hundi flitzt, kater wartet...
und das ganze quer durch den garten:D:D:D
 
hi!

ich gestehe, ich habs einfach auf die "radikale" tour gemacht :o
nachdem ich vorher lange überlegt hab wie ich das am besten anstelle, hab ich mir irgendwann einfach gedacht ok, gar nicht groß grübeln, einfach aus dem bauch heraus handeln

die katze war zuerst da, dann kam der hund. war aber nie ein problem weil sich zu diesem zeitpunkt beide nicht oft gesehen haben. katze war tagsüber immer draußen, nachts kam sie ins schlafzimmer, da schlief der hund aber im wohnzimmer.

dann umzug, katze hatte anfangs ein eigenes zimmer, dann wieder draußen, nur zum fressen im haus

dann wieder umzug, kleine wohnung, beide mussten sich verstehen, ob sie wollten oder nicht. und ich muss anmerken dass mein hund vorher weder mit der katze konnte noch sie mit ihm :rolleyes:

hab sie dann einfach mal in ruhe gelassen. beide hatten genug rückzugsmöglichkeiten und wenn ich nicht zu hause war, wurden die beiden räumlich getrennt

mittlerweile lieben sie sich noch immer nicht, aber sie kommen miteinander aus. die katze hat schnell gemerkt dass sie den hund nicht fürchten muss und der hund fand die katze uninteressant als sie nicht mehr vor ihm davongelaufen ist

jetzt darf der hund die katze sogar zwischendurch mal abschlecken auch wenn sie dabei einen sehr angeekelten gesichtsausdruck aufsetzt :D
 
Oben