Hund ja/nein?

T

träumerin

Guest
hallo!

bin sehr neu hier, also erst seit ein paar minuten *G, und hab gleich ein paar Fragen:

Ich überleg mir jetzt schon seit einiger Zeit einen "neuen Freund" also ein Tier in mein Leben zu nehmen ("anschaffen" etc klingt wie ein Ding).

Erst dachte ich, eine Katze wäre ideal, da ich ja doch lange nicht zu Hause bin (ca. 11h am Tag). Wohne im Haus der Eltern, und sie haben 2 Katzen aber sie sind eben nicht bei mir, sondern eben bei den kleinen Geschwistern und Eltern.

Ein Hund war auch immer wieder da im Gedankenspiel, aber da Katzen pflegeleichter sind, "einfacher" im Alltag, dachte ich eben es wäre besser, für mich und die Katze.

Nur kann eben ein Hund aber nicht das geben was eine Katze gibt. Ich will einen Freund, ich will eine intensive Beziehung zum Tier haben, und bei Katzen geht das nicht so, sie sind eben "anders". Sie können mir nicht das geben was ich will.

Nur eben da am Tag lange nicht zu Hause bin, habe ich Bedenken ob es gut wäre eine Hund zu nehmen, also bin ich total gespalten.

Ich glaube zu wissen was es bedeutet wenn sich das Leben bei einem Hund total umstellt. Das sich das Leben total ändert und nicht so "frei" sein wird wie vorher, nur eben überwiegen für mich die postiven Dinge. (Kosten, den Hund erziehen, konsequent bleiben, mögliche kritische Situationen die ich in meinem Negativismus doch auch bedenke sind sie andere Seite)

Theoretisch kann einer der kleinen Geschwister (11 und 14 Jahre alt) oder die Mutter die zu Hause arbeitet, mit dem neuen Freund Gassi gehen wenn ich nicht da bin, also wären er nicht ganz alleine all die Stunden.

Nun eben die Frage! was sagt ihr, wo ihr doch Erfahrung habt mit Hunden.
Ich will nicht einen Hund haben der unglücklich ist, nur damit ich glücklich bin.

Wäre um jeden Rat dankbar :-)

glg
 
Hallo,

ich würde schon noch etwas warten, ob sich nicht vielleicht Deine Arbeitszeit ändern könnte. 11 Std. sind schon sehr lang und ob dann die Familie immer begeistert ist, mit dem Wauzi raus zu gehen, ist auch nicht sicher. Vor allem Deine Geschwister werden nicht so begeistert sein, bei Regen, Sturm etc. Gassi zu gehen. Stell ich mir halt vor. Es ist ja dann nicht ihr Hund.
Und wie ist es mit der Erziehung ? Es genügt nicht nur am Wochenende in eine Hundeschule zu gehen. Und den Hund von der Familie erziehen zu lassen (vielleicht erziehen sie ihn dann nicht so , wie Du es willst, dann gibt es Zoff), ist vielleicht dann auch nicht so in Deinem Interesse.

Ich kann Dich voll und ganz verstehen, daß Du einen Hund willst, aber bitte überleg es Dir sehr gut. Nimm Dir einen Zettel und schreib das Für und Wider auf. Aber nicht schummeln ;).

LG Biggi
 
Ich verstehe Deinen Wunsch nach einem Hund vollkommen, weil ich hab mir auch jahrelang wieder einen Hund gewünscht und die Zeit bis es soweit war hab ich mir mit Pflegehunden (Urlaubsvertretung bei Freunden und Schwester) verkürzt.
Trotzdem schließ ich mich Biggis Meinung an - ein Hund ist um einiges zeitintensiver als eine Katze und eine Anschaffung sollte wirklich gut überlegt sein.
Vorallem was sagt Deine Familie zu Deiner Idee mit dem Hund und das er die meiste Zeit bei Ihnen sein wird, auch dieser Punkt sollte bis ins kleinste Detail geklärt sein.
Die Idee mit dem Zettel schreiben Vorteile - Nachteile find ich sehr gut und das solltest Du auch machen. Man kann daran sehr schnell erkennen was überwiegt und veilleicht ist die Anschaffung eines Hundes dann doch nicht so optimal ;)

Warum bist Du eigentlich der Meinung, dass man zu einer Katze nicht so eine intensive Beziehung aufbauen kann :confused:
Was können Dir die Katzen nicht geben, was DU WILLSt und Hunde aber können?
 
