Hund jault

Petra68

Super Knochen
Mein Problem ist, dass Amber zu jaulen beginnt, sobald ihr etwas nicht paßt. Wenn wir spazierengehen und ich bleibe stehen, weil ich mit jemanden rede, dann führt sie sich auf wie blöd. Sie bleibt zwar sitzen oder liegen, aber jault extrem bis wir weitergehen. Noch ärger ist es in der Huschu, wenn wir warten müssen. Das ist echt extrem unangenehm, wenn sie so ein Theater macht. In der Huschu haben sie gemeint, man soll das einfach ignorieren, aber das hält keiner aus.
Beim Alleinbleiben zu Hause gibt es überhaupt keine Probleme, da legt sie sich nieder und schläft bis wir wieder kommen.
Hat jemand einen Tipp für uns?
 
oje das kenn ich,kaum ist lina fad,wenn ich mich mit wem unterhalte und beim gassi gehen stehen bleibe,fängt sie zu winseln an.ich habs schon mit allen probiert,mit ignorieren,aber da wirds immer lauter,am besten hilft noch,dass ich sie platz machen lasse und das jaulen mit einem strengen nein probiere einzustellen.sie ist dann schon kurz ruhig,fängt dann aber wieder ganz leise zu wimmern an.wenn wir dann endlich weitergehen bellt sie kurz vor lauter freude und ist wieder glücklich.

bin schon auf die antworten gespannt lg doris
 
Hallo ihr!

Meine Mama hat einen Dackel der führt sich auch immer irre auf. In der Huschu bellt und winselt die ganze Zeit ist furchtbar aufgeregt und fängt zu sabbern an.

Nur Mama kann sich nicht durchsetzen wenn ich dann mal nen Brüller loslass ist für eine Weile Ruh.:p
 
Ui, da gehts scheinbar noch mehreren so. Amber legt oder setzt sich ja freiwillig hin, aber jault die ganze Zeit. Da kann man brüllen oder auch am Geschirr rucken (ja, ich weiß, das ist bööse), da ist dann kurz Ruhe, aber eigentlich hilft das alles nix. In der Huschu waren alle schon so genervt, dass ich sie am Zaun anhängen hab müssen und sie quasi " ins Winkerl" gestellt habe. Der Effekt war, dass sie laut gebellt hat und nur Ruhe gegeben hat, wenn sie etwas interessantes gesehen hat. Jetzt ist es so, dass ich mit ihr herumgehe und sie so beschäftige, aber das ist ja auch nicht das Wahre.
 
Ui, da gehts scheinbar noch mehreren so. Amber legt oder setzt sich ja freiwillig hin, aber jault die ganze Zeit. Da kann man brüllen oder auch am Geschirr rucken (ja, ich weiß, das ist bööse), da ist dann kurz Ruhe, aber eigentlich hilft das alles nix. In der Huschu waren alle schon so genervt, dass ich sie am Zaun anhängen hab müssen und sie quasi " ins Winkerl" gestellt habe. Der Effekt war, dass sie laut gebellt hat und nur Ruhe gegeben hat, wenn sie etwas interessantes gesehen hat. Jetzt ist es so, dass ich mit ihr herumgehe und sie so beschäftige, aber das ist ja auch nicht das Wahre.

das ist wirklich lästig da verstehe ich dich. der sinn und zweck dieser übung in der huschu sollte wahrscheinlich sein,dass man sie dort anhängt,ignoriert und sobald sie die klappe hält,sie überschwenglich lobt und belohnt,oder irre ich mich?
der hund meines sohnes hatte nämlich anfänglich auch so anfälle,nur hat sie nicht gejault,sondern ist an uns hochgesprungen und hat uns in die hand gebissen(nicht fest) und angebellt.da wurde ihnen diese maßnahme auch von einer hundetrainerin empfohlen und es hat wirklich gewirkt.bei ihnen zuhause wurde sie mit der leine an ihrem platz angebunden und sie sind in ein anderes zimmer gegangen.kaum hat sie aufgehört zu jaulen oder bellen,ist sofort einer hin,hat sie abgehängt sie gelobt und ihr ein leckerli gegeben.das spiel glaub ich habens 3-4 mal gemacht und sie hats kapiert,nie wieder hat sie ihr verhalten wiederholt.

nur denke ich,wenn die das in der huschu so praktizieren,muß man sofort,in der sekunde,wo sie still ist,belohnen und loben,sonst kapierts sicher nicht,warum sie da jetzt hängen muß.lg
 
unsere dame macht(e) das auch. also nicht jaulen, aber sudern.

wir haben, wenn sie gerade eine sekunde ruhig war immer schschschsch gesagt und den finger auf die lippen gelegt, wie man es eben bei einem kind macht wenn es leise sein soll.
wenn sie ruhig war, gleich leckerli.

meist reichte es aus nur mit dem schschsch anzufangen, weil sie ja wusste es gibt leckerli und sie hatte ja auch indirekt das erreicht was sie wollte --- aufmerksamkeit.

heute ist es so, wenn wir nur den finger auf die lippen legen reicht es schon das sie aufhört zu sudern - leckerlie haben wir langsam abgebaut wie eben bei sitz, platz, steh usw.

wenn sie gestresst ist, neigt sie aber noch immer zum sudern ... aber man kann ihr mit dem schschsch helfen das sie wieder ruhiger wird.

ach ja, wenn sie auf der couch kuscheln kommt, machen wir auch oft schschsch wenn sie entspannt ist ... ich glaube das hat auch geholfen.
 
Oje das kenne ich auch :rolleyes:
Ja ein ign. machte es nicht besser im gegenteil sie wurde immer lauter :eek:
Unser Wort ist "ruhe", ausserdem üben wir in der Huschu viel Standruhe.
 
Ich habe 2 Ergebnisse:

1. Ich war spazieren und bin 5 min stehengeblieben um zu tratschen. Amber war nicht an der Leine, sie ist ein bißchen um mich herumgelaufen und hat sich dann niedergelegt ohne zu maulen bis wir weitergegangen sind. Ich übe nämlich unterm Spazierengehen sie sitz machen zu lassen, damit sie sich daran gewöhnt.

2. Gestern waren wir bei einer Veranstaltung und sie war an der Leine. Ich bin gestanden und habe geplaudert. Amber hat sich wieder hingelegt und hat gewartet bis wir gegangen sind.

So, heute am Abend ist wieder Hundeschule, da bin ich gespannt, was da passiert. Aber dort ist sie wegen der anderen Hunde so aufgeregt und überdreht, wirklich ganz anders als zu Hause. Wenn wir Hunde begegnen, geht sie auch weiter, wenn ich das will und rennt nicht ohne Leine hin, aber in der Hundeschule ist es ein Wahnsinn.
 
Oben