Da ich sowohl Katzen als auch einen Hund habe, kann ich dir abosolut nur zustimmen. Es ist ein himmelhoher unterschied zwischen den Katzen und dem Hund und ich kann dich absolut verstehen, das du lieber einen Hund gerne hättest (was jetzt nicht heissen soll, das ich katzen nicht toll finden würde, oder meine zwei nicht lieben würde). allerdings würde ich dir auf alle fälle raten folgende fragen dir selber vor der anschaffung eines hunden zu stellen.

*) habe ich überhaupt die zeit, mich um den hund entsprechend zu kümmern, sprich mindestens 3x täglich (sobald er ausgewachsen ist, wenn er ein welpe ist natürlich noch öfters) mit ihm spazieren zu gehen?? Da du nichts über die größe und den rassewunsch schreibst sag ich mal mindestens 1/2 - 2 Stunden pro Runde (je nach Größe und Rasse). Da du schon sagst, das du mindestens 11 Stunden ausser Haus bist, wer könnte dann zu Mittag mit ihm gehen und hier solltest du aber auch gleich bedenken, das ein Hund (natürlich wieder je nach Größe) zwischen 12 und 16 Jahre alt werden kann.

*) kann ich mir den Hund überhaupt finanzielle Leisten? Für einen Hund fallen am laufenden Band irgendwelche kosten an (ich habs vorher auch nicht geglaubt). Erstens mußt du mal selber den Hund bezahlen. Der Hund braucht dann Spielzeug, einen Schlafplatzt und obendrein noch HB oder Geschirr + Leine. Du mußt den Hund dann Versichern lassen. Von den Tierarztkosten rede ich jetzt noch gar nicht (vor allem mußt du hier unter umständen rechnen, das er im Alter wesentlich häufiger beim TA ist). Dein Hund muß ja auch von irgendwas leben, sprich du brauchst fressen für Ihn (je nach Größe und natürlich was er bekommt, kannst du hier mit Kosten zwischen 30 und 60,-- rechnen). Diese Kosten mußt du auch bedenken, wenn du mal deine eigenen Wohnung hast, und diese Kosten sind nicht gerade wenig. Solltest du also auch noch einen Tiersitter brauchen gehe ich mal davon aus, das hier nochmals 100 - 150,-- zu buche schlagen (hier bin ich mir aber nicht sicher, da ich sowas nicht brauche, kann ja meinen Wauzi mit ins Büro nehmen). Du wirst auch sicher mit dem Hund in die Hundeschule gehen, also kannst du hier auch mal wieder mit fixkosten rechnen. Die hundesteuer ist auch nochmals jährlich zu bezahlen.

*) wer kann mir den Hund nehmen wenn ich mal auf Urlaub bin bzw. ev. auch mal im Spital liege (sowas kann ja immer passieren)???

*) mit einem Hund mußt du bei JEDEM WETTER rausgehen. Egal ob es stürmt, regnet, heiss oder sonst was ist. der hund muß raus und vor allem auch am wochenende. Bei mir ist es so, das ich am Samstag und Sonntag nicht mehr bis 11 Uhr schlafen kann, sondern um 8 Uhr aufstehe um mit dem Hund 1 1/2 Stunden spazieren zu gehen.

Du bist jetzt noch jung und siehst wie toll es ist einen Hund zu haben, aber bedenke das ein Hund egal was für eine größe er hat auch entsprechend Arbeit macht und das für die nächsten 12-16 Jahre deines Lebens. Er wird dein Leben, so wie du es bisher geführt hast auf jeden Fall umkrempeln. Ein Hund ist ein absolut toller Begleiter und ich kann mir ein Leben ohne nicht mehr vorstellen, aber es ist nicht einfach und auf jeden Fall eine große Aufgaben.
 
Ich verstehe Deinen Wunsch nach einem Hund vollkommen, weil ich hab mir auch jahrelang wieder einen Hund gewünscht und die Zeit bis es soweit war hab ich mir mit Pflegehunden (Urlaubsvertretung bei Freunden und Schwester) verkürzt.
Trotzdem schließ ich mich Biggis Meinung an - ein Hund ist um einiges zeitintensiver als eine Katze und eine Anschaffung sollte wirklich gut überlegt sein.
Vorallem was sagt Deine Familie zu Deiner Idee mit dem Hund und das er die meiste Zeit bei Ihnen sein wird, auch dieser Punkt sollte bis ins kleinste Detail geklärt sein.
Die Idee mit dem Zettel schreiben Vorteile - Nachteile find ich sehr gut und das solltest Du auch machen. Man kann daran sehr schnell erkennen was überwiegt und veilleicht ist die Anschaffung eines Hundes dann doch nicht so optimal ;)

Warum bist Du eigentlich der Meinung, dass man zu einer Katze nicht so eine intensive Beziehung aufbauen kann :confused:
Was können Dir die Katzen nicht geben, was DU WILLSt und Hunde aber können?

Also ich weiss nicht ob du katzen hast, oder damit erfahrung hast, aber es ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen Katzen und Hund (was ja auch verständlich ist). Ich habe zu meinem zwei Katzen eine intensive Beziehung, aber es ist ein unterschied ob du nach Hause kommst und zwei Katzen sitzten hinter der Tür und warten oder ein Hund. Beim Hund habe ich das Gefühl, der freut sich weil ICH nach Hause komme und bei den Katzen ist es so "Juhu, der Dosenöffner ist wieder da". Nicht umsonst sagt man "Der Hund lebt mit dem Menschen, bei Katzen ist es genau umgekehrt, da lebst DU mit den Katzen".
 
@ZJD

ich habe 35 jahre lang Katzen besessen und Du kannst mir glauben, mit Katzen kenne ich mich aus und kenne den Unterschied zwischen den beiden ;)

Und wenn Du mein Posting genau gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen das ich Ihren Wunsch nach einem Hund vollkommen verstehen kann - mir ging es genauso ;)
Trotzdem, auch zu einer Katze kann man eine sehr intensive Beziehung aufbauen und man hat nicht immer nur das Gefühl der "Dosenöffner" zu sein - bei meinen war es zumindest so.
 
Nun, angesichts der Tatsache, dass du 11 Stunden nicht zu Hause bist und sich in der Zeit andere um deinen Hund kümmern, sag ich schlicht und ergreifend:
Hund = Nein.

Denn du willst ja, dass es DEIN Hund ist, er zu dir eine Beziehung aufbaut und DEIN Freund ist.
Da du aber nicht da bist, kann es dir leicht passieren, dass der Hund dich nicht als seine Bezugsperson sieht. Was nicht heißen soll, dass es einem Hund nur darauf ankommt, wer mit ihm Gassi geht und wer ihm sein Futter gibt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist ungleich höher.
Sagen wir mal du gehst um 7 aus dem Haus und bist um 6 wieder da (11 Stunden)
Damit du also noch vorher mit dem Hund gehen kannst, stehst statt um sechs um 5 auf.
Dann kommst um sechs heim. Dann gehst mit ihm Gassi. Dann musst noch Abendessen, dann mit dem Hund noch üben, was man in der Hundeschule gelernt hat (da muss auch jemand mit ihm hin) und dann gehst wieder schlafen.
So, willst jetzt nicht jeden Tag um 5 aufstehen (was ich verstehen kann) dann fällt schon mal der morgendliche Bezug zu dir weg.
Wie gesagt, es MUSS nicht so sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist ungleich höher, vor allem, weil er ja noch jede Menge anderer möglicher Bezugspersonen hat.
 
Wenn ich 11 Stunden am Tag keine Zeit habe für einen Hund, denke ich nicht mal daran, mir einen zu nehmen... :rolleyes:
Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal 4-5 Stunden alleine sind! Und dass wer anderer als ich oder mein LG mal für sie da sind, kommt nur in Ausnahmefällen vor!

Auch eine Katze würde ich mir in dem Fall überlegen, außer du nimmst dir gleich zwei, damit sie sich wenigstens miteinander beschäftigen können...
 
Also, ich würd mir unter den gegebenen Umständen auch keinen Hund "anschaffen". Wie du ja im Grunde schon selbst festgestellt hast, hat der Hund da nicht viel von!:o
 
Ich würd dir ebenfalls abraten!
weil man den Aufwand, der eine Hundehaltung mit sich bringt (Zeitfaktor! Kosten, etc.) als bisheriger Katzenbesitzer einfach unterschätzt!
Spreche aus Erfahrung
lg Jess & Co
 
hey,
ich kann dich vollkommen verstehen mit dem wunsch nach einem hund. hätte ich auch....
naja ich hab halt auch 2 katzen und bin aber jeden tag 6-8 stunden in der schule. das erspar ich dem hund dann doch lieber, weil meine eltern auch erst am nachmittag heimkommen.
ich hab jetzt einen patenhund im th, und kann ihn immer besuchen kommen, mit ihm spielen, spazieren gehn. ich geh zwar auch mit anderen hunden aber zu meinem patenhund hab ich schon eine enge bindung.
Vl solltest du dir das überlegen? ich fahr auch in jeder freien minute zu ihr und beschäftige mich mit ihr, da baut der hund schon vertrauen auf
lg julia
 
Also zu einer Katze kann man ein besonderes Verhältnis aufbauen ich sehs bei meinem Freund der mit seiner Miky zu uns gezogen ist die ist nur auf ihn fixiert und jetzt darf sie ja raus seit sie bei uns ist und sie rennt mit uns mit beim spazieren gehen als wenns ein Hund wäre.

Wie wir noch keinen Hund hatten is sie uns immer nachgelaufen und wollte bei uns sein hat uns begrüsst in der Früh oder beim nachhause kommen von der Arbeit und hat mit uns "geredet"
Seit die HUnde da sind is es ein bisserl weniger geworden aber wir haben unseren 3ten Hund der mit uns spazieren geht die kleine Runde vorm Bett gehen oder in der Früh (Nachbarschaft lacht schon immer und auch die Polizisten die uns dabei gesehen haben :D)

Ich würde dir vorchlagen überleg dir das mit den Arbeitszeiten und schau das du was kürzeres bekommst. und rede mit deinen Eltern darüber was die dazu sagen.

Ich würde sagen das du auf jeden fall noch warten sollst .

lg Sandy
 
Ist deine Frage ernst gemeint? Ich kann es mir gar nicht vorstellen, dass jemand, der 11 Stunden nicht da ist, überhaupt daran denkt, sich einen Hund zuzulegen. Ich sage es jetzt mal ganz offen: das ist ganz einfach unmöglich.
 
Ich hab 3 Katzen. Zu zwei Katzen (gott hab sie seelig), hatte ich eine intensivere Beziehung als zu meinem Hund. Meine begrüßen mich auch wenn ich heimkomm (auf die Schoß hüpfen, Köpfchen reiben usw), also versteh ich das net ganz. :confused:

Zur Frage:

Hund: bei 11 Stunden Arbeit geht das nicht
Katze: nur wenn du ein Pärchen nimmst. Eine alleine ist da genauso arm wie ein Hund, wenn sie solange alleine gelassen wird.
 
Also 11 Stunden den Hund allein lassen ist unmöglich, dazu kommt dann auch noch, dass Du ab und zu auch fortgehen willst und nicht überall kann man den Hund mitnehmen. Also Hund defintiv nein.
Und warum kannst Du zu Katzen keine intensive Beziehung aufbauen?
Ich habe Katzen und Hund und zu meinem Kater mindest. so eine gute Beziehung wie zu meinem Hund.
Wenn ich ihn rufe kommt er angeschnurrt, er kuschelt sich zu mir und freut sich eigentlich genauso wenn ich nach Hause komme.
Ich würde mir (lebst Du alleine?) halt zwei Katzen nehmen, die verzeihen es Dir eher wenn sie alleine sind.

lg
 
hi

ich schließe mich meinem vorrednern an. Nimm dir keinen hund, da er nicht in dein momentanes leben passt. ein hund braucht viel aufmerksamkeit,zeit,liebe,geduld,ausbildung bzw erziehung usw...

Wie wäre es, wenn du , in deiner freizeit das TH unterstützt und vielleicht von dort einen patenhund nimmst. du kannst jede freie minute mit dem hund dort/draußen verbringen. vielleicht wäre das, solange du die zeit für einen eigenen hund nicht hats, eine lösung.

auch ich habe einen kater und zu ihm habe auch ich eine intensive beziehung. er rennt mir entgegen wenn ich nach hause komm (ist freigäner,da wir am waldesrand wohnen)
.joah sogar sitz macht er , wenn ich ihm da sage :D -

lg
jamie
 
Oben